Toni-il-tedesco  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Hallo, 
wir kennen es alle, wir öffnen voller freudiger Erwartung ein Bucht-Paket 
und uns schlägt ein Duft entgegen, - eine Teermaschine ist nix dagegen !
 
Ich zitiere Insterburg & Co :
 
Vom vielen Zigaretten rauchen, ist meine Lunge voll mit Teer geworden. 
Im Asphalt ist ein Loch ich huste drauf !   
Bei ganz hartnäckig verterrten Geräten nehme ich "Bio-Intensiv-Reiniger" 
von Sopro Bauchemie GmbH. 
Die Bezeichnung Bio , finde ich unangebracht, weil die meisten Bio Putzmittel 
kannste dem Esel hinters Ohr schütten, - da passiert nix !
 
Aber das von Sopro hat es in sich, in schweren Fällen sprühe ich pur auf 
und in null komma nix siehst Du die Brühe runter laufen. Eventuell muß 
man den Vorgang noch einmal wiederholen. 
Habe es  auch bei beschrifteten Fronttafeln z.B. von Yamaha gemacht, die 
Schrift ist komplett dran geblieben. Auch wenn ich es pur aufgetragen habe.
 
Allerdings ist es nicht geeignet für Glas bzw Plexiglas !
 
Der Stinkeduft ist nach der Reinigung weg.
 
Günstig  ist der Reiniger nicht, die 1L Sprühflasche kostet um die 20 € . 
Die habe ich lange nicht mehr gekauft, weil ich mir jedesmal  einen 5 L  
Kanister anschaffe und so die Nachbarschaft mit versorge.
 
Was habt ihr für "Geheimmittelchen" ?
 
Gruß 
Toni 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Würt Bremsenreiniger- wahrscheinlich geht da jeder, aber ich find den Geruch vom Würth am angenehmsten!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Eigentlich halte ich mich für einen ganz brauchbaren Reiniger. Hier hat meine Kunst auf ganzer Linie versagt. Was immer ich ausprobiert habe, nichts, aber rein gar nichts hat sich da getan. 
http://www.abload.de/gallery.php?key=nDkNd2Ow
Ich schicke Dir gerne die Front und Knöpfe zu ....  
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Ich bleibe bei Bref-Power-Reiniger..... 
Danach sahen alle meine Geräte aus wie neu... 
Nur Achtung bei mancher Schrift wie zb. Onkyo TX 8500.....  
Alle anderen (gut 50 Stück) habe es unbeschadet überstanden......  
Aufsprühen, etwas einwirken lassen, danach mit einer weichen Bürste oder auch verbrauchte Zahnbürste etwas drüber gehen, und du kannst richtig zuschauen wie auch Nikotin sich "verflüssigt"......  
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		 (07.04.2011, 21:47)JW1961 schrieb:  Würt Bremsenreiniger- wahrscheinlich geht da jeder, aber ich find den Geruch vom Würth am angenehmsten! 
Es geht auch Motorrad Kettenreiniger... 
Der ist etwas schonender als der Bremsenreiniger, weil bei den Ketten auf die O-Ringe geachtet werden muss dass die nicht porös werden und sich auflösen....
	  
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Von Schlecker der Kunststoffreiniger, der ist eigentlich für alles gut. Wir haben früher gebrauchte Computergehäuse damit gereinigt, man glaubt nicht, was Menschen alles so anfassen.   
	 
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.390 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.624 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		08.04.2011, 06:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2011, 06:32 von spocintosh.)
		
	 
	
		Ich schwöre ja auf Backofenspray und Nagelbürste. Vorsicht ist allerdings bei Alu geboten, da gibt's binnen Minuten Korrosionsflecken. Paar Sekunden reichen für Nikotinpatina und das meiste andere aber locker aus und dann geht das auch - aber gründliches Abspülen und Nachpolieren mit Mikrofasertuch ist unerläßlich. 
Bremsenreiniger macht zwar alles schön sauber, hinterläßt aber leider immer diesen weißen Belag, ähnlich wie bei Spiritus oder Isopropanol. Das nervt etwas, denn den bekommt man echt nur ganz übel wieder wegpoliert. Für schwarze Flächen daher ungeeignet. Für ganz üble Sachen nehm ich auch gern mal Nagellackentferner oder ein Filzplättchen an der Bohrmaschine. 
Bref für alles, was ölig ist. Damit bekommt man sogar einen 20 Jahre alten Motorblock wieder sauber.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
		
		
		08.04.2011, 07:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2011, 07:07 von UHeep.)
		
	 
	
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Ich bleibe bei Waschmittellauge, billig, schnell, schonend und absolut zuverlässig. Einfach kurz einlegen, abspülen, fertig.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.390 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.624 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Das's ja ekelhaft. Irgendwelche Hinweise darauf, wie das zustandegekommen ist ? 
Mir würden nur drei Dinge einfallen: 
-35 Jahre Kneipenbeschallung, Standort: Unter der Hauptabluft 
-Einsatz im Heizungskeller, Standort: Auf dem Ölbrenner 
-Einsatz in der Imbissbude, Standort: Über der Friteuse
 
In dem Fall würde ich wohl glatt aufs Korrosionsrisiko scheißen und den Backofenreiniger über Nacht einwirken lassen. Man kann ja zur Not nachpolieren. 
Alternative: Schwarz lackieren   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
		
		
		08.04.2011, 07:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2011, 07:42 von JayKuDo.)
		
	 
	
		evtl kleinen Versuch wagen, Zitrone/Orange halbieren und mit der Schnittfläche abreiben. Grapefruit funktionier noch besser, der Saft der Grapefruit soll  Enzymähnliche Bestandteile enthalten, daß löst Fette auch.  
Wie kann man etwas so verkommen lassen?   
	 
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  250 in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Immer wenn ich Volkers Fotos sehe denke ich das ist eine Art Brandschaden   .
  
	 
	
	
Gruß aus den Bergen   Max
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Auf jeden Fall ist das Eloxat beschädigt. Da hift keine Reinigung mehr.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
		
		
		08.04.2011, 08:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.2011, 08:02 von JayKuDo.)
		
	 
	
		Diesen Reiniger meinte ich, kostengünstig ist er auch mit ca. 2,- € pro Flasche. 
 
 
An solch dunklen Stellen hab ich immer mit Wattestäbchen besonders intensiv und oft eingetupft.
	  
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 9 
	Thanks Received:  94 in 40 posts
 
Thanks Given: 173 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (08.04.2011, 07:31)andisharp schrieb:  Ich bleibe bei Waschmittellauge, billig, schnell, schonend und absolut zuverlässig. Einfach kurz einlegen, abspülen, fertig. 
Das nehme ich auch immer. Bevorzugt Color oder wahrscheinlich besser noch Waschmittel für schwarze Wäsche. Ich habe mal irgendwo gelesen das die weniger Bleichmittel haben sollen.
 
Als Wanne benutze ich übrigens ein Blumenkasten für Balkone, billig und hat genau das passende Format. Zusätzlich benutze ich dann noch so ein Heizthermostat für den Laborbedarf welches für Wärmebäder in Laboren benutzt wird. Etwa so etwas:
  
Quelle
So ein Gerät hält nicht nur die Temperatur konstant, sondern durch eine eingebaute Pumpe wird das Wasser auch gleichzeitig in Bewegung gehalten! 
Meins habe ich übrigens in einem Sperrmüllhaufen von einer Arztpraxis gefunden.  
Es ist nur um einiges älter, sieht nicht so schick aus aber es Funktioniert tadelos!   
	 
	
	
-= The difference between a man and a boy is the price of their toy =-
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 632 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  439 in 127 posts
 
Thanks Given: 314 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		 (07.04.2011, 23:19)New-Wave schrieb:  Ich bleibe bei Bref-Power-Reiniger..... 
Danach sahen alle meine Geräte aus wie neu... 
Nur Achtung bei mancher Schrift wie zb. Onkyo TX 8500.....  
Alle anderen (gut 50 Stück) habe es unbeschadet überstanden......  
 
Aufsprühen, etwas einwirken lassen, danach mit einer weichen Bürste oder auch verbrauchte Zahnbürste etwas drüber gehen, und du kannst richtig zuschauen wie auch Nikotin sich "verflüssigt"......  
kann ich nur bestätigen 1 a erfolge . 
nur bei kunststoffen und plexiglas aufpassen ,könnte matt werden . 
hatte bei allen meinen geräten mit erfolg funktioniert .
 
grüsse aus der pfalz
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich empfehle es immer wieder, weil ich wirklich gute Erfahrungen gemacht habe damit: 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Yamanote
 
 
 
	
	
			Herr E aus A  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Davon habe ich mir heute im real mal zwei Pullen besorgt. 
Jetzt werde ich mal meine ätzend stinkende Optonica SX 9100 Endstufe Duschen. 
 
Hoffe, das ich sie später nicht in die Tonne befördern muss. Lange genug Trocknen lasse ich sie in jedem Fall, da ich in der nächsten Woche eh wieder unterwegs bin. 
 
Gebt mir mal moralische Unterstützung, denn so richtig traue ich mich noch nicht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Manfred; trau Dich.....  
 
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Wird schon Manfred...  
Aber lass die Endstufe bloß am Leben  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Nur nicht die Suppe eine Woche auf einer Stelle stehen lassen, das könnte unschön werden.   
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Interessanter Ansatz, aus der Richtung habe ich das noch nicht betrachtet.  
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		09.04.2011, 21:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.2011, 21:34 von errorlogin.)
		
	 
	
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		neu eloxieren.   
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |