Beiträge: 2.680
Themen: 56
Thanks Received: 7.108 in 1.811 posts
Thanks Given: 5.010
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
31
04.06.2023, 18:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2023, 18:50 von Lass_mal_hören.)
Bei mir gab's heute ganz spontan einen Fisch aus der kleinen Bucht, direkt umme Ecke.
Hatte eigentlich gar nicht direkt danach gesucht, wollte sowas aber schon immer haben: ein Lautsprecher, der auch draußen für Spaß sorgt. Kannste alles anschließen, auch NAS und streamen per LAN oder WLAN.
Und das macht er richtig gut, der Raumfeld One M.
Edit meint, der Robert hätte das Geld besser in eine neue Hütte stecken sollen.
Liebe Edit, die kommt demnächst.
. . . u n d i r g e n d w a n n w i r d s i e s t e h e n , m e i n e w a l l o f s o u n d . . .
14 Mitglieder sagen Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag
• Tom, hadieho, Fürchtenix, Denomolus, Harry Hirsch, proso, xs500, gasmann, feesa, havox, bodi_061, franky64, leberwurst, dupdi
Beiträge: 615
Themen: 28
Thanks Received: 931 in 246 posts
Thanks Given: 1.023
Registriert seit: May 2020
Bewertung:
3
05.06.2023, 09:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2023, 09:42 von gyp.)
(04.06.2023, 12:40)Denomolus schrieb: JVC Zero 5
JVC Lautsprecher scheinen in DE oder Europa tendenziell wohl eher etwas unterbewertet soweit ich bisher recherchieren konnte.
Hingegen in JPN findet man dann doch schon immer wieder sehr befürwortende Berichte und Kommentare.
Micro-Seiki C307  BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X  Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
Beiträge: 615
Themen: 28
Thanks Received: 931 in 246 posts
Thanks Given: 1.023
Registriert seit: May 2020
Bewertung:
3
05.06.2023, 09:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2023, 14:13 von gyp.)
(26.05.2023, 13:37)derHamburger schrieb: Yamaha NS-10M, das Original von 1978.
Ein kleiner Erfahrungsbericht im Anwendungsumfeld `Hifi´ wäre bei der Gelegenheit ja mal interessant.
Dieser Monitor galt im Pro Bereich ja sozusagen als Standard einer ganzen Generation von Studioproduktionen, obwohl die Klangwiedergabe wegen seiner rigorosen Wiedergabeeigenschaften oft -in etwa- als grottenschlecht kritisiert wurde.
Und das Kredo der grossen Anhängerschaft widerrum lautete sinngemäss oftmals, dass er gerade wegen der drastisch ehrlichen Wiedergabe so beliebt war, weil erst wenn ein Werktitel mit dem NS-10 gut klingt, dann für die Vermarktung reif ist.
Messtechnisch soll er recht gute Messwerte haben.
Micro-Seiki C307  BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X  Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
1 Mitglied sagt Danke an gyp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gyp für diesen Beitrag
• leberwurst
Beiträge: 1.090
Themen: 36
Thanks Received: 1.751 in 537 posts
Thanks Given: 635
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
8
05.06.2023, 15:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2023, 18:00 von frank_w.)
Am Wochenende aus den Kleinanzeigen gefischt - kleine Aktivboxen Microlabs Solo 6C. Genauer gesagt eine Aktivbox - die Elektronik ist komplett in der rechten Box untergebracht. Aber egal, ging um Lala fürs Büro. Hab die Böxle direkt an den kleinen Nakamichi CD-Player angedockt, der noch zuhause rumstand und den ich eigentlich schon abgeben wollte, weil er bei manchen CDs rumzickt. Aber egal - fürs Büro passt's allemal. Mahler-Sinfonien, Wagner-Opern oder Orgelwerke gehen eher nicht (nicht nur wegen der Boxen, sondern ganz grundsätzlich im Büro  ), aber für Klavier- oder Kammermusik oder Jazztrio taugen die ganz prima. Und für Johann Bargeld... äh, Johnny Cash, natürlich auch. Und fernbedienbar sindse auch.
Cheers
Frank
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
11 Mitglieder sagen Danke an frank_w für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an frank_w für diesen Beitrag
• bodi_061, franky64, evel, hadieho, stephan1892, Forza SGE, Lass_mal_hören, feesa, Fürchtenix, leberwurst, Trötenreiter
Beiträge: 440
Themen: 20
Thanks Received: 2.431 in 200 posts
Thanks Given: 1.723
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
4
38 Mitglieder sagen Danke an Dirk für diesen Beitrag:38 Mitglieder sagen Danke an Dirk für diesen Beitrag
• HVfanatic, gasmann, xs500, evel, Eidgenosse, feesa, jim-ki, jagcat, HifiChiller, timilila, applecitronaut, kaysersoze, Fürchtenix, rainer52, hadieho, Lactobazillo, , Schraubenlocker, Lass_mal_hören, Mani, franky64, leolo, Forza SGE, Wetterkundler, Möms-chen, hifijc, ST3026, bodi_061, leberwurst, Buckminster, tom68, Daywalker, kandetvara, Stereotyp, nice2hear, Caspar67, lyticale, Senator
Beiträge: 20.169
Themen: 115
Thanks Received: 14.462 in 5.700 posts
Thanks Given: 17.363
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
61
einfach toll,Glückwunsch Dirk
Grüsse aus München
1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
• Dirk
Beiträge: 760
Themen: 83
Thanks Received: 1.691 in 266 posts
Thanks Given: 566
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
5
Soderle,
meine letzte Errungenschaft ist von der Überholung zurück: ein Sony PS x-50.
Jetzt stehe ich vor der Qual der Wahl - ihn oder den bereits vorgestellten PS 6750 meines Nachbarn behalten, der mir gegenüber ein preisliches Entgegenkommen zeigt. Aber seht selbst, bei einem Verkauf habe ich mir 380 Euro für den X-50 vorgestellt, in den ich jetzt noch 150 Euro investiert habe.
Cu
Rainer
18 Mitglieder sagen Danke an rainer52 für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an rainer52 für diesen Beitrag
• leolo, Forza SGE, xs500, hadieho, karl50, Möms-chen, feesa, bodi_061, Buckminster, leberwurst, tom68, Fürchtenix, kaysersoze, Daywalker, TomDolby, Caspar67, Waldi, Mr.Hyde
Beiträge: 2.680
Themen: 56
Thanks Received: 7.108 in 1.811 posts
Thanks Given: 5.010
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
31
(06.06.2023, 10:00)Dirk schrieb: Seit einigen Wochen bei mir - Marantz 3600 mit Marantz 250M
![[Bild: IMG-4491.jpg]](https://i.postimg.cc/nVRBcXD0/IMG-4491.jpg)
Sehr charmant finde ich auch das Ensemble in der Ecke aus Röhrenradio und Vertiko (oder ist das ein kleiner Sekretär?)
. . . u n d i r g e n d w a n n w i r d s i e s t e h e n , m e i n e w a l l o f s o u n d . . .
Beiträge: 760
Themen: 83
Thanks Received: 1.691 in 266 posts
Thanks Given: 566
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
5
Ist kein Vertiko ...
cu
Rainer
Beiträge: 8.609
Themen: 20
Thanks Received: 4.272 in 2.603 posts
Thanks Given: 334
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
20
Kühlschrank?
Charlie surft nicht!
Watt Volt ihr da Ohm?
Beiträge: 4.866
Themen: 15
Thanks Received: 8.913 in 2.152 posts
Thanks Given: 6.431
Registriert seit: Sep 2022
Vermutlich eine Musiktruhe aus den 50gern.
1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
• Dirk
Beiträge: 440
Themen: 20
Thanks Received: 2.431 in 200 posts
Thanks Given: 1.723
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
4
06.06.2023, 19:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2023, 19:15 von Dirk.)
Danke  richtig - in dem Schrank werkelt ein 50er Jahre Schellackplattenspieler. Das Radio ist ein Saba Freiburg 3DS. Mitte der 50er Jahre der Mercedes unter den Radios. Auf dem Saba-Radio steht ein Telefunken Arcolette von 1929.
Beiträge: 7
Themen: 0
Thanks Received: 64 in 5 posts
Thanks Given: 20
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
0
Frisch ersteigert! NIPPON SOUND SAQ501. Ich schätze dieses wunderschöne Gerät als eher selten ein. Diese Geräte wurden in verschiedenen Versionen in Europa unter dem Namen Teleton verkauft. Dieses besondere Exemplar mit dem sehr gut erhaltenen Holzgehäuse hat die Leistungstransistoren nach unten verbaut. Ich habe kein entsprechendes Modell im Internet gefunden. Auch der einzig verfügbare Schaltplan entspricht nicht genau diesem Gerät.
Zur Zeit hat es Probleme mit einem Ausgang. Mal sehen, ob ich das wieder hinbekomme. Eine schöne Abwechslung für ein verregnetes Wochenende. Zumindest habe ich einmal den ganzen Satz Kondensatoren bestellt. Einer der Siebkondensatoren hat definitiv einen Kurzen.
Das Innere ist zeitlich so zwischen den Röhrenverstärkern mit dem Kabelwirrwarr und modernen Geräten mit gesteckten PCBs einzuordnen - Mitte/Ende 70er?
_________________________________________________________
Will man übers Wasser gehen, muss man wissen, wo die Steine liegen.
18 Mitglieder sagen Danke an marctheshark für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an marctheshark für diesen Beitrag
• hadieho, feesa, Lactobazillo, Tom, bodi_061, gyp, xs500, Buckminster, leberwurst, Trötenreiter, gasmann, Fürchtenix, stephan1892, Daywalker, nice2hear, lyticale, Mr.Hyde, Senator
Beiträge: 26.399
Themen: 81
Thanks Received: 15.752 in 5.025 posts
Thanks Given: 4.006
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
72
(07.06.2023, 10:02)marctheshark schrieb: Das Innere ist zeitlich so zwischen den Röhrenverstärkern mit dem Kabelwirrwarr und modernen Geräten mit gesteckten PCBs einzuordnen - Mitte/Ende 70er?
Der ist von Ende der 60er. Teleton Sound SAQ 501.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Beiträge: 493
Themen: 15
Thanks Received: 1.341 in 281 posts
Thanks Given: 3.029
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
5
Bereits vorletzte Woche angekommen, kam irgendwie noch nicht dazu es einzustellen.
War super verpackt von Frank
Gruß G.
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden !"
14 Mitglieder sagen Danke an Buckminster für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Buckminster für diesen Beitrag
• Ivo, Trötenreiter, hadieho, gasmann, franky64, xs500, Fürchtenix, stephan1892, Daywalker, , leberwurst, leolo, nice2hear, lyticale
Beiträge: 519
Themen: 45
Thanks Received: 829 in 258 posts
Thanks Given: 24
Registriert seit: May 2016
Bewertung:
4
Bei mir zappelt's jetzt auch.
Ein Freund von mir braucht Platz im Regal für seine Endstufensammlung und hat mir seinen Verstärker aufgedrängt.
Der E211 hat nun neben der Abschussrampe für Platine-Riemen Stellung bezogen und darf sich nach zwei Jahren Stillstand erst mal wieder an ein aktives Leben gewöhnen.
Ob er dann Bleiberecht bekommt? Mal sehen. Er hat auf jeden Fall einen tollen Kopfhörerausgang. So gut habe ich mit meinem HD 800 noch nicht gehört.
Und auch die Lautsprecher hat er deutlich besser unter Kontrolle als die Leak. Dafür fehlt ihm deren Röhrenaura. Wenn er jetzt noch auftrennbar wäre....
Aber was darf so ein Ding in neuwertigem Zustand mit OVP unter Freunden kosten? Also nicht verschenkt sondern so unter Freunden, dass nachher beide zufrieden sind.
Gruß aus dem Wuppertal
Tillmann
Beiträge: 15.196
Themen: 186
Thanks Received: 29.692 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
So einen Freund hätte ich gern.
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Beiträge: 34
Themen: 4
Thanks Received: 107 in 16 posts
Thanks Given: 13
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
1
Handelswert in Mint: ca.1200 - 1400€
Unter Freunden: 60-65 Prozent des Handelspreises sind fair. Darunter gehts nicht, nach oben taugt der Freund nix.
Der Amp ist gut, aber hier bezahlst du auch für den Namen.
AnonymerAltgeräteReparateur im Ruhestand
Beiträge: 519
Themen: 45
Thanks Received: 829 in 258 posts
Thanks Given: 24
Registriert seit: May 2016
Bewertung:
4
Danke, das passt. Er tendiert zu einem Preis zwischen zwischen 600 und 800 €.
Ja, man zahlt natürlich auch für den Namen, aber der ist ja nicht nur Image, sondern steht für eine hohe Verarbeitungsqualität. Ich merke bei jedem Anfassen den Unterschied zu meiner alten Röhrenkombi.
Gruß aus dem Wuppertal
Tillmann
1 Mitglied sagt Danke an bike117 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bike117 für diesen Beitrag
• feesa
Beiträge: 23.089
Themen: 271
Thanks Received: 26.953 in 9.361 posts
Thanks Given: 30.108
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
91
Ne Fehlinvestition wäre das sicher nicht. Toller zeitloser Verstärker.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
Beiträge: 6.575
Themen: 69
Thanks Received: 23.705 in 4.677 posts
Thanks Given: 20.218
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
59
Weiter oben hatte ich ja meinen Neuzugang Pioneer CT 449 gezeigt :
Dazu gesellt sich im Rack jetzt noch ein CT 445
Sehr ähnlich und doch viele Unterschiede.
So stehen die Geschwister nun im Rack
Es hat keine Einmessautomatik und keine autom. Bandsortenerkennung
Das Display ist auch anders gestaltet. Die VU Kette ist hier zweifarbig.
An beiden Decks musste was gemacht werden
Das 449 war zu langsam, der Tonkopf verstellt und der Rec Level Poti hatte ziemliche Kontaktstörungen.
Am 445 klemmte der Hubmagnet.
Ich habe mal ein Set Riemen + Andruckrolle bestellt.
Die Rolle hat je nach Bandsorte nicht genügend Grip
Obwohl die Decks diese dunkel getönten Klappen haben und man die Tapes nicht gut sieht (eigentlich ein K. O. Kriterium bei mir) gefallen sie mir doch sehr gut.
Die Bedienung macht Spaß, die Optik der Fronten und Displays gefallen mir und nicht zuletzt ist auch die Klangqualtät prima!
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
18 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
• feesa, hadieho, Ivo, bodi_061, Fürchtenix, gasmann, Japan Freak, xs500, MK1974, Bernd_J, Trötenreiter, Lactobazillo, Lass_mal_hören, Caspar67, leberwurst, nice2hear, thosch, Daywalker
Beiträge: 25.049
Themen: 179
Thanks Received: 59.485 in 14.390 posts
Thanks Given: 40.942
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
09.06.2023, 11:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2023, 11:09 von Ivo.)
Diese Modelle habe ich auch schon eine Weile im Visier - mir gefallen sie auch sehr gut, Olaf.
Das 445 noch etwas mehr als das 449 - das liegt sicher daran, dass die Digitalanzeige des 449 für meine Wahrnehmung schon zu kompliziert bzw. zu kleinteilig ist. Das macht sie für mich zu unübersichtlich.
Und die Zweifarbigkeit der 445-Pegelanzeige gefällt mir auch besser.
Das 445 hätte ich mir vor einiger Zeit beinahe schon mal zugelegt, aber dann kam wieder ein anderes Deck dazwischen.
Gratuliere jedenfalls zu diesen hübschen Geschwistern...
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
• HifiChiller
Beiträge: 871
Themen: 32
Thanks Received: 1.434 in 361 posts
Thanks Given: 419
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
Heute bisschen Sammelsurium gekauft.
Highlight definitiv der Technics RS-M02
Denon AVR 4310 , I.Q Trend 3 in Bubinga , CEC BD 5200 , Denon DP-37F , Marantz CD-74 , Onkyo TA-2550 , Eversolo DMP-A6 , Sony MDS-101 , Pro-Ject Phono Box DS
19 Mitglieder sagen Danke an kaysersoze für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an kaysersoze für diesen Beitrag
• MK1974, hadieho, stephan1892, franky64, feesa, Fürchtenix, Bernd_J, Tom, Trötenreiter, xs500, Lynnot, leberwurst, nice2hear, triple-d, HifiChiller, Cpt. Mac, havox, Daywalker, Senator
Beiträge: 1.488
Themen: 61
Thanks Received: 8.743 in 1.271 posts
Thanks Given: 8.138
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
20
Bei mir ist in der letzten Zeit eine ganze Reihe Elac Miraphon 120 in verschiedenen Gehäusen eingetroffen.
Als erstes der Bingo, ein Tischmodell
Dann ein Koffergerät ohne eigenen Verstärker, leider fehlt das Emblem auf dem Deckel, könnte als Mirastar vermarktet worden sein.
Im Deckel dient der Aufbewahrungsplatz des Pucks auch als Lagermöglichkeit für einen kleinen Vorrat an Singles.
Das zweite Koffergerät verfügt über einen Monoverstärker. Für den brauche ich nur noch eine schönere Tellermatte.
Für Stereowiedergabe wird für alle gezeigten Geräte ein externer Verstärker benötigt.
Ein Miraphon 12 und ein weiterer 120er sind als Ersatzteilspender verwendet worden, so das die hier gezeigten wieder voll funktionsfähig sind.
Der Grund für all diese Käufe liegt im Tonarm verborgen.
Für einen im Verkaufsbereich angebotenen 'Schneewittchensarg' Braun SK61 brauchte ich einen funktionierenden Tonabnehmer. Die Nadeln sind leicht und günstig zu bekommen, die Systeme werden zu heftigen Preisen angeboten. Angesichts des Zustandes des alten Tonabnehmers erschien es mir sicherer, mehrere Ersatzteilträger zu beschaffen. Das ich dabei das gewünschte Ersatzteil und drei weitere funktionierende Systeme erwischen würde, hatte ich nicht erwartet.
So lag es nahe, die noch zu rettenden Elacs wieder in einen präsentablen Zustand zu versetzen. Jetzt dürfen sie alle noch so manche Scheibe drehen.
27 Mitglieder sagen Danke an Bernd_J für diesen Beitrag:27 Mitglieder sagen Danke an Bernd_J für diesen Beitrag
• hadieho, UriahHeep, evel, Tom, franky64, Trötenreiter, Forza SGE, feesa, proso, stephan1892, MiDeg, jagcat, Fürchtenix, HifiChiller, sankenpi, Caspar67, xs500, Buckminster, MK1974, kaysersoze, leberwurst, Waldi, havox, Dioptrion, hifijc, Daywalker, Senator
Beiträge: 6.575
Themen: 69
Thanks Received: 23.705 in 4.677 posts
Thanks Given: 20.218
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
59
09.06.2023, 21:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2023, 21:37 von HifiChiller.)
Das nenne ich mal wirklich Old Fidelity
Habe mal bei YouTube geguckt, weil ich mal so ein Maschinchen in Aktion sehen wollte, aber da ist so einer nicht zu finden !
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
• MK1974, Bernd_J
|