12.10.2014, 21:03
(12.10.2014, 20:13)CookieClassiC schrieb: [ -> ]DU hast mich auf eine Idee gebracht, weil -> dieses <- Oszi bei mir steht.
Das direkte Signal könnte man vom *Tape- Rec out nehmen. Dieses wird vermutlich in meinem Technics SA 303 einfach über die Umschalter beschaltet.. ohne Zwischenelektronik. Übers Mic bzw. lautsprecher out könnte man dann *Zeitgleich* am Oszi anzeigen lassen (welches nicht geprüft wurde, ob überhaupt irgendwas stimmt, es zeigt mir aber Musik und den youtubesinus an...)
Unterschiedliche CD- Player mit der gleichen CD bestückt könnte man über Tape1- Tape2 lückenlos umschalten. Kommt jemand aus der Umgebung der Lust dazu hätte dies auszuprobieren ?
So solls sein, was ist denn das für ein Teil ? Das gefällt mir.
Ich habe auch noch ein gutes Tektronix zugelegt, das habe ich - weils ja keiner mehr braucht - für wenig Geld bekommen. Früher wären die Teile dieser Bauart unerreichbar teuer gewesen... Ist wie mit analogen Spiegelreflexkameras, da könnste heute auch die Kameras Deiner früheren Träume bekommen... Oder ein Technics RS-B100... Ist halt Nostalgie, wie alte Receiver, Tapes, das sollte man sich schon auch gönnen... die heutige Zeit ist eh´ so schnelllebig, geht mit vielen schönen Dingen oft so wenig wertschätzend um... Aber vielleicht kommt einem das nur so vor, weil man keine 20 mehr ist...
jetzt habe ich´s ... http://www.ostron.de/Oszilloskope/Oszill...C1-64.html
50MHz ...
Dir eine gute Zeit,
bis bald, schönen Abend, gute Nacht, ich mach jetzt Schluß...
viele Grüße,
Manfred

![[Bild: grabber.jpg]](http://loggi.de/om/grabber.jpg)




Insgesamt haben sich 3 oder 4 Leutchen, angefangen bei Sebastian (Proso) damit beschäftigt. Nach dieser ersten Station war im Grunde die Aktion verbrannt, denn wer wollte sich danach noch hier öffentlich zum Depp machen, wenn er kundtun würde, soo schlecht ist das ja gar nicht was der Kleine da rausgibt. Bitee nicht falsch verstehen, Sebastian, du hast dir sehr viel Mühe gemacht und du weißt, ich schätze deine eben auch beruflich fundiert erworbene Sachkenntnis sehr. Aber Leut, worum ging es denn mal ursprünglich? Zu behaupten, ich hätt den besten Player der Welt ohne Berücksichtigung der Kosten? Nöö, zu keinem Zeitpunkt. Wir reden von massenhaft vorhandenen Playern der Einstiegsklasse der Achtziger und frühen Neunziger, die allesamt auf einer bestimmten Philips Laufwerk-DAC Kombination beruhen, welche heutzutage auf dem Flomi fürn Zwanziger mitgenommen werden können. Und im Vergleich zu "zeitgenössischen Konkurrenzprodukten der seinerzeitigen annähernden Preisklasse" (das ein 3 Jahre alter China-Panzerschrank-Player alles besser kann, muß nicht verwundern, gell Spocci
Als Zuspieler einer meiner Hiller-Philips-Billig-Player, versteht sich...
Das sieht zusammen ganz toll aus, das Auge hört schließlich auch mit, und läßt seit Jahren bei mir nicht den Wunsch nach Veränderung aufkommen, was alleine schon Grund genug ist!!! Hier nochmal zur Erinnerung, wie so ein Philips im Marantz-like-Woodcase nett ausschauen kann... mit Fernbedienung, versteht sich...![[Bild: 2wpgr7qm.jpg]](http://s14.directupload.net/images/141013/2wpgr7qm.jpg)




![[Bild: emailleschild_lassdiet3kh2.jpg]](http://abload.de/img/emailleschild_lassdiet3kh2.jpg)
