Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 3.75 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Technics SU V3 AMP zum Nulltarif schlägt alle
Ich weiss jetzt zumindest, dass ich am Flohmarkt sowas mitnehmen würde. Wobei ich müsste sowieso alles von Technics mitnehmen Lipsrsealed2Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Wolfgang_S für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
Ich hab nen V9, ist nen schönes Gerät aber klanglich eben wie alles andere auch.
Wie schon mehrmal geschrieben, soll mir einer den unterschied heraushören zwischen V3, V9 oder irgendwas.
Aber BlindOldie

Und das wird nicht geschehen weil er oder andere nicht in der lage dazu sind, reine Einbildung.
Und daher geht mir dieses Stereoplay Werbehypgelabere gehörig auf den Sack.

Wie auch schon vorgeschlagen, nächstes Jahr würd ich wenn alles gut verläuft das Forumstreffen bei mir ausrichten.
Da können wir gern son vergleich machen, wird sich nur niemand der Schwurbler zu hinreisen lassen, dann wäre ja klar das die auch nicht mehr hören als der normale User hier.
Hi
Grüße!

Michael
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:
  • Gorm, lemmi, Stereo-Tüp, MacMax, Yorck, Trötenreiter
Zitieren
Vielleicht sollte ich mal alle hier, die permanent so nen aggressiven Unteron haben, mal auf Ignore setzen. Mal schaun wieviel dann übrigbleiben.
Zitieren
Solch Beiträge wie dein zuvor geschriebener begünstigen das, dass Thema ausufert.
Also lass doch bleiben oder schreib was zum Thema, wie ich die ganze Zeit auch.
Drinks
Grüße!

Michael
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:
  • Ichundich, Stereo-Tüp, Trötenreiter
Zitieren
(09.06.2014, 10:41)Wolfgang_S schrieb: Ich weiss jetzt zumindest, dass ich am Flohmarkt sowas mitnehmen würde. Wobei ich müsste sowieso alles von Technics mitnehmen Lipsrsealed2Floet

Das ist mein zuvor geschriebener Beitrag . Der begünstigt jetzt was?
Zitieren
Ich hatte wohl von Technics schon (so gut wie) alles mal an meinen Tröten dran.

Da war keiner wirklich schlecht, aber auch keiner dabei, den ich hätte behalten wollen.

Für "mich" spielen in der oberen Liga, Yamaha C4/M4, Onkyo A-10, Onkyo A-7090, Kenwood KA-907 und diverse Accuphase.

Aber auch die, spielen nur einen Hauch besser, als die Technics-Amp's.

Wobei man bei den ganzen alten Amp's ja auch nie genau weiß, ob sie technisch noch richtig fit sind.


Drinks
Gruß Peter

Hi
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:
  • onkel böckes, Gorm, Tom, UriahHeep, Rainer F, Trötenreiter
Zitieren
Mir würde die Auftrennbarkeit fehlen. War letztlich auch mit ein Grund weshalb ich mich vom JVC A-X7 wieder getrennt habe. Da werden ja auch dem A-X1 aus dieser Serie wahre Wunderdinge nach gesagt. Ich habe ja schon hier geschrieben das JVC mit dem Super-A m. E. etwas ähnliches vor dem AA von Technics am Markt hatte. Hatte auch den A-X4 aus dieser Serie. Die sind auch eben nicht schlecht aber ich meine das letzte Quäntchen Präzision, was z.B. mein ehemaliger Yamaha A1 hatte, fehlt dann doch. Vielleicht bildet man sich das aber auch nur ein. Gute Laune machen die aber schon und was spricht dagegen sich mal einen Nachmittag für so ein Teil zu begeistern und so einen Artikel hier zu schreiben. Und ob der nun Infinitys...wer hat schon solche LS....befeuern können wäre nun so ziemlich das letzte Kriterium was ich an einen Verstärker anlegen würde.

An dem Tag war es halt für Yorck der Beste.......Pleasantry

Nachdem bei JVC und Technics nur sehr wenige Verstärker auftrennbar waren hab ich mich momentan eh ein wenig auf Kenwood eingeschossen..... die hatten den Vollverstärkern dieses Feature relativ häufig spendiert...


VG Martin
Zitieren
(09.06.2014, 12:19)onkel böckes schrieb: Wie schon mehrmal geschrieben, soll mir einer den unterschied heraushören zwischen V3, V9 oder irgendwas.

(09.06.2014, 14:27)leserpost schrieb: Und ob der nun Infinitys...wer hat schon solche LS....befeuern können wäre nun so ziemlich das letzte Kriterium was ich an einen Verstärker anlegen würde.

Hm, ja; Jein.
Es hängt nicht von der Grösse/Preisklasse der LS ab, ob man Verstärker unterscheiden kann, sondern meiner Erfahrung nach, wie "freundlich" die Boxen zu den Amps sind - Beispiel:
Meine erste Bausatzbox war die Urversion von der Visaton VIB. Eigentlich zwei gute Einzelchassis, aber in einem übel BR-Bollergehäuse mit schlecht abgestimmter Weiche. Das sorgte für (frequenzabhängige) Phasendrehungen von fast 500 (!) Grad, das heisst, dass das Signal vom Amp von der Box verdreht zurückgeliefert wurde. Der Yamaha A-520, sonst ein ganz brauchbarer Verstärker, k*ckte dabei völlig ab, der Grundig V7500 dagegen nicht. Das waren nicht nur Nuancen, der Bass fehlte beim Yamaha fast völlig!

Das ist das Eine, das Andere sind die bekannten Unterschiede bei den Phonoeingängen, aber das ist ein anderes Thema.



Damals mit der VIB wusste ich noch nicht um diese Zusammenhänge; ich hatte das Thema "VieserTon" dann komplett aufgegeben, und bin zu Dynaudio gewechselt, witzigerweise ohne zu wissen, dass deren klassische 6-dB-Weichen stark dazu beitragen, dass solche Phasendrehungen eben nicht zustandekommen, genauso wie das Varioventprinzip, welches Phasendrehungen um die Bassresonanzfrequenz herum stark abmildert.

Über diese Phasendrehungen schrob dann erst Jahre später mal die Stereoplay (als sie noch gut war), mit vielen Diagrammen und Testcharts, und da ging mir dann das Licht auf.

HTH.
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • spocintosh, , Cpt. Mac, Trötenreiter
Zitieren
Tja, müsste man also zunächst seine Lautsprecher analysieren.

Canton hüllt sich z. B. hinsichtlich der Weichen ziemlich in Schweigen. Die Erfahrung zeigt aber das der kleine KA 2002 recht gut mit denen zurecht kommt. Zumindest bestätigt HiFi wiki meinen Canton ct90 einen recht guten Wirkungsgrad von 94,5 dB. Ob sich da allerdings Phasen drehen.....keine Ahnung....müsste ich erst mal verstehen was da eigentlich genau passieren soll.

Bei den beiden DDR Tröten die momentan bei mir an Dual HS151 bzw. HS35 laufen (Bruns BL-30 u. RFT B3010) bin ich mir noch nicht recht sicher was ich davon halten soll. Sind die nun ein genialer Geheimtip oder einfach nur Schrott. Bei beiden, vor allem aber bei letzteren muss man jedoch anerkennen das die richtig Bass können. Ob ein Schlagzeug aber nach Schlagzeug klingt ich weiss nicht.....vielleicht auch ein wenig viel verlangt bei den kleinen Dingern.

Ich muss sagen das Lautsprecher für mich noch so ein Thema ist wo ich nicht wirklich schon was gerafft habe ausser das ich sie in hört sich gut an oder nicht einteilen könnte.

Jetzt sind wir aber vollkommen OT was mittlerweile aber wahrscheinlich eh schon wurscht ist.

VG Martin
Zitieren
(09.06.2014, 16:58)Stereo-Tüp schrieb: Über diese Phasendrehungen schrob dann erst Jahre später mal die Stereoplay (als sie noch gut war), mit vielen Diagrammen und Testcharts, und da ging mir dann das Licht auf.

HTH.

Klingt sehr interessant. Würde es gerne nachlesen.

Gruß
1989cs
Zitieren
(09.06.2014, 13:04)E-Schrotti schrieb: Für "mich" spielen in der oberen Liga, Yamaha C4/M4, Onkyo A-10, Onkyo A-7090, Kenwood KA-907 und diverse Accuphase.

Aber auch die, spielen nur einen Hauch besser, als die Technics-Amp's.

Drinks

Hallo Peter das wundert mich jetzt schon ein wenig, also ich habe da aber ganz andere Erfarungen gemacht.
Für mich gibt es zwischen den jeweiligen Herstellern schon einen doch recht gewaltigen Unterschied in der Wiedergabe der Kapelle, zwar nicht zwischen jeden Amp. aber ein Denon klingt schon mal ganz anders als ein Yamaha um nur mal ein Beispiel zu nennen.

Drinks
Gruß Frank Hi
Zitieren
(09.06.2014, 10:06)bathtub4ever schrieb: Wer von den hier Schreibenden hat denn eigentlich auch einen V3, ausser Yorck natürlich? Sad2
Mir gehört aktuell immerhin einer, weil der Baggerkuhlenmann, der kein 2tes Mal versenden will, das Geld noch nicht zurückgezahlt hat.
Tease

Vg Peter
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
(09.06.2014, 18:35)Ichundich schrieb: Hallo Peter das wundert mich jetzt schon ein wenig, also ich habe da aber ganz andere Erfarungen gemacht.
Für mich gibt es zwischen den jeweiligen Herstellern schon einen doch recht gewaltigen Unterschied in der Wiedergabe der Kapelle, zwar nicht zwischen jeden Amp. aber ein Denon klingt schon mal ganz anders als ein Yamaha um nur mal ein Beispiel zu nennen.

Hallo Frank,

für den Einen, ist es ein Hauch und für den Anderen ein gewaltiger Unterschied. Pleasantry

Freunde
Gruß Peter

Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
(09.06.2014, 18:19)1989cs schrieb:
(09.06.2014, 16:58)Stereo-Tüp schrieb: ...Phasendrehungen...

Klingt sehr interessant. Würde es gerne nachlesen.

Wenn ich nochmal über den Artikel stolpere, dann scan´ ich den mal ein.

Am besten mit diesem Problem kamen IIRC die grossen Harman Kardon-Verstärker klar, das zeigte sich dann auch bei unseren "Verstärkershootouts" (aus $Kumpels und meine irre HiFizeit), der 665 war immer sehr weit vorne mit dabei.
Bei anderen Herstllern gab es immer auch Ausreisser nach unten.
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
also ich habe alle 4 aus der v serie den 3 5 7 9 .

ich finde die teile echt klasse .und wie so alles liegt das in den ohren welcher hört .

ich möchte mich von keinem der technicse trennen und auch nicht missen .

ich betreibe die auch nicht an einem ls sondern an 4 verschiedenen .und ich werde mich hüten es zu testen alles abzustöpseln ,damit alle an einem paar ls vergleichen kann .
die sind gut und basta Freunde
DE PÄLZER
LG Christian
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an postpaul für diesen Beitrag:
  • Tom, 0300_infanterie, onkel böckes
Zitieren
Naja der SU V3 spielt "Ohne Eigenklang" das ist schonmal ne Leistung.
Es ist der einzige Amp den ich jemals hier hatte der überhaupt nichts weglässt oder hinzufügt,
nicht schmeichelt, nicht verschleiert, aber auch nicht einfach höhenlastig oder "an sich kalt" klingt sondern so wie man es an Kopfhörern hört wenn man die in den Kopfhörereigang eines sehr guten Kopfhörerverstärkers steckt....

Der SU V3 hat eine sehr schnelle Gangart, das heißt er spielt mit seiner new class A DC Endstufe und Class A Vorstufe wirklich exrem glasklar.

Mehr geht nicht...
Ein Luxmann oderSansui klingt wärmer aber z.B. nicht detailsreicher...
Grundig MXV100 und MA100 sind ähnlich...(fast gleich) wie der kleine SU V3 Technics.
Was schon mal was heißt.
Wärme ist nicht auf der Platte...
Also ist der Technics und die Grundig MX/MA Serie "näher" dran wenn man absoluter Fan originalgetreuer
Wiedergabe ist.

Man muß das Mögen, aber andere geben UNSUMMEN aus, um ein ähnliches Ergebnis z.B.
mit ungeheuren 1000W MOS Fet Endstufen und 20 Endtransen pro Seite zu erreichen (z.B. Thel).
Aber wer braucht solche Monsterleistungen außerhalb von PA,wenn die Boxen nicht gerade Heizlüfter sind ??
Ich kann nicht mal den SU V3 voll aufdrehen, dann steht der Nachbar auf der Matte mit der Polente..
Der kleine SU V3 ist quasi eine instant Neutralklang Lösung für allerschmalste Münze.

Nicht schlecht für einen Amp der mal gerade 550 DM neu gekostet hat in 1981. Thumbsup

Viele Grüße

Yorck
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Yorck für diesen Beitrag:
  • Rainer F, onkyo
Zitieren
(10.06.2014, 18:40)Yorck schrieb: ....nicht schmeichelt, nicht verschleiert, aber auch nicht einfach höhenlastig oder "an sich kalt" klingt sondern so wie man es an Kopfhörern hört wenn man die in den Kopfhörereigang eines sehr guten Kopfhörerverstärkers steckt....


Yorck

Jup so muss das sein ! Wenn ich von meinen Stax Lambda Pro auf meine Lautsprecher schalte ist es exakt so wie du es beschreibst. Einzig der Raumeindruck mit Vorne Ortung kommt dazu......
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
(10.06.2014, 18:40)Yorck schrieb: Naja der SU V3 spielt "Ohne Eigenklang" das ist schonmal ne Leistung.
Es ist der einzige Amp den ich jemals hier hatte der überhaupt nichts weglässt oder hinzufügt,

Ist schon sehr eigenartig, wenn du erst vom Klang dieses Verstärkers schwärmst und nun sagst, dass er nicht klingt. Hab ich da irgendwas
verpasst ? Denker
Zitieren
Der Amp "klingt " eben nicht (selber) --verfälscht---- also nicht,
er spielt frappierend offen...
Der beste Klang kann der sein, der eben kein Eigenklang ist.

Ich schreibe extra: kann---- , denn manche mögen eben softeren Röhrensound und holen sich dann
Sansui AU555 oder Luxmann LV104U etc...

http://www.ebay.de/itm/Luxman-LV-104u-Vo...0854328466

Der Unterschied zwischen exzellent klingen und neutral sein kann gegen 0 gehen,
wenn man diese frappierende Neutralität mag, ich mußte mich auch erst von meinen röhrig schmeichelnden
Kisten umgewöhnen...(für immer muß das nicht meine Hörgewohnheit sein, aber
momentan bevorzuge ich den superoffenen Klang)

Die Box die am SU V3 zu absoluter Höchstleistung aufläuft ist die Philips
FB860

http://stereonomono.blogspot.de/2010/06/...b-821.html

http://i.marktplaats.com/00/s/MTAyNFg3Nj...yi-ZTZMUS/$_84.JPG

Die Philips FB860 war die beste Philips Box der frühen 90er Jahre = baugleich der FB825 der späten 80er)
sie ist im Klang ebenfalls sehr (!) neutral (geschlossene Box)... knackig, dennoch bietet sie einen ausgewogenen Bass mit genügend Tiefgang wenn auch nicht ganz so gewaltig wie eine DUAL CL 190 oder Kücke & Co. E80 Mega,
fast einem K&H Aktiv-Studiomonitor ähnlich.... manche würden sie vielleicht auch in die Richtung Dynaudio
Focus 360 darstellen... ich hatte die Chance beide zu vergleichen, die Philips ist die klanglich bessere
(genauer gesagt plastischere = wohl dank des erstklassigen RT8P Philips Bändchens!)
und man bedenke,
die Dynaudio kostete vor kurzem noch 5500 Euro und es sind 20 jahre Entwicklungszeit seitdem vergangen.
Die Philips kosteten irgendwo um 2300 DM(?) das Paar so 1990/91...
Da fragt man sich was die Herren Boxenentwickler seit 1990 so getrieben haben außer die Preise in schwindelerregende
Regionen zu treiben und dies heute dann auch noch "obere Mittelklasse" zu benennen --- Soll das etwa heißen dass
man heute für Boxen "der Spitzenklasse" 50.000 Euro hinlegen soll -- Relation???
Dito Verstärker....wenn schon ein SU V3 sauberer, luftiger klingt als ein Accuphase 203 oder sogar ein Schäfer und Rompf
Emitter??? Wo ist die Relation? Muß ein Verstärker mit dem (ehemaligen oder heutigen) Prädikat Spitzenklasse oder sogar Referenzklasse automatisch besser klingen als ein SU V3 für 550 DM (Stand 1981?) Er müsste!
Tut er aber nicht. Und das ist schlimm, denn abermals fragt man sich, wird man verarscht?
Wozu sollen Amps a la Thel, Burmester, Accuphase oder Krell 40 Endtransen und 1000 Watt RMS besitzen, wenn dabei außer mehr "Lautstärkepotential" nicht die Bohne an "verbesserter Bühnendarstellung oder Offenheit" herauskommt?
ich denke, nur fürs eigene Ego...den Klang bekommt man schon mit nem SU V3.

Beides zusammen (SUV 3 und FB 860) ergibt mit einem X beliebigen Cd Player besserer Art (z.B. nem Philips 850, Sony CDP 302 ES ) bereits einen Klang in der Nähe guter Kopfhörer wie Sennheiser HD600 oder Beyer DT950 ...

Dafür braucht es sonst eine Kombination, die selbst gebraucht noch locker das 20 fache verschlingt
als ein "oller" SU V3 für 40 Euro und 50 Euro für die gebrauchten ehem. Philips Spitzen-Boxen mit Bändchen,
die im übrigen völlig unterschätzt sind wie die fast baugleichen Philips FB 821 und 825.

(Fantastische Offenspieler und dankbar für Geigensolos, Harfe und Jazz Trompete sowie Schlagzeugsolos)
, dank des erstklassigen Philips Bändchens RT8 p das nicht nervig scharf aber extrem fein auflöst.
(Jaja ist kein Bändchen sondern nur ein Magnetostat, aber einer der besten!)

Ich wage zu behaupten dass eine solche Kombination im Vergleich zu 5000-8000 Euro Zeug von Heute oder 2000-3000 Euro Vintage Nobel-Gerätschaften immer noch bestehen kann, da die FB 860 Boxen wenig Leistung brauchen und am SU V3 locker ausreichen eine größere Party mit Live Pegeln zu beschallen wenn es sein muß.

Dito die exzellenten Kücke und Co. KS E80 Boxen am SU V3 ...welche allerdings gerne bei höheren Pegeln 80 Watt Sinus sehen, dann aber beben die Wände ( kann man mit Rücksicht auf die Nachbarn nicht bringen es sei es ist Silvester oder so..)


Viele Grüße

Yorck
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Yorck für diesen Beitrag:
  • Rainer F, onkyo, Flönz, Trötenreiter
Zitieren
Ein Grund warum ich zB nur noch mit alten PA Endstufen höre - kein Eigenklang, aber Leistung satt.
Kann ich dir nur empfehlen Drinks
Zitieren
Man könnte auch mit neuen PA Endstufen hören Floet
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:
  • Yorck, Trötenreiter
Zitieren
Die sind mir dann von der Optik und Machart doch etwas zuwider LOL
Zitieren
Aber klingen wie alte PA Endstufen.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
Hauptsache "bummst" gut, Optik egal Zahnlos
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
Seit wann haben Endstufen denn ein Klang Floet
Gruß Frank Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Endverstärker / Endstufen / Amp- Thread EX-speedrocker 123 20.398 20.04.2024, 12:23
Letzter Beitrag: mima
Rainbow Der Disco Fräsen Thread - für alle die einfach nur gut Musik Hören wollen rednaxela 207 52.627 24.09.2023, 04:49
Letzter Beitrag: spocintosh
  Amp + Tuner Bilderthread bikehomero 80 31.789 25.01.2022, 20:26
Letzter Beitrag: sankenpi
  4 Ohm Boxen am 6 Ohm Amp anschließen, geht das ohne Probleme ? Denon + Pioneer Fan 10 2.655 09.07.2021, 17:17
Letzter Beitrag: der allgäuer
  Infos/Tipps zu "oversized" Amp oder Vor-Endstufenkombi gesucht Hardcore-Holly 58 14.649 03.07.2020, 18:56
Letzter Beitrag: MacMax
  Der Disco CD-Player Thread - für alle die einfach nur gut Musik Hören wollen Teil II ruediguzi 9 3.810 12.06.2020, 14:34
Letzter Beitrag: Cpt. Mac



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste