Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Digitales VU-Meter (Mikrocontroller, Display, LED) reVox A700
Dafür sieht aber der Rest schon mal ziemlich gut aus jetz...

Soll ich mal ein Pink Noise File hier generieren, das garantiert sauber ist und auf WeTransfer stellen ?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • havox, dedefr, dettel
(08.11.2020, 22:59)spocintosh schrieb: Soll ich mal ein Pink Noise File hier generieren, das garantiert sauber ist und auf WeTransfer stellen ?

Moin,
ja bitte Thumbsup .
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • havox
Also, auf jeden Fall: Es wirkt  LOL 
Dass wir mit der Korrektur im Bass zu hoch kommen würden, hatte ich erwartet, da der ja schon ohne Korrektur hochging. Wenn das mit dem sauberen Pink noise auch so aussieht, dann würde ich ab 200Hz die Kurve wieder in Richtung weniger Verstärkung gehen lassen.
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker

Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:
  • , dettel
2x Rauscheberger, je 2min, -6dBfs:

https://we.tl/t-7FnG4bZnHp
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • , dettel, havox
Burschen!
Bei mir ist auf Arbeit gerade highlife in Dosen Lipsrsealed2 ...
Bitte habt bis morgen Geduld, ich hatte heute leider keine Zeit zum Spielen.
LG
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • dettel, Mainamp, hyberman, dedefr, spocintosh, havox
Dann von mir zur Überbrückung der Wartezeit einfach mal bunte Bilder.
2x Hardware (oben), 2x Software (unten), pink, white, 1k Sinus.

[Bild: IMG-2454.jpg]

[Bild: IMG-2458.jpg]

[Bild: IMG-2456.jpg]
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Mainamp, dedefr, havox, winix, TDA1541, triple-d, Futurematic
... nochn Intermezzo :

Wenn sich die Mäuse mal in meinem Kühlschrank die Hacken wund laufen sollten, so wird er wieder randvoll !  Wahnsinn...

https://www.ebay.de/itm/ReVox-VU-Meter-f...fresh=true

Lol1 Lol1 Lol1
für ein teildefektes VU Meter 170€ ist doch mal ne Ansage

Aber was soll's denn

Ist doch Revox ! Also jeden EUR wert
nun ja, das Problem mit dem hängenden Zeiger ist vermutlich leicht lösbar (hatte ich auch schon) und der  käufliche Ersatz liegt preislich nochmal deutlich darüber.

Das was in diesem Faden entwickelt wird, ist ja nichts für jeden... Floet

So selten wie die Originale sind, wundert mich im Übrigen das Auktionsergebnis nicht.
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker

Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
Moin zusammen,
vielen Dank für eure Geduld Thumbsup
Ihr wisst ja, Job geht immer vor!

Übrigens, gestern sind auch die Audioboards und Teensys eingetroffen, für die Kollegen, die dann mitspielen wollen.
Ich hoffe, dass ich bis zum Wochenende die Teile zusammenbrutzeln kann.

Also, was haben wir nun ...
Hans-Volker lieferte mir 3 Korrekturtabellen für 16 und 25 Bars.
Da habe ich nun 3 Testversionen daraus gebaut:

symetrisch: https://drive.google.com/file/d/18i13xqI...sp=sharing
erster Wert auf 0: https://drive.google.com/file/d/1XYoE_Oq...sp=sharing
aus der Kurve gerechnet: https://drive.google.com/file/d/1A3zqFas...sp=sharing

Versprecht euch nicht zu viel, da ist noch jede Menge Anpassung nötig!
Für mich tut es nur die symmetrische Version und da muss im Bassbereich viel mehr abgesenkt werden. 

Bin gespannt, wie es weitergeht  Drinks

LG
Bruno

PS: hier noch die Basis des Ganzen. Die Korrekturen greifen immer direkt nach der dB Berechnung.
Natürlich ist im Programm selbst immer nur ein Block aktiv, der Rest ist auskommentiert.


Für 25 Balken:
Code:
    // aus der Kurve gerechnet
    switch (bar) {
    case 0: dB -= 1.9; break;
    case 1: dB -= 5.0; break;
    case 2: dB -= 7.4; break;
    case 3: dB -= 9.0; break;
    case 4: dB -= 10.0; break;
    case 5: dB -= 10.9; break;
    case 6: dB -= 11.9; break;
    case 7: dB -= 13.0; break;
    case 8: dB -= 13.9; break;
    case 9: dB -= 14.9; break;
    case 10: dB -= 16.0; break;
    case 11: dB -= 16.9; break;
    case 12: dB -= 17.9; break;
    case 13: dB -= 19.0; break;
    case 14: dB -= 19.9; break;
    case 15: dB -= 20.9; break;
    case 16: dB -= 21.9; break;
    case 17: dB -= 22.9; break;
    case 18: dB -= 23.9; break;
    case 19: dB -= 24.9; break;
    case 20: dB -= 25.9; break;
    case 21: dB -= 26.9; break;
    case 22: dB -= 27.9; break;
    case 23: dB -= 28.9; break;
    case 24: dB -= 29.9; break;
    }

    // erster Wert auf 0
    switch (bar) {
    case 1: dB -= 3.1; break;
    case 2: dB -= 5.5; break;
    case 3: dB -= 7.1; break;
    case 4: dB -= 8.1; break;
    case 5: dB -= 9.0; break;
    case 6: dB -= 10.0; break;
    case 7: dB -= 11.1; break;
    case 8: dB -= 12.0; break;
    case 9: dB -= 13.0; break;
    case 10: dB -= 14.1; break;
    case 11: dB -= 15.0; break;
    case 12: dB -= 16.0; break;
    case 13: dB -= 17.1; break;
    case 14: dB -= 18.0; break;
    case 15: dB -= 19.0; break;
    case 16: dB -= 20.0; break;
    case 17: dB -= 21.0; break;
    case 18: dB -= 22.0; break;
    case 19: dB -= 23.0; break;
    case 20: dB -= 24.0; break;
    case 21: dB -= 25.0; break;
    case 22: dB -= 26.0; break;
    case 23: dB -= 27.0; break;
    case 24: dB -= 28.0; break;
    }

    // symetrisch
    switch (bar) {
    case 0: dB += 14; break;
    case 1: dB += 10.9; break;
    case 2: dB += 8.5; break;
    case 3: dB += 6.9; break;
    case 4: dB += 5.9; break;
    case 5: dB += 5.0; break;
    case 6: dB += 4.0; break;
    case 7: dB += 2.9; break;
    case 8: dB += 2.0; break;
    case 9: dB += 1.0; break;
    case 10: dB -= 0.1; break;
    case 11: dB -= 1.0; break;
    case 12: dB -= 2.0; break;
    case 13: dB -= 3.1; break;
    case 14: dB -= 4.0; break;
    case 15: dB -= 5.0; break;
    case 16: dB -= 6.0; break;
    case 17: dB -= 7.0; break;
    case 18: dB -= 8.0; break;
    case 19: dB -= 9.0; break;
    case 20: dB -= 10.0; break;
    case 21: dB -= 11.0; break;
    case 22: dB -= 12.0; break;
    case 23: dB -= 13.0; break;
    case 24: dB -= 14.0; break;
    }

Für 16 Balken:
Code:
    // aus der Kurve gerechnet
    switch (bar) {
    case 0: dB -= 3.3; break;
    case 1: dB -= 6.3; break;
    case 2: dB -= 9.3; break;
    case 3: dB -= 11.1; break;
    case 4: dB -= 12.3; break;
    case 5: dB -= 13.3; break;
    case 6: dB -= 14.1; break;
    case 7: dB -= 16.9; break;
    case 8: dB -= 19.9; break;
    case 9: dB -= 21.6; break;
    case 10: dB -= 22.9; break;
    case 11: dB -= 24.7; break;
    case 12: dB -= 25.9; break;
    case 13: dB -= 26.9; break;
    case 14: dB -= 28.9; break;
    case 15: dB -= 30.3; break;
    }

    // erster Wert auf 0
    switch (bar) {
    case 1: dB -= 3.0; break;
    case 2: dB -= 6.0; break;
    case 3: dB -= 7.8; break;
    case 4: dB -= 9.0; break;
    case 5: dB -= 10.0; break;
    case 6: dB -= 10.8; break;
    case 7: dB -= 13.6; break;
    case 8: dB -= 16.6; break;
    case 9: dB -= 18.3; break;
    case 10: dB -= 19.6; break;
    case 11: dB -= 21.4; break;
    case 12: dB -= 22.6; break;
    case 13: dB -= 23.6; break;
    case 14: dB -= 25.6; break;
    case 15: dB -= 27.0; break;
    }

    // symetrisch
    switch (bar) {
    case 0: dB += 13.5; break;
    case 1: dB += 10.5; break;
    case 2: dB += 7.5; break;
    case 3: dB += 5.7; break;
    case 4: dB += 4.5; break;
    case 5: dB += 3.5; break;
    case 6: dB += 2.7; break;
    case 7: dB -= 0.1; break;
    case 8: dB -= 3.1; break;
    case 9: dB -= 4.8; break;
    case 10: dB -= 6.1; break;
    case 11: dB -= 7.9; break;
    case 12: dB -= 9.1; break;
    case 13: dB -= 10.1; break;
    case 14: dB -= 12.1; break;
    case 15: dB -= 13.5; break;
    }
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • dedefr
Hallo Bruno

symetrisch
[Bild: qfI0wZZ.jpg]

erster Wert auf 0
[Bild: djx8WFE.jpg]

aus der Kurve geflogen, nee gerechnet
[Bild: NjIfGoy.jpg]


ich hoffe das du mit des schlechten bilder was anfagnen kannst !

Drinks Freunde
(12.11.2020, 10:43)dedefr schrieb: ich hoffe das du mit des schlechten bilder was anfagnen kannst !

Danke dafür, es geht aber nicht um mich, denn ich hab das Ding ja vor der Nase  LOL .
Du schreibst auch nicht, welches Signal du benutzt hast!
Weitere Bilder ohne genauen Angaben, WAS da eigentlich angezeigt wird sind sinnlos und würden die Verwirrung nur komplett machen.
Übrigens zum Test nur die 25 Balken benutzen, bei 16 ist trotz der Korrekturtabellen irgendwie alles falsch.
Ich weiß nicht, ob das der richtige Weg ist ...
Das signal ist musik von meinem pc. . . 

Wie der titel ist kann ich hier nicht sagen, nur eins es wird mit "winamp" ohne korrektur gespielt !
Moin Bruno,
hattest Du jetzt nicht die Werte aus #1147 genommen? Das waren ja die aktuellen...
LG
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker

Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
(12.11.2020, 11:46)dedefr schrieb: Das signal ist musik von meinem pc. . . 

Ahhhhh Floet
André, hier gehts aber um Korrekturtabellen und PINK NOISE - nicht mitbekommen?

(12.11.2020, 12:07)havox schrieb: hattest Du jetzt nicht die Werte aus #1147 genommen? Das waren ja die aktuellen...

Habe die Zahlen aus Deiner Mail vom 08.11.2020 18:48 Uhr.
Ich sehe nicht mehr durch.
(12.11.2020, 13:05)DIYLAB schrieb:
(12.11.2020, 11:46)dedefr schrieb: Das signal ist musik von meinem pc. . . 

Ahhhhh  Floet
André, hier gehts aber um Korrekturtabellen und PINK NOISE - nicht mitbekommen?

(12.11.2020, 12:07)havox schrieb: hattest Du jetzt nicht die Werte aus #1147 genommen? Das waren ja die aktuellen...

Habe die Zahlen aus Deiner Mail vom 08.11.2020 18:48 Uhr.
Ich sehe nicht mehr durch.
Sorry ... das sind die Werte von #1144, wo dann Spok meinte, nee, so passt das noch nicht...und ich dann eine neue Rechnung gemacht hatte ...

Da ist die Korrektur deutlich schwächer.
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker

Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
(12.11.2020, 13:29)havox schrieb: Sorry ... das sind die Werte von #1144, wo dann Spok meinte, nee, so passt das noch nicht...und ich dann eine neue Rechnung gemacht hatte ...

Okay, dann kommen die Versionen heute nach Feierabend Thumbsup
Ach Schei**  Flenne !
Jetzt habe ich aus versehen die Zahlen aus Posting #1144 statt 1147 genommen - 30min umsonst.
Ist heute nicht mein Tag, morgen nochmal ...
LG
(12.11.2020, 20:03)DIYLAB schrieb: Ach Schei**  Flenne !
Jetzt habe ich aus versehen die Zahlen aus Posting #1144 statt 1147 genommen - 30min umsonst.
Ist heute nicht mein Tag, morgen nochmal ...
LG

Ganz ruhig Bruno, ist doch nur ein Unterschied von 3 LOL

Wie sagt man(n), immer langsam mit die jungen Pferde.
Gruß Detlef
(12.11.2020, 20:03)DIYLAB schrieb: Ach Schei**  Flenne !
Jetzt habe ich aus versehen die Zahlen aus Posting #1144 statt 1147 genommen - 30min umsonst.
Ist heute nicht mein Tag, morgen nochmal ...
LG

ich Dösbaddel hätte ja auch rechtzeitig in die 1144 reinschreiben können, dass die Zahlen veraltet sind.  Dash1 

Sorry  Kopfmassage
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker

Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
Danke Männers!
Nach dem ich jetzt einige Tage hintereinander wie im Fieber bis spät in die Nacht für meine Firma gearbeitet habe, ist es halt schwierig den "Hobbytakt" wiederzufinden LOL . Morgen sind wir schlauer. Und schöner!
LG
Ey...chill ma dein Leben...Erholung is auch wichtig.
Und damit meine ich bekanntlich immer digitale Auszeit.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Caspar67, winix
Moin,

hier die Version mit den Zahlen aus #1147  Floet :
https://drive.google.com/file/d/153qAYWm...sp=sharing

Bei 25 Balken ist untenrum noch alles zu fett und bei 16 Balken recht gruselig.

Basierend auf:
Code:
switch (bar) {
    case 0:  dB += 12.11; break;
    case 1:  dB += 9.37; break;
    case 2:  dB += 7.22; break;
    case 3:  dB += 5.77; break;
    case 4:  dB += 4.91; break;
    case 5:  dB += 4.05; break;
    case 6:  dB += 3.16; break;
    case 7:  dB += 2.23; break;
    case 8:  dB += 1.37; break;
    case 9:  dB += 0.48; break;
    case 10: dB -= 0.44; break;
    case 11: dB -= 1.30; break;
    case 12: dB -= 2.17; break;
    case 13: dB -= 3.12; break;
    case 14: dB -= 3.98; break;
    case 15: dB -= 4.84; break;
    case 16: dB -= 5.73; break;
    case 17: dB -= 6.65; break;
    case 18: dB -= 7.52; break;
    case 19: dB -= 8.41; break;
    case 20: dB -= 9.33; break;
    case 21: dB -= 10.19; break;
    case 22: dB -= 11.05; break;
    case 23: dB -= 12.01; break;
    case 24: dB -= 12.87; break;
    }

   switch (bar) {
    case 0:  dB += 10.8; break;
    case 1:  dB += 8.2; break;
    case 2:  dB += 5.5; break;
    case 3:  dB += 3.9; break;
    case 4:  dB += 2.8; break;
    case 5:  dB += 2.0; break;
    case 6:  dB += 1.3; break;
    case 7:  dB -= 1.3; break;
    case 8:  dB -= 3.9; break;
    case 9:  dB -= 5.5; break;
    case 10: dB -= 6.6; break;
    case 11: dB -= 8.2; break;
    case 12: dB -= 9.3; break;
    case 13: dB -= 10.2; break;
    case 14: dB -= 12.0; break;
    case 15: dB -= 13.2; break;
    }
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • havox
na, bis auf die untersten vier Balken ist das doch ganz gut !  Müssen wir wohl ausprobieren, z.B. die case 0 bis case 3 alle auf + 4 setzen und schauen, wie es dann aussieht...


Bei den 16 Balken ist das Problem, dass die Bereiche recht groß werden, und ich nicht weiß, welche Frequenz für die Definition der Verstärkung dienen soll. Vielleicht sollte ich Werte für die obere Grenze und die untere Grenze bestimmen und diese dann mitteln  Denker
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker

Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
(14.11.2020, 13:11)havox schrieb: Bei den 16 Balken ist das Problem, dass die Bereiche recht groß werden, und ich nicht weiß, welche Frequenz für die Definition der Verstärkung dienen soll. Vielleicht sollte ich Werte für die obere Grenze und die untere Grenze bestimmen und diese dann mitteln  Denker

Das wäre einen Versuch Wert, Hans-Volker!
Morgen probiere ich mal ein paar Einstellungen für die 25 Balken aus.
Heute ging garnichts, eine Freundin kam mit ihrem neuen Handy vorbei  - mal eben schnell von altem Samsung zu neuem Samsung.
8 Stunden Arbeit, trotz der guten Smart-Switch App Jester .
LG
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • havox, dedefr


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Lightbulb Digitales Zählwerk (universal, Arduino nano, OLED) für Bandmaschinen und Tapedecks DIYLAB 439 116.058 01.05.2024, 15:31
Letzter Beitrag: havox
  LED-Blinker – Hilfe bei Schaltung benötigt aspenD28 9 2.731 29.03.2022, 10:51
Letzter Beitrag: Accu-Fan
  Reparatur VU Meter ReVox A77 Gunar 16 11.903 21.02.2022, 14:33
Letzter Beitrag: havox
  Digitales Zählwerk ( nur Counter ) reVox B77 dedefr 134 31.888 06.10.2021, 14:14
Letzter Beitrag: scope
Lightbulb Digitales Zählwerk ( Realtime, Meter, Counter ) reVox A700 DIYLAB 51 15.233 22.08.2021, 19:21
Letzter Beitrag: Wolf1
  Digitales Zählwerk ( nur Counter ) AKAI GX 620 Rüsselfant 520 116.434 27.05.2021, 09:42
Letzter Beitrag: Sparbier635D



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 13 Gast/Gäste