Themabewertung:
  • 15 Bewertung(en) - 3.73 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder unserer Kassettendecks
Pah, das meinst du doch gar nicht James, äh, Ernst! Nicht mal ein Like hat er bekommen. Wenn das der Hansi sieht. 
Aber Operetten hören...  Jester

Edith: das Radar jetzt im obigen Beitrag in Vers. II als anmiertes Gif!
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . .
                         [Bild: 46617985ny.jpg]
Zitieren
Natürlich meine ich das ernst.  Raucher Bei bedecktem Himmel funktioniert bei meiner Solar-Maus manch Taste nicht wie diese soll, war keine Absicht!  Thumbsup 
Hab auch mein ausgeliehenes Foto entfernt, Dein originales ist natürlich 1000x schöner ...
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


Zitieren
Ein Service Manual für das Technics RS-271U erhältst du beim Schaltungsdienst Lange in Berlin. Kostet wahrscheinlich so um die 17€. Das Technics RS-275CU habe ich noch nicht gefunden, aber aufgrund der Bauweise sollten bestimmt Ähnlichkeiten bestehen.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an DTC1000 für diesen Beitrag:
  • Lass_mal_hören
Zitieren
(16.08.2019, 20:35)DTC1000 schrieb: Das Technics RS-275CU habe ich noch nicht gefunden, aber aufgrund der Bauweise sollten bestimmt Ähnlichkeiten bestehen.

Danke! Ja, die Laufwerke scheinen gleich zu sein. Das müsste passen.  Drinks
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . .
                         [Bild: 46617985ny.jpg]
Zitieren
Nach den Geraffel-Bildern von Thomre zu seinem Tandberg TCD 310 habe ich mein TCD 300 auf dem Dachboden wieder ans Tageslicht befördert.



[Bild: 6.jpg]



[Bild: 7.jpg]



[Bild: 8.jpg]







Das Band stoppte immer wieder automatisch nach wenigen Sekunden. Der Grund war der Riemen an dem kleinen "Ventilator" (roter Pfeil), welcher jeweils über die Achse rutschte und so einen Zwangsstopp auslöste.



[Bild: 8a.jpg]



Der Hersteller hat damals das Problem wohl auch rasch erkannt, wurde doch das Nachfolgemodell TCD 310 mit einem Überwurfschutz ausgerüstet (roter Pfeil).



[Bild: 8b.jpg]



Ich habe daher eine Unterlagsscheibe aus dem Schraubenkrimskrams-Katen mit Sekundenkleber aufgeklebt - passte auf den Zentelsmilimeter genau! Das TCD 300 läuft nun wieder problemlos durch.



Wozu dieser "kleine Ventilator" gut ist? Keine Ahnung!



Leider höre ich einen leichten Brumm, wenn keine Musik spielt und ich die Lautstärke ordentlich aufdrehe. Vielleicht weiss jemand hier woran das liegen könnte? (ich verwende normale Chinch-Kabel).



[Bild: 9.jpg]



Nun muss ich das Deck aber erstmal ordentlich polieren übers Wochenende !




Hier gibt es übrigens noch eine gute Wartungsanleitung für das Tandberg:









[-] 21 Mitglieder sagen Danke an HÄUFIG-HEAR für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, Lass_mal_hören, SiggiK, Nudellist, winix, Ivo, nice2hear, proso, hadieho, havox, Hippman, Bernd_J, Bellwald, Andy_2000, DarknessFalls, xs500, oldsansui, Rainer F, Thomre, rindenmulch, Power
Zitieren
(15.08.2019, 18:47)Lass_mal_hören schrieb: Am vergangenen Freitag brachte mir ein guter Freund etwas mit, über das ich mich sehr freue: ein niegelnagelneues Pultdeck!

Es ist ein Sansui SC-737, eben im Zustand NOS. Was hier soviel bedeutet wie, es hat vor mir noch niemand ausgepackt. Eigentlich hätte ich ein "Unboxing"-Video drehen können, aber die finde ich allgemein ziemlich albern. Dafür habe ich Bilder gemacht. Darunter kommt noch etwas Text... 
....

Ich habe das Sansui erstmal vorsichtig gestartet, immerhin ist es seit 45 Jahren nicht gelaufen. Und natürlich, es hat ein paar Standschäden: die linke VU-Meter-Beleuchtung mag nicht und die Riemen müssen natürlich neu. Auch wenn es irgendwie läuft. 

Noch eine Anmerkung: zu Preis, Herkunft etc. gebe ich keine Auskünfte, das ist eine zwar spannende, aber vertrauliche Story.

Das SC-737 klingt ganz ordentlich klasse, wenn es an den richtigen Lautsprechern hängt und dann besser als viele Pultdecks seiner Zeit. Hersteller soll wohl Nakamichi gewesen sein. [editiert]

Hi Lassmalhören,

würdest Du mir wohl verraten wo Du die neuen Riemen herbekommst?

Bei mir ist heute auch das andere NOS Gerät angekommen und die Riemen müssen neu...

Vielen Dank!

kandetvara
Zitieren
(31.08.2019, 13:37)kandetvara schrieb:
(15.08.2019, 18:47)Lass_mal_hören schrieb: Am vergangenen Freitag brachte mir ein guter Freund etwas mit, über das ich mich sehr freue: ein niegelnagelneues Pultdeck!

Es ist ein Sansui SC-737, eben im Zustand NOS. Was hier soviel bedeutet wie, es hat vor mir noch niemand ausgepackt. Eigentlich hätte ich ein "Unboxing"-Video drehen können, aber die finde ich allgemein ziemlich albern. Dafür habe ich Bilder gemacht. Darunter kommt noch etwas Text... 
....

Ich habe das Sansui erstmal vorsichtig gestartet, immerhin ist es seit 45 Jahren nicht gelaufen. Und natürlich, es hat ein paar Standschäden: die linke VU-Meter-Beleuchtung mag nicht und die Riemen müssen natürlich neu. Auch wenn es irgendwie läuft. 

Noch eine Anmerkung: zu Preis, Herkunft etc. gebe ich keine Auskünfte, das ist eine zwar spannende, aber vertrauliche Story.

Das SC-737 klingt ganz ordentlich klasse, wenn es an den richtigen Lautsprechern hängt und dann besser als viele Pultdecks seiner Zeit. Hersteller soll wohl Nakamichi gewesen sein. [editiert]

Hi Lassmalhören,

würdest Du mir wohl verraten wo Du die neuen Riemen herbekommst?

Bei mir ist heute auch das andere NOS Gerät angekommen und die Riemen müssen neu...

Vielen Dank!

kandetvara


Habe dir hier geantwortet.  Hi
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . .
                         [Bild: 46617985ny.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:
  • kandetvara
Zitieren
Mal kein Pultdeck...man bekommt ja mittlerweile den Eindruck, es gäb nix anderes mehr...
Aber nee, es gibt auch noch Backofendecks - und Horizontaltoaster.

[Bild: IMG-9017-open-With.jpg]
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • winix, Rainer F, hadieho, Ivo, timilila, havox, UriahHeep, gasmann, duffbierhomer, Pionier, Akool1
Zitieren
LOL 

Pult ist nun mal Kult - was reimt sich auf Backofen- oder Toastertapedecks...?

Während man im Backofen wenigstens noch beim Spulen zuschauen kann, bieten Toaster- oder Schubladendecks diesen visuellen Mehrwert eben nicht.

Daher werden derartige Geräte den Weg in mein Umfeld nicht finden, weil dieser kontemplative Zugang fehlt.
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
Zitieren
(09.09.2019, 03:11)spocintosh schrieb: Mal kein Pultdeck ... Aber nee, es gibt auch noch Backofendecks - und Horizontaltoaster.

Ein dezenter Hinweis auf den Namen Deiner neuen "Entwicklereinheit" wäre wünschenswert. Ich rate mal: AIWA, AKA (electric) ... ? LOL

Edit hat nach Querlesen hier im Forum den Namen gefunden ...  Drinks
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


Zitieren
Spoc, ich kann ja verstehen, dass Du nachts um diese Zeit Strom sparen willst, aber ein bischen mehr Licht dürfte es zur Schonung unserer alten Augen schon sein! [Bild: umarmung.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an highlander09 für diesen Beitrag:
  • kandetvara
Zitieren
Das war die Rotverschiebung meiner Fluxkompensatorexperimente.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • highlander09, Ivo, havox, kandetvara
Zitieren
[Bild: lol1.gif]
Zitieren
(09.09.2019, 03:11)spocintosh schrieb: Mal kein Pultdeck...man bekommt ja mittlerweile den Eindruck, es gäb nix anderes mehr...
Aber nee, es gibt auch noch Backofendecks - und Horizontaltoaster.

...

Goil, das kleine Aiwa war mein erstes Tapedeck mit 16. Allerdings gelabelt als BASF.  Dance3

Habe ich dann ersetzt durch ein Pioneer CT-449 und geschlachtet wegen der "Ersatzteile". Ich war jung, verpickelt und saudämlich. Das Pioneer war dagegen ein Joke - trotz "Einmesscomputer" und Volllogiksteuerung. Musik konnte das nicht. Weder mit den auf dem BASF aufgenommen Tapes noch mit Eigenaufnahmen. Letztere klangen noch ein Tick gruseliger. Ich glaube mich zu erinnern das Pioneer später gegen ein osmanisches Klappschaf und zwei Bier getauscht zu haben.

Nach Riemenwechsel erfolgreicher Testlauf...

[Bild: tape2wjoc.jpg]


Grüße aus Berlin
Olli
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:
  • Ivo, Rainer F, Pionier, nice2hear, gasmann, Mosbach, proso, hadieho
Zitieren
Also Aufnahmen zu machen, hab ich mit dem WegaAiwaUher(BASF - sicher ?? Ich meine, an deren Version der Anlage war irgendwas anders...) nich vor, aber Abspielen tut es ganz hervorragend - sogar der Azimut stimmt.
Hatte ich ihm nicht wirklich zugetraut. Ich glaube, es läuft ein Tickchen zu schnell, das check ich vielleicht irgendwann nochmal...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Olli, was bitte ist ein "osmanisches Klappschaf"?
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
Zitieren
vermutlich ein Döner Wink3
[Bild: te-5.png]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:
  • timilila
Zitieren
(09.09.2019, 23:23)duffbierhomer schrieb: Habe ich dann ersetzt durch ein Pioneer CT-449 und geschlachtet wegen der "Ersatzteile". Ich war jung, verpickelt und saudämlich. Das Pioneer war dagegen ein Joke - trotz "Einmesscomputer" und Volllogiksteuerung. Musik konnte das nicht. Weder mit den auf dem BASF aufgenommen Tapes noch mit Eigenaufnahmen.

Das sind genau meine Erfahrungen mit dem CT-449. Dieses hatte ich 1991 neu gekauft, es sollte eigentlich mein recht schwaches Yamaha K-320 nach vielen Jahren ersetzen. Ich versprach mir sehr viel davon. Dann kam aber die Ernüchterung: schlechter Klang bei Eigen- und Fremdaufnahmen, außerdem war der Einmesscomputer nach wenigen Wochen schon defekt, die Werkstatt bekam das auch ein halbes Jahr später nicht hin. Ich tauschte es dann schließlich gegen ein Akai GX-67 ein.

Aktuell habe ich ein CT-S610 aus der Nachfolgeserie. Dieses ist das klanglich und technisch beste Deck, das ich habe. Ein riesiger Unterschied zum 449. Viele Jahre hatte ich Abstand genommen von Pioneer-Decks aufgrund der Erfahrung mit dem 449, ich hatte Akai, Denon, Onkyo und vor allem Yamaha. Aber im letzten Jahr gab ich den Pioneer-Decks aus den 90ern noch mal eine Chance (das CT-S610 ersetzte ein Yamaha KX-690), und das war eine gute Entscheidung.
Gruß
Michael
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an gdy_vintagefan für diesen Beitrag:
  • Lass_mal_hören, duffbierhomer
Zitieren
(10.09.2019, 07:23)Ivo schrieb: Olli, was bitte ist ein "osmanisches Klappschaf"?

(10.09.2019, 07:59)winix schrieb: vermutlich ein Döner Wink3

Korrekt!  Thumbsup
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:
  • Ivo, winix, Mosbach
Zitieren
(10.09.2019, 09:28)gdy_vintagefan schrieb:
(09.09.2019, 23:23)duffbierhomer schrieb: Habe ich dann ersetzt durch ein Pioneer CT-449 und geschlachtet wegen der "Ersatzteile". Ich war jung, verpickelt und saudämlich. Das Pioneer war dagegen ein Joke - trotz "Einmesscomputer" und Volllogiksteuerung. Musik konnte das nicht. Weder mit den auf dem BASF aufgenommen Tapes noch mit Eigenaufnahmen.

Das sind genau meine Erfahrungen mit dem CT-449. 

Aktuell habe ich ein CT-S610 aus der Nachfolgeserie. Dieses ist das klanglich und technisch beste Deck, das ich habe. Ein riesiger Unterschied zum 449. 


Spannend. Ich fing in den 90ern damals gleich mit einem gebrauchten 900S an, das noch immer bei meiner Ex rumsteht. Weil ich das in bester Erinnerung hatte, steht nun seit 2 Jahren wieder eins bei mir und ist mein Liebling.
Mit den Modellen darunter habe ich keine Erfahrungen. Nur noch mit zwei 920S. Eins steht sich hier noch die Füße platt, weil immer das 900S ran muss. Oder die Pultdecks.
Die anderen Decks, die ich hatte (Onkyo, Technics, Kenwood) gaben mir irgendwie nix.
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . .
                         [Bild: 46617985ny.jpg]
Zitieren
Als Gegenstück zu den vielen kürzlich gezeigten Pultdecks darf doch mal wieder ein Mittel-Schwergewicht herhalten. Relativ selten ist es hier im OFF vertreten, evtl. auch unterschätzt. Dieses Fisher-Deck macht optisch richtig was her. 
Von Dominique in Karlsruhe komplett überholt, machen auch die Tasten wieder Spass bei der Bedienung. Ich hab dem Gerät auch 3(!) neue und höhere Füße spendiert. Weshalb 3? Weil der Unterboden nicht durchgehend glatt ist, 
und das Gerät mit 4 dieser größeren Füße gekippelt hat. M.M.n. passt die Optik so viel besser. Mit den Originalfüßen sah das Gerät immer so geduckt aus, und konnte bei der Bedienung schon mal nach hinten rutschen.
Mit den coolen Kipphebeln passt es perfekt zu meinen großen Sanyo-Receivern.
Pray

[Bild: p9L3pVA.jpg]

[Bild: UQjQSqu.jpg]
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


[-] 26 Mitglieder sagen Danke an timilila für diesen Beitrag:
  • Dude, Ivo, eric67er, , nice2hear, stephan1892, HifiChiller, triple-d, kandetvara, karl50, Bernd_J, Geruchsneutral, duffbierhomer, rindenmulch, Mosbach, Lass_mal_hören, Antek36, DarknessFalls, gasmann, Pionier, Lendo, thosch, UriahHeep, dettel, Lactobazillo, Tonmöbel
Zitieren
Habe letztens auch ein Tapedeck mitgenommen- Nakamichi 480. 
Immerhin Anfang der 1980er das Referenzgerät der 2-Kopf Desks (lt. Werbung)

[Bild: 7-BBBA631-E5-C2-4899-8-FF0-C993-D177-ABA2.jpg]
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an Busch63 für diesen Beitrag:
  • stephan1892, HifiChiller, triple-d, nice2hear, hadieho, timilila, Mosbach, dksp, proso, gasmann, Lendo, dettel, 0300_infanterie
Zitieren
Bernd, an deinem Fisher - Deck kann ich mich gar nicht sattsehen. Es sieht einfach phantastisch aus Pray
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • timilila, thosch
Zitieren
Busch63 schrieb:Habe letztens auch ein Tapedeck mitgenommen- Nakamichi 480. 

läuft direkt? Jetzt wo mein TASCAM schwächelt wäre ich da vermutlich "in der Garage" auch wieder schwach geworden. Sieht immer noch einfach elegant schick aus, gerade in silber.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • timilila
Zitieren
Well, jaein.

Nicht am Anfang.....spulen ging. Der eine Motor war aber erst faul und hatte sich zur Ruhe gesetzt.
Nach einigen aufmunterten Worten und Gesten hat er sich wohl aufgerafft und derzeit lasse ich erst mal einige Kassetten im Dauerbetrieb durchlaufen....


Auch bei den anderen “Mitbringseln” ist erstmal Dauerbetrieb angesagt, soweit möglich, das alles erstmal wieder in Schwung kommt....klappt aber nicht bei allen.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Busch63 für diesen Beitrag:
  • nice2hear, timilila
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Geraffel Bilder jim-ki 30.480 9.373.206 Heute, 10:14
Letzter Beitrag: Kimi
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.206 2.005.326 Gestern, 07:22
Letzter Beitrag: bathtub4ever
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 669.190 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 495.745 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 617.274 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.110 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste