15.04.2016, 17:53 
		
	
	
		Amen!
	
	
	
-- Gruß Andreas --
	
| 
				
				 
					Technics SL 1710,welcher TA?
				 
			 | 
		
| 
	 
		
		
		15.04.2016, 18:10 
		
	 
	
		Nun ja mit einem Nagaoka MP-110 könnte ich dienen. Neu, nur einmal zum testen montiert gehabt. Sollte mein Backup System werden.
	 
	
	
Gruß André  
	
		
		
		15.04.2016, 18:15 
		
	 
	Zitat:Die compliance ist nur für den Bass verantwortlich Dann erklaer das bitte mal - denn ausserhalb der Eigenfrequenz des Masse-Feder-Systems hat die Compliance keinerlei Auswirkungen auf die Tonarmbewegung: Der Arm steht bei z.B 50 Hz wie angenagelt ueber dem Nadeltraeger. Die Compliance ist nur fuer die Eigenfrequenz zustaendig ... mit Bass (also der Nadelamplitude) hat die bei hoerbaren Frequenzen nix zu tun. Carsten 
		
		
		15.04.2016, 23:56 
		
	 
	(15.04.2016, 18:10)hyberman schrieb: Nun ja mit einem Nagaoka MP-110 könnte ich dienen. Neu, nur einmal zum testen montiert gehabt. Sollte mein Backup System werden. how much is the fish ?    
	
Grüsse aus München    
	
  
		sodele,hab grad den Dreher abgeholt,war gut  eingeräuchert  
	
	
![]() aber unter dem Siff kommt was Geiles zum Vorschein   das Teil hat noch den Original 207er TA druff aber leider ist die Nadel verbogen   werd mir erstmal ne Ersatznadel beschaffen.... 
Grüsse aus München    
	
  
		
		
		19.04.2016, 19:41 
		
	 
	
		Bilder bitte   
	
	
	
   
	
		
		
		19.04.2016, 20:21 
		
	 
	(19.04.2016, 19:31)Mani schrieb: was Geiles (19.04.2016, 19:41)stephan1892 schrieb: Bilder bitte ok   ![]() vom Dreher erst morsche .... 
Grüsse aus München    
	
  
		Du bist albern! 
	
	
	
Original verbaut auf dem 1710 war übrigens das 270C, ich habe gerade ein 270C-II für meinen 1510 ergattern können. Eigentlich nur der Originalität wegen, aber vielleicht rockt es ja auch wie ein olles Elac.   Bei so alten Systemen kann man sich halt nie sicher sein. Ansonsten spielen am 1510 (gleicher Tonarm wie Dein 1710) äußerst zufriedenstellend Ortofon VM Red (520 MKII) und Shure V-15 III.  
	
		
		
		19.04.2016, 21:02 
		
	 
	 Mani,    etwas OTJessie J habe ich das erstemal bei Olympia in London gesehen. Da hat die eine richtig geile Show abgezogen. Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht. 
		
		
		20.04.2016, 13:46 
		
	 
	
		sorry für meine miesen Aufnahmen  
	
	
  ![]() ![]() aber am Besten war deren Mitlaufbesen   hamse doch anstelle des Besens vorne ein Stück Draht angebracht    
	
Grüsse aus München    
	
  
		
		
		20.04.2016, 14:03 
		
	 
	
		jaja ... Technics Anthrazit....,sieht aber in echt dunkler aus   
	
	
 
	
Grüsse aus München    
	
  
		
		
		20.04.2016, 14:55 
		
	 
	
		Den hatte ich auch mal kurz, guter Dreher! Das ist übrigens ein EPC-270C, kein EPC-207. Die Originalnadel erkennt man an einem roten, senkrechten Strich auf dem Nadeleinschub.
	 
	
	
	
		die Originalnadel mit rotem Strich ist noch drauf,aber leider schief halt und hat bestimmt 1000e Stunden auf`m Buckel ... 
	
	
bin beim TA-Stöbern auf dieses Teil gestossen, hat das jemand ? http://www.hifi-phono-house.com/Tonabneh...Gwod57ULjw jetzt bitte wieder keine Schmähattacken..ich weiss selbst, das man für 100 Tacken keine Wunder erwarten darf,aber es scheint für den Preis (und meiner Musikrichtung) sehr geeignet zu sein. und kann man bei dem Dreher eigentlich die Tonarmhöhe verstellen ?  
	
Grüsse aus München    
	
  
		
		
		20.04.2016, 15:41 
		
	 
	
		Das System sollte passen. 
	
	
Der Tonarm ist leider nicht höhenverstellbar, außer du setzt mit viel gebastel die Basis höher ![]() Bei dem AT sind aber abstandplättchen dabei, also lässt es sich auch "tiefer legen" 
-- Gruß Andreas -- 
	
		
		
		20.04.2016, 16:05 
		
	 
	
		ATs sind eigentlich meist eher zu hoch bauend als zu tief...
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
		
		20.04.2016, 16:14 
		
	 
	
		Versuch macht klug Spoc, aber Recht hast du schon. 
	
	
Das sieht ziemlich hoch aus. Gut, es kommt auch mit auf das Headshell an. Ein "dickes" Technics Shell würd ich da erstmal probieren und dann ggf. Auf ein "dünneres" und somit höher liegendes Headshell ausweichen.  
	
-- Gruß Andreas -- 
	
 | 
| 
				
	 | 
		
| Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| Welcher Tonabnehmer | Hubert2000 | 27 | 2.670 | 
		05.09.2025, 16:52 Letzter Beitrag: Pufftrompeter  | 
	|
| Mist - Nadel abgebrochen! Neuer Tonabnehmer, aber welcher? | peter-hifi | 5 | 1.486 | 
		15.02.2025, 11:33 Letzter Beitrag: peter-hifi  | 
	|
| 
 | 
	Marantz Case: In welcher Farbe lackieren? | errorlogin | 65 | 102.064 | 
		19.11.2024, 14:07 Letzter Beitrag: Nawrotek  | 
	
| Tonarm vom LP12 …. Nur welcher ? | Svennibenni | 7 | 2.449 | 
		25.10.2024, 22:34 Letzter Beitrag: Tobifix  | 
	|
| Regal Lautsprecher welcher ist besser | Nawrotek | 7 | 18.182 | 
		08.10.2024, 17:40 Letzter Beitrag: Nawrotek  | 
	|
| Welcher Tangential-Plattenspieler? | wus | 11 | 4.124 | 
		17.09.2024, 19:30 Letzter Beitrag: rascas  | 
	|