Beiträge: 561
	Themen: 31
	Thanks Received: 
1.161 in 220 posts
Thanks Given: 928
	Registriert seit: Mar 2014
	
Bewertung: 
5
	 
 
	
	
		Moin,
ich könnte heute nachmittag  1 Paar Summit XP 770 inkl. Ständer bekommen,
Preis wohl um die 40€.
Kennt jemand diese Lautpsprecher aus der Vor-Heco Zeit?
Wie schlagen die sich klanglich? Einsteiger oder Mittelklasse?  Typischer Taunussound?
Danke
Gruß
bigolli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.890
	Themen: 3
	Thanks Received: 
3.109 in 2.257 posts
Thanks Given: 5.443
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
23
	 
 
	
	
		Ich kenne die jetzt nicht, aber für 
40 kann man da einklich nix falsch machen, behaupte ich mal... 
	 
	
	
Gruss, Harry
-- 
“Romanes eunt domus!!”
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408
	Themen: 81
	Thanks Received: 
15.788 in 5.036 posts
Thanks Given: 4.012
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
72
	 
 
	
	
		Ich habe die Summit XP 750. Die haben keinen Taunusklang. Der Bass ist sehr hart aufgehängt und sie klingen "direkt".
	
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 561
	Themen: 31
	Thanks Received: 
1.161 in 220 posts
Thanks Given: 928
	Registriert seit: Mar 2014
	
Bewertung: 
5
	 
 
	
	
		ansich haste recht, nur wollte ich halt eine kompaktere Box kaufen, die klanglich oberhalb eines Einsteiger-Modell agiert und zudem etwas Geschichte aufweist. Da ist der eigentliche Preis eher zweitrangig.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.890
	Themen: 3
	Thanks Received: 
3.109 in 2.257 posts
Thanks Given: 5.443
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
23
	 
 
	
	
		 (29.04.2014, 09:25)bigolli schrieb:  
harry:
Der bin ich.
Und Harry ist Detlev. 
	 
	
	
Gruss, Harry
-- 
“Romanes eunt domus!!”
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408
	Themen: 81
	Thanks Received: 
15.788 in 5.036 posts
Thanks Given: 4.012
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
72
	 
 
	
	
		Die haben einen eigenen Charakter. Dieses Helmholtz Prinzip ist letztendlich ein anderes Wort für Bassreflex, wobei der TT hier deutlich härter aufgehängt ist, als bei normalen BR Boxen. Sind keine Wummmerboxen. Ob dir der Klang zusagt, musst du selber hören. Letztendlich treiben einen die 40€ nicht in den Ruin.
Die Sicken sind bei meinen aus Gewebe, also nicht anfällig. Problematisch ist nach den Jahren der Regler für den Hochton - der muss evtl. gereinigt werden.
	
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • bigolli
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 561
	Themen: 31
	Thanks Received: 
1.161 in 220 posts
Thanks Given: 928
	Registriert seit: Mar 2014
	
Bewertung: 
5
	 
 
	
	
		oK danke
melde mich dann später was draus geworden ist
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 561
	Themen: 31
	Thanks Received: 
1.161 in 220 posts
Thanks Given: 928
	Registriert seit: Mar 2014
	
Bewertung: 
5
	 
 
	
	
		sind nun in der Garage.
Der Pflegezustand war tatsächlich angesichts des Alters mehr als gut.
Liegt aber sicherlich daran, dass die Box sehr pflegeleicht mit einem
Imitat einer Nußbaumwurzelholzimitat-Kunststofffolie bezogen ist.
Schön sieht sicherlich anders aus und ich besitze nebenbei auch Infinity Kappa Lautsprecher und bin daher eigentlich einiges gewohnt
und abgehärtet...
Zu den Boxen gab es auch 2 Lautsprecherständer in dunkelbraun (um den Gesamteindruck zu vervollständigen). Die sind aber recht praktisch und ich frage mich, ob die auch vom Hersteller der Boxen sind.
Erst einmal ordentlich von außen die beiden Hochtonregler mit Kontakt Tune up eingesprüht.
Kann man die Boxen nur von vorne öffnen??
Danke und Bilder folgen später
Mal schauen, wie sie klingen