Thomas And Schubert – Little Flowers (Extended Version) 1989
Hier haben wir es mit einem italienischen Musikprojekt aus dem Hause Flea Records zu tun,
wobei die Schreibweise des Projekts sich bei einigen Releases marginal unterscheidet.
Meistens jedoch Thomas And Schubert oder Thomas & Schubert.
Den Gesang übernahmen entweder Mauro Farina, Luciano Favarin, Giancarlo Pasquini oder Claudio Magnani.
"Little Flowers" von 1989 hat Mauro Farina gesanglich veredelt. Er ist auch für Musik und Text verantwortlich
während die Produktion in die Hände von Florian "Flea" Fadinger gelegt wurde.
Ein oldschool Italo Disco Kracher allererster Kajüte. Unfassbar!
Das dem Sahnestück etwas Eurobeat und Hi-NRG beigemischt wurde fällt nicht negativ ins Gewicht.
Tina - Boom Boom (Dance Version) 1989
Der Name Tina ist im Musikbusiness nicht gerade selten.
Hier haben wir es mit einer italienischen Italo Disco Künstlerin der 1980er Jahre zu tun,
die sehr viel später auch unter dem Pseudonym Malika in Erscheinung trat. Es ist also Malika Ben Hammouda.
"Boom Boom" ist ein typischer Italo Disco Song der Spätphase und im Prinzip zwei, drei zu spät veröffentlicht worden.
Produktion und den ganzen Kram können sich Mark Sabiu und Matteo Bonsanto ans Revers heften.
Toys For Boys – Your Body, Your Feeling (Vocal) 1989
Toys For Boys – Your Body, Your Feeling (Sergi Elias Extended Remix) 1989/2020
Wer oder was sind Toys For Boys? Gute Frage! Ein Mitglied ist bzw. war jedenfalls Daniela Leso alias Luna.
Komisch ist auch, dass die Releases mal Toy For Boys und dann wieder Toys For Boys betitelt wurden.
Beim vorliegenden Song hatten jedenfalls Carlo Oliva und Cesare Tiziano Dessi ihre Finger im Spiel.
Sowohl das Original von 1989 als auch der Remix von 2020 sind eine interessante Zeitreise in die 80er Italo Disco Jahre.
Release in Italien
Release in Frankreich
Two For Love – Hold Me (Extended Version) 1989
Ehemaliges Italo Disco Projekt um Alessia Aquilani,
die auch unter anderen Aliasnamen als Sängerin und Backgroundsängerin bekannt ist
und diesen Song nicht nur eingesungen hat, sondern auch zusammen mit Roberto Zanetti am Text und der Musik involviert war.
Des Weiteren sind Francesco Alberti, Claudio Malatesti und Bob Howe zu nennen.
Klasse Italo Disco mit viel Eurobeat und Hi-NRG. Ist halt so ein typischer Grenzfall. Hört bitte selbst...
Joe Yellow – Wild Boy (Extended Version) 1989
Ein paar Hintergrundinformationen zum Projekt findet ihr im Beitrag #143.
Unter Berücksichtigung des Veröffentlichungsdatums ist das eine wirklich mehr als ordentliche Italo Disco Scheibe.
Die Vocals kommen wieder von Mauro Farina. Produktion Severo Lombardoni.
Virgin - Only You (Extended Version) 1989
Virgin war ein Italo Disco Projekt von Time Records, das zwischen 1986 und 1997 mit unterschiedlichen Sängerinnen 16 (Maxi) Singles veröffentlicht hat.
Den Song "Only You" übernahm mal wieder Clara Moroni. Musik/Text Gianfranco Bortolotti, Mauro Farina und Graziano Pegoraro. Produktion Giacomo Maiolini.
Geballte Italo Kompetenz ist also gegeben.
Auch wenn es etwas nach Eurobeat tönt, schimmern die Italo Disco Roots überdeutlich vor, so dass ich den Track bedenkenlos empfehlen kann.
Es macht immer wieder Freude in den Thread zu schauen. Ich finde es klasse, das es zu den einzelnen Beiträgen
entsprechende Informationen gibt.
Dafür ein "dickes" Dankeschön, Jörg!

Vielen Dank, Joachim!
Freut mich doch sehr, dass es ein paar wenige gibt die hier regelmäßig reinschauen.
Wie ich eben gesehen habe, hat der Thread schon über 100.000 Ansichten. Hätte ich nun nicht erwartet.

Italo Boot Mix Vol. 13 1989
Die bekannte Mix-Reihe geht mit dieser Ausgabe in die 13. Runde und kann Italo Disco Fans nur auf der B-Seite überzeugen.
Mix 1 ist Euro/Italo House und für mich komplett für den

Part II kann man sich indes mal geben...
Gibt es übrigens auch als Kassette...
![[Bild: OS01NTYzLmpwZWc.jpeg]](https://i.discogs.com/i6mKH0ENWv-7kJ8IJUVPYDzVl3OkSQ9qpCWCjfGWrGA/rs:fit/g:sm/q:90/h:600/w:379/czM6Ly9kaXNjb2dz/LWRhdGFiYXNlLWlt/YWdlcy9SLTgyOTUw/OTMtMTQ1ODgyOTU2/OS01NTYzLmpwZWc.jpeg)
1988/2
Pino D'Angio – Chiquita 1988/2
Giuseppe Chierchia alias Pino D'Angio landete1980 mit "Ma Quale Idea" einen Disco-Hit, der in den 90er Jahren gerne gesampelt wurde.
Der Sänger, Autor und Komponist war zwischen 1979 und 2002 musikalisch aktiv und veröffentlichte zahlreiche Singles und Alben,
die Überwiegend dem Genre Disco anzurechnen sind.
Der Song "Chiquita" wurde als 7“ Single vom Album
Gente Si & Gente No ausgekoppelt und ist eine schön schräge Nummer,
die wunderbar in die Italo Disco Zeit passt, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sich aber leider dem Ende zuneigte.
Stammt vom Album...
![[Bild: Mi0zODIwLmpwZWc.jpeg]](https://i.discogs.com/hdDR6912yL8RZcnyM4PPk0jTO0QnQsSAv4U8-ZB0W2o/rs:fit/g:sm/q:90/h:600/w:600/czM6Ly9kaXNjb2dz/LWRhdGFiYXNlLWlt/YWdlcy9SLTM3Mjkx/MzEtMTM0MjAxOTk1/Mi0zODIwLmpwZWc.jpeg)
Atrium - Midnight Dancer (Extended Version) 1988/2
Den Song Week-End von 1987 habe ich Euch nebst einigen Infos im Beitrag #188 vorgestellt.
"Midnight Dancer" ist bereits viel Hi-NRG und etwas Eurobeat aber ein paar Italo Disco Zutaten sind noch vorhanden,
so dass der Track durchaus Berechtigung hat hier aufzutauchen.
Musik/Text von Mauro Farina (der den Song auch eingesungen hat), Giuliano Crivellente und Alberto Bindi.
Produzent Giacomo Maiolini. Im Hintergrund hören wir übrigens Clara Moroni.
Ton ab...
Biafra – Play Our Game 1988/2
Hinter Biafra verbirgt sich Walter Consoloni, der hier die Vocals beigesteuert hat und den Spaß auch Co-produziert hat.
Produzent ist Daniele Ciabattini und die Backing Vocals stammen von Isania Forgione und Daniele Benedetti.
Der Track ist scheinbar eine relativ unbekannte Italo Disco Perle, die afrikanische und arabische Soundversatzstücke verbrät und eine geniale Bassline auffährt.
Das Ganze wird etwas schräg in Form und Gesang gepresst und passt 100% in diesen Faden.
Das ist ziemlich cool aber am Ende dann doch eine Coverversion oder zumindest gut geklaut.
Das Ganze habe ich nämlich schon mal in sehr, sehr ähnlicher Form von dem Projekt Xario gehört.
Ihr 1987er Output nennt sich "Are You Leaving" und wird natürlich zu gegebener Zeit von mir hier vorgestellt.
Body Power - It's A Life (Mix Version) 1988/2
Body Power war ein Italo Disco Projekt das zwischen 1985 und 1991 fünf (Maxi)-Singles veröffentlicht hat.
Zum Projekt gehörten Gianni Coraini (besser bekannt als Ken Laszlo), Fabrizio Rizzolo (besser bekannt als Brian Ice)
sowie die Produzenten Paul Bizz und Mark Taylor.
"It´s A Life" ist eine gesunde Mischung aus Sabrina (Salerno)-Sounds und Italo Disco der Spätphase (böse Zungen sagen Eurobeat).
Ich finde den Song durchaus gelungen und kann ihn bedenkenlos empfehlen.
Hugh Bullen - Night Girl (Vocal Club Mix) 1988/2
Den Song "Alisand" von 1985 sowie ein paar Infos zum Künstler findet ihr in Post #113.
Für den Jahrgang 1988 ist "Night Girl" ein klasse Italo Disco Track mit cooler Synthline und satten Bass.
Musik und Text von Antonio d'Addezio (hier auch Produzent) und Hugh Aldwyn Bullen.
Cindy – Soir De Folie (12" Version) 1988/2
Cindy, Cindy, who the fuck is Cindy? Oder anders formuliert; ich habe leide keine Informationen wer oder was sich hinter Cindy verbirgt.
Für die Musik und den Text zeichnen sich Patrick Fuss und Jacques Milgram verantwortlich.
Wie der Titel erahnen lässt, besorgt es die Dame euch auf französisch.

Italo Disco mit Synth-Pop und einem Hauch Euro Disco.
An welchen Song mich dieser Track erinnert, will mir ums Verrecken einfach nicht einfallen.
Die 12“ Maxi-Single gilt übrigens als Rarität. Geile Scheibe!
Cyber People – Digital Signal Processor 1988/2
So ziemlich alles was ich in den Beiträgen #50, #164 und #388 zum Projekt geschrieben habe, trifft auch hier zu.
Italo Disco trifft auf SpaceSynth und Synth-Pop. Typischer Cyber People-Sound sozusagen.
Das ich so was mag dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben.
Das Teil wurde 2022 nun auch digital in den Orbit geschossen.
Riskiert doch einfach mal ein Ohr...
D.J. Program & Mr. Drummond – Desire 1988/2
D.J. Program & Mr. Drummond haben genau diesen einen Song veröffentlicht.
Hauptverantwortlich dafür ist italienische DJ Roberto Onofri, der sich auch einen Namen als Autor sowie Radio- und Fernsehmoderator gemacht hat.
Jedenfalls in Frankreich und den USA. Mitgewerkelt haben bei der Produktion noch Marcello Cesaracciu und Giancarlo Ragni.
Oldschool Italo Disco mit schöner Melodie, grenzwertiger Produktion und mäßigem Gesang. Was will man mehr...
Charly Danone – Take Me To Bed (Vocal Mix) 1988/2
Wie in Post #386 angedroht, kommt hier ein weiterer Song von Charly Danone.
Wer bei dem Namen jetzt an Activia, Fruchtzwerge und/oder Dany Sahne denkt,
ist vielleicht bei Käpt'n iglo auf´m Kutter aber definitiv auf´m falschen Dampfer.
Chary Danone ist ein Alias von Carlos Ruiz Martinez (mehr Infos im Beitrag #386).
"Take Me To Bed" ist eine gefällige Italo Disco Nummer ohne Ecken und Kanten.
Im Jahre 2019 wurde eine neue Version des Songs veröffentlicht.
Welche Version nun besser ist, müsst ihr entscheiden. Ich finde das Original besser...
Remix 2019...
Digitronic - Disco Night (Extended Mix) 1988/2
Digitronic sind Stefano Fariano und Michel Del'Or. Italo Disco aus der Schweiz und zwar nicht von schlechten Eltern.
Das Teil geht gut nach vorne und bietet so ziemlich alles was man sich in der Spätphase der Italo Disco wünschen konnte.
Coole Synthies, ein paar schnuckelige Samples und Vocoder. Yeah!
Die Synthie-Melodie erinnert mich entfernt an "Alien" von A.A. Sex Gods von 1987 (s. Post 218).
Ein super Italo Disco Track.
Dr. Money - Time After Time (Extended Version) 1988/2
Zur Abwechslung mal wieder ein Musikprojekt aus dem Hause Time Records, bei dem sich die Sänger den Staffel bzw. das Mikro in die Hand gaben.
Zwischen 1988 und 1998 waren dies Mauro Farina, Giancarlo Pasquini, Gino Garia, Claudio Magnani und Davide Di Marcantonio.
"Time After Time" geht gerade noch so als Italo Disco Song durch.
Die nachfolgenden Releases widmeten sich mehr oder weniger dem Eurobeat und/oder Hi-NRG.