Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Ich suche für schon erwähnten Sansui 4000 Ersatz für die Frontscheibe. Irgendein Dämel hat den vorsätzlich mit einem Cuttermesser beim Acryl traktiert. Diese Scheibe ist getönt und muß es auch wieder sein. Ersatz zu finden gestaltet sich sehr schwierig. Ich habe bis dato nichts passendendes gefunden. Passend heißt braun getönt oder rauchglas oder bronze. Das sind wohl die drei Farbschattierungen die in Frage kommen. Weil sie noch 50% Licht zur Streung durchlassen. Mein Knackpunkt: das Glas muß eine Stärke von 2mm haben. Und das finde ich nicht. Das dünnste was ich gefunden habe (ebay, Amazon, Netz) hat 3mm. Das ist mir aber zu dick. Ich habe unter Makrolon, Polycarbonat, Plexi und Acryl gegurgelt. Hat jemand noch eine Idee? 
 
Abschleifen und polieren brachte nichts, die Kratzer gehen zu tief. Selbst wenn ich die Scheibe dann mit den Kratzern nach innen drehe, sind sie bei eingeschaltetem Licht zu erkennen.
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
	  • sankenpi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.361 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  1.036 in 520 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		Und ein Akrylglas in Kombination mit einer Tönungsfolie würde nicht gehen ?
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag
	  • sankenpi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
		
		
		07.11.2023, 12:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2023, 12:38 von sankenpi.)
		
	 
	
		Hatte ich auch schon dran gedacht. Da befürchte ich aber eine Ablösung im Laufe der Zeit wegen der Skalenbeleuchtung - Wärme. 
 
 (07.11.2023, 12:21)jim-ki schrieb:  https://www.amazon.de/PS-31-Rauch-Transp...C73&sr=8-1 
Die Farben kenne ich aus dem Modellbau, Jianni. Ist bei diesen großen Flächen nicht zu realisieren. Im kleinen Maßstab schon, nicht aber bei 32,8cm x 6,3cm.
	  
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		07.11.2023, 12:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2023, 12:42 von Mosbach.)
		
	 
	
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
	  • sankenpi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.361 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  1.036 in 520 posts
 
Thanks Given: 104 
	Registriert seit: Nov 2021
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		Und Glas mit außenliegender Folie ?
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag
	  • sankenpi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
		
		
		07.11.2023, 12:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2023, 13:49 von sankenpi.)
		
	 
	
		 (07.11.2023, 12:39)Mosbach schrieb:  Vielleicht mal bei Modulor suchen? 
 
https://www.modulor.de/kunststoff/acrylglas-plexiglas/ 
Hatte ich auch schon geschaut, ebenfalls nur ab 3mm Stärke. Oder dünner als 1mm.
  
 (07.11.2023, 12:42)Florida Boy schrieb:  Und Glas mit außenliegender Folie ? 
Wäre der letzte Notnagel als Versuch. Ja. Aber lieber wäre mir das "Rauchglas". Auch, weil das Glas hinter der Front eingeklebt wird. Das würde eine ziemliche Frickelei, dann einen Rand für den Kleber frei zu lassen. Aber ginge zur Not.
	  
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Hier liegt ein Reststück 2mm Acryl rum ( 44cm x 25cm ) : 
 
 
VG Werner
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
	  • sankenpi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.273 in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Wenn Dir das 3mm zu dick ist könntest Du natürlich auch auf dem Bandschleifer auf 2mm runterschleifen und wieder polieren, das ist allerdings mit Arbeit verbunden.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag
	  • sankenpi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Das wollte ich mir nicht antun. Zudem ist ein Bandschleifer der einzige Schleifer, den ich nicht habe    
Ich werde es wohl mit 3mm mal versuchen. Habe nur die Befürchtung, das man dann eben alles an der Skala nicht mehr so klar sieht... Tönungsfolien, farblich passende, gibt es auch nur mit einseitiger Spiegelausführung. Das sind weniger als 50% Durchlaß.
	  
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Schau mal unter "velken folien"
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
	  • sankenpi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Leider auch nichts dabei, Werner. Alle Folien sind verspiegelt. Kommt bei einer Skala nicht so gut. Danke für den Hinweis.
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Autofenster Folie : 
 
Jetzt fällt mir nichts mehr ein.
 
VG Werner
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
	  • sankenpi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Hatte ich ebenfalls im Blick. Die Qualität, die ich gesehen habe, kostet ab 24,- aufwärts. Das ist mir zu üppig für so ein popeliges Fensterchen. Ich bin jetzt auch erst einmal "ratlos". Mal sacken lassen.
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 794 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  507 in 267 posts
 
Thanks Given: 236 
	Registriert seit: Oct 2022
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Was sagt denn der freundliche Glaser um die Ecke?
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an derHamburger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an derHamburger für diesen Beitrag
	  • sankenpi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Haben wir nicht mehr. Zumindest nicht den Kleinbetrieb. Die zwei vorhendenen größeren Läden machen nur in Glas. Da gibt es maximal blau bedampfte Gläser...
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.212 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.031 in 605 posts
 
Thanks Given: 818 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Und die diversen Anbieter von Hauben für Plattenspieler? alles zu dick?
	 
	
	
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an frank_w für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an frank_w für diesen Beitrag
	  • sankenpi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.036 
	Themen: 192 
	Thanks Received:  2.409 in 763 posts
 
Thanks Given: 805 
	Registriert seit: Apr 2023
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Frag mal hier an . Nette Typen  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag
	  • sankenpi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
		
		
		07.11.2023, 23:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2023, 23:01 von sankenpi.)
		
	 
	
		 (07.11.2023, 21:31)frank_w schrieb:  Und die diversen Anbieter von Hauben für Plattenspieler? alles zu dick? 
Ja - ab 3mm aufwärts geht es bei denen. Da die Durchlässigkeit bei braun eh schon nur gut 50% ist, geht das bei dickeren Platten weiter nach unten.
  Tobifix
 
Mache ich - danke!
	  
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  315 in 51 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Hallo Peter, 
 
da ich öfters Frontpanels selber herstelle, kann ich Dir noch einen Erfahrungswert mitgeben: Es sollte unbedingt kratzfestes Acrylglas sein, bei dem eine Seite besonders beschichtet ist. Normales Acrylglas kriegt schon beim Putzen feinste Kratzer, was nach kurzer Zeit unschön aussieht. 
 
Wenn Du das nicht in passender Tönung findest, wäre eventuell eine Lösung, klares Acrylglas zu nehnmen und sich Tönungsspray für Blinker und Rückleuchten aus dem Kfz-Handel zu besorgen. Damit könntest Du den Grad der Tönung sogar selbst bestimmen. 
 
Wie steht es eigentlich um die Form der Scheibe? Ist das nur ein ausgeschnittenes Stück oder muss da noch eine Nut oder ähnliches rundum gefräst werden? 
 
Viele Grüße 
Tilman
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rubinasfriend für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rubinasfriend für diesen Beitrag
	  • sankenpi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received:  9.021 in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
 63
	 
 
	
	
		Was ist denn mit der Beschriftung, Peter? 
 
	 
	
	
Beste Grüße 
Armin 
 
gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
	  • sankenpi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Hallo Tilmann. Danke für die Anregungen und Hinweise! Das mit dem Spray hatte ich nicht auf dem Schirm. Wäre eine Möglichkeit, ja. Die Scheibe ist schlicht rechteckig. 32,8 x 6,3cm. 
 Armin
 
Die Beschriftung ist auf der Alufront. Auf dem Plexi selber ist - gottlob - nüscht. Da wüßte ich nicht, wie ich die wieder drauf bekäme. Habe noch einen Six mit gebrochener Frontscheibe. Da ist der Schriftzug hinter Glas und keiner kann da was plottern...
	  
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928 
	Themen: 16 
	Thanks Received:  9.021 in 2.173 posts
 
Thanks Given: 6.494 
	Registriert seit: Sep 2022
	
 Bewertung: 
 63
	 
 
	
	
		Ach ja, jetzt sehe ich es auch - ich hielt das schwarze rechts um Tuning-Knopf und den beiden Schaltern auch noch für einen Teil der Skalenscheibe... ist aber wohl nicht so. Umso besser!
	 
	
	
Beste Grüße 
Armin 
 
gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
	  • sankenpi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  315 in 51 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 (08.11.2023, 11:51)sankenpi schrieb:  Habe noch einen Six mit gebrochener Frontscheibe. Da ist der Schriftzug hinter Glas und keiner kann da was plottern... 
Für solche Fälle gibt es Anbieter im Netz, wo Du Deine Grafik hochlädst und sie dann als Rubbelbuchstaben bekommst. Such mal im Netz nach "Rub on(s)". Ich habe früher mal Ericsson Handys gesammelt und restauriert und mir dafür einen Bogen machen lassen, um abgegriffenen Tampondruck zu ersetzen. Selbst auf einem Handygehäuse ist das Zeug extrem abriebfest und dabei hauchdünn. Hinter Glas sollte es ewig halten.
 
Einziger Nachteil: Das ist nicht ganz günstig. Ich meine, dass ich damals für einen Bogen ungefähr im A6 Format um die 80 Euro bezahlt hatte. Ein Großteil der Kosten waren irgendwelche einmaligen Einrichtungskosten. Ich glaube, da muss eine Art Schablone gemacht werden. Folgebestellungen wären somit sehr viel günstiger aber mehr als den einen Bogen hatte ich nie gebraucht. Das ist aber auch schon wieder 15 Jahre her und es ist gut möglich, dass sich die Preise aufgrund von Automatisierung in die positive Richtung entwickelt haben.
 
Viele Grüße 
Tilman
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Interessante Idee. Hatte gedacht, sowas macht keiner mehr. Früher hat man reichlich Sets noch kaufen können. Das werde ich mal gurgeln - wobei 80,- schon happig ist. Ich habe nur noch den einen Six...
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	 
 |