Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Brauche Tipps für Plattenspieler-Kauf (Newbie)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
(30.03.2016, 15:25)Ivo schrieb: [ -> ]Sorry, Suchender - ich bin ein wenig überrascht und verwirrt, dass mein satirischer Beitrag über eine von mir spontan erfundene Studie Dich zu einer ziemlich unhöflichen, anmaßenden, beleidigenden Antwort veranlasst.

Das hast Du aber fein gemacht, Applaus.

Hi

Edit: Ich kann mit diesem allzu weit verbreiteten, halblustigen Mario Barth-Holzhammerhumor leider nichts anfangen. Aber vielleicht wärst Du, werter Adonis, ja so nett, uns Pockenträgern einmal anhand eines aussagekräftigen Selbstbildnisses zu demonstrieren, wo der (Holz-)Hammer hängt...?

Lieber Ivo, ich könnte meine Antwort jetzt in seichte, auch dir wohltuende und (evtl.) ausschweifend genehme Worte hüllen aber, mir fehlt schlicht die Zeit. Muss nämlich  arbeiten.

Wenn dich meine  Äußerung die ich hier gemacht habe, so sehr beleidigt haben sollte, dann bitte ich hier höflich, öffentlich und in aller Form, vielmals um Entschuldigung !


Meine Edit sagt : Barth ist nicht mein Humor.
Desweiteren habe ich selbst Dreher und Platten. Und Bilder von meiner Person wird im www, auch wegen vorhandener Pocke, niemand zu sehen bekommen.
Neuester Stand hier:

Habe ihr abgeraten vom PS-38!!!

UndWeg
Sad2 Sad2 Sad2
Caspar,

für uns ist das weniger ein Problem mal eben was wieder abzugeben weil es nicht das passende war.
Daher habe ich ihr geraten beim Händler sich umzuschauen, wenn es Probleme gibt drückt man dem das einfach in die Hand und sacht "mach mal".
Ich möchte ihr nicht einfach den Dreher verkloppen damit bei mir die Kasse stimmt!
Macht doch mal vorschläge für Halbautomaten, Endabschaltung sollte so ein Dreher schon haben, sonst kommt da wenig entspannung auf.
Ich kann warten bis jemand kommt und sacht: "Ich suche genau den Dreher"!
Bring ihn bitte auf den Weg, Michael! Ich bleibe dabei - trotz überraschender, von dir verursachter, passagerer Verunsicherung. Smile Aber 50€ sind ein wirklich fairer Preis, bei dem man nicht viel falsch machen kann. Um zu testen, ob das Plattenhören langfristig was für mich ist (auch wenn ich es nicht ernsthaft bezweifele), ist das optimal. Und "verbessern" kann ich mich immer noch.
P.S.: Ich rechne dir deine ehrliche Art hoch an!
Schau mal nach einem Lehnert PS904, nach AKAI AP 206..
sind noch nicht so teuuer, haben einen gute Arm und taugen zum hören.

Pufftrompeter

(31.03.2016, 16:33)tiefton schrieb: [ -> ]Schau mal nach einem Lehnert PS904, nach AKAI AP 206..

... oder nach einem Schwindeldreh 08/15. Oder besser noch nach einem Galaktomat-Vinyl 2001.

Im Ernst - alle genausogut oder genausoschlecht wie der HT ... der mit Verlaub fuer 50 Schnitzel ein echter Schnapp war. 

Es gibt hunderte Dreher in dem Kaliber - alle Ok. Darueber wird die Luft duenner - Rosenholz, Klavierlack und grosse Namen machen teuer ... nicht der bessere Klang.

Und die Sytemfrage kommt erst noch. Sie werden Dir entweder so'ne Kapazitaetsmimose wie das Nagaoka andrehen oder so'n stinklangweiliges Ortfon. Oder ein DL110.
Micha, laber nit, mach hinne  Spank  Grin

zimbo

(31.03.2016, 16:59)Pufftrompeter schrieb: [ -> ]oder so'n stinklangweiliges Ortofon.

nur weil Du so schön pauschalierst.........
fast jedes Ortofon, was ich bisher hatte, war weit weg von langweilig. Ok, waren jetzt auch nicht die Einstiegsortoföner und größtenteils MCs...... aber beim Plattenspieler wurde ja jetzt schon gut Budget eingespart - kann man ja dann ins System stecken  Floet
Leute, der Hitachi ist schon ein prima manueller Dreher. Einen vergleichsweisen (besseren???) manuellen Direkttriebler, z.B. den Technics Sl-1510 (1500) kriegt man für den Preis nicht.
Sie hat jetzt zwei Systeme (Audio-Technica AT... mit 12XE Nadel und ein Ortofon 510 MKII, das kann man nadeltechnisch aufrüsten).
Nu lasst sie doch erst mal hören, ob es gefällt.
Und den, wie ich finde prima Player, kann sie locker für das Doppelte wieder verkaufen, die hoffentlich gute Verpackung vom Michael einfach aufheben und dann gegebenenfalls weiter versenden.
Hi 
Sheveen, Du hast nichts falsch gemacht, höre erstmal Deine Platten!
Jo, bin grad am packen! LOL
Die Haube lasse ich besser am Dreher, gell? Dann ordentlich mit Strechtfolie einwickeln! Danach viel Lupo.
Bei meinem Yamaha ist damals die Haube beim Versand kaputtgegangen. Ich vermute, dass das Paket mit der Oberseite nach unten auf den Boden geknallt ist. Und dabei hatten die 12 Kilo des Plattenspielers die Haube zerschmettert. Wahrscheinlich hat die Haube in ihrer selbstlosen Aktion aber auch den Tonarm an sich gerettet.

Wie gesagt, ein bisschen Glück brauchst du schon Smile
Der bekommt zum Schluss noch eine Umverpackung und Styroporchips. Wehe wenn ich schimpfe bekomme weil das zuviel verpackung ist! Oldie
Plattenteller und Gegengewicht abnehmen und unter den Dreher, Haube unbedingt auch abnehmen und mit Styropor gepolstert auf den Dreher legen, Tonarm an der Basis befestigen. Es kann sonst leicht passieren, dass die Scharniere ausbrechen.
Denker
Die Scharniere brechen nur ab wenn eine Kraft darauf wirkt? Bis zum Dreher muss die abgefangen sein, daher viel Lupo um den Dreher und Styroporchips in der Umverpackung.
Ja und das passiert ganz leicht. Warum also die Haube nicht einfach abnehmen und diese Gefahr bannen?
Weil die Haube dann leichter verrutschen könnte und ggf. den Arm beschädigt.
Wenn man das ordentlich macht, besteht diese Gefahr nicht.
Der Karton wo der Dreher+Gedöns rein kommt ist (lxbxh) 56x52x42, die Umverpackung wird 80x60x60 LOL
Nein, das ist kein Aprilscherz! Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!
Entschuldige vielmals, Michael, aber ich habe mich umentschienden. Ich will den Hitachi doch nicht mehr. Sad Sorry für die Mühe!
Na, dann brauche ich die Bankverbindung! Big_boss

zimbo

Frauen  Oldie UndWeg
Süss, gell? Tongue
Aprilscherz  Sad2
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17