Themabewertung:
  • 17 Bewertung(en) - 4.24 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Dual-Thread
(28.02.2019, 08:33)HifiChiller schrieb: Da kam mir die Idee das man diese blöde Kontaktplatte doch einfach komplett aus dem Signalweg nehmen könnte.
Also habe ich ein neues Tonarmkabel bestellt und der Gunter war so nett, es mir einzuziehen und zu verlöten.
Jetzt werden die Anschlusstecker direkt an die Pins des Tonabnehmers angesteckt und das Signal hat freie Bahn. Die Kontaktplatte wurde komplett entfernt.
Der Gunter hat mir auch einen Satz hochwertige Cinchkabel verbaut und mit dieser Modifikation habe ich nun ungetrübten Vinylgenuss.


Das habe ich bei einem 704 auch schon gemacht, der TA wechsel ist aber wenn es denn sein muss,

aber auch nicht wirklich langwierig.

Was mir bei dem Umbau etwas auf den Zünder ging,war die richtige Länge der Kabel zu Treffen,
damit es auch von der Optik her gut aussieht. Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Dual-Tom für diesen Beitrag:
  • HifiChiller
Zitieren
Mit Dual fing meine Sammelleidenschaft an und begleitet/beschäftigt mich noch immer. Jetzt kann ich endlich Vollzug bei der TOTL-Anlage verkünden, die ich immer haben wollte: Vier CL-190 MKI, PT3, MV61, CT17, CV120, CS701 MKI...in Echtholzfurnier. Wer mal versucht hat an CL-190 zu kommen, weiß wie „herausfordernd“ Geraffelsuchen sein kann Wink3

Ich freu mich  Dance3


[Bild: D41-EF28-A-E955-4-D3-D-B092-AC735647-AEEB.jpg]

[Bild: E56-CC1-E2-7-A66-4-CFC-89-B2-571-B9-C7-B3715.jpg]

Grüße Lars
[-] 28 Mitglieder sagen Danke an Stu für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, HifiChiller, spocintosh, Mosbach, Buckminster, 0300_infanterie, voidwalking, Helmi, beetle-fan, Ralph, Rüsselfant, Dual-Tom, Rüssel, hadieho, kandetvara, DarknessFalls, bodi_061, IrieTim, tender-t, jagcat, , luckyx02, SiggiK, wolfgang-dualist, mazyvx, lyticale, Lactobazillo, Peter R.
Zitieren
Für meinen Geschmack sieht das einfach nur P H A N T A S T I S C H aus  Pray

Ich kenn mich mit Dual Geräten, die keine Vinylscheiben abspielen nicht gut aus. Ist das eine Quadro - Anlage und deshalb die vier Boxen ?

Ich würde gerne noch mehr Bilder sehen !
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Hallo Olaf,

Danke dir!  Drinks Mehr Bilder habe ich gerade nicht. Werde ich aber bei Gelegenheit nachreichen. 

In der Ausbaustufe ist meine Anlage „Multifonie“-fähig, eine Variante der damaligen Wiedergabetechniken, auch Pseudo-Quadro genannt, weil es keine Quadrofonie (inkl. entsprechendem Tonabnehmer) im eigentlichen Sinn ist. 

Dual hatte aber damals einen bunten Strauß an Komponenten, um aufzurüsten. Schau mal auf den Link unten, da gibts viel zu entdecken - auch was Aufstellung und techn. Hintergründe betrifft. 

Sicher mögen einige abwinken und von technischen Spielereien sprechen, die sich letztlich nicht durchgesetzt haben. ABER: Man sollte es mal gehört haben, bevor man über das Thema urteilt . Und das haben - meiner Erfahrung nach - die wenigsten „Experten“. 

HIER

Grüße 
Lars
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Stu für diesen Beitrag:
  • Dual-Tom, HaiEnd Verweigerer, HifiChiller, spocintosh
Zitieren
Als Teenager fand ich Dual einfach zu altbacken ... da kamen mir die Japaner einfach attraktiver vor.
Wenn ich heute so meinen 1229 anschaue ist er sicher (per se) nicht das attraktivste Gerät hier (in der WEGA-Zarge kommt er aber deutlich besser rüber!), aber qualitativ und in Bedienung und Performance über jeden Zweifel erhaben.
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, kandetvara, HifiChiller, jagcat, toyominati
Zitieren
Hab ich immer gesagt... Das Rote Album klingt heute auf einem Dual so gut wie damals... und die Stones klanglich genauso shize wie immer...  LOL
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Nudellist für diesen Beitrag:
  • Caspar67
Zitieren
Beifang bei dem im letzten Jahr erstandenen 1019

[Bild: VM7A8TJ.jpg]

[Bild: 52J5Ikl.jpg]

Mehr Plattenspieler bedarf es eigentlich nicht  Floet
Gruß Gordon
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden !"  Bluesbros

[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Buckminster für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, hadieho, Hromi
Zitieren
Hallo, wollte euch mal mein Kassettendeck von Dual zeigen.
Da gibt's hier im OFF jede Menge davon...

Ich hab es mir mal eingebildet, dazu paar Lämpchen, eine kleine Zarge und eine ansehnliche Haube 
besorgt, aber es hat leider kein "Bleiberecht" 

Trotzdem möchte ich es euch noch zeigen, bevor es wieder weiter zieht.

[Bild: IMG-4925.jpg]


[Bild: IMG-4926.jpg]


[Bild: IMG-4927.jpg]


[Bild: IMG-4928.jpg]


[Bild: IMG-4929.jpg]


[Bild: IMG-4930.jpg]


[Bild: IMG-4931.jpg]
Wenn einer von euch Interesse hat, gerne eine PN
Gruß
Rüdiger Hi
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an ruediguzi für diesen Beitrag:
  • sensor, Hippman, 0300_infanterie, Buckminster, hadieho, HaiEnd Verweigerer, Svenmän, Lactobazillo
Zitieren
Da kommst echt ins grübeln. Denker Weg vom Silber hin zum Schwarz? Schöneres HiFi ist eigentlich fast nicht gebaut worden....



[Bild: RIMG0281.jpg]

VG  Martin
Zitieren
Hallo,

ich hab noch einige Halbzoll-Tonabnehmer, die ich gerne für meinen 1229 adaptieren würde (Shure V15-IV, Ortofon VMS-30 MK-II usw.).
Hab jetzt mal bei Thakker geschaut, der hat den TK 14/24 im Sortiment, der sollte ja passen.
Was ist denn der Unterschied zu alle den anderen TKs, die ich hier habe ... 134, 136, 182, 231? Beim TK 157 ist mir das klar, das ist das höhenverstellbare ...  Denker


Und, ich hab zwar schon viel rumgesucht und weiß an sich wie´s geht ... trotzdem mag ich Einstellehren, hat jemand Erfahrungen/Ideen zu der hier (ebenfalls bei Thakker) angebotenen Einstellehre für Dual?

Edit: Leider ist die Einstellehre wohl vergriffen ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Also ich habe bei allen Duals immer die Dual-Einstelllehre verwendet und kann nichts Negatives berichten. Die werden schon gewusst haben, was sie da machen. Zugegeben: ich bin jetzt aber auch nicht der Justage-Fetischist[emoji3481] ....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
[-] 1 Mitglied sagt Danke an rotoro für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie
Zitieren
Zitat:Was ist denn der Unterschied zu alle den anderen TKs, die ich hier habe ... 134, 136, 182, 231?

Grundsätzlich gibt es das TK 24 das Flache in deinem Link und das ältere TK 14 mit den runter gezogenen Seitenkanten, das wurden damals original ausgeliefert zu deinem 1229 z.B.

Die ganze Variationen wie TK 134 usw. bezeichnen einfach nur eine Variante von dem Headshell TK14/24 mit verschiedenen Systemen. So ist das TK 134 ein Standard TK original ausgeliefert mit dem M20E und diese Kombi heißt dann TK 134.

Edit: die Einstelllehre ist Wunderbar, ich besitze und nutze sie. Einfach das Headshell mit System reinstecken und danach ausrichten - fertig.
Gruß Jan-Cedric
[-] 1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie
Zitieren
Super, lieben Dank!

(11.03.2019, 19:39)hifijc schrieb: Edit: die Einstelllehre ist Wunderbar, ich besitze und nutze sie. Einfach das Headshell mit System reinstecken und danach ausrichten - fertig.

Kannst Du mal zeigen, wie man die anwendet?
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
https://goo.gl/images/9yHC9W


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
[-] 1 Mitglied sagt Danke an rotoro für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie
Zitieren
Thumbsup  Danke!
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Wie bist du mit den CL 190 zufrieden?
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
Mir gefallen die CL-190 sehr gut - insbesondere im Multi-Betrieb. Im Netz stehen Berichte, dass die Dual aufstellungskritisch sein können, was ich in meinem Hörraum glücklicherweise nicht bestätigen kann. 
Im Gegenteil - für mich sind sie recht ausgewogen und auch beim längeren Hören nicht "anstrengend". 

Ich glaube man braucht nicht darüber zu diskutieren, dass viele Lautsprecher neueren Datums die CL-190 abhängen. Mir ging es nicht zuletzt darum, die teure Topanlage von damals zusammen zu stellen...und die hört sich für das "Baujahr 1970+" ziemlich gut an Wink3
Zitieren
Meine CL190 hatte ich komplett überholt :

https://www.dual-board.de/index.php?thre.../&pageNo=4

haben mich aber nicht überzeugt. Die Raumauflösung ist doch sehr diffus wenn man nicht direkt auf Achse sitzt, waren schnell wieder verkauft. Für meine Quadro KA460 benutze ich die wesentlich gutmütigeren (Aufstellungstechnisch) CL185 (Gummisicken!) plus die zugehörigen CL240 aus dem 460-2L Paket, als rear.
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
Plus-Minus-Spiele

Hallo Dual-Fans,

hier mal ein aktueller Bild-Bericht von der Reparatur-Front meines Dual CR 230 durch Thorsten Schütze. Mir hat beim Ausschalten immer mal wieder so ein markantes "Spratzeln" einen gehörigen Schreck versetzt. Nun ist die Ursache wohl geklärt: Ein "Fachmann" hat vor Jahren 
"lechts und rinks" bzw. plus und minus an einem Elko vertauscht - siehe Fotos. (Der Übeltäter ist markiert)
Kann passieren, muss aber nicht passieren... bin froh, dass weder Feuerwehr noch Hausratversicherung zu einem "Dual-Einsatz" anrücken mussten.... 

Euch einen erholsamen Abend!
Georg 

[Bild: cr-230-1.jpg]

[Bild: cr-230-2.jpg]
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an HansimGlück für diesen Beitrag:
  • SiggiK, 0300_infanterie, HaiEnd Verweigerer, luckyx02, jagcat, hadieho
Zitieren
(12.03.2019, 10:57)Stu schrieb: Mir gefallen die CL-190 sehr gut - insbesondere im Multi-Betrieb. Im Netz stehen Berichte, dass die Dual aufstellungskritisch sein können, was ich in meinem Hörraum glücklicherweise nicht bestätigen kann. 
Im Gegenteil - für mich sind sie recht ausgewogen und auch beim längeren Hören nicht "anstrengend". 

Ich glaube man braucht nicht darüber zu diskutieren, dass viele Lautsprecher neueren Datums die CL-190 abhängen. Mir ging es nicht zuletzt darum, die teure Topanlage von damals zusammen zu stellen...und die hört sich für das "Baujahr 1970+" ziemlich gut an Wink3


OK....
ich hatte auch lange gesucht, schöne weiße gefunden, alle Sicken erneuern lassen und sie dann
nach einem Monat verkauft.
Irgendwie klangen sie falsch...kann aber nicht mehr erklären was falsch klang. Zu lange her Wink3

Allerdings möchte ich nicht ausschließen, dass entweder die Sicken härter waren oder mit den Bauteilen
der Fraquenzweiche etwas nicht gepasst hat.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:
  • SiggiK
Zitieren
Hallo zusammen,

Dual CS505-3:

[Bild: dual-505-3-komplett-1024x768.jpg]

Wenn man die alten Duals nicht kennen würde, dann könnte man den 505-3 für einen guten Plattenspieler halten. Der Arm macht einen sehr guten Eindruck, die Haptik ist OK, aber kein Vergleich mit den alten Schlachtschiffen wie 1019, 1219 oder 701!

Gruß Roland
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • Jörgi, SiggiK, beetle-fan, hadieho, jagcat, HifiChiller, HVfanatic, 0300_infanterie
Zitieren
..der 505-3 ist ein guter Plattenspieler Oldie
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
Zitieren
Schickes Teil.
Kommt mir ein bisschen vor, wie ein reduzierter CS5000, oder?
Gruß,
Joey

"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!" Drinks
Zitieren
Hallo Joey,

der 505 ist von der Konstruktion ein wenig älter als der CS5000, allerdings hast Du recht, der 505-3 stammt aus dem gleichen Zeitraum. Der Aufbau mit dem schwingend aufgehängtem Blech-Chassis ist allerdings noch genauso wie bei den alten Dual-Geräten!

Gruß Roland
[-] 1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie
Zitieren
(19.03.2019, 11:48)beetle-fan schrieb: Schickes Teil.
Kommt mir ein bisschen vor, wie ein reduzierter CS5000, oder?


Also wenn schon ist der 5000er die reduzierte Variante....



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.402 557.700 Heute, 11:24
Letzter Beitrag: borland
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 248 102.231 Gestern, 17:48
Letzter Beitrag: robertoxl
  Der Kenwood Thread HisVoice 1.151 424.654 11.06.2024, 17:14
Letzter Beitrag: Armin777
  Der Yamaha Thread Nico 1.877 666.167 08.06.2024, 12:53
Letzter Beitrag: bodi_061
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 701.350 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.982 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste