Themabewertung:
  • 15 Bewertung(en) - 3.73 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder unserer Kassettendecks
(22.10.2019, 16:00)gasmann schrieb: Hier steht noch ein arbeitsloses CT-737 MKII
Und auch so´n Onkyo TA-2570 Eimer
Was willst Du fuer den Eimer und seinen Kollegen ( sicherlich Geld ) ?  
Kannst ja per BM ,das kein Neid aufkommt Wink3
Zitieren
Um dem Threadtitel wieder etwas näher zu kommen  Oldie ,zumindest etwas, da es mich bereits verlassen hat  Floet

[Bild: IMG-3680.jpg]

[Bild: IMG-3677.jpg]
Gruß Detlef
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:
  • gasmann, hadieho, Pilly, proso, Lendo, Mosbach, HifiChiller, AndreasB., MacMax, oldsansui, thosch, Pionier, havox
Zitieren
(22.10.2019, 13:49)Denon + Pioneer Fan schrieb: Martin, vielleicht mag das für dich so gelten und dir sogar reichen. Ich für meinen Teil möchte nicht mehr auf den Doppel Capstan, 3-Köpfe und nen Einmeßcomputer (z.b. wie bei Pioneer das Super Auto BLE oder bei Onkyo den Auto Accu Bias) verzichten.

Naja, das CT-449 ist ein wenig die Ausnahme. Das CT-S520 ist ja 3-Kopf. Dennoch. Drei Köpfe braucht man eigentlich nur wenn manuelle Anpassung nach Gehör erforderlich ist. Sofern das Automatisch oder mit Testton gemacht wird ist das mehr oder weniger überflüssig. Das Kopfspalt Argument wird von Teil hervoragend klingenden Zweikopfdecks ad absurdum gefüht. Doppelcapstan ist da m.E. noch der gewichtigste Feature. Allerdings sind diese auch diejenigen die durch nicht mehr 100% arbeitende Andruckrollen in weitaus stärkere Probleme kommen als gut konstruierte einfache Antriebe. So mag mein Sony TC-K81 eben heutzutage nicht mehr alle Bandsorten.

VG  Martin
Zitieren
(22.10.2019, 16:25)Pilly schrieb: Soviel "Ketzerei" in einem Post Wink3
Damit versaust Du Dir's aber bei einigen hier .................[Bild: lipsrsealed2.gif]
Onkyo "Eimer" !? oh la la............[Bild: floet.gif]
Das Sony ist bestimmt nicht schlecht, aber die Preise, die die Wahnsinnigen aufrufen........., das Teil hat mal 450$ gekostet!!! aber neu! [Bild: denker.gif]

Ich hoffe nicht Wink3
Ist ja nur mein Eindruck, meine Meinung zu den Geräten. Das sollte ich noch wiedergeben dürfen, ohne dass sich gleich wieder jemand abmeldet Lipsrsealed2

Hmmm...so extrem sind die Preise für das Sony nun aber auch nicht. Bewegen sich ungefähr in der schon angegebenen Region der Pio Decks.
Umgerechnet waren die 450$ ca 750 DM. Ich habe damals für meins neu 799 DM bezahlt.....ok, mit Rabatt und Vitamin B war es dann etwas günstiger. Und ich habe eine FB mit dazu bekommen Dance3
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
Zitieren
Bülders Leute Oldie und wenn sie von der ähm dem Ex sind

[Bild: DSCF6272.jpg]

[Bild: DSCF6256.jpg]

[Bild: DSCF6270.jpg]
Gruß Detlef
[-] 16 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:
  • gasmann, Pilly, SiggiK, Das.Froeschle, timilila, proso, Bernd_J, HifiChiller, hadieho, MacMax, oldsansui, Lendo, triple-d, thosch, Pionier, 0300_infanterie
Zitieren
Auch schon zehn Jahre her. Onkyo Ta 2870 Integra

[Bild: DSCI0945.jpg]

[Bild: DSCI0964.jpg]

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • SiggiK, dettel, timilila, Pilly, HifiChiller, hadieho, MacMax, oldsansui, Lendo, havox, 0300_infanterie
Zitieren
Stimmt, ist ja ein Bilder-Thread hier.  Thumbsup

[Bild: 20191022-210800.jpg]

Ist über und soll eigentlich gehen. Vielleicht bleibt es auch.

[Edit]
Und noch eins (das bleibt aber)...

[Bild: 20191022-211129.jpg]
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • dettel, hadieho, Pilly, oldsansui, Lendo, havox, 0300_infanterie
Zitieren
[Bild: kIjWOH8.jpg]
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:
  • dettel, hadieho, Pilly, Lendo, proso, MacMax, oldsansui, Cpt. Mac, triple-d, thosch, SiggiK, havox
Zitieren
(22.10.2019, 17:55)dettel schrieb: Bülders Leute Oldie und wenn sie von der ähm dem Ex sind

Würde ja gerne, aber meine (oh mein Gott, es werden immer mehr!) 13 Kassettenabspielgeräte habe ich glaube ich alle schon mal hier irgendwo gezeigt. Na gut, zwei noch nicht. Aber die laufen auch noch nicht.
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . .
                         [Bild: 46617985ny.jpg]
Zitieren
Kleiner - "feiner" - 3-Kopf Apparat in Midi-/Mini-Breite. Das Bücherregal taugliche "Format" relativiert sich allerdings in der Tiefe. Mit Steckern sind das knapp 40 cm. Nur was für "Brockhaus" Querformat Besitzer...

[Bild: kx-10l0j3n.jpg]


Grüße aus Berlin
Olli
[-] 16 Mitglieder sagen Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:
  • dettel, Lendo, Mosbach, timilila, HifiChiller, Dude, hadieho, Viking, UriahHeep, gasmann, proso, AndreasB., oldsansui, SiggiK, havox, 0300_infanterie
Zitieren
Ein Bild aus meinem Archiv. Kann "man" machen - muss "man" aber nicht.

[Bild: basfiuu0j.jpg]


Grüße aus Berlin
Olli
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:
  • HifiChiller, hadieho, Pilly, dettel, Nudellist, Viking, gasmann, proso, oldsansui, Lendo, havox, 0300_infanterie
Zitieren
(22.10.2019, 21:24)duffbierhomer schrieb: Kleiner - "feiner" - 3-Kopf Apparat in Midi-/Mini-Breite. Das Bücherregal taugliche "Format" relativiert sich allerdings in der Tiefe. Mit Steckern sind das knapp 40 cm. Nur was für "Brockhaus" Querformat Besitzer...

[Bild: kx-10l0j3n.jpg]


Grüße aus Berlin
Olli
 
Ach nee, da schau her, so eins habe ich mir heute abend gerade abgeholt, weil:

Yamaha: Check
Schwarz: Check
Hinterbandkontrolle: Check
Einmeßcomputer: Check
Relativ kompakt: Check

Playtrim nehme ich natürlich auch gerne noch mit. Raucher

Löppt wie ne 1 das Ding, ich mach morgen abend mal auf und stell Bilders vom Innenleben rein.

Gruß,
Stefan
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Dude für diesen Beitrag:
  • SiggiK, havox
Zitieren
Hier mal ein paar Decks, die ich schon lange verkauft habe.


Denon DRM-800 (Verkauft in 2014) :

[Bild: P1050079.jpg]


Denon DRM-710  (Verkauft in 2012) :


[Bild: P1030164.jpg]


Akai GX-52 (Verkauft in 2010) :


[Bild: P1030169.jpg]
Viele Grüße aus Hamburg,
Stephan
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Denon + Pioneer Fan für diesen Beitrag:
  • gasmann, oldsansui, dettel, Lendo, Pionier, timilila, havox, 0300_infanterie, hadieho
Zitieren
Von DENON sollte ich noch ein DRM-700 und ein DRM-700A da haben. Da alle beide von einem auf den anderen Tag den Dienst quittierten, gehe ich von Riemenpest aus. Muss ich auch mal loswerden.

[Bild: IMG-3550.jpg]

[Bild: IMG-3551.jpg]


[Bild: IMG-4531.jpg]

[Bild: IMG-4533.jpg]

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • timilila, nice2hear, oldsansui, Denon + Pioneer Fan, dettel, gasmann, Hippman, hadieho, Pionier, DarknessFalls, SiggiK, havox, 0300_infanterie
Zitieren
Hi,

[Bild: IMG-0416-b.jpg]

ein Pioneer CT-S740S in einer wirklich schlechten Bildqualität.

Wenn es mir in den nächsten Tagen besser geht, werde ich versuchen ein etwas besseres Bild einzufügen. Erst einmal muss die Erkältung bzw. das Fieber weg.
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One 
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an hpkreipe für diesen Beitrag:
  • dettel, nice2hear, hadieho, SiggiK, havox
Zitieren
Wenn denn der Ton besser ist, pfeifen wir auf das Bild.  Lol1 Gute Besserung.  Thumbsup
" ... ich will die Eins ..." Drinks     


[-] 1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag:
  • UriahHeep
Zitieren
Auch von 2009. Wahnsinn wie die Zeit fliegt.
JVC alt, KD-S201

[Bild: DSC07171.jpg]

[Bild: IMG-1858.jpg]


JVC neu, TD-V1010

[Bild: IMG-3508.jpg]

[Bild: IMG-3511.jpg]

[Bild: IMG-3512.jpg]

[Bild: IMG-3513.jpg]

[Bild: IMG-3518.jpg]

[Bild: IMG-3522.jpg]

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 22 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • timilila, Ivo, dettel, Denon + Pioneer Fan, proso, nice2hear, Lass_mal_hören, MacMax, gasmann, duffbierhomer, DarknessFalls, Lendo, charlymu, Hippman, Mani, hadieho, HifiChiller, Dude, lichti, SiggiK, triple-d, havox
Zitieren
(22.10.2019, 23:56)Dude schrieb: ...
 
Ach nee, da schau her, so eins habe ich mir heute abend gerade abgeholt, weil:

Yamaha: Check
Schwarz: Check
Hinterbandkontrolle: Check
Einmeßcomputer: Check
Relativ kompakt: Check

Playtrim nehme ich natürlich auch gerne noch mit. Raucher

Löppt wie ne 1 das Ding, ich mach morgen abend mal auf und stell Bilders vom Innenleben rein.
...

Bilder vom Innenleben hatte ich schon mal gemacht als ich auch die restlichen Komponenten (Klick) vorgestellt hatte...

[Bild: yamaha07ecjbh.jpg] [Bild: yamaha0841jkw.jpg] [Bild: yamaha09hikeq.jpg] [Bild: yamaha10e8j4q.jpg]


Grüße aus Berlin
Olli
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:
  • Hippman, nice2hear, hadieho, Dude, timilila
Zitieren
Deutschländer: Uher CG 320

Das Teil haut einen echt weg. Mit eingebauter 2x6 Watt Endstufe. Klasse Klang das Teil. Sowohl mit den eingebauten Lautsprecher als auch über externen Verstärker. 2-Motoren Laufwerk. Spult wie eine Rakete. Manuelle und automatische Aussteuerung. Ohne Dolby dafür DNL an Bord.

Wie schreibt Wolfgang Näser zum Thema Lösch- und Vormagnetisierungsoszillator

...."Nur wenige Recorder besitzen die in puncto Leistung und Oberwellenverhalten besseren Gegentakt-Oszillatoren, deren Konzeption bereits in den ersten guten Studio-Bandmaschinen und Heimtonbandgeräten der frühen 50er Jahre auftauchte, denken wir nur an die mit der ECC 81 realisierte Gegentaktschaltung in den berühmten Telefunken-"Magnetophonen".

[Bild: RIMG0618.jpg]

Das Uher hat so einen Gegentakt-Oszillator an Bord. Wenn es genauso gut aufnimmt wie es abspielt bin ich angekommen.

VG  Martin
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Bernd_J, Dude, hadieho, Lass_mal_hören, gasmann, SiggiK, ST3026, havox
Zitieren
(25.10.2019, 12:59)duffbierhomer schrieb: Bilder vom Innenleben hatte ich schon mal gemacht als ich auch die restlichen Komponenten (Klick) vorgestellt hatte...

Grüße aus Berlin
Olli
Danke für den Link, Olli, kannte ich noch nicht. Ich leg noch mal ein paar Bilder nach von dem schönen Teil:
[Bild: KX1.jpg]

Dank der pfiffigen Füllstandsanzeige im Display weiß man auch ohne Sicht auf die Kassette wie viel noch auf dem linken Bandwickel  drauf ist, das letzte Segment dieser Anzeige fängt an zu Blinken wenn die Restlaufzeit unter ca. 4 Minuten fällt. Ausgesprochen praktisch. Thumbsup

[Bild: KX2.jpg]

Die Zappelbalken sind mit 12 Segmenten pro Kanal nicht gerade hochauflösend, ich bin aber auch schon mit weniger klar gekommen, immerhin gibt es ne Peak-Hold Funktion. Das Chassis ist aus Metall und es gibt ein Idlerzahnrad statt Gummi. Macht alles einen wertigen Eindruck.

[Bild: KX5.jpg]

Das Deck läuft wie ne 1, spult mit 150s für ne XLII-90 zwar nicht gerade schnell, läuft dafür im Playbetrieb völlig geräuschlos. Gefällt mir ausgesprochen gut. Drinks

Gruß,
Stefan
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Dude für diesen Beitrag:
  • Bernd_J, Mosbach, duffbierhomer, timilila, gasmann, havox, hadieho
Zitieren
Thema Pultdeck, hier das SONY TC-177. Eines der ersten 3-Kopf Tapedecks überhaupt:


[Bild: DSC-1136-1.jpg]

[Bild: DSC-2172.jpg]

Gruß

Jürgen

[-] 18 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:
  • Bernd_J, Dude, HifiChiller, Ivo, hadieho, dg2dbm, Lass_mal_hören, Nudellist, Mosbach, timilila, gasmann, DarknessFalls, leolo, kandetvara, SiggiK, ST3026, havox, Lactobazillo
Zitieren
(25.10.2019, 20:43)Dude schrieb: Dank der pfiffigen Füllstandsanzeige im Display weiß man auch ohne Sicht auf die Kassette wie viel noch auf dem linken Bandwickel  drauf ist, das letzte Segment dieser Anzeige fängt an zu Blinken wenn die Restlaufzeit unter ca. 4 Minuten fällt. Ausgesprochen praktisch. Thumbsup

...

Die Zappelbalken sind mit 12 Segmenten pro Kanal nicht gerade hochauflösend, ich bin aber auch schon mit weniger klar gekommen, immerhin gibt es ne Peak-Hold Funktion. Das Chassis ist aus Metall und es gibt ein Idlerzahnrad statt Gummi. Macht alles einen wertigen Eindruck.

...

Das Deck läuft wie ne 1, spult mit 150s für ne XLII-90 zwar nicht gerade schnell, läuft dafür im Playbetrieb völlig geräuschlos. Gefällt mir ausgesprochen gut. Drinks
...

Stefan, danke für den Hinweis mit der "pfiffigen Füllstandsanzeige".  Drinks

Überhaupt noch nicht bemerkt. Gleich mal getestet und in "voll HaDe" mit dem Taschenrechner aufgenommen...



Bei mir bewegt sich die Umspulzeit ähnlich. Vorwärts 141s und rückwärts 135s mit einer BASF TP II.

Die auf den ersten Blick "nur" 12 Segmente der Aussteuerungsanzeige sind aber durchaus in der Praxis gut zu gebrauchen. Mit 3 Segmenten (max. +6 dB) über "0" kann bei man Verwendung von Dolby B arbeiten. Nachteil beim KX-10 - die Peak-Hold Funktion lässt sich nicht abschalten.  Flenne

Grüße aus Berlin
Olli
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:
  • gasmann, Dude, havox, hadieho
Zitieren
(19.10.2019, 15:02)gasmann schrieb: Auch noch nie was von gehört, geschweige denn gesehen.
Mal wieder so ein Hammer Gerät was uns in Europa vorenthalten wurde....


Hitachi D-5500

Pray

Sorry, ich weiß der Faden heißt "unserer" Decks, aber dieses musste einfach mal gezeigt werden.

Ich hatte mal zwei davon (das D-5500M und das D-5500). Beide hatten als Defekte nur ein paar Birnchen und Riemen zu beklagen. 

Vertrauen ist gut. Hinterbandkontrolle ist besser. Thumbsup
---
Heroes never die~
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an oerg866 für diesen Beitrag:
  • hadieho, havox
Zitieren
Tapedeck Nr. 2 von:
Frey 9304


[Bild: 20190727-210148.jpg]

[Bild: 20190806-134000.jpg]
Danke nochmals an Andrè

Gruß Siggi
  Flenne
Bitte legen Sie nicht auf, die übernächste freie Enttäuschung ist für Sie reserviert !!!
........   Please hold the line !!!
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an SiggiK für diesen Beitrag:
  • Bernd_J, Hippman, hadieho, nice2hear, Ivo, dettel, gasmann, havox, Lactobazillo
Zitieren
Nun ist auch das letzte Pultdeck, das zur Ausstattung eines ausschließlich für diesen Gerätetyp vorgesehenen Regals gehören soll, in einem präsentablen und voll funktionsfähigen Zustand.

Sankyo STD-1410 

Gebaut wurde dieses Model von ca. 1976 - 78.

[Bild: Y0Bf6YR.jpg]

[Bild: ODdkIXP.jpg]

[Bild: YPczcio.jpg]

[Bild: Y2tmHwt.jpg]

[Bild: wgJc7Xu.jpg]


[Bild: 5wqgV33.jpg]

Hier mal ein Foto des Zustandes, in dem das Deck bei mir ankam.

[Bild: X01lnLx.jpg]
Viele Grüße
Bernd_J

Floet  Man muss auch mal auf Opfer verzichten können.  Floet

Mein Account bei Discogs
Mein YouTube Kanal
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an Bernd_J für diesen Beitrag:
  • Ivo, hadieho, nice2hear, HifiChiller, charlymu, dettel, gasmann, Hromi, SiggiK, timilila, havox
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Geraffel Bilder jim-ki 30.480 9.372.974 Heute, 10:14
Letzter Beitrag: Kimi
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.206 2.004.990 Gestern, 07:22
Letzter Beitrag: bathtub4ever
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 669.164 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 495.734 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 617.189 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.109 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste