zimbo
31.08.2014, 11:44
(30.08.2014, 21:14)zuendi schrieb: [ -> ]Ist es denn so schwer zu verstehen, was ich gerne möchte, das hat nichts mit neutral, analytisch etc. zu tun, es soll nur alles da sein und das vom feinsten.
Das können sowohl die BR25, als auch (vermutlich) die MEG......
Nach meiner Erfahrung brauchen die BR25 hierzu allerdings auch einen relativ potenten Verstärker mit einer nicht zu "ausgeprägten" loudness-Funktion. Die besten Ergebnisse lieferte hier ein SAE TWO A14........ soll es klein sein, würde ich den Sony TA-P7F aus der precise Serie empfehlen - geht auch richtig gut an den RFT.......
Die kleinen, passiven Geithain kenn ich leider nicht und kann nur was zu dem Vergleich zwischen BR25 und den etwas größeren
RL-900 sagen. Beide LS haben in etwa die gleiche Grundabstimmung, die BR25 allerdings, spielen nach oben hin etwas "spitzer", das empfindet der/die ein oder Andere in Verbindung mit der Tieftonwiedergabe womöglich als präziser, isses aber nicht

Die RL-900 hingegen spielt mit der passenden, vorgeschalteten Elektronik genau so, wie Du es oben beschreibst. "Alles da und das vom Feinsten", das kann man, wenn man die Begriffe "neutral und analytisch" nicht mit langweilig und kühl in Verbindung bringt, durchaus so beschreiben.......
soviel dazu, Du suchst ja jetzt nach einem "passenden" Verstärker für die MEG.....
es wird leider nicht mit 100€ abgehen, befürchte ich.....
finde jetzt leider den Beitrag auf die Schnelle nicht, aber irgndwo hat jemand geschrieben, dass die Vorstufe entscheidend sei......... das kann ich aus der Erfahrung mit den aktiven MEG nur bestätigen. Ich würde Dir deshalb raten erstmal nach einer guten, relativ potenten Endstufe zu suchen.....
sowas hier z.B. http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=4850255230&
....und dann den nächsten Schritt zu gehen und nach einer Vorstufe nach deinem Anforderungsprofil (klanglich und ausstattungstechnisch) zu suchen....... da darf man gerne auch mal ne Röhre probieren

VG
Sascha


zuendi: Der Onkyo hat doch auch A und B Ausgänge. Hast Du die Boxen auch mal an die B Ausgänge angeschlossen und klingen sie dort gleich? 



![[Bild: ostboxenp2k31.png]](http://abload.de/img/ostboxenp2k31.png)

Aber "DIE" Mittelklasse gibt es so nicht, man muss immer das Jahrzeht dazusagen. Mittelkasse aus den 80ern und 90ern ist übler Schrott, 2000er und 10er geht so is aber nix besonderes und mit der 70er Mittelkasse kann man arbeiten. OK, etwas pauschalisiert, aber so die Richtung... Damals war der Preis für ne Mittelklasse auch min. 1-3 Monatslöhne. Es wollte nur jeder haben (Handy, Comuter Iphone usw. haben dem ja auch keine Konkurenz gemacht), deshalb ist der Begriff "Mittelklasse" auch etwas irreführend im Vergleich zu den darauffolgenden Jahren. Es war untere Oberklasse für die Massen sozusagen... Und nicht zuletzt sind wir ja deswegen hier in einem Klassikerforum 

Scheint zumindest kolossal beim Abgleichen und Simulieren zu helfen.