Themabewertung:
  • 15 Bewertung(en) - 3.73 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder unserer Kassettendecks
(20.10.2019, 15:42)Denon + Pioneer Fan schrieb:
(20.10.2019, 11:05)schimi schrieb: Ich denke man braucht bei den Pios gar nicht mal so hoch einsteigen....  Parallel noch ein CT-S520 zugelegt mit 3 Köpfen, Auto BLE, Flex und einem "Sound EQ" genannten Aufnahme EQ wo man bei der Aufnahme entweder Höhen oder Bass oder beides betonen kann wenn man das will.

Ich hatte mal vor ca. 10 Jahren das CT-S410, das hatte die selben Funktionen, außer dem "Flex", wie dein CT-S520. Ich hatte immer gedacht, das die späteren Decks ebenfalls so ausgestattet sind, wie mein damaliges CT-S410, was ich in der Bucht für 15 € gekauft hatte. Da muß ich mich wohl geirrt haben, da dein CT-449 das alles ja nicht bietet, erst wieder das größere CT-S520 hat diese Funktionen eingebaut.

Deine .10 Linie kannte ich ehrlich gesagt gar nicht. So wie es ausschaut hat das CT-S410 3-Kopftechnik und Sound EQ an Bord, dafür den regelbaren Kopfhörerausgang und den sich hinten befindlichen Mikrofoneingang verloren.

Bin mittlerweile zu der Überzeugung gelangt das ein Tapedeck weder 3-Kopftechnik noch Doppelcapstan zwingend benötigt um gut zu klingen. Es ist zwar nicht ausgeschlossen das es trotzdem gut klingt aber zwangsläufig ist das m.E. keinesfalls. Ich denke das Ganze war häufig nur ein aufplustern von Features um im Wettbewerb einen höheren Preis durch zu setzen. Was hinten dabei raus kam hat häufig die geringere Rolle gespielt. Das m.E. total unterbewertete Saba CD936 hat noch nicht mal Biasregler oder gar Einmessung und macht mit BASF Chromdioxid bzw. etwas vorsichtiger ausgesteuert durchaus auch mit Chromsubstitutbändern hervoragende Aufnahmen mit seidenweicher, glasklarer Wiedergabe. Wer damit mal Klaviermusik angehört hat weiss was Gleichlauf ist...

VG  Martin
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Denon + Pioneer Fan
Zitieren
(19.10.2019, 15:02)gasmann schrieb: Auch noch nie was von gehört, geschweige denn gesehen.
Mal wieder so ein Hammer Gerät was uns in Europa vorenthalten wurde....

Hitachi D-5500
Pray

Sorry, ich weiß der Faden heißt "unserer" Decks, aber dieses musste einfach mal gezeigt werden.

https://old-fidelity-forum.de/thread-974...#pid568625

Kannste dir bei mir live ansehen...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • winix, gasmann, Mr.Hyde
Zitieren
Du hast das "Ding" noch Shy?
DAS muss ich sehen LOL 
Unbedingt Drinks
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:
  • winix, spocintosh
Zitieren
manches “hängt” hier jahrelang rum ...
[Bild: te-5.png]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:
  • spocintosh, bathtub4ever
Zitieren
Ob sich inzwischen (das Angebot ist über 5 Jahre her) jemand das Teil zutraut?

Franzisco ist ja leider untergetaucht.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
(20.10.2019, 11:05)schimi schrieb: Ich denke man braucht bei den Pios gar nicht mal so hoch einsteigen. Gerade bei einem CT-449 zugeschlagen.
...

Das CT-449... Da werden "schlimmste" Erinnerungen in mir wach. Für 500,00 DM vom "Azubi Gehalt" bei Schauland gekauft, um mein BASF D 6535 ablösen. Das Ding war der "totale Schrott". Mechanisch und elektronisch eine Katastrophe...

Da hatte ich wohl ein "Montagsgerät" erwischt.

Grüße aus Berlin
Olli
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:
  • , proso
Zitieren
(20.10.2019, 22:05)nice2hear schrieb: Ob sich inzwischen (das Angebot ist über 5 Jahre her) jemand das Teil zutraut?

Franzisco ist ja leider untergetaucht.

Es hatte sich sogar ein Genosse gefunden, der sich "als Winterprojekt" an einer Instandsetzung versuchen mochte. Ich hab das bisher nur nicht in Angriff genommen.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
(20.10.2019, 22:24)duffbierhomer schrieb:
(20.10.2019, 11:05)schimi schrieb: Ich denke man braucht bei den Pios gar nicht mal so hoch einsteigen. Gerade bei einem CT-449 zugeschlagen.
...

Das CT-449... Da werden "schlimmste" Erinnerungen in mir wach. Für 500,00 DM vom "Azubi Gehalt" bei Schauland gekauft, um mein BASF D 6535 ablösen. Das Ding war der "totale Schrott". Mechanisch und elektronisch eine Katastrophe...

Da hatte ich wohl ein "Montagsgerät" erwischt.

Grüße aus Berlin
Olli

Ja, ich habe das gelesen. Es gibt ja zwei, drei im Netz die das immer wieder geschrieben haben. Allerdings m.E. nicht ganz nachvollziehbar. Es wurde auf der mangelnden Kompatibilität von Dolby C Aufnahmen auf anderen Decks hinsichtlich der Höhenwiedergabe herum geritten. Das it nun aber ein Aspekt der m. E. nicht dem Deck angelastet werden kann. Ich habe auch nicht vor Dolby C zu nutzen. Ein anderer ist sehr stark auf dem Yamaha K-560 Trip unterwegs gewesen, ein Deck das 10 Jahre älter, womöglich tatsächlich gute Aufnahmen machte, dessen Laufwerk allerdings in höherem Alter vor Problemen nur so strotzt und deshalb auch schon lange kaum mehr im lauffähigen Zustand zu finden ist. Da bleibe ich deshalb lieber bei meinem zuverlässigen Yamaha KX-10. Die ALPS Laufwerke - In kleinen bis mittleren Pioneer und anderen z.B Harman TD 4400 ff. verbaut - laufen dagegen ebenso relativ zuverlässig langzeitstabil.

Was das Laufwerk anbetrifft ist das CT-449 weitgehend identisch mit der späteren CT-S Generation. Dann müsste auch das CT-S520 ein schlechtes Tape sein. Der Kollege "lucky" war aber von dem weitgehend baugleichen CT-S520 ein wahrer Fan. Was soll man also glauben außer sich selbst ein Bild zu machen. So denke ich sind die Einwände gegen das CT-449 eher psychologischer Natur - Zweikopfdeck ohne Doppelcapstan - welches die spätere Entwicklung - Material zu sparen - 1991 bereits vorweg nimmt. Die Geschichte der späteren CT-S Generationen zeigt aber das es durchaus möglich war brauchbare Decks mit weniger Aufwand herzustellen. Bei Sony ist es mit Material sparen auch nicht anders gelaufen. Niemand behauptet z. B. ein Sony TC-K 661 sei ein schlechtes Tape. Nicht einmal über das TC-K 361 - welches ich 10 Jahre selbst besessen habe - könnte ich das behaupten. Das Pioneer ALPS Laufwerk ist von der Wartung her besser durchdacht als bei Sony. Zumindest ist der Capstanriemen schnell gewechselt. Man wird sehen wie es sich schlägt. Bisher konnte ich bei ersten Tests nichts nachteiliges erkennen. Es spielt z.B. problematische Kaufbänder, mit denen das TC-K81 sowohl Antriebs als auch Höhenprobleme hat, weitgehend problemlos ab.

VG  Martin
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • timilila, Denon + Pioneer Fan, duffbierhomer
Zitieren
(20.10.2019, 16:36)timilila schrieb: Seit fast 4 Jahren bin ich mit meinem T-858 absulut zufrieden. Die selbst erstellten Aufnahmen klingen für meine Holzohren sehr stimmig. Einen Vergleich zum CT900S hatte ich noch nicht. 
Hab mir das T-858 aus Japan kommen und revidieren lassen, da ich keine schwarzen Geräte mehr mag. Deshalb wird es wohl bei mir auch kein Dolby S geben. Das CT95 mit dem neuen Design gefällt mir überhaupt nicht. 

Dein T-858 ist, wie mir scheint, Baugleich mit dem Europa-Modell, dem CT-979 zu sein. Das einzige was die europäischen Modelle nicht haben, ist eine FB.
Warum gab es in Japan fast zu jedem etwas hochwertigeren Gerät immer ne FB mit dazu, aber in Europa nicht ???

Gab es denn kein CT-900S bei uns in Silber, hatte man es nur in Schwarz kaufen können, ansonsten wäre es ein gutes Deck mit Dolby-S ?
Viele Grüße aus Hamburg,
Stephan
Zitieren
(21.10.2019, 10:25)Denon + Pioneer Fan schrieb:
(20.10.2019, 16:36)timilila schrieb: Seit fast 4 Jahren bin ich mit meinem T-858 absulut zufrieden. Die selbst erstellten Aufnahmen klingen für meine Holzohren sehr stimmig. Einen Vergleich zum CT900S hatte ich noch nicht. 
Hab mir das T-858 aus Japan kommen und revidieren lassen, da ich keine schwarzen Geräte mehr mag. Deshalb wird es wohl bei mir auch kein Dolby S geben. Das CT95 mit dem neuen Design gefällt mir überhaupt nicht. 

Gab es denn kein CT-900S bei uns in Silber,
hatte man es nur in Schwarz kaufen können, ansonsten wäre es ein gutes Deck mit Dolby-S ?

Nein,
ja und
ja.
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . .
                         [Bild: 46617985ny.jpg]
Zitieren
Korrekt. Das T-858 hat dazu innen noch mehr Kupferbleche. Beim 979 wurde da schon mehr gespart. 
Frage an die Besitzer: Läuft beim 900S der Capstanmotor auch permanent oder geht der zwischendurch auch mal aus? Hab mir schon einen NOS Capstanmotor auf Vorrat gelegt.  Raucher
Bezüglich Kompatibilität der Aufnahmen mit Dolby B&C passt diese bei meinem noch vorhandenen Denon DR-M44HX perfekt, wohl auch wegen der bei beiden durchgeführten Revision. #

Das weiterhin vorhandene Fisher CR5150 kommt ja als 3-Kopf-Deck "nur" mit Single-Capstan-Antrieb daher, spielt jedoch die vom T-858 aufgenommenen Tapes sauber ab. Und auch mit Kaufkassetten kommt das Fisher bestens klar.
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


Zitieren
(21.10.2019, 12:44)timilila schrieb: Korrekt. Das T-858 hat dazu innen noch mehr Kupferbleche. Beim 979 wurde da schon mehr gespart. 
Frage an die Besitzer: Läuft beim 900S der Capstanmotor auch permanent oder geht der zwischendurch auch mal aus? Hab mir schon einen NOS Capstanmotor auf Vorrat gelegt.  Raucher

Ja.  LOL
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . .
                         [Bild: 46617985ny.jpg]
Zitieren
Ja, der Capstan Motor läuft die ganze Zeit, solange das Deck eingeschaltet ist.

Nochmal die Frage in die Runde : Warum gab es von Pioneer in Europa keine Tape Decks oder Tuner mit FB, während es die in Japan, bei zumindest höherwertigen Geräten, immer als Zubehör dabei lag, weiß das zufällig jemand hier ?
Viele Grüße aus Hamburg,
Stephan
Zitieren
Weil.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Überlegst Du noch?  Lol1
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


Zitieren
(21.10.2019, 12:44)timilila schrieb: ....Hab mir schon einen NOS Capstanmotor auf Vorrat gelegt....  Raucher

Wie...? Kein Direktantrieb Denker 
UndWeg



(21.10.2019, 13:02)Denon + Pioneer Fan schrieb: Nochmal die Frage in die Runde : Warum gab es von Pioneer in Europa keine Tape Decks oder Tuner mit FB, während es die in Japan, bei zumindest höherwertigen Geräten, immer als Zubehör dabei lag, weiß das zufällig jemand hier ?

Also bei den höherwertigen Decks von Sony gab es auch in unserer Region eine FB für die Decks. Manchmal optional, manchmal direkt mit dabei. Haben die europäischen Pios nicht mal einen Empfänger ?
Ich weiß, deine Frage beantwortet das nicht....Wink3
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
Gelöscht (zulässige Anzahl Wörter überschritten)
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . .
                         [Bild: 46617985ny.jpg]
Zitieren
(21.10.2019, 15:16)gasmann schrieb:
(21.10.2019, 12:44)timilila schrieb: ....Hab mir schon einen NOS Capstanmotor auf Vorrat gelegt....  Raucher

Wie...? Kein Direktantrieb Denker 
UndWeg

Nein, ein eher unpraktischer, "dreckiger" Bürstenmotor ...  Dash1

 
[Bild: tvqt1Vh.jpg] ... Bild geliehen ...
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


Zitieren
(21.10.2019, 13:02)Denon + Pioneer Fan schrieb: Nochmal die Frage in die Runde : Warum gab es von Pioneer in Europa keine Tape Decks oder Tuner mit FB, während es die in Japan, bei zumindest höherwertigen Geräten, immer als Zubehör dabei lag, weiß das zufällig jemand hier ?

Also das CT-S520 hatte eine FB dabei! Allerdings funktioniert die nicht mit dem CT-449.

VG Martin
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Denon + Pioneer Fan
Zitieren
Das war die übliche Politik der Japaner, innerlandes andere Ausstattungen zu verkaufen. Da blieben für den Rest der Welt oft nur abgespeckte Versionen übrig. Vielleicht mußten sie ja Gewicht sparen beim Transport.  Raucher
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


[-] 1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag:
  • Denon + Pioneer Fan
Zitieren
(21.10.2019, 17:15)schimi schrieb:
(21.10.2019, 13:02)Denon + Pioneer Fan schrieb: Nochmal die Frage in die Runde : Warum gab es von Pioneer in Europa keine Tape Decks oder Tuner mit FB, während es die in Japan, bei zumindest höherwertigen Geräten, immer als Zubehör dabei lag, weiß das zufällig jemand hier ?

Also das CT-S520 hatte eine FB dabei! Allerdings funktioniert die nicht mit dem CT-449.

VG Martin

Ok, dann gab es wohl doch ein paar Decks von Pioneer mit FB. Ich könnte mir aber gut vorstellen, ohne es genau zu wissen, das man die optional dazu kaufen mußte.
Das hat Pioneer dann aber erst sehr spät den Europäern zur Verfügung gestellt. Wahrscheinlich, weil sonst ggf. sich der Käufer für ein Gerät mit FB entscheiden könnte ?
Dass das mit deinem CT-449 nicht funzt, ist doch klar. Da ist doch auch kein FB-Empfänger eingebaut, genauso wenig wie z.b. beim CT-900S, CT-979, CT-777, etc.

Beim meinen Pioneer Tuner von 1995, den F-504RDS, gibt es auch keine FB dazu, nicht mal optional, und das war damals der größte Tuner von Pioneer...
Viele Grüße aus Hamburg,
Stephan
Zitieren
Damals waren die Leute auch noch nicht so faul und sind aufgestanden, wenn es was zu regeln gab.  Lipsrsealed2
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


Zitieren
N'Abend Leute,

habe noch nie ein Pioneer Deck gehabt und durch diesen Thread bin ich etwas angestachelt und habe dieses entdeckt:

https://www.ebay.de/itm/Pioneer-CT-S610-...3946097939

Besonders angetan bin ich vom Doppel Capstan und der Auto-Kalibrierung , da mein Tascam derzeit spinnt ,kaeme mir dieses Deck gerade recht,

was sagen die erfahrenen Pio(niere) dazu ?

Ja , es hat kein Dolby S, wobei ich Dolby nie nutzte, es mindert zwar Rauschen ,aber auch die Hoehen und die sind mir wichtiger!

Dolby S kann ich nicht beurteilen,wenn manche auch sagen,es klingt "satter",ist es fuer meine Begriffe mehr "bassaufgeladen" und dass kann ich an 

meinem Vorverstaerker sehr gut per Hand einstellen, will ich aber nicht, die zwei Bassregler stehen bei mir immer auf 0db !
 
Dann danke schonmal fuer eure Empfehlungen!
Zitieren
Grundsätzlich ein gutes Angebot. Die Frage bleibt, was es letztendlich kosten wird. Vorab würde ich den VK kontaktieren und nachfragen, ob er das Gerät auch neu abgeglichen hat ... Viel Erfolg.
Durch die Verwendung von Dolby Systemen werden bei der Wiedergabe richtigerweise "die Höhen" abgesenkt. Da diese Frequenzen bei der Aufnahme jedoch entsprechend angehoben werden, 
sollte die Wiedergabe auch entsprechend gut klingen, mit selbigen Höhen wie ohne Dolby.
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


[-] 1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag:
  • Pilly
Zitieren
(21.10.2019, 19:22)Pilly schrieb: N'Abend Leute,

habe noch nie ein Pioneer Deck gehabt und durch diesen Thread bin ich etwas angestachelt und habe dieses entdeckt:

https://www.ebay.de/itm/Pioneer-CT-S610-...3946097939

Besonders angetan bin ich vom Doppel Capstan und der Auto-Kalibrierung , da mein Tascam derzeit spinnt ,kaeme mir dieses Deck gerade recht,

was sagen die erfahrenen Pio(niere) dazu ?

Prinzipiel ein gutes, solide gebautes, langlebiges Laufwerk. Aber 3 Riemen, ein Idler und zwei Andruckrollen macht auch eine Menge Gummi der Probleme verursachen und letztlich dafür sorgen kann das das Teil auch nicht besser spielt als das einfachere ALPS Laufwerk.

VG  Martin
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Pilly
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Geraffel Bilder jim-ki 30.479 9.372.327 Gestern, 22:09
Letzter Beitrag: Apache
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.206 2.004.103 Gestern, 07:22
Letzter Beitrag: bathtub4ever
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 669.109 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 495.691 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 616.853 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.103 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste