Tja, das Decca ist allen anderen Systemen haushoch überlegen, es fehlt nur für 0,2 Cent Schaumstoff, dann zeigt es sogar CD-Playern die Rücklichter.
Jungs, nehmt weniger Drogen!

(27.09.2023, 18:53)Tobifix schrieb: [ -> ]Wenn nichts mehr hilft kommt halt der Schenkelklopfer im Keller
Grüße
Der Verlauf der Diskussion lässt doch gar keine andere Wahl. Wie soll man denn auf Beiträge reagieren, deren Inhalt daraus besteht, wie entzückt jemand vom Klang irgendeiner
Kombination aus historischen Nischenprodukt-Tonabnehmern und Schaumstoffplättchen gewesen ist.
Man kann es zur Kenntnis nehmen, oder etwas Erheiterndes dazu schreiben. (lach)
Nächstes Thema wäre dann der Bericht über den erlebten Ohnmachtsanfall vor lauter Freude, nachdem man einen historischen 300B Röhrenverstärker angeklemmt hat, der
selbstverständlich alles falsch macht, was ein Verstärker falsch machen kann. Das würde gut dazu passen.

bikehomero
Siehste, da isser..
Ich höre jetzt eine unkomfortabele, unmoderne und qualitativ benachteiligte Platte...
Gruss Dirk
Gab doch mal so einen Film . „ Er ist wieder da“

Beim 300B sind die Röhren leider viel zu teuer.
Bei den EL 34 hat das schon frech angezogen.
Japan Vinyl
Genau.
Und dennoch ein ganz großer Genießer. Der pure Genuss, der über all den erbärmlichen Kritikpunkten steht.
Mach ich auch gleich, aber ich nehm mal den billigen Plastejapsen JVC mit dem 0815 AT, vielleicht verstehe ich die Geister dann.
Snake oil gehört für manche Leute einfach dazu. In diesem Fall wird zumindest das Erscheinungsbild des teuren Tonabnehmers nicht vollständig demoliert.
Houdinis Erklärungen bringen völlig neue Erkenntnisse und lassen alles in einem völlig neuen Licht erscheinen. Es wird alles genau beschrieben und wissenschaftlich erklärt. Dafür Thumbs up!
Was ich tatsächlich noch nicht kannte war die Bezeichnung "Wichtelmann Haut"
(27.09.2023, 18:46)Roland_E schrieb: [ -> ]Jenslinger
Was hat denn eine Plattenwaschmaschine mit dem Thema zu tun? (Lach)
On/off und drei variable Waschprogramme?
Mal eine Gegenfrage auf den „freundlichen“ (lach)! Kommentar eines Neulings im Forum…
Was suchst du denn überhaupt in einen Vintage-HiFi Forum? Zeig du doch mal was aus deinem Gerätepark!
Ihr tummeln sich m.b.M.n. schon eine kleine Anzahl unangenehmer, arroganter Zeitgenossen. Nun eben einer mehr. Ich werd’s überleben. Deine inflationäre Wortwahl von „(lach)“ hat Im Übrigen auch schon krankhafte Züge.
Das war es von meiner Seite zu deiner Person und das letzte Stöckchen über das ich gesprungen bin.

(27.09.2023, 19:30)Jenslinger schrieb: [ -> ]Zeig du doch mal was aus deinem Gerätepark!
Wozu sollte das gut sein? Soll ich über eingestellte Fotos meiner Errungenschaften eine Art Beleg meiner finanziellen Möglichkeiten liefern? Ernsthaft?
Zitat:Deine inflationäre Wortwahl von „(lach)“ hat Im Übrigen auch schon krankhafte Züge.
Ich habe technische Probleme mit den sogenannten Emoticons. Die funktionieren irgendwie nicht. (lach)
Dass du dich genau daran offensichtlich hochziehst, ist auch nicht gerade guter Stil.
Ah erneut audio follows form....sehr wissenschaftlich Herr "Entwickler".
Dann schreibt man aber nicht "(lach)", sondern "

"
Das können wir ja nicht wissen, was Du damit als Einziger in den Weiten des Internets ausdrücken willst, aus denen Du genau hierhin gefunden hast.
Ich bin übrigens auch der Meinung, dass man als Neuer erstmal den Ball flach halten sollte. So würde es sich im wirklichen Leben gehören und so ein Forum ist ja eine Art Nachbildung davon.
Sorry, bei mir ändert er die Kombination aus "Doppelpunkt" und "Klammer zu" direkt in einen Smiley um. Deshalb kann ich das gar nicht im Fließtext präsentieren.
Sollte jemand im Jahr 2023 qualitätsbasiert, funktionsbasiert o.Ä. Musik konsumieren wollen, dann bietet sich weder ein Schallplattenspieler, noch ein Tonbandgerät an. Und das schreibe ich als Besitzer (nicht Betreiber) von gut einem Dutzend Großspulern, die ich genau wie die Plattenspieler aus nostalgischen Gründen besitze.
Man kann durchaus in einer Entwicklungsabteilung für moderne Geräte beschäftigt sein, und sich dennoch solche historischen Geräte in den Hörraum stellen. Das schließt sich absolut nicht aus.
Bloß dichte ich diesen Oldtimern nicht irgendetwas an, was sie nicht leisten können.
(27.09.2023, 19:48)derHamburger schrieb: [ -> ]Ich bin übrigens auch der Meinung, dass man als Neuer erstmal den Ball flach halten sollte. So würde es sich im wirklichen Leben gehören und so ein Forum ist ja eine Art Nachbildung davon.
Den Ball flach halten? Warum sollte ich das tun? Da sehe ich im Gegensatz zu dir keinen Zusammenhang.
Manoman! Da ist mal ne Stunde nicht da und schon explodieren die Freundlichkeiten

jenslinger danke für die Deccabilder, die sind super, auch die alte Kiste mit dem Scott arm ist spannend,Riemen oder Reibrad? An das Decca geht nun leider kein Isolator ran, aber macht ja nix !
Im Film über John Wright wird das auch offen gezeigt
Audiophile Grüße
Hififritze
Hier mal ein Bild vom Antrieb . Der Teller wird über ein Getriebe und das dicke Walzenrad angetrieben die 3 Reibräder werden je nach Drehzahl über das Kegelrad am Motor angetrieben damit kann man auch die Drehzahl fein einstellen .
Ich meine Banix hat sich an dem Player die Nerven aufgerieben
![[Bild: 972-D48-D7-E6-F2-415-D-B4-E2-3-CC7787570-E2.webp]](https://i.postimg.cc/8z3mvTWD/972-D48-D7-E6-F2-415-D-B4-E2-3-CC7787570-E2.webp)
Grüße
Ps. Das Ding ist einfach geil!
(27.09.2023, 19:52)Japan Vinyl schrieb: [ -> ]Eben ein Jottka - Clone.
Wohl kaum. Ich besitze gerade einmal eine Bandmaschine und 3 Plattenspieler, wovon einer seit Jahren im Keller eingelagert ist. Also kein ernsthafter Vergleich möglich.

(27.09.2023, 20:15)Tobifix schrieb: [ -> ]Ps. Das Ding ist einfach geil!
Ja, als historische Töpferscheibe.
Mit der Auffassung biste hier aber falsch....
Das glaube ich kaum, da "old fidelity" nicht zwangsläufig Grammofone und Röhrenradios aus den 60ern und 70ern bedeutet.
Ein Micro Seiki RX 1500 oder ein Transrotor Quintessence sind auch alte Geräte, die lediglich nicht den Flair rappelnder Töpferscheiben versprühen.
Herrje, kaum dabei und schon der König der Allwissenden.
(27.09.2023, 23:45)lyticale schrieb: [ -> ]Herrje, kaum dabei und schon der König der Allwissenden.
Man ist nicht allwissend, nur weil man noch seine fünf Sinne beieinander hat. Damit wird man hier wohl zum Wundertier.
(27.09.2023, 19:23)Apache schrieb: [ -> ]ACHTUNG!
vielleicht lässt sich damit jemandem ein Lächeln ins Gesicht zaubern?
https://thefunkfirm.co.uk/upgrades/houdini-9042902
Vielen Dank Apache, ich habe es heute beim Morgenkaffee 2 durchgelesen
Und es hat Funk-tioniert!

Es zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht!
Diese Engländer! Auf jeden Fall besser verkauft als Cartridge Man, aber auch in der klassischen Ingo Hansen bzw. Volker Kühn Manier!
Audiophile Grüße
Hififritze