Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Inspiriert durch 
 (15.11.2010, 00:22)andisharp schrieb:  Ausbauen und ein paar Minuten in lauwarme Waschmittellauge legen und dann abspülen. Vorher aber prüfen, ob die Beschriftung das aushält. In seltenen Fällen geht sie dabei leider ab. 
bitte hier das Geraffel eintragen bei dem sich beim Putzen die Beschriftung lösen kann.
	  
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • Campa, HiFi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.473 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.940 in 2.577 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		  Hirsch: Thread-Idee finde ich gut...
 
...kann aber aus eigener Erfahrung (zum Glück) nicht viel beitragen. Ich hatte mal nen NAD 3020 und beim Reinigen mit normalen Spüli-Wasser hat sich die Schrift nicht aufgelöst, sondern verfärbt/verblichen und die Gerätefront erschien mir deutlich schneller zu verdrecken. So wie, als wäre durch das Reinigen eine Schutzschicht/-film/-lack/-versiegelung entfernt worden. Ok, das war ne Kunstofffront, vielleicht hat sich auch nur die Oberfläche verändert...
 
ich hab dann das Gehäuse verchromen lassen und die Front mit "Mooreiche" furniert... sah sehr schräg aus, aber das Gerät steht heute noch bei ner EX
	  
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich hatte es schon mal gepostet (aus eigener böser Erfahrung): 
SONY Receiver der Baureihe: STR-X800. Hier ist die weisse Schrift, innen an der Scheibe extrem empfindlich. Diese ist nicht gedruckt, sondern mit wasserlöslichen "Abziehbildern" gemacht. 
 
Alle  Luxman-Geräte der Reihen:  R-600, R-800 und R-1500 und ähnliche haben sehr empfindliche schwarze Beschriftung an der Frontplatte. Nicht zu stark drücken beim Reinigen und keine "scharfen" Reiniger verwenden.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  686 in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (15.11.2010, 08:44)Campa schrieb:  und die Front mit "Mooreiche" furniert... sah sehr schräg aus, aber das Gerät steht heute noch bei ner EX 
Wäre 'ne Erklärung, warum es nun eine "Ex" ist ...   
Zum Titel: ONKYO TX-3000. Nach Spüli Einsatz schwammen die Buchstaben einfach davon .... 
Beschallt jetzt nackich unseren Party-Keller.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Komisch, Ralph - mein TX-3000 (steht an Lennarts Arbeitsplatz) nach mehrmaligem Reinigen mit Glasreiniger: 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
		
		
		15.11.2010, 12:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2010, 12:40 von bulletlavolta.)
		
	 
	
		 (15.11.2010, 08:54)armin777 schrieb:  SONY Receiver der Baureihe: STR-X800. Hier ist die weisse Schrift, innen an der Scheibe extrem empfindlich. Diese ist nicht gedruckt, sondern mit wasserlöslichen "Abziehbildern" gemacht. 
Das ist leider auch beim  Sansui 310 der Fall, da löst sich die Beschriftung und alles andere auf der Skalenglasscheibe auch sehr schnell.
 
Die Beschriftung des   Rotel 1210 ist auch sehr empfindlich.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		15.11.2010, 15:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2010, 15:02 von rappelbums.)
		
	 
	
		Auch bei der Vorgängerserie der Sony-Geräte löst sich die Beschriftung der Skala sehr gerne. Immer wieder sind bei ePay solche Geräte zu sehen, beispielsweise der ST-5130, der beliebte STR-7055, dessen kleine und große Geschwister und auch dessen Vorgängerserie um den 6055 herum. Also Vorsicht schon beim Kauf!
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		Vorsicht ist bei allen Kenwoods mit Glasscheibe geboten (am besten nicht mal ansehen ,es ist bei genannten Geräten nur mit Wasser schon zu irreparabel Schäden an den Scalenscheiben gekommen) 
 
KT 7000 und KT 7001 ,KW33L, KR 33L ,KR 44 ,KR 70 KR 77 usw 
 
ganz schlimm betroffen sind die Trios aus der Zeit
	 
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.720 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.386 in 5.983 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Apropos Kenwood. Wie empfindlich ist ein KA-400?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Die Beschriftung vom KW33L löst sich wirklich schon beim ersten Kontakt mit Wasser.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		 (15.11.2010, 17:23)Thunderforce schrieb:  Apropos Kenwood. Wie empfindlich ist ein KA-400? 
Vollkommen unproblematisch   
	 
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		 (15.11.2010, 15:00)rappelbums schrieb:  Auch bei der Vorgängerserie der Sony-Geräte löst sich die Beschriftung der Skala sehr gerne. Immer wieder sind bei ePay solche Geräte zu sehen, beispielsweise der ST-5130, der beliebte STR-7055 ... 
 
Habe ich beim STR-7055 ganze Arbeit geleistet, aufgeklebte weisse Typenbezeichnung und vieles mehr - wech   
So schöne SONY's, aber billigste Machart   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich weiß das die Beschriftung beim Onkyo A5 bis A10 empflindlicher ist als manch andere. Eingelegt haben ich die Frontplatte aber noch nie...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Ich glaube ob sich eine Beschriftung ablöst ist stark davon abhängig, wie das Gerät behandelt wurde. Deswegen wohl auch die unterschiedlichen Meinungen bzw. Erfahrungen. 
Extrem empfindlich ist die B. meistens um den Power-Knopf. Die hat im Laufe der Jahre soviel Fett abbekommen, daß sie sich sehr schnell auflöst. Wurde das Gerät regelmäßig geputzt, dann ist die Frage, womit? Fronten die vom Nikotin braun sind, lassen sich sehr gut reinigen ohne das sich die B. löst. Ist wahrscheinlich konserviert.  
 
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.720 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.386 in 5.983 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		 (15.11.2010, 18:50)HisVoice schrieb:   (15.11.2010, 17:23)Thunderforce schrieb:  Apropos Kenwood. Wie empfindlich ist ein KA-400?  
Vollkommen unproblematisch   
Danke für die Info!   
In der Bucht schwamm gestern ein KA-400 und ich hatte den Eindruck, dass er sehr günstig bleibt. Blieb er (leider) doch nicht und/oder ich war zu geizig.    Ist schliesslich nur ein Mittelklasse-Gerät (oder täusche ich mich   )
 
Nur zur Erklärung, warum ich nach dem Gerät frage und dann nix mehr kümmt...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  2 in 2 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo erstmal, 
ich hatte einen SABA Receiver der 8000 er Serie, da sind auch beim Waschen der Skalenscheibe mit klarem Wasser die Buchstaben buchstäblich davongeschwommen. 
 
Ich habe mir dann eine neue auf Overheadfolie gedruckt und dahintergeklemmt. War leider, da DIN A4, nicht lang genug, so das man die Ansätze sehen konnte. Ansonsten ist es nich weiter aufgefallen. 
 
Ich habe mal irgendwo einen Beitrag gelesen, da wurde per Tonerdrucker spiegelverkehrt auf besonderem Papier gedruckt und dann per Bügeleisen auf die Scheibe gebügelt und anschließend mit Zapponlack versiegelt. 
Das benutzte Papier stammte von Klebeetiketten und zwar wurde dort diese wachsartige Seite bedruckt, auf der die eigentlichen Etiketten klebten. 
Ich habe das aber nie selber ausprobiert und rate daher zur Vorsicht, da beim Bügeln und beim Versiegeln mit Zapponlack die Skalenscheibe auch zerstört werden kann. 
MfG 
Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Skalen von Pioneer SX-1000TA/TD/TW, SX-700T, LX-300T, ER/LX-420, SX-800, sind auch alle besser nicht mit Wasser in verbindung zubringen.   
Auch die Schrift auf den Fronten ist nicht besonders wischfest.  
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
		
		
		26.04.2011, 12:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2011, 12:45 von New-Wave.)
		
	 
	
		Onkyo TX 8500       
Da kann ich ein Lied davon pfeifen   
Nach einer Reinigung - wie auch mit anderen 50 Geräte zuvor - war die   KOMPLETTE  Schrift verschwunden.....  
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  94 in 40 posts
 
Thanks Given: 173 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Ich habe das mal  hier zu einer Tabelle zusammengefasst.
	  
	
	
-= The difference between a man and a boy is the price of their toy =-
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Hier ein neuer Kandidat, habe ihn leider mit dem Schadensbild so schon bekommen. 
Ein tolles Gerät. ROTEL RA-611.
       
War mir bei mir bei etlichen Rotel die so hier waren völlig unbekannt.
	  
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • New-Wave, oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Die Beschriftung scheint mir einfach abgenutzt zu sein. Ist bei meinem Rotel RA-1212 auch so. (und der hat noch kein Wasser gesehen)
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		der brauch halt so ne richtige "Bref-Kur", 
 dann ist der wieder komplett sauber   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  250 in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Gut dass mir der Fred hier wieder unterkommt......ich werde beim TX-2500 aufpassen und falls nötig sofort hier berichten! 
 
	 
	
	
Gruß aus den Bergen   Max
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		 (10.10.2011, 07:07)Harry Hirsch schrieb:  Die Beschriftung scheint mir einfach abgenutzt zu sein. Ist bei meinem Rotel RA-1212 auch so. (und der hat noch kein Wasser gesehen) 
Hab natürlich aufgepasst aber beim waschen gingen schon einige fliegen. Beim polieren habe ich auch noch mal drei Zeichen verloren.
 
Wie gesagt bei anderen Rotel hatte ich das noch nie.
	  
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.433 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  2.508 in 1.155 posts
 
Thanks Given: 538 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
	
	
Gruß Wolfgang 
 
"Life ist short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
 
	
		
	 
 
 
	 
 |