| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Tag, vor einigen Tagen habe ich euch den Luxor 3079 im Bereich der Neuzugänge vorgestellt Er lief prima, macht er auch immer noch, aber erst wenn er wach ist! 
Ich hatte ihn bei der Vorstellung im Forum mit CD warmlaufen lassen und  
hinterher den Tuner ausprobiert; problemlos,...in dieser Reihenfolge.
 
Nächster Morgen: FM an, kein Ton; Hochpegelquelle extern an , läuft.
 
Damit es hier jetzt nicht ausufert, die Zusammenfassung:
 
1. 
Gerät kalt. 
Alles , außer dem Tuner , läuft sofort normal. Der Tuner sagt zunächst  gar  nicht, wird dann gleitend lauter und dann kommt die STEREO-Anzeige. 
Das dauert ca. 3 - 5 Minuten. 
2. 
Feldstärke- und Mittenanzeige des Tuner arbeiten IMMER sofort und 
normal. 
3. 
Wenn das Gerät einige Zeit läuft ( nicht Tuner!) ist der Tuner beim  
zuschalten sofort voll da.
 
Mein Hilfeschrei an alle Insider, was ist das nun wieder für eine Macke  
Die Kiste ist offensichtlich ein Luxman 1030, vielleicht macht es das leichter.
	
Gruß Peter
 
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Irgendein platter Elko, der erst nach Aufwärmphase seinen Dienst verrichten will. Am besten bewaffnest du dich mit einer Dose Kältespray und einem Fön und machst dich damit auf die Suche nach dem Störenfried. Schaltungsunterlagen für einen Luxman R-1030 wird es im Netz wohl geben. Ich vermute den Fehler irgendwo im Netzteil.
	 
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Als Erstes würde ich dort suchen: ![[Bild: luxorsga7.jpg]](http://www.abload.de/img/luxorsga7.jpg) 
		
	 
	
	
		Hallo Peter, 
hier sollte man den Drehkondensator reinigen und anschließend den FM-Tuner neu abgleichen, besonders auf die Driskriminatorspule achten, vermutlich steht er etwas daneben und mutet das Signal am Anfang, wenn er noch kalt ist.  
Um meine Vermutung zu untermauern, versuch doch mal im kalten Zustand (Tuner ohne Ton) mal bei ausgeschaltetem Muting etwas am Tuningrad hin- und herzudrehen. 
Wenn auch dann nichts zu hören ist, stimmt wohl doch eher Peers Vermutung.
  
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Mich irritiert die Tatsache, daß sowohl Feldstärke- als auch Mittenanzeige arbeiten, obwohl der Tuner keinen Mucks macht.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		03.10.2010, 19:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2010, 19:21 von peter2055.)
		
	 
		Ich bin gerade nochmal unters Dach, um die Idee von Armin durchzutesten:Der Tuner war, mit und ohne Muting , ( allerdings ohne aufleuchtendes STEREO-Lämpchen) sofort da. Ausgeschaltet hatte ich ihn so gegen 14.00 Uhr, war also 6Stunden her.
 
 Kalt war er somit bestimmt, "riecht" eher nach Kondensator, oder?
 
 Ich versuche es morgen nach 16.00 Uhr nochmal; ich vermute, dann wird er "aufwachen" müssen.
 
Gruß Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Da bin ich wieder. Mit einer Reaktion habe ich mir extra Zeit gelassen, weil die Sache nämlich zunehmen eigenartig wurde. 
Nachdem der Tuner bei dem oben genannten Kurztest sofort ohne STEREO-Lämpchen spielte, wurde es am Folgetag noch besser. Er spielte kalt sofort völlig einwandfrei. Dann habe ich ihn eine Nacht vom Netz getrennt: Wieder kalt einwandfrei.
 
Heute nachmittag: Wie gehabt. Ton muss sich erst aufbauen; STEREO kommt etwas später.     
Ich erkenne also keinen "Roten Faden" mehr und hab`mir jetzt erstmal 
zwei Flaschen Beck´s aus dem Keller geholt;eine Flasche für die linke Niere , 
eine für die rechte Niere...rein medizinisch  
Ich danke für eure Ideen und Ratschläge, befürchte aber , ohne konkrete Fehlerdiagnose wird das nichts.
	
Gruß Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.803 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.101  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.804 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Moin, wie gesagt. Versuchs mit Kältespray!   
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Will ich gerne noch versuchen; passenderweise ist die Dose gerade leer.Muss erst ordern.
 Wenn es Neuigkeiten gibt berichte ich euch.
 
Gruß Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		 (03.10.2010, 18:29)Stormbringer667 schrieb:  Als Erstes würde ich dort suchen:
 
 ![[Bild: luxorsga7.jpg]](http://www.abload.de/img/luxorsga7.jpg) 
Wie Peer schon schreibt, diese Elkos würde ich aufjedenfall tauschen, allein schon weil der Schlauch sich zusammen gezogen hat.
	 
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		11.10.2010, 18:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.2010, 18:12 von peter2055.)
		
	 
		Hallo Rene, bin jetzt erst wieder im Forum, deshalb die späte Reaktion.
 Laienhaft habe ich auch schon mit dem Gedanken gespielt, auf besagter
 Platine alle Elkos zu wechseln. Kältespray für die andere Suchempfehlung habe ich immer noch nicht, somit werden die Elkos wohl zuerst getauscht und dann will ich mal sehen.
 Ein Profi lächelt da natürlich, aber ich habe keine andere Idee, als gealterte
 Bauteile, die "mehr oder weniger" funktionieren. Es ist ja kein Ja/Nein-Fehler und mechanisch verändere ich nichts wie den Netzschalter und den Lautstärkeregler.
 Ich lass euch wissen, wenn es etwas Neues in der Sache gibt. Das wird aber etwas dauern, denn in 80% der Fälle spielt das Gerät mittlerweile kalt sofort einwandfrei.
 Also auch nach Elkotausch muss man erstmal abwarten; ob die Macke verschwunden ist.
 ....ich weiß, ein Profi würde das messen, aber ich bin eben keiner.
 
 
 Noch etwas am Rande: Das Gerät hat weder eine Seriennummer, noch sonst irgendwelche Herkunftszeichen. Das scheint wohl beim Luxor normal. Hat dafür aber jemand eine Erklärung? ...also Seriennummer dürfte doch schon sein, oder?
 
Gruß Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		So, für diejenigen, die die Geschichte verfolgt hatten: Die Elkos auf der besagten Platine sind getauscht. Kiste lief mehrere Tage sofort; heute wieder mit Aufwärmphase   
Jetzt kommt dann Kältespray dran; wenn es denn da wäre..
	
Gruß Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722Themen: 123
 Thanks Received: 14.399 in 5.986 posts
 Thanks Given: 11.366
 Registriert seit: Feb 2010
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Ich verfolge auch   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 889 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 208  in 111 posts
 
Thanks Given: 2.683 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		... gibbets schon was neues?   
lG Walter
 Suche:
 
 Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70)
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		27.10.2010, 19:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2010, 19:14 von peter2055.)
		
	 
		neee, momentan ist die Hobbyzeit wieder knapp. 
Aktuell wird das Freizeitgeschehen vom 91. Geburtstag meiner Schwiegermutter   , den noch fehlenden Winterreifen für den Wagen meiner  
Frau   und dem Ordern von Heizöl bestimmt.Bei dem Thema , bzw. den Preisen wird mir ganz schlecht  
Wenn ich das nächste mal an den Luxor gehe informiere ich euch   
Übrigens: ..habe jetzt ein Service-Manual für einen Luxor 5082 vom Januar 
1979 in Deutsch/Englisch. Aus welchem Stall der nun wieder kommt? 
Bei Luxor ist alles geheim. Auf dem Manual wird der zugehörige Gerätetyp nicht mal offen erwähnt. Naja, muss ja spannend bleiben.
	
Gruß Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		So, Kältespray kam zum Einsatz,...nix. 
Der Luxor geht kurzfristig gering aus der Trägermitte und spielt schön in Stereo;  
mit und ohne Kälteschock; bearbeitet habe ich Tuner und Netzteil. 
Statistisch betrachtet braucht er nach dem Zuschalten in 3 von 10 Fällen 
die kurze Anlaufphase; damit werde ich jetzt wohl leben und da er sonst keine Macken hat, brauche ich deshalb auch nicht zum Therapeuten.
 
Luxor bleibt eben geheim  
Gruß Peter
 
		
	 |