| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		10.08.2018, 19:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2018, 19:55 von hal-9.000.)
		
	 
		Moin zusammen     
gibts irgendwo die Maße/technische Zeichnungen für die unterschiedlichen Armbasen?  
Mein Schwager könnte (mir) welche fertigen, finde aber nix    
		
	 
	
	
		Eine AX-1G könnte ich dir zur Maßnahme schicken.
 Vg
 Sascha
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • hal-9.000 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		10.08.2018, 20:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2018, 20:17 von hal-9.000.)
		
	 
		Das wäre echt super    
		
	 
	
	
		dann reich mir doch bitte nochmal Deine Adresse rüber.....
 LG
 Sascha
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • hal-9.000 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		... hast PN   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Ich habe noch zwei für die Montage eines DV 505, eine von Dynavector DV3A und eine AX6G von Micro Seiki selbst. Aber wird es günstiger als bei den Italienern ?
	
Gruß Christian
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
	  • hal-9.000 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		11.08.2018, 07:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2018, 07:36 von hal-9.000.)
		
	 
		Hallo Christian    
die hatte ich auch schon im Blick, für Dynavector haben die Italiener IMHO nichts im Programm.  
Muss jetzt mal blöd fragen, war das jetzt ein Kaufangebot oder würdest du sie mir auch kurzfristig zum Maßnehmen überlassen? 
Mein Schwager fräst sie mir zum reinen Materialwert (und nen Kasten Bier   ).
 
Nebenbei: Bin bis morgen unterwegs, und weiß nicht ob/wann ich antworten kann, also nicht wundern ...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		11.08.2018, 08:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2018, 11:10 von peugeot.505.)
		
	 
		Moin, die waren auch zum Maßnehmen gedacht, habe zu lange danach gesucht....Ich hatte direkten Kontakt zum Hersteller in Italien, er hatte eine Basis für den DV 505, die aber geometrisch nicht gepasst hat. Er hatte diese dann nachgebessert, im Shop habe ich die aber auch nicht gefunden.
 
Gruß Christian
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
	  • hal-9.000 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Dufte, hab dir grad ne PN geschickt   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		16.08.2018, 22:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2018, 22:19 von hal-9.000.)
		
	 
		Hab noch folgendes zu Bohrungen gefunden: Code: Universal-Liste für Tonarmbasen der AX-Serie SX 8000/RX 5000/DQX 1000/DDX 1000Typ   Bohrung für   Effektive Länge    Sonstiges, Tonarmschaft des Tonarms
 AX1   28 mm         200-235 mm         Für Standardtonarme, zwei Langlöcher im Winkel von 120° für Schrauben M3x30
 AX2   69 x 28 mm    182-235 mm         Für SME Arm 3009 (Langloch)
 AX3   28 mm         200-309 mm         Für lange Tonarme
 AX4   69 x 28 mm    200x309 mm         Für SME Arm 3012 (Langloch)
 AX5   31 mm         200-240 mm         Für Standardtonarme mit großem Schaftdurchmesser
 AX6   41 mm         200-309 mm         Für lange Tonarme mit großem Schaftdurchmesser. 3 Löcher im Winkel von 120°. Für Schrauben 4 x 35
Ich kenne mich zugegebenermaßen mit der Tonarmgeometrie nicht so richtig aus und werde auch nicht alle Basen zum Vermessen vor Ort haben, daher folgende Frage:
 
Kann man aus der effektiven Länge des Tonarms mal eben den Unterschied des Abstandes der Tonarmbohrungen ermitteln?  
Ganz einfaches Beispiel:  
AX1 bis 235mm - hab ich da  
AX3 (die Lange Version des AX1) bis 309mm => ist hier der Abstand der Tonarmbohrung von der Montagebohrung 74mm größer (weiter außen)? 
AX6 bis 309mm => dto 74mm? 
AX5 bis 240mm => dto 5mm?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Kann mir jemand sagen, wie groß der Durchmesser/Radius für die 3 Befestigungsbohrungen zB. eines Audio Technica AT 1501 II oder GRACE G-660P ist?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		24.08.2018, 22:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.08.2018, 22:18 von hal-9.000.)
		
	 
		ObigeFrage ist gelöst (Lochabstand beim Grace 48mm => 27,71 Radius ...)
 
 So, meine Zeichnungen sind in Kürze fertig, was ich dann habe, ist:
 
 - eine AX-1(G) mit 28er und
 - eine AX-1(G) mit 21er Bohrung zzgl. ner "1-Punktverschraubung" für Dynavector (passt noch prima mit drauf, Maße von Basis DV3A)
 - eine AX-6(G) mit 41er Loch* und Bohrungen für Dynavector mit Basisplatte (4 Schrauben)
 - eine AX-6(G) mit 28er Loch* (analog einer AX-3) und Bohrungen für Dynavector mit Basisplatte (4 Schrauben)
 
 *hier ist der Lochabstände (Mitte Montagebohrung <=> Mitte Tonarmbohrung) Pi x Daumen, wäre dufte, wenns einer genauer hat ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Bin bei der Seite des Italieners http://www.audiogears.it/category.php~id...ASES~.html  gerade über deren Angaben zum max Abstand zur Tellermitte gestolpert, das ist des Rätsels Lösung:
 ![[Bild: lochabstando1etx.jpg]](https://abload.de/img/lochabstando1etx.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • peugeot.505 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Ergänzt um die AX5: ![[Bild: lochabstand7cemk.jpg]](https://abload.de/img/lochabstand7cemk.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • peugeot.505 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		28.08.2018, 22:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2018, 22:29 von hal-9.000.)
		
	 
		Erste Zeichnung ist fertig (ja, das geht sicher besser, reicht hier aber so): ![[Bild: ax-1mtypi6zfq6.jpeg]](https://abload.de/img/ax-1mtypi6zfq6.jpeg)  
(M) für Mario   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • peugeot.505, HVfanatic 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 591  in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Kann das stimmen? Die zentrale Bohrung hat einen Radius von 28mm, der Abstand Mittelpunkt Bohrung bis zum Ende der Schraubenausnehmung ist aber nur 24 mm. Ich denke, das muss umgekehrt sein. Ansonsten eh schöne Zeichnung
 
Viele GrüßeLukas
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag
	  • hal-9.000 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.933  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Durchmesser != Radius.
	 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
	  • hal-9.000 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		29.08.2018, 09:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2018, 09:44 von hal-9.000.)
		
	 
		Moin,  (29.08.2018, 09:03)lukas schrieb:  Kann das stimmen? Die zentrale Bohrung hat einen Radius von 28mm, 
Nein, ich habe den Durchmesser angegeben, daher auch das Zeichen: Ø , der Radius r wäre dementsprechend 14mm 
Ich hoffe, mein Schwager verfräst sich nicht     Zitat:der Abstand Mittelpunkt Bohrung bis zum Ende der Schraubenausnehmung ist aber nur 24 mm. 
Da war ich mir ehrlich gesagt nicht ganz schlüssig und habe mich entschieden, den "Abstand" anzugeben und nicht den Radius/Durchmesser.
 
Ist 25 Jahre her, dass ich in der Berufsschule mal techn. Zeichnen hatte und habe es danach nie wieder gebraucht (anderen/weiteren Beruf erlernt), bin in den Anforderungen an solche Zeichnungen nicht mehr wirklich fit ...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		... könnte noch den Radius darunter angeben, werde ich vllt. mal noch tun ...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		29.08.2018, 21:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2018, 21:56 von hal-9.000.)
		
	 
		So, habe 4 verschiedene Basen gezeichnet (es fehlen noch AX6 und AX8): 
Da ich zu faul bin, den gleichen Popel immer wieder neu zu bemaßen, habe ich das (für mich verständlich     ) vereinfacht. So nun Feuer frei, bin für Kritik offen     
AX-1(G) mit 28er Bohrung
 ![[Bild: ax-1mtypizhf66.jpeg]](https://abload.de/img/ax-1mtypizhf66.jpeg)  
AX-1(G) mit 21er Bohrung zzgl. ner "1-Punktverschraubung" für Dynavector (passt noch prima mit drauf, Maße von Basis DV3A) 
 ![[Bild: ax-1mtypiiugc6m.jpeg]](https://abload.de/img/ax-1mtypiiugc6m.jpeg)  
AX3 (eigene Kreation) 
Mach mir aber grad Gedanken, ob da an der Montagebohrung genug Fleisch ist.  
Die 30er Bohrung resultiert aus dem Gedanken, nen Jelco zu montieren ...
 ![[Bild: ax-3mjciro.jpeg]](https://abload.de/img/ax-3mjciro.jpeg)  
AX-6(G) mit 41er Loch* und Bohrungen für Dynavector mit Basisplatte (4 Schrauben)
 ![[Bild: ax-6moxdjo.jpeg]](https://abload.de/img/ax-6moxdjo.jpeg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Mein Schwager hat letzte Woche nen neuen Chef bekommen, gelegentliches privat Arbeiten bei Leerlauf oder in der Pause/nach Feierabend ade ... tolle Wurst, ich könnte heulen ...    
		
	 |