Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: good-old-hifi März 2011
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
ooooh...ganz grosses kino das sansui tapedeck. beeindruckend wie sauber und toll ihr das gute stück hinbekommen habt! dem besitzer kann man zu so einem beeindruckenden teil hifi der alten schule nur gratulieren....NEID! ;-)
Das Sansui Tape Deck ist richtig klasse. Thumbsup Es macht einen sehr wertigen Eindruck.
Armin danke fürs zeigen. Dank Dir, spielt das Tape jetzt wieder auf und kann seinen Besitzer
erfreuen. Smile Die Bilder waren wieder Top!

Drinks
Das Tapedeck ist echt ein Hammer! Thumbsup Danke für die Bilder Armin.
(26.03.2011, 22:20)Yamanote schrieb: [ -> ]Das Tapedeck ist echt ein Hammer! Thumbsup Danke für die Bilder Armin.

so isses ! Danke Armin Drinks
ja, diesmal will ich auch mal extra sagen, klasse Tapedeck Bericht, und wieder wächst mein Respekt vor deiner "Grob" und "Fein"mechanischen Arbeit beim Zerlegen (und Zusammenbau) der Laufwerke. Hi

Ich hoffe, bei meinem YP-D4 nicht an meine Grenzen diesbezüglich zu stossen (Stichwort Tonarmlift), aber ihr werdet es nachlesen können Oldie

Gruß aus OWL Peter Freunde
Echt superschönes Tapedeck. Durch Armin im neuen Glanz erstrahlt. Super Arbeit. Respect.
(25.03.2011, 14:39)armin777 schrieb: [ -> ]Bevor jemand hier die Frage stellt, wozu das System auf 3mm hohen "Stelzen" steht:

bei der Montage von Systemen muss man einerseits den horizontalen Spurfehlwinkel beachten. Diese Einstellung sorgt für die möglichst geringe Abweichung von der idealen Tonarmstellung zur Rille, die die Fehlstellung bei intangentialen Tonarmen leider unvermeidbar ist.
Hier eine Skizze, was damit gemeint ist...

Dank Armin für die Erklärung! Mechanik war und ist für mich immer etwas was irgendwie mit Voodo behaftet ist. Von daher beschränke ich mich mit meinen Basteleien eher auf die elektronischen Dinge. Tapes und Plattenspieler würde ich bei größeren (mechanischen) Problemen dann auch wohl eher dir zukommen lassen als das ich mich selbst daran zu versuchen.

Gruß
Guido

Fuxe

Da wir grade von Tape- Decks reden.

Ich hätte noch zwei zum Überholen für Dich, Armin. Drinks
Heute wurde nun der Sansui-Receiver fertig, der zu dem SC-5100 und dem SR-535 gehört. Es handelt sch um einen G-9000DB aus dem Jahr 1978, der nicht nur üppig in seinen Abmessungen ist, 56cm breit, 20cm hoch und knapp 50cm tief, und in seinem Gewicht, nämlich 26,9 kg - sondern auch leistungsmäßig absolut zu den Monsterreceivern zu rechnen ist, leistet er doch immerhin zwei mal 160 Watt Sinus an 8 Ohm. Dieser hier ist ein DB, was bedeutet, dass er einen FM-Dolby-Decoder an Bord hat. Niemand hat diesen jemals gebraucht, weil es nie eingeführt wurde, in den USA war es aber lange in Planung. Vermutlich, das Netzkabel und die US-Steckdosen an der Rückwand untermauern dies, stammt er ursprünglich aus dem PX-Shop.

Defekt war hier nichts, lediglich eine komplette Überholung war fällig. Neue Relais sowie ein vorschriftsmäßiges Netzkabel wurden eingebaut.

[Bild: kMqIk.jpg]

Zunächst galt es einmal alle Schalter und Potis zu reinigen, also alle Platinen ausbauen.

[Bild: qhVon.jpg]

Nachdem alles gereinigt war und die Platinen wieder an ihrem Platz, kam die nächste Platine raus, um dort die Relais zu erneuern.

[Bild: jEIjD.jpg]

Auch oben alles gereinigt und abgeglichen. Übrigens: Doppel-Mono mit einem Trafo - geht auch!

[Bild: cYpcs.jpg]

Gesamtansicht mit Holzgehäuse, leider nur foliert.

[Bild: KDylu.jpg]

Die Riesenfront mit 5mm starker, echter Glasplatte.

[Bild: jsdsX.jpg]

Linke Seite, alles wieder wie neu.

[Bild: QWKGr.jpg]

Rechts das gleiche Bild.

[Bild: KLDuo.jpg]

Zwei Power-Meter, können bis zu 300 Watt anzeigen.

[Bild: 63TFG.jpg]

Seitlich angebracht: die Lautsprecher-Terminals und Pre Out-Main In.

[Bild: VrRMX.jpg]

Auf der anderen Seite alle Eingänge und Antennenanschlüsse.

Ein beeindruckender und überaus potenter Receiver, da kommt so schnell kein Wunsch nach etwas Neuem auf!

Drinks
Das ist schon ein mächtiger Receiver. Riesen Trafo und Elkos. LOL Armin, Danke
fürs zeigen und die klasse Bilder. Thumbsup

Drinks
Schöner mächtiger Sansui Oldie.

Ich finds gut dass Armin "nur" mehr die Preziosen bringt Freunde!

Danke - Drinks
DANKE für die tolle Vorstellung des G 9000DB! Thumbsup

Gefällt mir sehr gut, der Sansui,...wenn nur die seitlichen Terminals nicht wären, bin immer froh, wenn ich mein Kabelgedöns versteckt kriege!

Welchen Grund hatte die seitliche Anbringung, wo ist der Vorteil? Denker

Wie siehst Du den G 9000 DB im Vergleich zum 9090er?

Drinks Alf
Den möchtest Du zum Umstöpseln nicht aus dem Regal ziehen, und der Receiver ist schon 50cm tief. Mit Anschlüßen hinten brauchst Du dann schon ein 60cm Regal..

Drinks

Dirk
Super Vorstellung, dieses Monsters. Vielen Dank an Armin. Man wartet schon immer sehr gespannt auf den nächsten Bericht von Euch. Immer wieder der absolute WOW-Faktor!!! Freunde
Danke für die Vorstellung Armin!

Gefällt mir auch richtig gut der Sansui! Thumbsup

Gruß
Magnus
Armin, Du sollst doch keine Sansuis zeigen. Oldie Drinks Freunde
(28.03.2011, 19:12)charlymu schrieb: [ -> ]Den möchtest Du zum Umstöpseln nicht aus dem Regal ziehen, und der Receiver ist schon 50cm tief. Mit Anschlüßen hinten brauchst Du dann schon ein 60cm Regal..

Drinks

Dirk

Absolut richtig Dirk. Mein Receiver wiegt nur 23kg und das nervt schon beim umstöpseln. Drinks
Der G 9000 ist beeindrucken Armin, ich hatte den auch bis vor 4 Monaten...
Der musste leider gehen....
Power bis zum abwinken, aber der Tuner-Empfang ist nur mittelmäßig....
At Alf,
vom Klang ist der 9090 / DB jedenfalls besser fand ich... (meine Meinung, konnte direkt vergleichen)
Der G 9000 ist von den Höhen her etwas "spitz".. bei Disco, Techno, House usw. klasse Thumbsup
Bei Klassik, Instrumentale Gitarren Musik, Audiophile Musik, klingt er nach ne Weile etwas "aufdringlich".....

Danke fürs zeigen Armin....
Sehr schön, der dicke Sansui! Den würd ich mir auch gefallen lassen.

Und wie immer saubere Arbeit, Armin. Danke fürs Zeigen! Thumbsup
Denn nicht nur das Reparieren, auch das Fotografieren und Dokumentieren kostet sehr viel Zeit, wie ich gerade selbst festgestellt habe.
Danke wieder Armin !Thumbsup

aber für mich hätte der "zuwenig" Knöppe FloetLOL - ne Spass beiseite ....ist ein Hammerteil mit grossem "Will-Ich-Auch-haben-Faktor"
Drinks

Herr E aus A

Genau so ein Teil stelle ich mir für mich als "das Ende der Suche" vor.

Eines Tages, wird es genau so ein Monster sein und alles andere fliegt. Lipsrsealed2

Noch will ich aber ein bisschen Spaß haben und rumprobieren....FussfetischFloet
und danach wirst Du es bereuen.....Denker Lipsrsealed2

Herr E aus A

Glaub auch eher, das der Weg das Ziel ist....Floet
Stillstand ist Stagnation Oldie
Drinks
bei mir wird`s irgendwann eher alters- und/oder gesundheitsbedingt sein
wenn es einfach nicht mehr geht irgendwelches schweres Geraffel rumzuwuchten...schätz mal so ab 65....

no*dice

Genau, und wer weiß, vielleicht wirst du mal so einer der nen "Küchenradio" vorzieht? Wer weiß wo einen das Hobby hinträgt.

Drinks
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15