Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Cartridge Man Isolator Frage und Antwort Spielplatz
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Und wessen Klon bist du?
Als Liebhaber hochwertiger Tonarme und Plattenspieler muss man dieses Zubehörteil eigentlich schon per se ablehnen, da es dem Plattenspieler einen furchtbaren Garagenlook verpasst.
Wenn ich mir die Fotos anschaue, auf denen die Gewinde auf der Oberseite teils 5 mm herausragen, wird mir klar, dass das nichts mit dem zu tun hat, was ich heute vom Luxus eines Plattenspielers erwarte.
Aber das ist in der Tat eine subjektive Darstellung. Es mag Menschen geben, die den Anblick lieben werden. Unabhängig von einem nachweisbaren, bedeutsamen Nutzen, den ich ausschließe.
Nun, ich kann deine Meinung akzeptieren aber probiert hast du das Teil nicht, oder?
Reichen Vorstellungskräfte aus, um den „ bedeutsamen Nutzen“ auszuschließen?

Audiophile Grüße
(23.09.2023, 12:56)Hififritze schrieb: [ -> ]Nun, ich kann deine Meinung akzeptieren aber probiert  hast du das Teil nicht, oder?
Reichen Vorstellungskräfte aus, um den „ bedeutsamen Nutzen“ auszuschließen?
...

Um den chinesischen Philosophen Lao Tse zu zitieren:

"Nur der Dumme muss alle Erfahrung selbst machen"
Auch Philosophen haben im Laufe der Geschichte schon viel "Durchschnittliches" von sich gegeben... aber wenn man auf solche Kalender-Sprüche steht...
(23.09.2023, 12:56)Hififritze schrieb: [ -> ]Reichen Vorstellungskräfte aus, um den „ bedeutsamen Nutzen“ auszuschließen?

Ja, das sollten sie bei versierten Menschen, die sich seit Jahrzehnten mit dieser alten Technologie intensiv beschäftigen. Damit meine ich auch das Entwicklungslabor. Wenn man alles gut bedacht hat, wird man damit bestenfalls keine bedeutsamen Verschlechterungen erreichen. Die Optik eines hochwertigen Tonarms und Tonabnehmersystems wird dadurch aber mit Sicherheit ruiniert. Das erhält man also auf jeden Fall, und es wird jedem versierten Beobachter relativ früh auffallen. Alleine schon dieses eine Argument, macht die Verwendung unmöglich, selbst wenn man damit rein fiktiv eine akustische Winzigkeit erreichen könnte.
Aber im vorliegenden Fall gibt es nichts zu kritisieren. Wer nicht den Erfahrungen Anderer glaubt, muss leider erst alles selbst ausprobieren...
Dafür gibt es leider zu viele Betriebsblinde, denen es Vorstellungskraft mangelt, da sie es nicht einmal in Betracht zeihen, es könnte etwas positives sein
Leider gehörst du, lieber Jottka, meiner Meinung nach eben falls dazu.
All deine Antworten in diesem Thema deuten leider darauf hin
Keine Ahnung worum es geht, kann nicht funktionieren
Audiophile Grüße
Hififritze
Manchmal reicht es schon aus, im Physikunterricht aufgepasst zu haben .. Floet
Gerade die Physiker sind recht experimentier freudig . Also hast du da wohl nicht aufgepasst.
Und gerade du kannst beurteilen, wie Wissenschaft funktioniert... Lipsrsealed2
Man darf nicht vergessen, dass es gerade in der Elektronik und Mechanik viele Bereiche gibt, in denen es nichts mehr zu forschen gibt, da in der Vergangenheit alles Mögliche und Unmögliche bereits mit Nachdruck untersucht wurde. Das Magnetband und die Schallplatte, sowie die Farbbildröhre gehören dazu, und man ist an einem Punkt angekommen, an dem man gerade auch unter wirtschaftlichen Aspekten keinen sinnvollen Fortschritt mehr erarbeiten kann. Dann muss man andere Wege gehen. Zwar gibt es immer wieder vereinzelte Quacksalber, die auf diesem Gebiet etwas erreicht haben wollen, aber um das zu durchschauen, muss man nicht unbedingt Entwicklungsingenieur sein. Was bleibt, sind Nostalgie, und die reizvolle Beschäftigung mit fehlerbehafteter, hoffentlich schön anzuschauender Feinmechanik.
Was treibt euch beiden eigentlich in dieses Forum . Sicher nicht Interesse an old Hifi .  Dash1

(23.09.2023, 13:51)Jottka schrieb: [ -> ]Und gerade du kannst beurteilen, wie Wissenschaft funktioniert... Lipsrsealed2

Wenn sonnst nichts mehr geht  Dash1
(23.09.2023, 14:22)Tobifix schrieb: [ -> ]Was treibt euch beiden eigentlich in dieses Forum . Sicher nicht Interesse an old Hifi .  Dash1


Vermutlich bin auch ich damit gemeint?  Ich interessiere mich seit über 40 Jahren dafür und habe nach dem Studium über 10 Jahre in der Entwicklung gearbeitet, bis es Ende der 90er Jahre mit Hifi-Stereo  kommerziell immer weiter bergab ging. Geblieben ist eine gewisse Leidenschaft, Nostalgie, sowie eine gewisse Sammelleidenschaft, was aber nicht bedeutet, jeden noch so abstrusen Unfug zu beklatschen.
Was haste denn entwickelt?
Anfangs Video Kopiersysteme, später optische Medien, jeweils bei japanischen Konzernen.
Ah, schade, ich hatte es so verstanden als ob es hifi Komponenten gewesen wären.
Zuletzt waren es auch optische Medien und Laufwerke, die z.B. in DVD Spielern eingesetzt wurden. Für die Entwicklungsarbeit im Bereich der CD bin ich zu jung, obwohl ich schon alt bin. Wink3
Wieso ist das denn schade?
(23.09.2023, 13:22)akguzzi schrieb: [ -> ]Auch Philosophen haben im Laufe der Geschichte schon viel "Durchschnittliches" von sich gegeben... aber wenn man auf solche Kalender-Sprüche steht...

Deshalb hat dieser Spruch auch nur 2600 Jahre überdauert und stimmt immer noch. Aber jetzt kommst du und enttarnst ihn als durchschnittlich. Lol1
Wer weiß schon was der alte Chinese genau gesagt hat ... und was durch Überlieferung und Übersetzung daraus geworden ist. Aber das weißt Du wahrscheinlich ganz genau... wie alles  Dash1
Ich weiß ziemlich genau, was ich von Typen wie dir zu halten habe.
Akguzzi wird genau wissen, was er von Dir zu halten hat, Udo!
Schön, dass du auch wieder da bist.
Das finde ich auch!
(23.09.2023, 18:22)akguzzi schrieb: [ -> ]Wer weiß schon was der alte Chinese genau gesagt hat ... und was durch Überlieferung und Übersetzung daraus geworden ist. Aber das weißt Du wahrscheinlich ganz genau... wie alles  Dash1

Selbst wenn Übersetzungsfehler vorliegen sollten, bleibt doch die Grundaussage selbst richtig: wer über wenig eigenes Wissen und keinerlei Medienkompetenz  verfügt, muss jeden Blödsinn selbst ausprobieren. Treffender kann man doch Audiophile kaum beschreiben...
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21