Beiträge: 7.926
Themen: 23
Thanks Received:
7.839 in 3.072 posts
Thanks Given: 22.396
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
35
Probleme habt ihr . . .
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
Beiträge: 14
Themen: 1
Thanks Received:
2 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2024
Bewertung:
0
Wieso spulen DAT so viel schneller als die normalen Kassetten? Ist der mechanische Hintergrund ein anderer?
Beiträge: 247
Themen: 3
Thanks Received:
847 in 172 posts
Thanks Given: 615
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
5
DAT-Band läuft super langsam, daher spult es gefühlt so schnell.
Zitat Wikipedia: "Die tatsächliche Bandtransportgeschwindigkeit beträgt 0,815 cm pro Sekunde (im Gegensatz zu 4,75 cm/s bei der Compact Cassette). Durch die mit 2000/min rotierende Kopftrommel (üblicherweise mit 30 mm Durchmesser) wird jedoch eine relative Bandgeschwindigkeit von 313 cm/s erreicht."
--- PROTECT ME FROM WHAT I WANT ---
Beiträge: 14
Themen: 1
Thanks Received:
2 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2024
Bewertung:
0
Also ist die Bandlänge bei einer 90er DAT viel kürzer als bei einer 90er Kassette? Hab ich das richtig verstanden?
Beiträge: 247
Themen: 3
Thanks Received:
847 in 172 posts
Thanks Given: 615
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
5
Korrekt. Durch die schräge, rotierende Bandtrommel/(Tonkopf) bekommt man auf dem Band so viel mehr Informationen gespeichert. Siehe VHS - ähnliches Prinzip
--- PROTECT ME FROM WHAT I WANT ---
Beiträge: 14
Themen: 1
Thanks Received:
2 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Jun 2024
Bewertung:
0
Dann haben die Motoren in Kassettendecks also tatsächlich mehr zu tun beim Spulen als bei VHS oder DAT. Und wie ist das bei Elcaset? Da war hier Jemand, wo die Geschwindigkeit beim Spulen auch enorm hoch war.