Beiträge: 357 
	Themen: 44 
	Thanks Received:  720 in 125 posts
 
Thanks Given: 278 
	Registriert seit: Sep 2021
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		10.05.2022, 19:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2022, 19:50 von wambo.)
		
	 
	
		Hallo Freunde, 
heute hatte ich ein Erlebnis wie es wohl nur ein HiFi-Rotarsch haben kann    
und muss fast etwas Abbitte an    SiggiK leisten bzgl. der Summit Boxen, die ich hier schon mal bei der Vorstellung meiner WEGA 3207 Anlage vorgestellt hatte..
 https://old-fidelity-forum.de/thread-442...ght=summit
Kurz darauf hatte ich mir vom HiFi-Virus infiziert einen schönen Toshiba 335 Turm gekauft und daran auch einmal die Summits angeschlossen.
 
Jetzt kommt das interessante: ich hatte damals gerade 2 Hörstürze in kurzen Abständen erleiden müssen - sicher ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt, um HiFi Komponenten zu erwerben !   
Irgendwie konnten mich die Summits plötzlich nicht mehr so überzeugen...ich kaufte mir gebraucht ein paar hoher Standboxen I.Q. M10 für den Turm. Optisch sehr gefällig "bildete" ich mir ein, dass sie einen besseren Klang hätten, als die "kleineren" Summits. 
 
So blieben die Summits nahezu ein halbes Jahr in einer Ecke stehen und schlummerten vor sich hin....
 
Mit den Monaten und nach mehreren neuen Hör-Tests hatte sich mein Gehör nun fast vollständig erholt.....und heute, als ich nach langer Zeit mal wieder Jean Michel Jarres "Oxygene" auflegte, hatte ich irgendwie das Gefühl, dass der Klang auf den IQ M10 doch nicht so pralle sei.....   
Mein Blick fiel in die Ecke auf die Summit Boxen -  und jetzt mit fast geheiltem Gehör,kam mir der Gedanke, die doch noch mal anzustöpseln. 
Um direkt vergleichen/umschalten zu können schloss ich beide Paare an und konnte so rasch von A nach B umschalten....
 
Und was soll ich sagen ????
 
Es offenbarte sich mir plötzlich ein nahezu dramatischer Unterschied !!! Irre !! Heute wurde mir erst klar, wie sehr mein Gehör wirklich gelitten hatte damals !   
Die Summits bügelten die IQ M10 geradezu nieder !     
Sowohl im Klangvolumen als auch im Klangspektrum war das heute ( für mich ) ein Riesen-Sprung ! Die M10 Boxen wirkten dagegen geradezu saft- und kraftlos. Gerade bei dieser elektronischen Musik war es extrem deutlich zu hören. 
Es gab da z.B. eine Passage, wo man eine Art Brandungssturm hörte in dem hintergründig das Kreischen von Möven zu hören war. Das konnte ich aber nur auf den Summits hören - auf den M10 kam es gar nicht raus !!    
Ich war so platt, dass ich meine Frau dazu holte und auch sie nahm den Unterschied deutlichst wahr.
 
Somit noch ein spätes Danke an   SiggiK, der mir damals ja schon bei der Identifizierung der Summits geholfen hatte.
 
Die M10 kommen jetzt in Reserve oder ich gebe sie ab. Die Summits möchte ich mir wieder etwas aufhübschen/restaurieren. Die Frontblenden waren kaputt und ich möchte den Nussbaum-Korpus auch gerne in weiß lackieren oder foliieren. Habt Ihr da Tipps ? 
Kann ich evtl. passende neue "Front-Blenden" erwerben ? Ich habe mal die Maße genommen und sie müssten434 x 230 mm haben.
 
Mit dem Toshiba 335 bin ich sehr zufrieden, würde aber gern noch den relativ einfachen Halbautomaten, gegen den oriig. zum 335 gehörigen FR-335 Dreher austauschen, der Direct-Antrieb hat und ein Vollautomat ist.
 
Hier noch mal ein paar Bilder...das mit den Boxen war heute ein interessantes Erlebnis für mich. Ich fand es sehr erstaunlich, dass die nomonal schwächere Box ( auch im Frequenzbereich ) doch einen deutlich besseren Klang hat.
 
LG Michael
  
 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Summit LS waren immer unterschätzt zu ihrer Zeit. Auch die von Wigo. Dabei zählten sie mit zu den progressiven Herstellern.
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an sankenpi für diesen Beitrag
	  • wambo, SiggiK
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 44 
	Thanks Received:  720 in 125 posts
 
Thanks Given: 278 
	Registriert seit: Sep 2021
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Danke Peter für die Antwort, kann es den naiv gefragt seien, dass die techn. Daten auf dem IQ M1o Sticker etwas gemogelt sind ? Powermäßig und vom Klangspektrum müssten sie doch eigentlich überlegen sein - das Gegenteil ist der Fall... 
 
LG Micha
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (10.05.2022, 19:59)wambo schrieb:  Danke Peter für die Antwort, kann es den naiv gefragt seien, dass die techn. Daten auf dem IQ M1o Sticker etwas gemogelt sind ? Powermäßig und vom Klangspektrum müssten sie doch eigentlich überlegen sein - das Gegenteil ist der Fall... 
 
LG Micha 
Power vs. Wirkungsgrad:
 https://www.acoustic-design-magazin.de/g...sprechern/
Lesen und Verstehen eröffnet neue Horizonte    
BTW: I.Q. hat in Essen durchaus respektable LS gebaut. Hat jemand ne Info, wer der Entwickler hinter den I.Q. Lautsprechern gewesen ist?
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • wambo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Der Frequenzgang und die Belastbarkeit sagen nichts über den Klang aus. Wieder was gelernt.
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (10.05.2022, 20:08)Harry Hirsch schrieb:  Der Frequenzgang und die Belastbarkeit sagen nichts über den Klang aus. Wieder was gelernt. 
Worauf beziehst Du deine Aussage?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.494 
	Themen: 582 
	Thanks Received:  6.512 in 1.887 posts
 
Thanks Given: 6.353 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 70
	 
 
	
	
		Summit heißt zwar übersetzt „Gipfel oder Spitze“, war aber in den frühen Siebzigern als „Ableger“ von Heco eher im unteren bis mittleren Preissegment angesiedelt. Chassis wurden überwiegend in Fernost zugekauft, anders als die deutschen Platzhirsche wie Heco, Braun oder die damals jungen (1972 gegründeten) Canton. 
Gutes Preis/Leistungsverhältnis lass ich gelten, unterschätzt eher nöö. 
 http://www.hifimuseum.de/summit-hennel-jun.html
Die nächste Stufe zündest du mit einer Canton LE600/900 oder den GLE-70/100, glaub mir da geht noch was…
	  
	
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag
	  • Viking, wambo, stephan1892
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		So hat jeder seine Wahrnehmung. Ich halte einige Summit's für unterschätzte Lautsprecher. Ebenbürtig mit den deutschen Mitstreitern dieser Zeit. Woher ist die Information, die Chassis kämen überwiegend aus Fernost?
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.494 
	Themen: 582 
	Thanks Received:  6.512 in 1.887 posts
 
Thanks Given: 6.353 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
 70
	 
 
	
	
		Tätigen Sie Importe unter eigenem Namen? 
Nun, nur insofern, als wir auch im Ausland fertigen lassen und dann die Ware unter unserem Markenzeichen einführen, aber das sind meist Spezial-teile, wie Schalter oder Regler, dazu natürlich Chassis, jedoch niemals fertige Boxen. Der Einkauf von Chassis im Inland ist für uns in mancher Hinsicht problematisch, das hängt mit der Konkurrenzsituation zusammen - mehr möchte ich dazu nicht sagen. Unsere Lieferanten in Fern-Ost sind zuverlässig und liefern eine phantastische Qualität,
	 
	
	
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Merci.
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 904 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  1.505 in 376 posts
 
Thanks Given: 434 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Ich befürchte das es keine echten I.Qs mehr sind, sondern die wurden ja damals von einer Möbelfabrik aufgekauft 
und auch hier sieht es eher so aus als wenn aus den Resten etwas zusammengeschustert wurde. 
Auch das ich von diesen M10 noch nie gehört habe sagt schon einiges. 
Gab es ein Bild von den Chassis ? 
Man findet ja auch quasi null Informationen zur M10 was auch dafür spricht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 44 
	Thanks Received:  720 in 125 posts
 
Thanks Given: 278 
	Registriert seit: Sep 2021
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Naja...das ist ja das "peinliche" ich hatte die IQs hier mal kurz vorgestellt und überschwänglich gelobt - der Kauf erfolgte aber wie gesagt kurz nach 2 Hörstürzen und da hat mich mein damaliges , angeschlagenes Gehör wohl ordentlich getäuscht ! 
Frisch eingetroffen,die "Neuzugangsecke" (old-fidelity-forum.de)
Nach einer längeren Behandlung ( u.a. hatte ich 2 Kortison-Therapien ) ist mein Gehör mittlerweile wieder deutlich besser, vor allem auch was die hörbaren Frequenzen angeht.....tja und da hatte ich nun gestern diese völlig "neue" Hör-Erlebnis...
 
Ich denke auch, dass es keine echten I.Q. mehr waren.....
 
LG Micha
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.025 
	Themen: 238 
	Thanks Received:  19.007 in 6.084 posts
 
Thanks Given: 3.774 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Mein Tip wäre mal eine aktuelle Wharfedale, zb eine kleine Diamond 11.2 anzuhören , da können die meisten alten auch ehemals teuren Tröten einpacken.Preisleistungsverhältnis unschlagbar.
	 
	
	
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 904 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  1.505 in 376 posts
 
Thanks Given: 434 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (11.05.2022, 08:20)wambo schrieb:  Naja...das ist ja das "peinliche" ich hatte die IQs hier mal kurz vorgestellt und überschwänglich gelobt - der Kauf erfolgte aber wie gesagt kurz nach 2 Hörstürzen und da hat mich mein damaliges , angeschlagenes Gehör wohl ordentlich getäuscht ! 
 
Frisch eingetroffen,die "Neuzugangsecke" (old-fidelity-forum.de) 
 
Nach einer längeren Behandlung ( u.a. hatte ich 2 Kortison-Therapien ) ist mein Gehör mittlerweile wieder deutlich besser, vor allem auch was die hörbaren Frequenzen angeht.....tja und da hatte ich nun gestern diese völlig "neue" Hör-Erlebnis... 
 
Ich denke auch, dass es keine echten I.Q. mehr waren..... 
 
LG Micha 
Ich als ewiger I.Q Fan, werde da natürlich sofort hellhörig   
Sieht nach Chassis aus der Gent Familie aus und Gehäuse eher AT, 
was für eine Weiche die genommen haben , wer weiß. 
Aber das schöne ist ja, das experimentieren mit verschiedenen Geräten   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an kaysersoze für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an kaysersoze für diesen Beitrag
	  • wambo, kay7632
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  48 in 13 posts
 
Thanks Given: 19 
	Registriert seit: May 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Servus, 
 
meine Meinung dazu: Ein schöner Lautsprecher. Klingt sicher gut, aber kann mit moderneren Lausprechern nicht mithalten. 
Für mein Empfinden klingen die Lautsprecher der frühen 70er alle ganz gut. Summit, Braun, Heco und ja, auch die ersten Dual.  
Aber was ihnen allen in meinen Ohren fehlt ist Räumlichkeit und Tiefe.  
Liegt vielleicht auch daran, dass ich noch nie welche mit revidierter Tonweiche gehört habe. Aber das wahr wohl auch in den 90 ern noch nicht nötig (habe damals die Lautsprecher schneller gewechselte, als manch andere Leute die Bettwäsche), oder? 
Nun höre ich schon seit 10 Jahren die gleichen Lautsprecher. Übrigens I.Q, heißen Trend 3, wenn ich es noch richtig im Kopf habe. 
Vorher auch sehr lange selbst modifizierte Revox Symbol B, an denen sich nun mein Sohn erfreut. 
 
Viele Grüße 
Kay
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an kay7632 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an kay7632 für diesen Beitrag
	  • wambo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.025 
	Themen: 238 
	Thanks Received:  19.007 in 6.084 posts
 
Thanks Given: 3.774 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		12.05.2022, 06:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2022, 06:50 von vincent1958.)
		
	 
	
		achtung nicht ganz so ernstnehmen aber vielleicht hat ja der ein oder andere das auch so ähnlich empfunden    
in den 70ern wollten wir freaks jbl, altec lansing, ess, quad, braun  oder ende der 70er kef . leider war das meist nicht erschwinglich fürn azubi und so begnütge man sich notgedrungen mit heco, summit oder irgendwelchen qualle, neckermann körting universum kaufhauszeugs, teilweise selbstbau.
 
in den 80ern wurde die auswahl grösser und man hatte mehr geld für hifi, außer hans und lieschen müller hat keiner mehr deutsches spiesserhifi aus dem überteuerten und muffigen radio+fernseh laden um die ecke nach din norm 45500 mit den beknackten anschlüssen gekauft.    
technics, sony , onkyo, yamaha waren angesagt, dazu amtliche boxen wie schon oben erwähnt 
richtig peinlich war der berüchtigte schneider turm oder diese mickrigen dual kompaktanlagen , das war was für loser.   
	 
	
	
  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
	  • wambo, kay7632
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 904 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  1.505 in 376 posts
 
Thanks Given: 434 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (12.05.2022, 06:47)vincent1958 schrieb:  achtung nicht ganz so ernstnehmen aber vielleicht hat ja der ein oder andere das auch so ähnlich empfunden    
 
 
in den 70ern wollten wir freaks jbl, altec lansing, ess, quad, braun  oder ende der 70er kef . leider war das meist nicht erschwinglich fürn azubi und so begnütge man sich notgedrungen mit heco, summit oder irgendwelchen qualle, neckermann körting universum kaufhauszeugs, teilweise selbstbau. 
 
in den 80ern wurde die auswahl grösser und man hatte mehr geld für hifi, außer hans und lieschen müller hat keiner mehr deutsches spiesserhifi aus dem überteuerten und muffigen radio+fernseh laden um die ecke nach din norm 45500 mit den beknackten anschlüssen gekauft.    
 
 
technics, sony , onkyo, yamaha waren angesagt, dazu amtliche boxen wie schon oben erwähnt 
richtig peinlich war der berüchtigte schneider turm oder diese mickrigen dual kompaktanlagen , das war was für loser.   He, die 1000 Watt Türme von Schneider und vorallendingen von Sharp haben wir damals gut verkauft, 
auch wenn einem nie so wohl dabei war. 
Auch toll waren damals die Sharp Türme wo die Seitenwände der Geräte das Rack waren, 
bei defekt mußte immer der komplette Turm angeschleppt werden   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an kaysersoze für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an kaysersoze für diesen Beitrag
	  • vincent1958
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		12.05.2022, 12:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2022, 12:41 von Rüsselfant.)
		
	 
	
		 (12.05.2022, 06:47)vincent1958 schrieb:  richtig peinlich war der berüchtigte schneider turm oder diese mickrigen dual kompaktanlagen , das war was für loser.   
Dual?  Mickich?
 
Ich komm dich gleich mippm Schlappen da rüber    
 
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.025 
	Themen: 238 
	Thanks Received:  19.007 in 6.084 posts
 
Thanks Given: 3.774 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		um diese dual dreher habe ich schon immer einen großen Bogen gemacht. Ich hatte allerdings bis ich 14 war auch nur so einen Telefunken mit Kristallsystem.Dann kam aber immerhin schon mal ein CEC in schwarz mit Shure system, für den habe ich lange gespart.
	 
	
	
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  48 in 13 posts
 
Thanks Given: 19 
	Registriert seit: May 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (12.05.2022, 06:47)vincent1958 schrieb:  achtung nicht ganz so ernstnehmen aber vielleicht hat ja der ein oder andere das auch so ähnlich empfunden    
 
 
in den 70ern wollten wir freaks jbl, altec lansing, ess, quad, braun  oder ende der 70er kef . leider war das meist nicht erschwinglich fürn azubi und so begnütge man sich notgedrungen mit heco, summit oder irgendwelchen qualle, neckermann körting universum kaufhauszeugs, teilweise selbstbau. Servus,
 
Altec lansing hatte ein Jugendfreund von mir in seinem gut 80qm Dachstudio. Den Typ weiß ich nicht mehr, aber so gefühlt ca. 1 m³ Basslautsprecher pro Kanal und darüber an der Decke aufgehängt je ein Horn, ca. einen halben m² (optisch von vorne gesehen). Klang einfach nur unglaublich "geil", um dieses Wort mal zu benutzen. Er hat aber immer gerne experimentiert wegen Laufzeiten, Abstrahlwinkel, usw.
 
Evtl. kommt daher meine Vorliebe für größere Lautsprecher!
     Oder von dem Comic von Walter Moers aus 1986: "Schade, die Musik-Fetische sterben aus", falls das noch einer kennt.
 
Viele Grüße 
Kay
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an kay7632 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an kay7632 für diesen Beitrag
	  • wambo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.025 
	Themen: 238 
	Thanks Received:  19.007 in 6.084 posts
 
Thanks Given: 3.774 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Dicke Marantz Receiver und fette JBL oder Lansing Boxen , so ein paar Freaks (mit dem nötigen Kleingeld) kannte ich auch.Zuhause hat man dann frustriert seine Hecos aufgerissen und sich gefragt warum der Scheiß nicht klingt. 
Gott sei dank wurde es in den 80ern alles erschwinglicher.
	 
	
	
  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
	  • kay7632, wambo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  48 in 13 posts
 
Thanks Given: 19 
	Registriert seit: May 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (12.05.2022, 16:04)vincent1958 schrieb:  Dicke Marantz Receiver und fette JBL oder Lansing Boxen , so ein paar Freaks (mit dem nötigen Kleingeld) kannte ich auch.Zuhause hat man dann frustriert seine Hecos aufgerissen und sich gefragt warum der Scheiß nicht klingt. 
Gott sei dank wurde es in den 80ern alles erschwinglicher. 
Servus vincent1958,
 
ganz genau so war das! Bei mir allerdings nicht mal Heco, sondern Realistic von Tandy. War aber auch schon 79'.
 
Viele Grüße 
Kay
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an kay7632 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an kay7632 für diesen Beitrag
	  • wambo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.025 
	Themen: 238 
	Thanks Received:  19.007 in 6.084 posts
 
Thanks Given: 3.774 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Mit ein paar gebrauchten KEF Calinda Anfang der 80er kam endlich sowas wie Wohlklang aus den Speakern, und von da an habe ich mich stetig weiter nach oben gekämpft.Vorher war alles Kompromiss mangels Kohle.
	 
	
	
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
	  • wambo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.770 in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (12.05.2022, 16:57)kay7632 schrieb:  … 
 
ganz genau so war das! Bei mir allerdings nicht mal Heco, sondern Realistic von Tandy. War aber auch schon 79'. 
Ich bin über das Heco-Bashing erstaunt. Nach meiner Erinnerung hat Heco immer klanglich absolut überzeugende Lautsprecher gebaut. Ich kann mich doch nicht so täuschen…?   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Jottka für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Jottka für diesen Beitrag
	  • wambo, , Hifiminimalist
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  48 in 13 posts
 
Thanks Given: 19 
	Registriert seit: May 2022
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (12.05.2022, 18:25)Jottka schrieb:   (12.05.2022, 16:57)kay7632F schrieb:  … 
 
ganz genau so war das! Bei mir allerdings nicht mal Heco, sondern Realistic von Tandy. War aber auch schon 79'.  
Ich bin über das Heco-Bashing erstaunt. Nach meiner Erinnerung hat Heco immer klanglich absolut überzeugende Lautsprecher gebaut. Ich kann mich doch nicht so täuschen…?   Servus Jürgen,
 
als " Heco-Bashing" war meine Aussage gar nicht gemeint. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es bei mir finanziell nicht mal für Heco gereicht hat.
ist wohl falsch rübergekommen. 
Allerdings kann ich mich bei den Heco`s im Freundeskreis damals weder an besonders guten, noch an besonders schlechten Klang erinnern.
Viele Grüße
Kay  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |