Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Hallo Armin, 
schade, dass das mit der Beleuchtung nicht sein sollte   
 (06.10.2010, 16:10)armin777 schrieb:  Tape:          Kanäle ungleich bei Source und Tape - hier ist die Balance weit neben der Mitte programmiert, und ich habe keine  
                  keine Ahnung, wie man diese neu programmiert 
Balanceregelung ist mW. nur bei Aufnahme aktiv und ist einzustellen über das Tastenfeld
 
L   Balance   R
 
Mehr ist da IMHO nicht.  
Weiß jetzt nicht, ob das durch drücken beider Tasten wieder selbst in die Mitte springt. 
 
Ich liebe sie trotzdem   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		 (06.10.2010, 16:10)armin777 schrieb:  Tape:          Kanäle ungleich bei Source und Tape - hier ist die Balance weit neben der Mitte programmiert, und ich habe keine  
                  keine Ahnung, wie man diese neu programmiert 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Mario, 
die Balance ist immer wirksam, wenn Du in "SOURCE" schaltest, kannst Du immer aussteuern. Merkwürdig dass, wenn man ihn in die Mitte stellt und dann aus und wieder einschaltet, steht er wieder so schief! Da brauchst Du eine Bedienungsanleitung, denn das ist garantiert so abgespeichert, das muss überschrieben werden.
 
Das Laufwerk mit 5 Motoren (in Worten fünf !!!), in dickstem Grauguss ist schon der Wahnsinn, klingt aber auch keinen Deut besser als 
ein x-beliebiges 1000 DM-Deck aus Japan. 
 
Was ich in dieser Preislage eine Frechheit finde, ist das viele, auch noch billig wirkende, Plastik all überall.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Ich bring die BDA morgen mal mit - steht nicht viel zu drinnen.  
Vielleicht ist dieser "Bug" ja auch die Erklärung für das, weswegen ich schon mal bei Dir war. Ich glaube ich schicke es nächstes Jahr mal zu Revox.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.720 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.386 in 5.983 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Dat solln HiFi Geräte sein?    Gefallen mir überhaupt nicht.    Gut, dass Geschmäcker verschieden sind.    Nichts für ungut!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		06.10.2010, 18:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2010, 18:33 von hal-9.000.)
		
	 
	
		Kein Problem     - ich finde zB. Holz an Hifi (ausser bei Plattenpielerzargen, LS) unpassend - allein weil es nie zum Rest der Bude passen will und so gar nicht meinen Geschmack trifft - und würde es immer als erstes zumindest schwarz lackieren* - hat so jeder seinen Tick.  
*hab ich bei meiner AKAI 636 so gemacht, da fand ich das Holz der Seitenteile    :   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		nö, die Revoxe törnen mich auch nicht an
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Ignoranten!   
ReVox ist schick! - hat sich  hier nur noch nicht rumgesprochen   
	 
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		 (06.10.2010, 20:35)HisVoice schrieb:  ........kleinen Moooment ich hol mal die Chipstüte 
warum, bist du schon fertig mit der Über-Restauration ?   
 
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		ah, die guten Chio-Chips....    
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		ReVox! 
 
	 
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Spamt doch mal bitte nicht diesen schoenen Thread zu. 
Dieses Revox-Bashing ist doch genauso langweilig, wie der Revox-Fanatismus.
 Zitat:„Jeder soll nach seiner Façon selig werden“. 
 
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		fertisch   
	 
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Bei Lennart ist gerade ein schöner Luxman L-430 fertig geworden: 
 
 
 
Er hatte die üblichen Alterserscheinungen, wie Schalter, Potis und Relais, sowie durchgebrannte Lämpchen.
 
Bei mir wurde soeben ein AU-20000 fertig, der zweitgrößte Vollverstärker aus dem Hause Sansui (nur der AU-X1 war größer)  
in dem typischen rotbraunen Blechkleidchen und einfach ein Wahnsinnsteil mit seinen 2 mal  190 Watt Sinus an 8 Ohm, er entspricht übrigens dem BA-3000 und CA-3000 jedoch in einem Gehäuse.
  
 
 
Er war leider stark verbastelt und knallte daher mächtig in den Lautsprechern. Da hatte ein "Kollege" richtig übel drin herumgebastelt. Musste erstmal alles neu aufgebaut werden, so viele abgerissene Leiterbahnen und Lötaugen... 
Das war wohl hier:
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.026 
	Themen: 16 
	Thanks Received:  1.604 in 504 posts
 
Thanks Given: 1.303 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
		
		
		07.10.2010, 13:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2010, 13:53 von schlafmütze.)
		
	 
	
		Ui, ein schöner Lux. Meiner sieht leider schon etwas verschrammelter aus, hat ne Kerbe an der Oberseite der Frontplatte und die goldenen Seitenteile fehlen auch.   
Zitat:Er hatte die üblichen Alterserscheinungen, wie Schalter, Potis und Relais, sowie durchgebrannte Lämpchen. 
Huch, war das doch meiner?   
	 
	
	
Gib dem Menschen Macht und er zeigt seinen wahren Charakter. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.720 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.386 in 5.983 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Den Sansui nehme ich. Meine Adresse hast Du ja noch...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (07.10.2010, 13:52)schlafmütze schrieb:  e und die goldenen Seitenteile fehlen auch.   
Brauchst Du neue ??
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		 (07.10.2010, 13:34)armin777 schrieb:  Bei mir wurde soeben ein AU-20000 fertig, der zweitgrößte Vollverstärker 
Tolles Teil!
  (07.10.2010, 13:34)armin777 schrieb:  Er war leider stark verbastelt und knallte daher mächtig in den Lautsprechern. Da hatte ein "Kollege" richtig übel drin herumgebastelt. Musste erstmal alles neu aufgebaut werden, so viele abgerissene Leiterbahnen und Lötaugen... 
[x] Show Pix   
	 
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (07.10.2010, 17:30)Das.Froeschle schrieb:  [x] Show Pix   
Da war ich so wütend, da habe ich nicht fotografiert, sorry.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.153 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  97 in 56 posts
 
Thanks Given: 217 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Wow der KT-917 ist ja mal saugut geworden. 
 
"unserer" steht ja nach wie vor beim Bruder, lediglich den Verstärker habe ich hier. 
 
 
PS: wegen dem Supreme, hast du schon danach geschaut?, mein Kollege meinte letztens er habe ihn nochmal rausgeschickt weil sich wohl doch irgendwo nochmal ein blöder Fehler aufgetan hat?!
	 
	
	
    [amoff]http://soundcloud.com/kpro123/kevin-prochotta-the-blue-room [/amoff]    Ringsheim
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 Ari  - der Supreme1 ist noch nicht wieder hier, wir hatten aber email-Kontakt.
 
Nun ist ein extrem seltenes Gerät fertig geworden, der bereits angekündigte Major RQ-1204 aus Belgien, der in den 70er Jahren auch in 
deutschen Hifi-Studios verkauft wurde. Wer mehr über die Marke und die Geräte in Erfahrung bringen kann, bitte hier posten. Meines Erachtens nach stammt der Major von Matsushita (Technics, Panasonic), weil sämtliche Bauteile von denen sind.
 
Zuerst mal von innen:
  
 
Dann von hinten:
  
Und natürlich "normal" von vorn:
  
 
 
Und eine "Nachtaufnahme":
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Ueber diese Major's haben wir uns ja schon ein paar Mal Gedanken gemacht. 
z.B.
 http://old-fidelity-forum.de/post-21920.html#pid21920
Richtig weitergekommen sind wir aber auch nicht. Sie schwimmen von Zeit zu Zeit 
mal in der Bucht und bleiben meist sehr guenstig. Kratzen meist nicht die 50 Euro Marke.
	  
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.720 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.386 in 5.983 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Die Front erinnert mich ein bischen an Tandberg. Sorry   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |