Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Brauche Tipps für Plattenspieler-Kauf (Newbie)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Tongue
Kann Dich verstehen!!!
Zum Thema Litze noch.
In meinem Dorf wohnen ca. 600 Einwohner, glaubst da hat einer mit sicherheit eine Litze?

Möcht garnicht wissen wie doof ich aus der Wäsche geschaut habe als der Revox A78mkI kam und keine Netzleitung(spezielle) dabei war und auch noch Freitag Sad2 !
Habe ich auch in unserem Dorf bekommen, für Umme! Afro

Sowas nenne ich Nachbarschaftspflege LOL
Was war denn das "Grüne" jetzt? Habe mir dbzgl. noch Gedanken gemacht aber da es keine Boxen mit Bassreflexrohr waren, konnte ich mir keinen Reim darauf machen.

Bis wann können wir denn mit Ergebnissen rechnen CD gegen LP im vergleich?
Worauf beziehst du dich mit dem "Grünen"?
Ein direkter Vergleich CD gegen Platte ist bei mir schwierig, da ich mir nur Vinyl-Alben kaufe, die ich nicht schon als CD habe. 
Mal ne Frage an dich, Michael: Gestern ist es 2x vorgekommen, dass sich der Plattenteller nicht drehte, wenn ich den Schalthebel auf 33 gestellt hatte, bei 45 drehte er sich aber. Erst nach einigem Hin-und-Her ging's dann irgendwann. Kam das bei dir auch mal vor? Das macht mir gerade etwas Sorgen! 
An alle gefragt: Was könnte das Problem sein? Wackelkontakt? Wie könnte ich den ggf. beheben?
Jetzt gerade hatte ich das Problem wieder. Ich hab dann den Hebel auf 45 gestellt, Plattenteller drehte sich, und nachdem ich während er sich drehte auf 33 zurückgestellt hab, ging es wieder.  Sad2
Da müssten sicher mal die Schalter/Potis sauber gemacht werden.
Könntest du mir das genauer beschreiben, wie man das macht bzw. da ran kommt? Könnte ich das allein hinkriegen, oder sollte ich den Dreher zu Jemandem bringen, der das kann?
Erst mal abwarten ob meine Aussage bestätigt wird.
Wenn dem so ist würde das wohl jemand für Dich machen müssen, behaupte ich der bisher still mitgelesen hat.
Schalt einfach mal 100 mal hin und her. Ohne, dass das Ding läuft. Das könnte schon mal helfen.
Viele Grüsse
Marius


PiPaPo
Ich könnte mir vorstellen, dass Volker mit seiner Vermutung recht hat.

Wenn in der Zwischenzeit niemand die Schalter und Regler überholt hat, sind die nun bald 40 Jahre im Einsatz - oder auch nicht, was für die Bedienelemente auf jeden Fall schlechter ist als regelmäßige Benützung.

In den Schaltern und Potentiometern lagert sich mit der Zeit Staub ab, der sich mit Fett oder Öl zu einer zähen Masse verbinden kann.

Speziell wenn Schalter und Regler lange Zeit nicht betätigt werden, setzt sich das Zeug im Inneren fest - es verhindert dann einen korrekten elektrischen Kontakt, und es kommt zu Ausfallerscheinungen.

Eine erste Hilfsmaßnahme hat Marius schon erwähnt: alle Schalter und Regler ein paar Dutzend Mal hin- und herbewegen, die Drehzahlregler 33 und 45 auch ganz oft schnell vom linken bis zum rechten Anschlag drehen.

Dadurch löst sich der Dreck manchmal, und die Kontakte funktionieren wieder eine Zeitlang.

Eine nachhaltige Regler- und Schalterkur dürfte für Dich schwierig werden, aber auch nicht unmöglich. Sind ja nur ein Schalter (33/45) und zwei Drehregler - das war's.

Probier's zuerst mal mit dem Zeitraffer-Dauertest-Trick und gib' Laut, ob's was geholfen hat.

Freunde
Für die Schalter hast Du ja genug Anregungen bekommen. Solltest Du Dich an das Reinigen machen -kann es helfen, die ausgebauten Schalter mittels Isopropanol zu behandeln. Aber wenn möglich würde ich die passend ersetzen.

Bezüglich der Haube - die von meinem Thorens habe ich mit einem Reiniger für unser Glaskeramikkochfeld wieder aufpoliert. Zum Abschluss noch die Haube mit Waschbenzin abgewischt und sie sieht aus wie neu - na ja bis auf die tiefe, kleine Macke. Bevor Du die gesamte Haube großflächig behandelst, mach sowohl mit dem Glaskeramikreiniger, als auch mit dem Waschbenzin einen Test an einer nicht sichtbaren Stelle. Habe bei der Haube meines Thorens an der Stelle getestet, die normalerweise von den Scharnieren verdecke ist. Nicht, dass bei Dir dann die Haube blind wird.

Und weg....
Könnte nicht auch ein gerinfügiges Kontaktproblem die simple Ursache sein ?  Floet

Ließe sich vielleicht beheben, du den Firestarter nachstalken würdest und mit 'ner Flasche Holunderbeersaft überfielst.
Wenn es kein großer Aufwand sein soll, empfehle ich, die beiden Potis (Geschwindigkeitsfeineinstellung und die Schalter mit Teslanol T6
zu behandeln. Ich weiss, das es zu dem Thema gefühlte 1111 verschiedene Meinungen gibt, ich habe damit aber gute Erfahrungen gemacht. Außerdem ist es anfängergeeignet. Stecker ziehen. Plattenteller abnehmen, Tonarm fixieren, Gerät umdrehen, Bodenplatte abschrauben, Schalter und Potis (etwas in die kleinen Öffnungen sprühen) behandeln, mehrfach drehen und schalten, Gerät wieder zumachen, fertig.

[Bild: PS_38_innen.jpg]
Vielen Dank für die bisherigen Tipps! Ich hab schon mal mit dem Hin-und-Herschalten angefangen. Mal schauen, wie lange das gut gehen wird! Kaffee
Sad2
Moin Sevin, das Problem kannte ich (noch)nicht! Umschalten hatte ich nicht getestet, wenn es hoch kommt waren es 10h wo ich den in betrieb hatte, dann stand der Dreher ca. 1 Jahr.
Denke, wir müssen hier einen Fachkundigen ausmachen der mal bei Dir vorbei kommt!
(24.04.2016, 23:05)Sheveen schrieb: [ -> ]Vielen Dank für die bisherigen Tipps! Ich hab schon mal mit dem Hin-und-Herschalten angefangen. Mal schauen, wie lange das gut gehen wird! Kaffee

Solange, bis der/die Schalter wieder funktionieren, sie abgebrochen sind und/oder Du eine Sehnenscheidenentzündung hast... Zahnlos
Den o.a. Tipp mit dem Kontaktspray würde ich auch als erstes ausprobieren... Hi
Nur der Vollständigkeit halber: den T6-Tipp hatte ich noch nicht erwähnt, weil ich vermutete, dass sich durch die gehäufte Betätigung von Schalter und Reglern zumindest eine kurzfristige Funktionsfähigkeit ergeben würde.

Das Spray zu besorgen, den Dreher aufzumachen und das T6 an die richtigen Stellen zu sprühen erfordert Zeit und Gelegenheit.

Daher auch meine Bitte, dass Sevin sich meldet, ob sich was tut oder nicht - in letzterem Fall sind natürlich weitere Maßnahmen notwendig.

Hi
Michael, ich denke, dass Du mit der Standzeit den maßgeblichen Tip gegeben hast. Da dürfte eine sehr leicht Korrosion bzw. Staubansatz im Schalter für die Probleme sorgen. Nach der Schalter- Gymnastik sollte es normalerweise erledigt sein. ...ähm, nicht der Schalter, sondern die Funktionsstörung
Ganz ehrlich gesagt habe ich dem Teller sogar einen leichten Schubs gegeben damit der leichter losdrehen kann bzw. der Motor , da komm ich doch nicht auf die Idee während dem drehen die Geschwindigkeit zu verstellen, weiss doch vorher schon was da aufgelegt ist.
Sofern die Fräse mit 45- UND 33-UpM läuft, ist ja noch kein dramatischer Defekt zu befürchten. Die Umschalterei ist natürlich etwas lästig.
Bislang hatte ich das Problem erfreulicherweise noch nicht wieder gehabt! Ich hab aber seit dem letzten "Stillstand" auch erst 3 Platten gehört, da ich gestern den ganzen Tag nicht zuhause war. Sollten wieder Probleme auftreten, lass' ich wieder von mir lesen.
Hallo Sevin,

mal was anderes..... hast du irgendeine Resonanz von contenance bzgl. deines Plattenwunsches (Sam Cooke) bekommen?
Ich hab nichts von ihm gehört....

Greets

Spiff
einfach jeden tag mal alle schalter betätigen. hatte das gerade erst bei meinem yamaha as 700 den ich vor 2 jahren neu gekauft hab. Halbes Jahr inaktivität, hat doch wirklich der loudness regler kurz geknackst, beim drehen
Die Schalter/kontakte werden vom hin und her auch nicht besser, das gehört gereinigt!
Wohnt da keiner in der Nähe wo für 50 Euros das machen kann?
At Spiff: Ich hatte eine PN an Contenance geschrieben wegen der Platte, die hatte er dann auch umgehend beantwortet. Das Geld ist schon überwiesen, warte noch auf die Platten. Da sich die Portokosten für eine Platte nicht gelohnt hätten, hab ich noch ne Hot Chocolate Scheibe dazu genommen, und er wollte noch ne Überraschungsplatte dazu packen! Bin schon sehr gespannt!! 
Er war von einem Forumsmitglied sehr genervt und hatte daraufhin die Lust an der Verkaufsaktion verloren, meinte aber, dass alle, die bis dahin ihren Plattenwunsch geäußert hatten, diese auch bekommen sollten. Schreib ihn doch mal an! 

At Wolfgang_S und Michael: Bislang läuft der Hitachi weiterhin störungsfrei *klopf auf Holz*. Solange es so bleibt, werde ich erstmal nichts unternehmen.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17