Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nakamichi N500 auf neue Cassette einmessen?
#1
Servus.

Ich hab mir von nicht allzulanger Zeit ein neues Päckchen TDK SA90- Cassetten besorgt.

Nun will mein N500 aber nicht wirklich mit den Cassetten arbeiten.
Bei der Aufnahme ist der Ton viel zu höhenlastig und hat auch deutlich vernehmbares Rauschen.
Ausserdem werden die Aufnahmen auch nicht sauber gelöscht.
Aufnahmen und Löschen mit meinen Akais klappt einwandfrei.

Mir ist an der Geräterückseite eine Klappe aufgefallen, unter der sich 6 Trimmer befinden.
Das Gerät hat auch einen Schalter, um einen Testton ( müsste ca. 400 Hz sein ), zu erzeugen.
Leider habe ich keine BDA, oder ein Servicemanual, um mit diesen Einrichtungen was anfangen zu können.
Bin für jeden Tipp dankbar.

LG
Fuxe
Zitieren
#2
Hallo Richard,

hört sich eher so an, als ob das Gerät auf Normal-Kassetten geschaltet ist. Die Stellung Normal (bei Nakamichi SX genannt) würde klanglich exakt dies bewirken, stelle ihn daher auf Chrom bzw. Chromsubstitut (bei Nakamichi EX genannt) und es wird besser klingen.
Die Potis dürfen auf Mittelstellung bleiben, da die Referenzkassette bei Nakamichi eben die TDK SA war. Übrigens ZX steht dann für Metal.

Drinks
Zitieren
#3
Das ist hier unter Electrical Adjustment Procedure Punkt9 beschrieben, falls du damit was anfangen kannst: Servicemanual Nakamichi 500
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#4
(13.10.2010, 12:21)armin777 schrieb: Hallo Richard,

hört sich eher so an, als ob das Gerät auf Normal-Kassetten geschaltet ist. Die Stellung Normal (bei Nakamichi SX genannt) würde klanglich exakt dies bewirken, stelle ihn daher auf Chrom bzw. Chromsubstitut (bei Nakamichi EX genannt) und es wird besser klingen.
Die Potis dürfen auf Mittelstellung bleiben, da die Referenzkassette bei Nakamichi eben die TDK SA war. Übrigens ZX steht dann für Metal.

Drinks


Hallo Armin,
ich habe schon alle Einstellungen durchprobiert:

EX= Ziemlich schrille Höhen und ziemlich starkes Rauschen, Löschung ungenügend.
CRo2= Etwas besser, Höhen etwas gedämpfter, Rauschen etwas besser, Löschung mangelhaft.
Normal= Ähnlich wie bei EX, aber Höhen noch gesteigert.

An die Trimmer hab ich mich bis jetzt noch nicht rangetraut, Köpfe habe ich mit einer Entmagnetisierdrossel behandelt und mit Isopropylalkohol gereinigt.
Hat aber wenig gebracht.
Dummerweise habe ich ausser den neuen Kassetten nur noch komplett bespielte, sonst könnte ich mit einer älteren CC testen.

LG
Fuxe
Zitieren
#5
Dann ist leider vermutlich der HF-Oszillator defekt.

Drinks
Zitieren
#6
Hallo Armin,

das mit der Mittelstellung der Trimmer war eine sehr gute Idee ( die standen nämlich voll am Anschlag ). Damit habe ich das Klirren und Rauschen fast wegbekommen und dank des Manuals von Harry konnte ich auch den Rest und die Löschung wieder ordentlich hinbekommen.

Dafür herzlichen Dank an euch beide.

LG
Fuxe
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nakamichi 482 Kurvenrad Rüdi 4 614 12.10.2025, 12:46
Letzter Beitrag: Doorz
  Technics SE-9600: Neue PCBs sebastianh 5 934 06.10.2025, 17:25
Letzter Beitrag: Florida Boy
  Nakamichi CR4 Oszillator Frequenz Mailer 4 799 06.10.2025, 02:21
Letzter Beitrag: Mailer
  Nakamichi 420 Young Fashion 3 731 19.09.2025, 19:59
Letzter Beitrag: Young Fashion
  Stereo cassette deck DENON DRM-800A Sheld 1 465 26.08.2025, 19:51
Letzter Beitrag: Calimero
  Nakamichi CR-3E benötigt Service DarknessFalls 23 5.267 31.07.2025, 13:58
Letzter Beitrag: DarknessFalls



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste