Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Vergleichstest BR25 / ME25
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
(01.09.2014, 16:28)leserpost schrieb: [ -> ]Wobei der Thread jetzt schon ein echter Selbstläufer geworden ist. Ich denke nicht das zuendi von all unseren gesammelten Erfahrungen an der Stelle noch profitieren kann. Jeder kocht hält da sei eigens Süpple....Smile

Martin, da hast Du leider recht!

Wobei zuendi eigentlich auf einem guten Weg war bzw. vielleicht noch ist - verschiedene Verstärker mit gleicher Quelle vergleichen.

Wenig zielführend da eine "vermeintlich bessere" Soundkarte zwischenzugrätschen.

Grüße aus Berlin.
Olli
Ich habe auch einen passenden CD-Spieler, der spinnt nur ab und an. Das am Rande.

Soll ich ehrlich sein, aber Ihr lacht Euch ja eins ins Fäustchen, bzw. denkt Euch Euren Teil.

Ich bin nicht einen Millimeter weiter. Ich weiß nicht, was ich machen soll, andauernd habe ich andere (halbherzige) Lösungsansätze im Kopf. Das Problem ist, ich möchte nicht wieder 500 - 1000 Euro in die Hand nehmen und eventuell hinterher immer noch unzufrieden zu sein. Das kann ich nur schwer bewerkstelligen und will ich nicht unbedacht riskieren.

Ich ärgere mich ein wenig, dieses Tor durchschritten zu haben, hätte ich die Dinger bloß nicht gefunden.

Zur Zeit, können die MEG`s, so nicht ihr wahres Potential zeigen. Und das sie es können, habe ich hier gehört - daher ist das zur Zeit, was jetzt in den Raum tönt, zwar nicht verkehrt, entspricht aber nach meiner bescheidenen Meinung, nicht dem Potential, der 1800 Euro Boxen.
Und die akzeptable Notlösung, die sich eigentlich recht manierlich anhört, bringt den elektrische Tod, der Endstufe. Und das die Lösung lächerlich ist, verstehe ich - kauft man sich teure Boxen und muss die mit Normaltröten untermischen, damit der suboptimale AMP, ein akzeptables Endergebnis rüberbringt. Das kann es nicht sein!
Aber siehe oben, 3. Absatz, 3. Satz = ich traue es mich nicht!
Eigentlich ist alles Wissenswerte gesagt. Hier weiter drauf rumzureiten, macht die Sache auch nicht mehr erhellender - eher im Gegenteil.
Wichtig ist, daß du dich mehr länger von jeder neuen Meinung aus dem Tritt bringen läßt.
Die wesentlichen Vorgänge hast du verstanden, auch weil du sie selbst hörst - die Lösung sollte damit klar sein. Und du solltest sie vor allem nach DEINEM Zeit- und Budgetplan angehen, denn die Zeit arbeitet für dich.
Erstens wirst du besser hören lernen, auch schon im derzeitigen Zustand und zweitens wird der Amp, den du finden wirst, mit der Zeit nur billiger. Erst recht, wenn du nichts überstürzt, sondern mal diesen und jenen ausprobierst.
Vorhin hat irgendwer nen schwarzen Accu 206 für 500 im Amateurbuchtfred gepostet, da waren sogar irgendwelchen sinnlosen Tröten dabei, die im Winter noch schönes Brennholz abgegeben hätten.
Und sowas kommt IMMER wieder. Kleine Accus sind *fast* Massenware, es gibt sie jedenfalls wie Sand am Meer. Kein Grund also, jetzt so nervös zu werden. Das macht die Sache im Zweifel nur teurer.

PS. Die Geschichte mit der Überlastung der Endstufe ist übrigens auch mit einer Prise Salz zu genießen, soll heißen: irrelevant, solange du damit keine Party beschallst, sondern lediglich gemütlich Musik hörst. Denk halt einfach dran, nur ein Paar zu betreiben, wenn du mal richtig Krach machen willst.
zuendi, mit dem Begriff "Besser" tut man sich mit HiFi m. E. auch keinen Gefallen. Besser geht immer. Die Fachleute haben ja hier schon den einen oder anderen Kniff heraus gelassen. Eins wird bei "Besser" immer mal wieder gerne vergessen. Es kostet i.d.R. auch immer gleich ne richtige Stange Geld.

Deshalb rate ich neben der reinen Klangdiskussion auch ein wenig zur Zufriedenheit bzw. zur Klärung der Frage "Was passt zu mir".

Du kommst aus dem Osten und hast diese [Ostlautsprecher[für spoci)] BR25 echt schön restauriert. Natürlich gibt es vielleicht bessere LS als die BR25 wie es wahrscheinlich aber genauso viele schlechtere gibt. Das ist aber letztlich mit allem anderen Krempel auch so. Ich würd die BR25 behalten, die anderen, teureren LS hergeben und die 1.000 EUR wenn überhaupt in eine schöne Anlage investieren. Schön meine ich schön anzuschauen und wo sich das Herz dran erfreut.

Mir geht es momentan mit meinem neuen Yamaha R-S700 ein wenig genauso. Muss mich da auch noch an den vom "Vintage" doch etwas abweichenden Klang und Look gewöhnen. Kann aber eben auch ne Menge Einbildung dabei sein. Es ist letztlich viel leichter einen Klang als "anders" als als "besser" zu bezeichnen. Besser ist letztlich immer persönliche Präferenz und meistens wohl letztlich Prestigedenken. Aber der Yamaha ist eben auch nach Lage der Dinge das vernünftigste Aktuelle wozu ich preislich an der Stelle bereit bin. Klanglich klingts dann halt so wie es klingt und es ist durchaus auch mal schön wenn alles funktioniert und man nicht immer schon beim aufstellen an die nächste Revision denken muss...Thumbsup

Wenn es z.B. ohne Auftrennung geht klingt wohl auch ein R-S500 (oder noch moderner mit "digital in" und Internetradio der R-N500, kostet aber aweng!) nicht viel anders. Dazu nen CD-S300 mit USB und allem Schnickschnack. Damit hast du was was deine BR25 gut antreibt, standfest ist und hast noch 500 EUR übrig wo du dir ein schönes Wochenende mit deiner besseren Hälfte machen kannst. Passt doch viel besser zu deinem HTPC als dieser olle Plunder!

P.S. Du siehst auch ich bin leider nicht frei vom inneren Rechtfertigungsdruck, der einem den Spaß an HiFi ganz schön vermiesen kann...Muss ich also auch noch dran arbeiten..Smile

VG Martin
Nichts gegen deine anderen Vorgehensweisen, wenn sie dir nunmal passen und du Spaß hast, aber das ist mal kompletter Blödsinn:

(02.09.2014, 06:06)leserpost schrieb: [ -> ]Ich würd die behalten, die anderen, teureren LS hergeben und die 1.000 EUR wenn überhaupt in eine schöne Anlage investieren.

Was das damit zu tun hat, daß er aus dem Osten kommt, will sich mir auch nicht erschließen. Offensichtlich gibt's ja auch im Osten funktionierende Ohren.
Aber gut, ich bin auch Wessi...
(01.09.2014, 23:46)zuendi schrieb: [ -> ](...)
Soll ich ehrlich sein, aber Ihr lacht Euch ja eins ins Fäustchen, bzw. denkt Euch Euren Teil.

Ich bin nicht einen Millimeter weiter.
(...)

Da hätte ich was für dich ...

Ich erinnere mich noch ganz genau [Bild: smiley_emoticons_no.gif]
An unsere erste Nacht [Bild: smiley_emoticons_sex.gif]
Wir lagen stockbesoffen auf dem Rücksitz und da hast Du das Radio angemacht [Bild: smiley_emoticons_radio.gif]
Sie spielten gerade dein Lieblingslied: "Gehn wie ein Ägypter" [Bild: smiley_emoticons_turban.gif]
Mir wurde schlecht, [Bild: smiley_emoticons_kotz.gif] ich zog mich an [Bild: smiley_emoticons_kruecken.gif]
Und dann lief ich schreiend weg [Bild: smiley_emoticons_flucht.gif]

Und darum Tret ich dein Radio ein [Bild: smiley_emoticons_kettensaege.gif]
und darum Hack ich dein Radio klein [Bild: smiley_emoticons_aufsmaul.gif]
Schmeiß' ich dein Radio an die Wand [Bild: smiley_emoticons_ducken.gif]
und darum Zünd ich dein Radio an [Bild: smiley_emoticons_freddus_blindgaenger.gif]
Und dein Radio brennt [Bild: smiley_emoticons_eazy_feuerwehr.gif]






... oder hier ab Minute 2:55 Lol1




Lol1 HiLol1

Raucher
Ich habe nun auch meine Revox BX-350 an meiner Rechneranlage durch meine BR25 ersetzt.
Einfach deshalb, weil mir die Revox nun nur noch so vorkommen, als würde jemand ein dickes Handtuch davorhalten.
Zudem sind sie kleiner und deshalb geeigneter für den Schreibtisch als die BX Thumbsup
(Ich werd die demnächst hier anbieten, hier fliegt einfach zuviel Geraffel bei mir rum Lipsrsealed2 )

Joshua Tree

Ich weiss jetzt gar nicht wo das Problem ist. Denker

In Beitrag #1 hast du geschrieben, dass du vom Klang der Boxen mit dem Accu 205 begeistert warst und es so klang wie du es dir wünschst. Folgerichtig würde ich, wie von Spocki empfohlen, Ausschau nach so einem Verstärker halten und bei einem guten Preis zuschlagen. All der andere Quark mit Soundkarte oder CDP kannst du mal locker vergessen. Dir gefiel der Klang mit dem Accu, also würde ich mir auch so einen Verstärker zulegen und mich nicht durch zu viele gutgemeinte Ratschläge, Empfehlungen und Informationsoverkill verrückt machen lasen. Oldie
für den Weg bewusst darauf zu verzichten nun ständig alles optimieren zu wollen um ein Maximum zu erreichen wird man in Foren von erklärten HiFi-Puristen niemals oder nur sehr eingeschränkt Zustimmung erhalten. Umgekehrt für deren Aufwand allerdings auch nicht.

Also was hilfts man muss sich eben entscheiden..Floet

Ich habe im übrigen meine Grundiggeräte u. a. auch deshalb weil ich es als ungebührlich bis seltsam empfinden würde 3 km vom Stammsitz des alten Max aufgewachsen zu sein, mein Taufpate dort Prokura hatte und ich dann keines seiner Geräte bei mir im Betrieb hätte. Lipsrsealed2

Ich finde also schon das HiFi immer auch ein wenig mit der eigenen Identität zu tun haben muss! Sonst könnten wir uns ja alle Burmester, Accuphase & Co in die Bude stellen...

Atspoci

Vergleich mit Studiotechnik ist immer schön, diese 20% mehr braucht man aber m. E. nur weil dort ja noch (verlustbehaftete) Be- u. Verarbeitung stattfindet damit das Ergebnis eben noch die gewohnte Qualität hat. Das letzte Quäntchen Genauigkeit beim LS mag beim Mastering eine Rolle spielen, im undefinierten Wohnzimmerhörräumen dennoch i.d.R. irrelevant...

M.E. ist Unzufriedenheit mit Klang letztlich reine Kopfsache....

VG Martin
Ich habe so einige Boxen durch und hatte immer was zu mäkeln, dabei war das wohl der AMP, der die nicht richtig bedienen konnte.
Ich dachte ein ONKYO A-911, ist schon ganz ordentlich. Er klingt ja auch nicht so schlecht, wenn man nicht wüsste ...!
Nun kann ich diesen Fehler korrigieren, bestärkt durch etliche ernüchternde Beurteilungen, hier aus dem Thread.
Es ist aber nicht leicht, zu entscheiden, welcher AMP es werden könnte. Bevor ich den Accu gehört habe, dachte ich - so groß wären die Unterschiede gar nicht, im Klang zumindest. Nun gibt es aber doch klangliche Unterschiede, die ich mehr, oder weniger alle, nicht kenne.

Es gibt sehr, sehr schöne, ältere AMP´s, die mir optisch sofort zusagen, aber mir würde eine FB fehlen, zumindest für die Lautstärke. Dann weiß man nicht, in welchem Zustand, sie sich befinden, ich bin dieser Tage wieder in der Bucht verarscht worden.
In erster Linie, würde ich auch Alu-silber bevorzugen, mit diversen Eingängen. Ein Accu, ist optisch für mich nicht unbedingt erste Wahl, aber klangtechnisch, wüsste ich - wird er sich mit nicht nur wenigen Geräten messen können.

Kuckt man nach neuen Modellen, sehen sie oft sehr einfach aus, was wohl bedeutet, ohne FB geht gar nichts mehr am Gerät einzustellen, auch nicht unbedingt prickelnd. Wenn man sich die meist doch recht einfach gehaltenen FB ansieht, die schauen schon aus, als halten sie nur von "12e, bis Mittag". Und da es keine Tapedecks mehr gibt, sind es auch oft entsprechend weniger, bzw. andere Eingänge.

Dann gibt es diese Class-D Verstärker, man sagt = digital ist das beste und die Geräte sind auch nicht so wuchtig. Ja, richtig, aber ob schon diese Consumer-Preisklasse, dieses Konzept - so umsetzt, was klanglich digital machbar ist - kann ich mir nicht vorstellen. Und wenn da was kaputt geht, dann kuckt man, wie ein "Schwein, ins Uhrwerk". Und einige Hersteller, lassen einem dann im Regen stehen - man soll ja was Neues kaufen.
Naja neu in silber und mit FB findest du ( meiner Meinung nach) recht Ordentliches bei Yamaha, AS-700 zum Beispiel, gibt aber auch billigere.

Gemein gesagt, bestell dir einen auf Amazon und wenn er dir nicht gefällt, dann gib ihn zurück.

Das einzige was ich noch unrevidiert ohne schlechten Hintergedanken in Betrieb nehmen würde, wäre ein Technics 1210, mit allen anderen unrevidierten Dingen hatte ich bis auf wenige Ausnahmen nur Probleme.
Aber das ist nur meine Meinung. ( Und mit revidiert meine ich nicht nur Poti sprühen, putzen und ein paar tolle Fotos machen, so wie es oft gemacht wird.)
Ich bedanke mich für deinen Hörvergleich und die darauffolgende, sehr informative Diskussion!

Accuphase, Geithain und BR25 - 3 Geräte die mich schon immer interessiert haben, aber es noch nie in meine Sammlung geschafft haben und in meiner Kaufliste ganz oben stehen!

Aber ich verstehe dich nun gar nicht.

Accuphase + Geithain haben dich begeistert.
Dein Onkyo kann da nicht mithalten.

Also sollte doch klar sein das die BR25 und der Onkyo weg müßen und ein Accuphase gekauft werden muß.

Das einzige was mich vielleicht noch interessieren würde ist wie sich die einzelnen Accuphase voneinander unterschieden. Um 500,- bis 700,- Euro bekommt man da ja einige Modelle.
Der as700 hat genug ein und rec Ausgänge
(02.09.2014, 08:40)leserpost schrieb: [ -> ]Vergleich mit Studiotechnik ist immer schön, diese 20% mehr braucht man aber m. E. ...

Es geht gar nicht um den Vergleich mit Studiotechnik, sondern darum, daß der Genosse gehört hat, was ein guter LS kann. Und wenn der LS aus dem Nagelstudio käme - auch egal.

Ich habe aber, wie auch schon vorher schon geschrieben, ein großes Problem damit, daß du immer deine "m.E."-, "ich finde"- und "ich glaube"-Ansichten missionieren willst. Ich hätte damit sogar ein Problem, wenn du richtig liegen würdest. Leider tust du das nur selten - was hier gerade besonders auffällt.
Versteh mich nicht falsch, ich habe kein problem damit, daß du tust, was dir gefällt - völlig egal, ob ich oder andere es auch so tun würden.
Ich bin allerdings der Ansicht, daß man über Glauben und Vermuten im Voodoo-Thread reden sollte und halte es daher lieber damit, belastbare Information zu vermitteln. Glauben, finden und erachten kann dann jeder selber, so er denn gewillt ist.

Ich hab mich hier nicht eingeschaltet, um dem Kollegen einzureden, er solle doch bitte mit der gleichen Sorte LS hören, die ich gut finde, sondern deshalb, weil er schon längst beschlossen hat, daß er das will und ich ihm nun dabei helfen kann, sein Problem zu lösen.

Ich hätte mich nicht eingeschaltet, wenn er von Cantons geredet hätte, denn von denen habe ich eben keine Ahnung und könnte ihm deshalb auch nicht helfen.
Das genau ist der Unterschied zwischen deinen und meinen Beiträgen.
Zitat:Ich habe so einige Boxen durch und hatte immer was zu mäkeln, dabei war das wohl der AMP, der die nicht richtig bedienen konnte.

Wie kommst du denn da drauf? Ich finde deinen Rückschluss bar jeder Logik. Kauf dir halt einen anderen, aber du wirst wieder etwas zu mäkeln haben. Da bin ich mir mal zu 100% sicher.
Kauf dir Tröten die an allen Verstärkern (von 5 Watt bis 100... Watt) funktionieren.

Und lass dich bitte nicht von den Fabelklanghörern beeinflussen.
Und auch keine ollen Verstärker zum Testhören kaufen, sondern den Amp. nach deinen Bedürfnissen auswählen.
Optik, Anschlussmöglichkeiten, usw. ...

Wenn es diesen Verstärkerklang, Summenklang geben sollte, ist der sooo gering,
dass es sich wirklich nicht lohnt, darüber nachzudenken.


Ich warte ja immer noch auf die LISTE.

______________________________________

Bei mir spielt den ganzen Tag die Mucke.
Dann gehe ich mal zur Tür, weil der Herpesmann klingelt. Dann sammle ich noch ein paar Äpfel auf, Sonne mich kurz im Garten usw. ...

Dann komme ich nach 25 Min. zurück in den Raum und weis noch nicht mal mehr
welche Anlage gerade mit welchen Boxen spielt. Hab ich den EQ. gerade dazwischen,
oder nicht.
Oft drehe ich am falschen Knopf, oder drücke dann die falsche Taste.

Habe natürlich auch keinen Accu, dann würde ich es natürlich sofort merken.Lol1


Gruß Andre
Drinks
(02.09.2014, 09:09)spocintosh schrieb: [ -> ]Das genau ist der Unterschied zwischen deinen und meinen Beiträgen.

Die Tatsache alleine das du hinter Beiträgen einzelner etwas anderes als den rein Ichbezogenen Versuch zu helfen vermutest sowie deiner Sicht offenbar einen höheren Wahrheitsgehalt zubilligst, zeigt mir das evtl was an deiner Sicht nicht ganz in Ordnung zu sein scheint....Floet

Dein Wissen in allen Ehren aber man braucht es eben nicht um glücklich zu werden...das sollte der Beitrag s. o. s. ä. ausdrücken. Und das war noch nicht mal als Vorwurf gedacht...

P.S. Was auch immer zuendi beschlossen hat weiss er glaub ich selbst noch nicht so genau. Ich wollte ihn dazu ermutigen zunächst zu seiner Ost-Identität zu stehen und ausgehend von der sicherlich nicht so schlechten BR25, in die er ja auch schon Arbeit investiert hat, sinnvoll und bezahlbar zu ergänzen. Nicht mehr und nicht weniger..

VG Martin
Seid Ihr man froh, daß ich krank bin und am Schluss net mehr so viel hier geschrieben habe LOL

Der arme Zuendi... Aber jetzt muss ich ihn auch noch schimpfen:

Zuendi, Du hast Dich jetzt sowas von festgebissen an nem Accu oder gar "mehr", ohne noch mal was anderes im direkten Vergleich gehört zu haben, sagen wir mal so von 50-300 Euro, wenn man es überhaupt am Preis kategorisieren kann... Da bist Du ja nicht mal mit ner Bemerkung drauf eingegangen... Jetzt isses auch leider wahrscheinlich zu spät dafür, Du hast Dich vermutlich jetzt ein wenig selbst betrogen durch Dein "Einschießen" auf den Accu. Rein psychoakustisch wäre jetzt alles andere nicht mehr zufriedenstellend, egal wie gut es aufspielt... Den Zug hast Du wohl verpasst... Schade. Ich weiß nicht, ob Du aus der Nummer wieder rauskommst.
Der Zuendi wirt schon seinen weg finden.
genau so wie jeder hier.

Drinks
AtSpoc +Martin:

Kinders.....nu isses aber mal gut!

Ich habe gerade mit einem Schädlingsbekämpfer telefoniert, weil er ein Hornissennest bei uns vernichten muss Sad
Er redete die ganze Zeit von Wespen und als ich ihn darauf hinwies, dass es sich um Hornissen handelt erklärte
er mir lang und breit, mit den lateinischen Namen, dass es sich bei Hornissen eben auch um Wespen handelt.
Daraufhin sagte ich ihm, dass es einen Otto Normalentferner wie mich nicht interessiert.
Das eine sind Hornissen, das andere Wespen...Punkt!

So ist es halt immer, wenn sich Profis mit Amateuren unterhalten und noch schlimmer wird es, wenn sich Profis
mit Amateuren unterhalten, die sich für Profis halten. (damit meine ich jetzt niemanden hier)

Also vertragt euch und kommt endlich auf einen Nenner....wobe7 ich Spock absolut verstehe. Ein richtig guter
Verstärker bringt richtig gute Boxen einfach nochmal einen Schritt nach vorne. Merke ich gerade mit dem Leak.
Warum das so ist? Mir egal.

MAC666 ' schrieb: [ -> ]Schade. Ich weiß nicht, ob Du aus der Nummer wieder rauskommst.

Wozu auch?
(02.09.2014, 10:28)Bastelwut schrieb: [ -> ]Also vertragt euch und kommt endlich auf einen Nenner....wobei ich Spock absolut verstehe. Ein richtig guter
Verstärker bringt richtig gute Boxen einfach nochmal einen Schritt nach vorne. Merke ich gerade mit dem Leak.
Warum das so ist? Mir egal.

Das mag so sein. Mein Ansatz war auch nur das es im Bezug auf HiFi nicht nur ein nach vorne gibt wo alles andere hint an steht...

Ansonsten glaub ich auch das zuendi schon seinen Weg finden wird...

VG Martin
Zurück zum Thema:
Ich schule gerade meine Ohren und werde noch konfus. Die BR klingen ganz anders, wie die MEG. Und beide auf ihre Art gut, das kombiniert, das ist es. Bzw. beide haben Schwachstellen - an diesem AMP - vielleicht auch an anderen?
Aber ich betone, ob ich ein Öhrchen für den richtigen Klang habe, glaube ich eher weniger. Die bräuchten mal eine neue Kalibrierung. Floet
(02.09.2014, 10:46)zuendi schrieb: [ -> ]Zurück zum Thema:
Ich schule gerade meine Ohren und werde noch konfus. Die BR klingen ganz anders, wie die MEG. Und beide auf ihre Art gut, das kombiniert, das ist es. Bzw. beide haben Schwachstellen - an diesem AMP - vielleicht auch an anderen?
Aber ich betone, ob ich ein Öhrchen für den richtigen Klang habe, glaube ich eher weniger. Die bräuchten mal eine neue Kalibrierung. Floet

es geht nicht um den richtigen klang Zuendi.
es geht um dein klang.zo wie du es gerne hastOldie
(02.09.2014, 10:28)Bastelwut schrieb: [ -> ]
MAC666 ' schrieb: [ -> ]Schade. Ich weiß nicht, ob Du aus der Nummer wieder rauskommst.

Wozu auch?

Na weil er doch selbst uber den dann anstehenden Finanziellen Aufwand "heult"...
Hähä, ich könnt wiehern. Das schöne ist, dass es aus genau diesem Grund soviel Spaß macht, Geraffel zu Tode zu testen. Und hinterher weiste dann gar nicht mehr, was denn nun das Beste war.
Obwohl ich hier auch denke, das der Amp das Problem ist, nicht die Tröten. Die sind sehr anständig. Yorck hat doch mal den Technics SU-V3 so über alle Maßen gehypt, der wäre nicht teuer und von der Beschreibung einen Versuch wert, wenn ich zuendis Suche nach dem heiligen Gral so verfolge. Allerdings hat er keine FB.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15