Themabewertung:
  • 8 Bewertung(en) - 3.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der RFT BR25/50 Reparaturthread
Danke Ingo, bei Bedarf komme ich drauf zurück. 
Pn habe ich keine erhalten.
Vg Christian
Zitieren
hallo rft-freunde,

heute möchte ich euch wieder mal ein restaurierungsprojekt br 26 vorstellen.
da die herstellerseitige folierung so ziemlich beschädigt war, habe ich mich für eine "lackierung" mit granit-effekt entschieden. 
ich weiß, das ist nicht original, aber frei nach dem motto: erlaubt ist, was gefällt...


[Bild: IMG-0103.jpg]



[Bild: IMG-0105.jpg]

[Bild: IMG-0110.jpg]


[Bild: IMG-0108.jpg]

[Bild: IMG-5717.jpg]

[Bild: IMG-0303.jpg]



[Bild: IMG-5756.jpg]

... und allen ein schönes wochenende...
[-] 20 Mitglieder sagen Danke an härtwand für diesen Beitrag:
  • winix, Frunobulax, Pa_200, 1210er, Hummel601, hyberman, xs500, Kimi, hadieho, proso, Onkyo-Boy, Geruchsneutral, HaiEnd Verweigerer, Ronson Hax, zuendi, SiggiK, Caspar67, timilila, feesa, Dan_Seweri
Zitieren
Haste fein gemacht. Thumbsup 
mfg Ingo/EAZ
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Hummel601 für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, härtwand, timilila
Zitieren
Perfekt für den Waschsalon hergerichtet  LOL Thumbsup
"Autofocus has ruined quality"
Zitieren
hallo härtwand
deine Farbgebung ist zwar etwas "optisch" gewöhnungsbedürftig aber gut gelungen.
das könnte mir gefallen.
danke fürs zeigen und die Erhaltung der BR.

gruß onkyo-boy
Immer mit der ruhe und dann mit Kraft !  Oldie Floet Raucher
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, härtwand
Zitieren
Hallo, sehr gut gemacht. 
Pleasantry haben sie verdient. 
Vg
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tschnitzel für diesen Beitrag:
  • härtwand
Zitieren
[Bild: IMG-5756.jpg]

Die stehen doch gerade im kleinen Anbieterportal. Wilsdruf ist nicht weit weg von Pirna. 
Gruß der 1210er
Aus dem Keller an die Sonne.  Sun
GRUß DER 1210ER
https://www.discogs.com/de/user/Mattoni
Band
Geht ins Ohr und bleibt im Kopf.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an 1210er für diesen Beitrag:
  • Caspar67, SiggiK
Zitieren
Und hier mein nächstes Projekt:
Aufgund des schlechten Zustandes der Originalfolierung wurde diese wieder restlos entfernt, wurden innen Dreiecksleisten zur Verstärkung der Gehäusekanten eingeklebt, Hartholzdübel zur Schraubenaufnahme der TT´s eingeklebt, Anschlußterminals montiert und das Ganze schließlich mit Graniteffektlack versehen. Die rote Farbe ist noch DDR-Originalautolack von 1987 (Velourrot), welcher von meiner damaligen Lackierung meines Saporoshez übrig blieb. Die Farbgestaltung hat wieder nichts mit der Originalität zu tun, aber was gefällt, ist erlaubt ;-)

[Bild: IMG-0091.jpg]

[Bild: IMG-5822.jpg]

[Bild: IMG-5866.jpg]

[Bild: IMG-5874.jpg]

[Bild: IMG-5873.jpg]

[Bild: IMG-5970.jpg]

[Bild: IMG-5971.jpg]

[Bild: IMG-5989.jpg]

[Bild: IMG-5993.jpg]

[Bild: IMG-5994.jpg]
[-] 21 Mitglieder sagen Danke an härtwand für diesen Beitrag:
  • xs500, Harry Hirsch, SiggiK, 1210er, UriahHeep, Kimi, Geruchsneutral, zuendi, sensor, winix, Pionier, proso, hyberman, feesa, hal-9.000, duffbierhomer, Caspar67, Helmi, hadieho, Tschnitzel,
Zitieren
Außergewöhnliches Design  Thumbsup
"Autofocus has ruined quality"
Zitieren
Auch mal wieder dabei.

[Bild: DSC04391.jpg]
Gruß André





[-] 7 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • xs500, 1210er, feesa, hifijc, Helmi, hadieho, SiggiK
Zitieren
klar andre‘, jetzt kommt ja auch wieder die zeit, wo man sich bei dem mistwetter in seine schöne gemütliche werkstatt verziehen kann...
gruß heiko
Zitieren
Hallo Andre.
Habe mal das Bild vergrößert.....der L7102 ist geschädigt ... warst Du das bei der Demontage?
Ich hoffe Du siehst dies und bringst es noch in Ordnung.
Sonnst wird er dem Max-Pegel nicht überstehen können.
mfg Ingo
Zitieren
Hummel601 schrieb:Habe mal das Bild vergrößert.....der L7102 ist geschädigt ... warst Du das bei der Demontage?

Und das sagt derjenige, der nicht mal den Unterschied zwischen Dustcap und Kalotte kennt. Aber Du kannst aus dem undeutlichen, kleinen Bild diese Deine Behauptung konstruieren - die Andrè nicht mal am Ort des Geschehens mitbekommt = Respekt, für diesen besonderen Blick! Ich glaube kaum, dass Andrè eine tatsächliche Schädigung übersehen hätte, vor allem bei seinem Erfahrungspotential!
Gruß Frank - Potsdam
Zitieren
AtHummel601
Ich kann dich beruhigen, da ist nichts beschädigt und das Chassis hat natürlich einen Belastungstest ohne Probleme überstanden.

[Bild: DSC04393.jpg]
Gruß André





Zitieren
zzzzzzssss Drinks
mfg
Zitieren
Photo 
Nachdem es ein paar Tage schlechtes Wetter gab, war Zeit genug in der Werkstatt was zu werkeln. Nach einer längeren Probelaufphase unter "Last" ging es weiter. Entschieden habe ich mich für ein Echtholzfurnier. Finisch wird Hartwachöl Seidenglanz. Größte Herausforderung sind für mich die sauberen Kanten besonders vorne. Bekloppt Das org. Metallgitter bleibt schwarz und soll wieder verwendet werden. Einzig die Farbe der Front/Back ist noch offen...schwarz ist ..mmhhhh halt schwarz, ich denke ich versuche noch ein dunkelbraun, das wird noch getestet. Der Rest ist Original , Anschlussklemmen bekommen die Gehäuse nicht, für mich nicht wichtig. Bis zum Fest soll alles fertig sein, mal sehen Gehäuse Nummer 2 steht noch aus.



[Bild: DSC-9428.jpg]


[Bild: DSC-9429.jpg]


[Bild: DSC-9469.jpg]


[Bild: DSC-9840.jpg]



[Bild: DSC-01412.jpg]



[Bild: DSC-0145.jpg]



[Bild: DSC-0172.jpg]
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an Tschnitzel für diesen Beitrag:
  • Kimi, winix, zuendi, 1210er, xs500, Pionier, Ronson Hax, DarknessFalls, härtwand, hyberman
Zitieren
das sieht jetzt schon sehr gut aus. erstaunlich, wie sich das furnier ohne zu brechen um die kanten legt.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an härtwand für diesen Beitrag:
  • Tschnitzel
Zitieren
Da hätte ich auch am meisten Schiss davor, das das Furnier dort an den Kanten bricht. Hast du es vorgewässert?

Ansonsten....sieht wirklich schon gut aus!
Gruß André





[-] 1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • Tschnitzel
Zitieren
Hallo und vielen Dank für die Rückmeldung. 
Am Anfang ist es auch gebrochen. 
Ich habe viel probiert bevor ich das alles so hinbekommen habe. Angefangen habe ich mit einen Rundholz im benötigten Radius und genässtem Furnier. Im Ergebnis sind jedoch einzelne Stäbe des Holzes gesplissen, nicht ganz durch aber abstehend. Danach habe ich das Holz direkt an dem Gehäuse gebogen, das war einfacher da man dort das Furnier in Position klemmen kann. Mit Einsatz von Dampf ausm Bügeleisen und ausreichdem langsamen Wässern vorher hats funktioniert. Geduld und Fummel ist angesagt, dann klappts. Beim zweiten Gehäuse ist mir die Zwinge abgerutscht, Furnier durchgeschlagen und nicht zu Retten.  Dash1 na ja ich bin wohl doch noch kein Meister  Floet
Vg Tschnitzel
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Tschnitzel für diesen Beitrag:
  • 1210er, stephan1892, Frunobulax, härtwand
Zitieren
aber das macht den wahren hobbyisten aus, tschnitzel. 
probieren, tüfteln, rückschläge erfahren und doch weitermachen, um dann letztendlich sein ziel zu erreichen.
die so gewonnene erfahrung fließt dann im nächsten projekt mit ein und führt zu besseren ergebnissen. 
weiter so und nur mut...
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an härtwand für diesen Beitrag:
  • stephan1892, Tschnitzel
Zitieren
Bei näherer Betrachtung diverser Lautsprecher der Typen L71xx sind im Bereich der Anschlüsse teilweise Farbcodes auf der Rückseide der Membranen zu sehen.
Beim Vergleich konnte folgende Zuordnung festgestellt werden:
- L7102 einseitiger Anschluß: kein Farbcode
- L7102 Anschlüsse gegenüber: 1x gelb

- L7113 einseitiger Anschluß: 1x rot
- L7113 Anschlüsse gegenüber: 1x rot
- L7114 einseitiger Anschluß: 2x gelb
- L7114 Anschlüsse gegenüber: 2x weiß

Habt Ihr auch diese Feststellung gemacht, bzw. ist diese Farbcodierung / Lautsprecherzuordnung festgeschrieben, oder gibt es da Serienstreuungen?
Oder haben diese Farbmarkierungen einen anderen Hintergrund?

[Bild: L7102-neu.jpg]

[Bild: L7113.jpg]

[Bild: L7113-neu.jpg]

[Bild: L7114.jpg]

[Bild: L7114-neu.jpg]
Zitieren
Das mit den Farbcode ( Kringel oder Punkte) ist schon richtig,nur gibt es hier auch Ausreiser.
Da ich diese Lautis eh alle überhole ( komplett zerlege),stellt sich mir die Frag nicht,denn an Hand der Spulen weiß ich genau wer wer ist.
Nach dem Zusammenbau,bekommen Alle einen neuen Aufkleber und da steht auch drauf wer wer ist und wann er recount wurde.
Überlege mal ... die Kringel können sonst woher sein.
Wie oft habe ich erlebt das die falschen Lautis in den Boxen waren,obwohl der Farbcode passte...... Denker 
mfg Ingo
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Hummel601 für diesen Beitrag:
  • härtwand
Zitieren
Ich habe ja meine weg gegeben weil sie meiner besseren Hälfte nicht gefallen haben. Allerdings vermisse ch den Klang der BR25 bzw. war meine eine 26. Ich hoffe das die Celestion 300 velleicht ein wenig in die Richtung gehen. Werde ich Ende des Monats ja merken...

P.S. Ahh Hummel 601, habe deinen Tip zur RFT 9261 zur Kenntnis genommen. Ich finde aber sie spielen auch jetzt schon nicht schlecht. Nicht BR mäßig aber deswegen auch nicht schlecht. Normal halt. Sicher das da die Mitten fehlen? Muss man die zwingend pimpen?

VG  Martin
Zitieren
Martin,das muß jeder für sich entscheiden.
Wenn jemand damit zufrieden ist ... kein Problem,denn die Geschmäcker (Hörgewohnheiten) sind verschieden.
Nun,ich werde mal wieder ein Pärchen aufarbeiten und als Muster behalten.
So kann sich jeder ,der bei mir zu Gast ist ,selbst ein Urteil bilden.
mfg Ingo
Zitieren
o.k. Ingo, du meinst da fehlt tatsächlich immer was? Also auch bei gut erhaltenen Exemplaren? Da sieht man mal meine Ohren. Kannst mir ja mal was schicken wegen Kosten und so. Dann überleg ich mir das mal. Selber machen eher mal nicht da ich davon 0 Ahnung habe.

VG  Martin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Grundig-Reparaturthread stereosound 32 3.327 13.03.2024, 19:30
Letzter Beitrag: stereosound
  RFT R4100 Rücklaufrad techniker67 2 546 18.07.2023, 12:59
Letzter Beitrag: techniker67
  RFT SV3000 schweigt still timilila 25 4.344 26.03.2023, 22:25
Letzter Beitrag: Rufula
  RFT BR 25/26 RAL-Farbcode silber gyp 9 2.063 20.03.2023, 14:00
Letzter Beitrag: GX-75 MK II
Wink Telefunken W250 - mein Reparaturthread stereosound 14 4.293 01.02.2022, 08:28
Letzter Beitrag: filmclue
  Elkos für die BR25 und BR26 Frequenzweichen Pa_200 35 11.098 09.07.2020, 21:20
Letzter Beitrag: scope



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste