Beiträge: 556
Themen: 31
Thanks Received: 1.157 in 217 posts
Thanks Given: 924
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
5
29.12.2023, 11:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2023, 11:36 von bigolli.)
die 620 bei mir waren aus (nicht mehnr vorhandenen) Schaumstoff.
Die hier gezeigten sind aus Gummi.
Laut ehemaligen Braun Mitarbeiter, soll bei den Lautsprechern die Wahl der
Sicken nicht starr abgehandelt worden sein, wenn die Produkte des Lieferanten mit Gummisicken
besser verfügbar waren, wurden die verbaut und umgekehrt.
(29.12.2023, 11:32)ESG 796 schrieb: Optisch ansprechend halt ich aber für ne recht steile These.
die passen schon super zum restlichen Zeug von Braun und passen auch noch immer
super in heutige Wohnzimmer, die im skandinavischen Stil eingerichtet sind.
2 Mitglieder sagen Danke an bigolli für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bigolli für diesen Beitrag
• jagcat, Tom
Beiträge: 295
Themen: 22
Thanks Received: 1.445 in 181 posts
Thanks Given: 836
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
8
Ich mag ja das Braun Design…aber hell grau passt gar nicht bei mir. Bin schon am überlegen dir zu folieren…aber wieder entfernbar. Mal sehen…
Gruß aus Ostfriesland, Marc
Yamaha CA 710;810, CR 800, Dual HS 141
Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226;1228;1229;510;601;604;714Q
Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, ASW Cantius ML IV MKII, Canton CT 80
Beiträge: 1.141
Themen: 60
Thanks Received: 3.637 in 530 posts
Thanks Given: 1.833
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
15
Zusammen mit der passenden Anlage (ich hab z.b. die Audio 300, zeitlich aber unterschiedlich)
und dann noch auf den Krähenfüßen (oder hießen die Känguru?) eine tolle Anlage, auch klanglich.
Bei mir, mangels Platz, leider eingelagert. Falls die Oberfläche der Boxen nicht mehr schön ist, kann man die Flächen wider wunderbar mit Frosch Soda Spray reinigen. Die Fläche wird minimal angegriffen, keine Angst, danach sehen sie wieder wie neu aus. Bei kleinen Kratzern, kann man auch noch einen Topfschwamm dazu nehmen.
2 Mitglieder sagen Danke an Markus B für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Markus B für diesen Beitrag
• Senator, Möms-chen
Beiträge: 2.397
Themen: 140
Thanks Received: 6.866 in 1.011 posts
Thanks Given: 3.214
Registriert seit: Feb 2011
Ollen Onkyo A-65 heute morgen aus dem Nachbarort.
Sonst teste ich immer erst sofort zuhause, heute erst mit dem Putzen, Zerlegen der Front und ab in die Waschlauge angefangen ..
Alles wieder zusammen und der Powerschalter rastet nicht ein?
Kurzes Leuchten des Displays und der Quelle, aber sofort wieder aus das Teil?
Entweder war ich das oder die Kiste ging schon vorher nicht....?
13 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag
• leberwurst, triple-d, Forza SGE, Fürchtenix, Möms-chen, havox, hadieho, gasmann, Caspar67, feesa, franky64, bodi_061, Daywalker
Beiträge: 1.246
Themen: 7
Thanks Received: 933 in 468 posts
Thanks Given: 95
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
24
Habe mich eben gewundert, warum Onkyo einen zweipoligen Netzschalter verwendet, aber der zweite Pol wird nur als Stützpunkt genutzt. Da passen also auch die üblichen Einpoligen.
2 Mitglieder sagen Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Florida Boy für diesen Beitrag
• elacos, Caspar67
Beiträge: 2.397
Themen: 140
Thanks Received: 6.866 in 1.011 posts
Thanks Given: 3.214
Registriert seit: Feb 2011
29.12.2023, 16:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2023, 16:09 von elacos.)
Danke dir, kann ich aber leider nichts mit anfangen, bin auch nach tausenden Geräten noch elekrischer Legastheniker.
Die olle Möhre spielt ohne Kratzen, Rauschen, Brummen wenn ich den Knopf gedrückt halte.
Brauche also nur einen ständigen Knopfdrücker ...
2 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag
• leberwurst, feesa
Beiträge: 60.219
Themen: 83
Thanks Received: 17.369 in 9.756 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Streichholz reinklemmen.
1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
• elacos
Beiträge: 15.196
Themen: 186
Thanks Received: 29.692 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
19 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
• hadieho, Tom, charlymu, xs500, jagcat, stereosound, havox, elacos, Caspar67, wardenclyffe, leberwurst, feesa, proso, Forza SGE, Nawrotek, franky64, jim-ki, Daywalker, Senator
Beiträge: 3.257
Themen: 398
Thanks Received: 3.310 in 1.202 posts
Thanks Given: 44
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
41
29.12.2023, 18:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2023, 18:14 von p.seller.)
Das sieht lecker aus - KABELSALAT
Das sieht lecker aus - Kabelsalat
1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
• UriahHeep
Beiträge: 15.196
Themen: 186
Thanks Received: 29.692 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Interessiert mich nicht wirklich, obwohl ich eigentlich unsichtbare Kabelverlegung bevorzuge. Das ist aber hinterm Schreibtisch und das ist der Nachteil wenn in einem altem Apartment nur in einer Ecke nur eine Steckdose ist. 
Bin mir des Risikos durchaus bewusst, da sind aber einige USB/Netzwerk/Druckerkabel mit bei.
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Beiträge: 2.975
Themen: 152
Thanks Received: 8.545 in 2.008 posts
Thanks Given: 5.757
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
33
Glückwunsch
Die Canton- Kombination der Plus S mit dem Subwoofer sind'ne feine und echt gut klingende Lösung, nicht umsonst beschallen uns zwei Pärchen Plus S mit einem C an einem NAD 3020e im Wohnzimmer (hauptsächlich Glotze, natrlich auch ein Dreher).
Früh kaputt spart Altersheim
1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• leberwurst
Beiträge: 9.065
Themen: 465
Thanks Received: 13.922 in 4.550 posts
Thanks Given: 14.611
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
61
Moin,
neues Geraffel, fürs richtige Musikzimmer... Ein OPTI Kino aus UK
Probelauf mit Mandala Rad... Mehr und natürlich auch Liquid Wheel... Morgen Abend!
Peter
13 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag
• Bastelwut, havox, Jenslinger, olsen, Markus B, hadieho, leberwurst, bikehomero, feesa, proso, Möms-chen, Fürchtenix, bodi_061
Beiträge: 11.400
Themen: 298
Thanks Received: 18.047 in 4.444 posts
Thanks Given: 2.655
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Sehr geil!
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• space daze
Beiträge: 4.853
Themen: 141
Thanks Received: 23.531 in 3.356 posts
Thanks Given: 5.235
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
43
29.12.2023, 20:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2023, 20:20 von Jenslinger.)
 spacedaze
Du auch? Wie geil! Dann gibt es mittlerweile drei Optikinetics „Kino“ und zwei „Aura“ Besitzer im OFF.
Mit nen anderen Weitwinkel-Projektionsobjektiv (z.B. 60mm, oder noch besser Vario 60-110 / 70-120mm) bekommst du ein noch größeres Bild. Hilfreich wenn man das Teil nicht weit weg von der Wand stellen kann. Da passen viele aus den alten Dia-Projektoren. Mit den Vario Teil kannst du die Größe der Projektion stufenlos in der Größe/Range verändern und separat scharf stellen.
Apropos…
https://old-fidelity-forum.de/thread-191...pid1640404
"I'm just a caveman living in a spaceman world."
3 Mitglieder sagen Danke an Jenslinger für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Jenslinger für diesen Beitrag
• leberwurst, space daze, Fürchtenix
Beiträge: 11.400
Themen: 298
Thanks Received: 18.047 in 4.444 posts
Thanks Given: 2.655
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
30.12.2023, 15:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2023, 16:09 von Bastelwut.)
Als ich meine heutige Frau kennenlernte lebte sie in Berlin
Als ich sie dort das erste mal besuchte nutzte ich die Gelegenheit
und bin zu Phono Phono.
Da stand er und ich war schockverliebt. Ein schwatter Rega P7.
Jetzt bot sich die Gelegenheit. Heute ist er gekommen und ich Stelle fest,
dass sich meine Gefühle nicht geändert haben.
Nicht dem P7 gegenüber und gegenüber der Frau auch nicht
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
11 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• Möms-chen, Fürchtenix, Troubadix, Forza SGE, cola, space daze, kaysersoze, jim-ki, leberwurst, Daywalker, Mr.Hyde
Beiträge: 11.400
Themen: 298
Thanks Received: 18.047 in 4.444 posts
Thanks Given: 2.655
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Und nochmal ..was für ein Tag...
Durch gewisse Umstände verliert mein Mono-Dreher seinen angestammten Platz.
Also muss er mit aufs Sideboard. Der HK A-401, den ich in den letzten Wochen
sehr liebgewonnen habe musste einer Lösung mit zwei Phonoeingängen weichen.
Da kam mir Martins 7070 gerade Recht.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
11 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• frank_w, assiv8, Möms-chen, Fürchtenix, Troubadix, Forza SGE, bodi_061, cola, feesa, leberwurst, Daywalker
Beiträge: 1.090
Themen: 36
Thanks Received: 1.751 in 537 posts
Thanks Given: 635
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
8
Der Rega wär jetzt nicht so mein Fall, aber das andere Setup ist sehr schick!
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
1 Mitglied sagt Danke an frank_w für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an frank_w für diesen Beitrag
• Möms-chen
Beiträge: 11.400
Themen: 298
Thanks Received: 18.047 in 4.444 posts
Thanks Given: 2.655
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
(30.12.2023, 15:59)frank_w schrieb: Der Rega wär jetzt nicht so mein Fall, aber das andere Setup ist sehr schick!
Den Rega habe ich eigentlich nur aus nostalgischen Gründen und wegen der Optik gekauft.
Er hat mir halt schon immer gefallen und ich wollte einen englischen Dreher für die englische Anlage.
Tatsächlich überrascht er mich mit toller Verarbeitung und einem geilen Klang. Ob eingebildet oder nicht ist mir egal 
Ich finde er passt gut zum Rest.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
12 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• Norbsi, Möms-chen, Fürchtenix, Troubadix, Kimi, Forza SGE, bodi_061, cola, jim-ki, feesa, leberwurst, Daywalker
Beiträge: 8.119
Themen: 150
Thanks Received: 15.790 in 4.085 posts
Thanks Given: 11.803
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
46
Heute habe ich mir ein Paar Onkyo SC 600 abgeholt und bin ganz angetan vom Sound. Typisch japanisch !
Natürlich kratzen die Regler... Das kriegt man aber wieder hin. Sie wollen nicht ganz in den Tiefbasskeller, aber das kann durchaus so gewollt sein.
Ich bin jedenfalls erstmal zufrieden und überlege schon wie ich sie aufhübsche.
"Autofocus has ruined quality"
23 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:23 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
• Forza SGE, bodi_061, hadieho, UriahHeep, Caspar67, charlymu, Tom, jim-ki, bikehomero, Fürchtenix, Möms-chen, proso, Ralph, feesa, franky64, leberwurst, Daywalker, thosch, oldsansui, timilila, gasmann, Geruchsneutral, DarknessFalls
Beiträge: 15.196
Themen: 186
Thanks Received: 29.692 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Armin sagt immer die Potis überbrücken/totlegen. Braucht man nicht. Glückwunsch, ich find die gut.
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
3 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
• Kimi, timilila, Senator
Beiträge: 15.442
Themen: 264
Thanks Received: 23.469 in 6.352 posts
Thanks Given: 17.893
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
75
Ich finde die auch gut!
For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif)
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF
1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
• timilila
Beiträge: 8.119
Themen: 150
Thanks Received: 15.790 in 4.085 posts
Thanks Given: 11.803
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
46
Das mit dem Überbrücken ist 'ne gute Idee. Werd' ich machen
"Autofocus has ruined quality"
1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
• timilila
Beiträge: 17.666
Themen: 40
Thanks Received: 3.072 in 1.427 posts
Thanks Given: 2.781
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
Ich werde mir den Aktuellen Rega P6 im nächsten Jahr Kaufen.
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
Beiträge: 1.393
Themen: 130
Thanks Received: 1.695 in 540 posts
Thanks Given: 2.377
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
14
31.12.2023, 00:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2023, 00:14 von cola.)
Klingt bestimmt für den Preis auch 5 x besser als der 146er
PRE: THORENS RESTEK V2a / CD: T+A Pulsar CD 1000 AC / FM: QUAD FM3 / DAB IR: TECHNISAT 110 IR / STR: QOBUZ - CHROMECAST / AMP: QUAD 520 / SPK: PHONAR A203 + SUB
Beiträge: 17.666
Themen: 40
Thanks Received: 3.072 in 1.427 posts
Thanks Given: 2.781
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
(31.12.2023, 00:13)cola schrieb: Klingt bestimmt für den Preis auch 5 x besser als der 146er 
Das glaube ich fast gar nicht.
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
• cola
|