Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Brauche Tipps für Plattenspieler-Kauf (Newbie)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

sansui78

AtPufftrompeter: und bitte - keine Diskussion darueber, dass es einen klanglichen Unterschied macht, ob das eine oder andere Antriebskonzept die Platte dreht ... 

warum fängst Du postwendend zu argumentieren an, wenn Du garnicht diskutieren willst? Konsequent inkonsequent! (bitte nicht diskutieren, aber jeder hat ein Recht auf meine Meinung?)
Du interpretierst da etwas rein was ich nie gesagt habe!
Das kann man aber problemlos so verstehen und dafür muss man nichts verbiegen oder so lesen wollen, aber auch das ist (eigentlich) nebensächlich.
Wenn ihr wollt, dass der Thread hier überflüssigerweise ausartet, dann macht ruhig weiter so (und jetzt bitte nicht mit: "aber XY hat..." rechtfertigen) ...
Ich habe den 1210 niemals als billiges LW bezeichnet. 
Da ich mir von der Pufftroete nicht so einen Schwachsinn unterstellen lasse, hab ich wieder was geschrieben!
Vielleicht sollte ich klarstellen, das ich hier nichts gegen Dich oder die Trompete habe und irgendwie Partei ergreifen will. Im Zweifel sollte man sich dann halt unmißverständlicher ausdrücken, aber ich wiederhole mich gern: Wenn ihr wollt, dass der Thread hier überflüssigerweise ausartet, dann macht ruhig weiter so (und jetzt bitte nicht mit: "aber XY hat..." rechtfertigen) ... man muss nicht auf alles reagieren ...

Pufftrompeter

Zitat:bitte nicht diskutieren, aber jeder hat ein Recht auf meine Meinung?)

... schon - aber Voodoo ist immer dann Voodoo, wenn man es nicht an Hand technischer Herleitungen erklaeren kann. Und genau das fehlt bei der Reibradgeschichte. Mal mehr Pfeffer in den Hoehen, mal mehr Bass. Leider ohne schluessige Erklaerung ... und ohne Ursache keine Wirkung - das boese Kausalitaetspostulat.

Daher - ich muss nicht beweisen, dass es nicht so ist, denn ich beschreibe ja keine Wirkung, ohne ihre Ursache zu unterschlagen.

Carsten

sansui78

(08.03.2016, 22:34)Pufftrompeter schrieb: [ -> ]
Zitat:bitte nicht diskutieren, aber jeder hat ein Recht auf meine Meinung?)

... schon - aber Voodoo ist immer dann Voodoo, wenn man es nicht an Hand technischer Herleitungen erklaeren kann. Und genau das fehlt bei der Reibradgeschichte. Mal mehr Pfeffer in den Hoehen, mal mehr Bass. Leider ohne schluessige Erklaerung ... und ohne Ursache keine Wirkung - das boese Kausalitaetspostulat.

Daher - ich muss nicht beweisen, dass es nicht so ist, denn ich beschreibe ja keine Wirkung, ohne ihre Ursache zu unterschlagen.

Carsten
Dash1

König der Klugscheisser - q. e. d.  Dance3

Pufftrompeter

... auch keine Erklaerung. Wird wohl auch keine kommen, oder?

sansui78

Wenn Du keine Diskussion willst, darfst Du auch keine provozieren, so einfach ist das...

PS: im Übrigen geht's hier um die Suche nach einem Plattenspieler, nicht um die Befriedigung Deines Egos!

Pufftrompeter

Newton, Mechanik und Wissenschaft sind die Basis fuer Diskussionen - sonst nix.

"Reibradler haben viel Bass" ist keine Diskussion (Rattenspatz' LW-Diskussion war auch keine ... bevor er irgendwas "diskutieren" konnte, isser heulend weggerannt) ... das ist ohne jegliches "warum" eher die Beschreibung einer Marien-Erscheinung; an die glaub ich naemlich auch nicht.

Du kannst mit mir gerne diskutieren, auf welcher technischen Grundlage Deine Annahme fusst, dass Reibradler viel Bass haben. Ich werde sie Dir dann widerlegen, ihr zustimmen oder nach einem Messwert fragen ... aber ich diskutiere nicht ueber einen unerklaerlichen Hoereindruck, als sei der gleichsam eines Messwertes in Stein gemeisselt; das isser mitnichten, wie wir aus den vielen echten Blindtests nunmehr schon lange wissen.

Du diskutierst mit mir also nach MEINEN Regeln, oder Du diskutierst mit mir eben nicht - aber ohne Erklaerung und ohne Diskussion bleibt dann doch bloss noch Voodoo uebrig. Deine Entscheidung ...
Wer glaubst du eigentlich wer du bist? Du redest nicht mit jeden und so Scheiss. Diskussion nur nach deinen Regeln. Hast du im realen Leben nichts zu sagen? Führst dich hier auf wie der grosse Held.
Würdet Ihr Euch bitte woanders prügeln?

Andererseits ist es inzwischen wohl auch egal - schließlich hat sich die TE hier schon länger nicht zu Wort gemeldet.

Möglicherweise ist sie ja sprachlos ob der hier bewiesenen Unfähigkeit, Verbalkonflikte zu vermeiden - oder zumindest nicht eskalieren zu lassen.

Ich kenne das schon auch, wenn man trotz offensichtlicher Sinnlosigkeit partout nicht zurückstecken kann oder dem Gegner das Feld überlassen will, aber ich versuche zu lernen und mein Inneres nicht mehr so leicht in Wallung versetzen zu lassen.

Danke für die Aufmerksamkeit.

Hi
Interessanterweise sind es immer die gleichen Tröten, die hier quer flöten  Floet
Popcorn

Pufftrompeter

... vielleicht erbarmt sich ja noch jemand und erklaert mir, wie ein nichtlinear Amplitudengang des Abtasters bei tiefen Frequenzen durch die Antriebsart des Plattentellers ausgeloest werden soll. Das allein heisst naemlich "Reibradler haben mehr Bass".

Ansonsten sind wir hier fertig, Ivo ...

Carsten
Das ist halt ein alter Glaubensatz, der daher rührt, dass die ollen Reibradler oft mit dem ziemlich dumpfen Shure M75 ausgerüstet waren. Fehlende Höhen wurden da als Bass missinterpretiert. Ist das gleiche wie mit den angeblich analytisch klingenden Yamaha-Verstärkern.
Vielleicht ist das keine Frage des Frequenzgang des Abtasters, sondern der Tatsache geschuldet, dass reibradgetriebene Plattenspieler prinzipbedingt mehr rumpeln als andere Antriebsarten?
Wie wäre es mit dem Rega RP6... http://www.rega-audio.de/phono/rp6/index.html

Ich befürchte aber, dass der den finanziellen Rahmen (auch gebraucht) sprengt. Denker
Das Design ist natürlich Geschmackssache. Ich finde den spartanischen Look durchaus reizvoll.

Hi

Miwo

Ich frag mich gerade, was Sheveen von Euch hält, dass Ihr wie die kleinen Kinder
hier "rumtrompetet"...  Dance3

Und ich finde den 1210 schon immer geil, ist halt so.
... geh mir weg mit 1210, is der für'n Disko LOL 

Nen geilen Reibi mit ordentlich Tiefbass Gerumpel und gut is Floet

[Bild: t1PnOwih.jpg]

Nein, Spass beiseite wenns neu sein soll würd ich auch zum Pioneer greifen.

Gebraucht vielleicht einen schüssigen Denon Dp 37, 47 oder JVC QL 5, 7 sollte für

die Preisvorstellung samt System zu bekommen sein.

Drinks
(09.03.2016, 18:55)HotSake schrieb: [ -> ]... geh mir weg mit 1210, is der für'n Disko


das is endlich mal ne vernünftige aussage hier LOL

Hi

Der Karsten

noch `n bissl sparen und dann sowas hier und gut is Floet 

[Bild: AZW0CCeh.jpg]

MaTse

Kurz nochmal zum Antrieb:

"lascher" Antrieb wird von Tonabnehmer gebremst - und zwar umso stärker, je mehr grad in der Rille los ist.
Ob man davon was mitkriegt, hängt davon ab, wie kräftig (oder lasch) der Antrieb ist und wie gold die Ohren sind.

Ich ergreife für keinen Antrieb Partei, aber ganz objektiv gesehn ist ein Gummi-Riemen (leicht) flexibel, kann also bei stärkerer Action in der Rille durchaus kurz (in natürlich nur in nur von Scope zu messenden Dimensionen Wink3 ) "nachgeben", wohingegen die Reibradkraftübertragung ziemlich direkt vom Motor zum Teller wirkt.

Wer so nen VinylKiller (= lascher Antrieb) o.ä. hat, kanns gern selbst probieren: Auf nen laufenden Dreher (mit oller Platte drauf, klaro Wink3 ) setzen und aktivieren - in Leerrillen bleibt der Bus schön auf der Stelle stehn, während sich die Platte unter ihm dreht, aber sobald Ton kommt, wird er je nach Amplitude unterschiedlich stark abgebremst (und bewegt sich rückwärts).

Zur Verdeutlichung des Versuchsaufbaus (leider haben sie mir die Tonspur gelöscht):



Shit, sollte doch nur kurz werden, sorry. Sad
... supi MaTse, wofür Beatles Scheiben so alles gut sind LOL
At Ivo: Ich war und bin tatsächlich irritiert über die schriftlich ausgetauschten Aggressionen, die hier teilweise stattgefunden haben. Obwohl ich da nicht mitgemischt habe, fühlt sich das für mich ungut an. Aber das war nicht der Grund meines Fernbleibens. Hatte viel zutun. 

At HotSake: Cooles Bild bzw. cooler "old-school"- PS von Elac!! Der würde mir auch gefallen! Ist optisch total weit weg vom Technics 1210, aber ich bin designmäßig (noch) nicht festgelegt. Hab auch ein paar alte Duals gesehen, die mir gefallen. So viele Möglichkeiten... :-) 

At Viking: Irgendwie gefallen mir sämtliche Rega-Modelle nicht. Die langweilen mich mit ihrem extremen Purismus. Ein bisschen Schnickschnack brauch ich schon! :-)

Gestern stellte sich zu meiner großen Freude heraus, dass mein Bruder doch tatsächlich noch 2 alte 1210er in seiner früheren WG in Berlin stehen hat, von denen er eigentlich vermutet hatte, dass sie ihm vom gemeinschaftlich genutzten Dachboden seiner jetzigen Wohnung geklaut worden seien!! Ist das zu fassen?! :-) 
Es wird leider ca. 6-8 Wochen dauern, bis er sie abholt, aber dann darf ich mir einen davon für länger leihen. Dance3 
Ich habe trotzdem Lust, mir einen PS zu kaufen, denke aber jetzt, dass es dann eher kein 1210er werden soll, denn insgeheim gehe ich davon aus, dass mein Bruderherz ihn mir überlässt... :-) Die Zeiten des Auflegens sind bei ihm vorbei, seitdem er Familie hat.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17