Beiträge: 7.079
Themen: 310
Thanks Received: 8.418 in 2.740 posts
Thanks Given: 26.627
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
49
Die schönste Pausetaste aller Zeiten.
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss- poor performance
11 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag
• leberwurst, Caspar67, MK1974, stereosound, havox, Daywalker, thosch, traveller, Helmi, Buckminster, AndreasB.
Beiträge: 17.653
Themen: 40
Thanks Received: 3.070 in 1.425 posts
Thanks Given: 2.779
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
Wer hat damals die Smileys erfunden?
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
Beiträge: 24.981
Themen: 175
Thanks Received: 59.208 in 14.339 posts
Thanks Given: 40.837
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
100
Links, rechts und geradeaus schauend - und sogar ein Zyklop ist dabei.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
Beiträge: 100
Themen: 7
Thanks Received: 311 in 49 posts
Thanks Given: 16
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
3
(03.11.2023, 11:37)Ivo schrieb: Links, rechts und geradeaus schauend - und sogar ein Zyklop ist dabei.
Ach so, ich hatte es für Stuart, den einäugigen Minion gehalten
Viele Grüße
Tilman
2 Mitglieder sagen Danke an rubinasfriend für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an rubinasfriend für diesen Beitrag
• Ivo, Buckminster
Beiträge: 493
Themen: 15
Thanks Received: 1.338 in 281 posts
Thanks Given: 3.022
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
5
…genau das ist mir auch sofort durch den Kopf geschossen
Gruß G.
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden !"
Beiträge: 11.354
Themen: 298
Thanks Received: 18.003 in 4.428 posts
Thanks Given: 2.646
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
32
06.11.2023, 09:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2023, 13:05 von Bastelwut.)
Am Wochenende Mal schnell über Bremen nach Coburg gefahren.
Thomre hatte noch eine Haube für meinen Harman Kardon ST-7 übrig. Ist zwar vom ST-8, also nicht klar sondern grau...aber mir gefällts.
Aus den USA kamen die entsprechenden Scharniere. Jetzt funktioniert er nicht nur wie er soll, sondern ist auch komplett.
Gestern auf dem Heimweg fiel mir noch die SABA-Kombi vors Auto.
Der Tuner empfängt unglaublich gut und ich finde die beiden passen hervorragend zum Dreher.
Mal sehen...gerade erst einen MD 292 gekauft...ärgerlich.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
34 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:34 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• evel, TomDolby, HVfanatic, oldamsterdam, Spitzenwertanzeiger, Moppedmanni, Ivo, thosch, Tom, franky64, Mosbach, jim-ki, hadieho, xs500, elacos, leberwurst, lyticale, havox, Bayernhifi, feesa, Buckminster, Daywalker, HifiChiller, Forza SGE, gasmann, Pacu, MiDeg, Fürchtenix, Helmi, Caspar67, Nawrotek, Mr.Hyde, Waldi, DarknessFalls
Beiträge: 800
Themen: 0
Thanks Received: 1.202 in 427 posts
Thanks Given: 581
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
10
Sehr schicke Kombi! 
Gleich drei Geräte die beim mir einen Habenwollen-Reflex auslösen.
Gruß
3 Mitglieder sagen Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag
• Ivo, Buckminster, mima
Beiträge: 745
Themen: 30
Thanks Received: 1.312 in 305 posts
Thanks Given: 880
Registriert seit: Oct 2023
Bewertung:
4
Saba ist gut !! Bei mir spielt ein Saba 9241 Receiver als Hauptanlage. Wirklich guter Radioempfang und die Endstufe entwickelt wirklich einen guten Sound. Nett aussehen tut er auch noch .....
17 Mitglieder sagen Danke an Moppedmanni für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an Moppedmanni für diesen Beitrag
• Bastelwut, Ivo, Tom, franky64, hadieho, xs500, elacos, leberwurst, MK1974, havox, Daywalker, triple-d, Forza SGE, gasmann, Pacu, Fürchtenix, Senator
Beiträge: 211
Themen: 12
Thanks Received: 414 in 86 posts
Thanks Given: 202
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
1
Ich hatte bereits vor ca. 6 Wochen einen Neuzugang, wo ich aber bisher noch keine Zeit hatte meinen neuen Amp, den DENON PMA-1060 hier vorzustellen.
Leider hatte es der Verkäufer es scheinbar nicht nötig gehabt, wenigstens die Front zu reinigen. Lauter Fettfinger, etc.
DENON PMA-1060 war zwischen 1990 und 1993 im Programm von Denon gewesen, es war das 2. größte Modell in 1990 / 91.
Ein Blick ins Innere, wo der Staub der letzten ca. 30 Jahre sich breit gemacht hatte.
Rückseite
Da der Amp nur noch ein Pre Out hat, aber kein Main in mehr, um ein Equalizer durchschleifen zu können, habe ich einen guten Bekannten gefragt, ob es möglich ist nachträglich den Amp so umzubauen, das dort ein Main In Eingang nachträglich eingebaut werden kann.
Er hatte sich daraufhin das Service Manual angesehen und mir dann gesagt, dass das ohne Probleme möglich ist.
Also hatte ich ihm den Denon vorbei gebracht, wo sich noch herausstellte das die beiden Relais für Lautsprecher A + B erneuert werden müssen.
Entsprechende Bilder zeige ich im Denon Fred.
Viele Grüße aus Hamburg,
Stephan
16 Mitglieder sagen Danke an Denon + Pioneer Fan für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Denon + Pioneer Fan für diesen Beitrag
• franky64, Kimi, hadieho, MK1974, jim-ki, Bastelwut, havox, feesa, leberwurst, Daywalker, triple-d, Forza SGE, gasmann, Tom, Caspar67, Fürchtenix
Beiträge: 691
Themen: 18
Thanks Received: 2.353 in 380 posts
Thanks Given: 3.518
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
6
Ein Neuzugang den ich eigentlich nicht brauch, aber was braucht mach schon..
Eine Bang und Olufsen Ouverture samt Beosound 2500, Ständer und Fernbedienung um einen Preis, den ich mir da gar nicht schreiben traue, es war jedenfalls ein zweistelliges Megaschnäppchen.
Gestern beim Couchsurfen entdeckt und ich war der erste der den Verkäufer über willhaben angeschrieben hab, hab auch dazugeschrieben dass der Preis eigentlich viel zu niedrig war.
Er hat mir dann geantwortet dass unzählige Anfragen mit Geboten bis 400 Euro eingelangt sind, er aber zu seinem Wort steht weil ich der erste war.
Bin heute mit der Tochter im Rahmen einer L17 Fahrt nach Baden gefahren und hab das schöne Ding abgeholt. Bezahlt hab ich ihm dann doch einiges mehr, aber immer noch "uHu" (unter Hundert)..
Angeblich funktioniert alles bis auf das Tape das eiert, aber das krieg ich hin. Da es in der kalten Garage stand gibts erst morgen oder übermorgen einen ersten Test.
Foto der Anzeige
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man Sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
lg Thomas
26 Mitglieder sagen Danke an tom68 für diesen Beitrag:26 Mitglieder sagen Danke an tom68 für diesen Beitrag
• Jottka, Mosbach, HVfanatic, Buckminster, franky64, leolo, thosch, jagcat, hadieho, gasmann, leberwurst, stephan1892, xs500, feesa, zoolander, Tom, Forza SGE, kandetvara, Fürchtenix, m0nde, havox, Daywalker, Caspar67, Helmi, Jarvis, Motorman
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
06.11.2023, 20:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2023, 20:19 von HVfanatic.)
Meinen habe ich für 35 EUR verkauft. Sind auf den schwarzen Tasten zufällig Klebereste?
... bei meiner hat aber die Fernbedienung gefehlt.
Beiträge: 691
Themen: 18
Thanks Received: 2.353 in 380 posts
Thanks Given: 3.518
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
6
Schau dann morgen, glaub aber nicht, ist aus einer Wohnungsräumung der verstorbenen Tante des Verkäufers. War noch allerhand Glump dabei.
35??? Da ist ja schon der Ständer das doppelte wert..
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man Sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
lg Thomas
Beiträge: 869
Themen: 32
Thanks Received: 1.433 in 361 posts
Thanks Given: 418
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
Dieser Luxman PD 277 hat mein persönliches Interesse geweckt.
Ist der Preis angemessen ? Gibt es Schwachstellen die man beachten sollte ?
Danke für die Info´s.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/l...-172-22051
Denon AVR 4310 , I.Q Trend 3 in Bubinga , CEC BD 5200 , Denon DP-37F , Marantz CD-74 , Onkyo TA-2550 , Eversolo DMP-A6 , Sony MDS-101 , Pro-Ject Phono Box DS
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
06.11.2023, 21:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2023, 22:00 von HVfanatic.)
Ich glaube der Preis ist ok.
 kaysersoze: Ständer war auch nicht dabei. Tape hat Bänder gefressen.
Beiträge: 3.461
Themen: 47
Thanks Received: 9.998 in 2.188 posts
Thanks Given: 9.920
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Beiträge: 285
Themen: 25
Thanks Received: 147 in 83 posts
Thanks Given: 21
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
3
(08.11.2023, 09:21)Fürchtenix schrieb: Aiwa TP-S30 von irgendwann Anfang der 80er 
Ich dachte erst den habe ich auch mal gehabt, aber meiner brauchte 4 x AA, nicht nur 2 wie der hier. Ich hatte mir den dahingehend "frisiert", dass zum Spulen der Spannungsregler überbrückt wurde, so dass der echt rasend schnell vor und zurück gespult hat.
Irgendwann musste er dann aber einem Walkman mit Dolby C weichen.
Beiträge: 291
Themen: 22
Thanks Received: 1.427 in 176 posts
Thanks Given: 810
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
8
Man kann ja auch mal tauschen
So ist ein Dual 1237 Chassis gegangen und im Gegenzug gab es einen Elmo Reiselautsprecher. Fand den ganz interessant. Klanglich auf reine Stimmwiedergabe ausgelegt.
Gruß aus Ostfriesland, Marc
Yamaha CA 710;810, CR 800
Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226 (2x);1228;1229;510;601;604;714Q
Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, ASW Cantius ML IV MKII
Beiträge: 4.866
Themen: 15
Thanks Received: 8.912 in 2.152 posts
Thanks Given: 6.431
Registriert seit: Sep 2022
08.11.2023, 17:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2023, 17:17 von Armin777.)
Zitat:Fürchtenix schrieb: Aiwa-(fast)-Vollmetall-Mobil-Stereorecorder TP-S30 von irgendwann Anfang der 80er ![[Bild: smile.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/smile.gif)
(Edit: grad mal gegoogelt und laut Hifi-Wiki angeblich (glaub ich nicht) nur 1 Jahr nach dem ersten Sony-Walkman rausgekommen, Radiomuseum stellt mit Fragezeichen 1983 in den Raum)
Sollte aber zumindestens der erste Stereorecorder im "Walkman"-Format gewesen sein.
Der TP-S30 ist einer der ersten tragbaren Stereo-Kassettenrecorder der Welt und stammt von 1980 (!). Der Name "Walkman" entstand, weil Akio Morita in einem Park in Tokyo Jogger sah, die tragbare Kassettenplayer bei sich trugen und beim Joggen Musik hörten. Aiwa war 1980 schon mehrheitlich im Besitz von Sony. Und so kam es, dass Sony bereits am 1.7.1979 mit einem seehr ähnlichem Model mit dem Namen TP-LS2 auf den Markt kam.
Beiträge: 6.568
Themen: 69
Thanks Received: 23.654 in 4.671 posts
Thanks Given: 20.191
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
59
Heute neu :
Yamaha MC9 Tonabnehmer
Angeschlossen am kürzlich eingetroffen Yamaha A500
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
23 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:23 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
• Ivo, hadieho, bikehomero, Tom, feesa, Fürchtenix, xs500, leberwurst, Der Suchende, Möms-chen, Markus B, Ralph, Siamac, akguzzi, assiv8, Bayernhifi, , havox, Caspar67, Forza SGE, Daywalker, Jarvis, Senator
Beiträge: 291
Themen: 22
Thanks Received: 1.427 in 176 posts
Thanks Given: 810
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
8
09.11.2023, 13:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2023, 13:12 von Möms-chen.)
Ich hab’s schon wieder getan 
Nun hab ich ein top erhaltenes Paar Sony SS 2070 bekommen.
Japanische LS hatte ich noch nicht, aber die Sonys sind made in Germany
und mit Seas bestückt.
Weiß jemand wer die gefertigt hat?
Sie standen seit Kauf um 79 am gleichen Platz, leicht eingestaubt aber einwandfrei.
Ich hatte hier im Board gelesen, dass hier jemand diese auch gekauft und defekte Hochtöner hatte.
Das hat mich anfangs abgeschreckt…aber siehe da…alles Ok.
Klanglich schon recht gut, aber ich muss die Positionierung noch optimieren.
Nun ist erstmal Pflegen und Ölen angesagt.
Gruß aus Ostfriesland, Marc
Yamaha CA 710;810, CR 800
Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226 (2x);1228;1229;510;601;604;714Q
Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, ASW Cantius ML IV MKII
13 Mitglieder sagen Danke an Möms-chen für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Möms-chen für diesen Beitrag
• Bastelwut, hadieho, Siamac, Fürchtenix, leberwurst, feesa, jagcat, havox, thosch, Mosbach, Mr.Hyde, Senator, DarknessFalls
Beiträge: 3.461
Themen: 47
Thanks Received: 9.998 in 2.188 posts
Thanks Given: 9.920
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
12 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• hadieho, , evel, Caspar67, xs500, Forza SGE, Möms-chen, leberwurst, Daywalker, feesa, Helmi, Senator
Beiträge: 3.185
Themen: 392
Thanks Received: 3.234 in 1.171 posts
Thanks Given: 44
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
 Möms-chen
Mit solchen Sachen lassen sich Kurzschlüsse an den Lautsprechern sehr gut vermeiden.
VG Werner
Beiträge: 291
Themen: 22
Thanks Received: 1.427 in 176 posts
Thanks Given: 810
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
8
Danke! Ich muss mir da wirklich was überlegen. Ich tausche die Lautsprecher öfter mal durch…die einen haben DIN, die anderen Klemmen usw…
Gruß aus Ostfriesland, Marc
Yamaha CA 710;810, CR 800
Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226 (2x);1228;1229;510;601;604;714Q
Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, ASW Cantius ML IV MKII
Beiträge: 931
Themen: 7
Thanks Received: 875 in 369 posts
Thanks Given: 161
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
6
Hi,
zu den Steckern, eher jein, die sehen gut aus aber „richtige“ Laborbananenstecker sind in Bezug auf Kurzschlusssicherheit bei engen (Verstärker-)Terminals besser, da die an dem Teil, an dem man die Stecker mit der „Plastiktülle“ anfasst eben nichtleitend sind - das sollte man beachten.
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
Beiträge: 5.214
Themen: 8
Thanks Received: 1.974 in 1.032 posts
Thanks Given: 3.840
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
17
Ja, Schrumpfschlauch um die tolle metallene Kappe und die Isolierung ist dann auch wirklich gegeben. Aber die Optik ist hin und der Durchmesser wird auch größer.
Gruß Jürgen
 Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ...
|