Beiträge: 508
Themen: 15
Thanks Received: 1.677 in 307 posts
Thanks Given: 245
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
6
Das Sharp sieht schon super aus, ist für mich aber irgendwie ein Blender. Funktionen, die ich für wichtig an einem Tapedeck erachte, hat das Ding nicht. Also keine drei Köpfe mit Hinterbandkontrolle, kein elektronisch gesteuertes Laufwerk mit mehreren Motoren, kein Doppelcapstanantrieb, keine Einmessmöglichkeiten und und und. Dafür jede Menge Chichi, das kein Mensch braucht. Aber... es regt den Spieltrieb an und hat viele Knöpfe....
Gruß
Andreas
Beiträge: 24.981
Themen: 175
Thanks Received: 59.208 in 14.339 posts
Thanks Given: 40.837
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
100
Für mich eindeutig zu viele.
Diese ganze Elektronik brauche ich an einem Tapedeck einfach nicht.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
• Lactobazillo
Beiträge: 3.746
Themen: 417
Thanks Received: 2.943 in 1.011 posts
Thanks Given: 1.716
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
24
Hier mal was zu basteln.
Zu machen sind die Riemen, derer 4 oder 5 und die Knallfrösche in der Hoffnung das es dann wieder läuft
SABA CD 936
Gruß ausm Kohlenpott
Ingo
Beiträge: 1.576
Themen: 200
Thanks Received: 2.054 in 437 posts
Thanks Given: 364
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
15
(09.02.2023, 09:13)hifi-collector schrieb: Das Sharp sieht schon super aus, ist für mich aber irgendwie ein Blender. Funktionen, die ich für wichtig an einem Tapedeck erachte, hat das Ding nicht. Also keine drei Köpfe mit Hinterbandkontrolle, kein elektronisch gesteuertes Laufwerk mit mehreren Motoren, kein Doppelcapstanantrieb, keine Einmessmöglichkeiten und und und. Dafür jede Menge Chichi, das kein Mensch braucht. Aber... es regt den Spieltrieb an und hat viele Knöpfe....
Gruß
Andreas
Aus dem Grund habe ich dann auch ein AKAI zu meiner Optonica-Kombi gekauft. Nicht mal die für den Klang maßgeblichen Parameter können bei den Optonica-Decks überzeugen. Nur Bling-Bling.
homeiswheremyrecordplayeris.
Beiträge: 357
Themen: 44
Thanks Received: 721 in 126 posts
Thanks Given: 278
Registriert seit: Sep 2021
Bewertung:
5
Nix dolles, sieht man aber vielleicht nicht sooo oft
Beiträge: 869
Themen: 32
Thanks Received: 1.433 in 361 posts
Thanks Given: 418
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
(09.02.2023, 12:00)Ivo schrieb: Für mich eindeutig zu viele.
Diese ganze Elektronik brauche ich an einem Tapedeck einfach nicht.
Irgendwie haben die Optonicas zu der Zeit einfach gezeigt was elektronisch an Schnick Schnack möglich war,
das die klangmäßig nie der Überflieger waren ist ja bekannt.
Weiß auch gar nicht ob Sharp jemals ein 3-Kopf Deck im Programm hatte ?
Beiträge: 870
Themen: 23
Thanks Received: 3.887 in 562 posts
Thanks Given: 1.188
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
66
(10.02.2023, 10:53)kaysersoze schrieb: Weiß auch gar nicht ob Sharp jemals ein 3-Kopf Deck im Programm hatte ?
Das Optonica RT-9100 hatte sogar vier Köpfe. Getrennte Aufnahme-/Wiedergabeköpfe, einen Löschkopf und einen Kopf für das Programmsuchsystem APMS/APSS.
VG Ralf
Beiträge: 869
Themen: 32
Thanks Received: 1.433 in 361 posts
Thanks Given: 418
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
10.02.2023, 14:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2023, 14:11 von kaysersoze.)
(10.02.2023, 11:31)System-64 schrieb: (10.02.2023, 10:53)kaysersoze schrieb: Weiß auch gar nicht ob Sharp jemals ein 3-Kopf Deck im Programm hatte ?
Das Optonica RT-9100 hatte sogar vier Köpfe. Getrennte Aufnahme-/Wiedergabeköpfe, einen Löschkopf und einen Kopf für das Programmsuchsystem APMS/APSS.
VG Ralf Nirgendwo aufgedruckt auf dem Gerät wie viele Köpfe es hat, deswegen hab ich es nicht bemerkt.
Aber auch hier zeigten die einfach was elektronisch möglich war 
12,5kg und 2500DM , unglaublich ist ja im Bereich von einem Tonbandgerät.
Beiträge: 5.539
Themen: 1
Thanks Received: 23.804 in 4.270 posts
Thanks Given: 11.941
Registriert seit: Jul 2017
Bewertung:
16
Aber mit APSS System!
12 Mitglieder sagen Danke an Lactobazillo für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Lactobazillo für diesen Beitrag
• timilila, Ivo, havox, saabfahrer, hadieho, Dude, Bernd_J, gasmann, pioneertapefan, zoolander, Helmi, SiggiK
Beiträge: 15.196
Themen: 186
Thanks Received: 29.690 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Hat mein 1155 auch:
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
15 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
• Ivo, havox, saabfahrer, hadieho, stephan1892, Dude, nice2hear, Bernd_J, gasmann, pioneertapefan, zoolander, Lendo, Helmi, SiggiK, Richard Rakete
Beiträge: 1.576
Themen: 200
Thanks Received: 2.054 in 437 posts
Thanks Given: 364
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
15
Hübsch sind sie ja, die beiden Sharps
homeiswheremyrecordplayeris.
2 Mitglieder sagen Danke an saabfahrer für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an saabfahrer für diesen Beitrag
• Ivo, Helmi
Beiträge: 24.981
Themen: 175
Thanks Received: 59.208 in 14.339 posts
Thanks Given: 40.837
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
100
Ich hatte auch mal so ein Gerät...
Einfach, aber nett. Und das APSS hat tatsächlich gut funktioniert...
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
Beiträge: 2.912
Themen: 73
Thanks Received: 11.462 in 2.511 posts
Thanks Given: 6.070
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
12
Moin.
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
I ❤ Fisher JVC Hitachi Technics Panasonic Sansui...
Beiträge: 2.912
Themen: 73
Thanks Received: 11.462 in 2.511 posts
Thanks Given: 6.070
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
12
Yamaha KX - 230 RS
War ein schönes Teil, musste aber letzte Woche wegen Geraffelüberschuss von uns gehen...
Gruß Ingo
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
I ❤ Fisher JVC Hitachi Technics Panasonic Sansui...
11 Mitglieder sagen Danke an Japan Freak für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Japan Freak für diesen Beitrag
• Ivo, triple-d, Bernd_J, timilila, hadieho, havox, AndreasB., Tonmöbel, gasmann, Lendo, Helmi
Beiträge: 614
Themen: 28
Thanks Received: 927 in 245 posts
Thanks Given: 1.024
Registriert seit: May 2020
Bewertung:
3
(08.02.2023, 16:01)Norbsi schrieb: Leider ist ein jeder Tonkopf etwas anders, und mir ist es zu blöd den besseren herauszusuchen.
Hatte im Laufe meiner Recherchen in Sachen Tapedecks mal eine relativ detaillierte Liste an verkehrsüblichen Tonköpfen und wenn richtig in Erinnerung, samt Angaben der Revisionen, im Netz gefunden. Hab sie irgendwo im Archiv.
Micro-Seiki C307  BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X  Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
Beiträge: 7.966
Themen: 67
Thanks Received: 21.435 in 4.938 posts
Thanks Given: 24.472
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
41
(18.02.2023, 21:19)Japan Freak schrieb: Yamaha KX - 230 RS
Jepp, so ein feines, "cleanes" und übersichtliches Teil gefällt mir grundsätzlich richtig gut.
" ... ich will die Eins ..."
1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timilila für diesen Beitrag
• Japan Freak
Beiträge: 7.079
Themen: 310
Thanks Received: 8.418 in 2.740 posts
Thanks Given: 26.627
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
49
Digital hat heute Pause, es ist analoger italienischer Abend:
Tascam 122 Mk II.
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss- poor performance
Beiträge: 804
Themen: 119
Thanks Received: 1.884 in 406 posts
Thanks Given: 297
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
10
Technics RS-615US
Beiträge: 20.169
Themen: 115
Thanks Received: 14.462 in 5.700 posts
Thanks Given: 17.363
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
61
eines der für mich schönsten Decks
Grüsse aus München
Beiträge: 205
Themen: 2
Thanks Received: 280 in 91 posts
Thanks Given: 44
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
1
(22.02.2023, 00:13)Mani schrieb: eines der für mich schönsten Decks 
Designtechnisch unterschrieben. Aber a) völlig überbezahlt (zur Zeit, Neupreis war 400.- DM) b) überbewertet "Highend" (stimmt nicht, Holzklasse, billigstes Einsteigermodell von Technics) und c) zwar mechanisch wirklich robust und einfach, aber auch anspruchslos: Autostop nur Play und Aufnahme. Antrieb der Wickelteller bei Play und Aufnahme über Reibradantrieb des Capstans. Günstiger war damals (aus dem gleichen Haus und technisch fast identisch, designtechnisch aber nicht) nur National Panasonic RS- 612.
Beiträge: 20.169
Themen: 115
Thanks Received: 14.462 in 5.700 posts
Thanks Given: 17.363
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
61
ich weiß,es kam und ging
Grüsse aus München
Beiträge: 3.746
Themen: 417
Thanks Received: 2.943 in 1.011 posts
Thanks Given: 1.716
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
24
Hier mal was nicht so Bekanntes.
SABA 936
Front oder Einschublader mit stattlichen 7,2 KG Kampfgewicht und grossen Zapplern
Sehr schweres Gerät, 1 Motor / 1 Löschkopf / 1 Aufnahme / Wiedergabekopf , Dolby , DNL ,Limiter und Bandsortenschalter. §fach Zählwerk mit Memory. Es wurde von 1977 bis Ende 1979 in Villingen -Schwenningen (Schwarzwald) gebaut und kostete damals ca 800,00 DM .
2 von 4 Riemen habe ich gewechselt, läuft wie ein Uhrewerk und hat einen sagenhaft guten Klang. Leider habe ich keinen Platz mehr ;-(
Gruß ausm Kohlenpott
Ingo
Beiträge: 11.354
Themen: 298
Thanks Received: 18.001 in 4.428 posts
Thanks Given: 2.646
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
32
Hatte ich auch mal. War gut, aber man sieht die Kassette nicht. Deshalb musste es wieder gehen.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 3.746
Themen: 417
Thanks Received: 2.943 in 1.011 posts
Thanks Given: 1.716
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
24
(22.02.2023, 10:46)Bastelwut schrieb: Hatte ich auch mal. War gut, aber man sieht die Kassette nicht. Deshalb musste es wieder gehen.
Ich gebe zu, manche Kassetten muss ich auch nicht sehen :-)
Das was ich nicht sehe, macht der Klang wieder wett.
Gruß ausm Kohlenpott
Ingo
Beiträge: 877
Themen: 16
Thanks Received: 2.834 in 631 posts
Thanks Given: 4.735
Registriert seit: Mar 2020
Bewertung:
25
Hallo,
es sollte ein Sony TC-K 60 werden. Ein Deck welches mich schon immer angesprochen hat. Beschrieben in der kleinen Bucht im Top Zustand, sowohl technisch als auch optisch, zudem vor einem Jahr Riemenwechsel mit Service. Da war die Vorfreude schon groß. Beim auspacken schon eher wieder gedämpft als mir ein starker Nikotin Geruch entgegen kam. Also erst mal reinigen. Alles rabenschwarz und siffig. So klingt es auch, sehr sehr dumpf. Da wundert man sich manchmal schon, was sich manche denken ein Gerät als Tip Top zu beschreiben. Jetzt steht es wieder zum Service und einstellen. Also weiter warten
Gruss
Markus
|