Beiträge: 1.353
	Themen: 7
	Thanks Received: 
1.034 in 518 posts
Thanks Given: 103
	Registriert seit: Nov 2021
	
Bewertung: 
27
	 
	
	
		Bei meinem BU-1 befand sich genau dort an der Schleifspur Schmiere.
Da ich 1.Besitzer des 557ers war, wird diese Schwäche Sony bekannt gewesen sein.
Viel einstellen kann man da nicht, da mehrheitlich über Führungsdorne vorgegeben.
Hebt man die Gleitschiene über eine Papierunterlage - es geht ja nur um 1/100stel - an, stützt sich die Lade auf den weißen POM-Gleiter (li un im Bild).
Geführt (und getragen) wird die Lade über die Stange an der rechten, weshalb es links nur jemanden braucht, der nur trägt. Und dass sollte nicht das Chassis sein.
Wenn die Einbaulagen aller Beteiligten ok sind, müsste die Schleifspur Ausdruck häufiger Nutzung sein und sich so auch am POM-Gleiter erkennen lassen.
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Florida Boy für diesen Beitrag
	  • Siamac, Siamac
 
	2 Mitglieder sagen Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Florida Boy für diesen Beitrag
	  • Siamac, Siamac
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928
	Themen: 16
	Thanks Received: 
9.022 in 2.173 posts
Thanks Given: 6.494
	Registriert seit: Sep 2022
	
Bewertung: 
63
	 
	
	
		Falls Du magst, kannst Du mir den CD-Player zusenden, Siamac. Das sollte doch machbar sein.
	
	
	
Beste Grüße
Armin
gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
	  • Siamac
 
	1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
	  • Siamac
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 297
	Themen: 3
	Thanks Received: 
753 in 166 posts
Thanks Given: 300
	Registriert seit: Dec 2015
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Das Laufwerk sieht meinem Sony CDP777ES sehr ähnlich.
Hatte vor Jahren da auch Riemen getauscht, aber die Schublade lief trotzdem langsam und ruckelte.
Abhilfe hat bei mir das reinigen der rechten Stange gebracht. Sah eigentlich sauber aus, war aber ein feiner Fettfilm drauf.
	
	
	
Gruß 
Gerhard 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928
	Themen: 16
	Thanks Received: 
9.022 in 2.173 posts
Thanks Given: 6.494
	Registriert seit: Sep 2022
	
Bewertung: 
63
	 
	
	
		 (27.10.2023, 08:23)Siamac schrieb:  Die verstärkte Bodenplatte wiegt ca. 8 bis 10 kg.
Kann ich diese hier lassen und den CD Player ohne Boden versenden?
Kannst Du machen wie Du willst, Siamac.
	
 
	
	
Beste Grüße
Armin
gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche