Beiträge: 611 
	Themen: 99 
	Thanks Received:  522 in 159 posts
 
Thanks Given: 284 
	Registriert seit: Jun 2019
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		03.03.2024, 12:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2024, 12:49 von Pendragon.)
		
	 
	
		 (02.03.2024, 20:44)bike117 schrieb:  Nach langer Zeit mal wieder ein Neuzugang bei mir. Heute habe ich bei einer alten Freundin eine komplette Braun-Anlage abgeholt. Morgen wird geputzt und dann inseriert. 
Ich dachte erst, Du hättest DIE gekauft:   Braun Atelier HiFi incl. Plattenspieler grau P4, R4, CD4, C4 in Köln - Lindenthal | Stereoanlage gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen
Wäre ja in der Nähe gewesen. Ich bin kein Braun-Fan, aber die Anlage in weiß-grau gefällt mir sehr gut.
 
Habe aber derzeit weder das Kleingeld noch den Stellplatz...viel Erfolg beim Verkauf, das geht sicher schnell.
 
VG
 
Marcus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 99 
	Thanks Received:  522 in 159 posts
 
Thanks Given: 284 
	Registriert seit: Jun 2019
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Bei mir sind gestern mehrere Geräte eingezogen.  
Angeregt durch das Forum war ein Logitech Bluetooth Adapter dabei, an dem eine Sony-Anlage hing.
 
Der Adapter ist schonmal top.
 
Highlight der 2. Adresse war der Yamaha A 500:
  
 
 
 
Vor Ort spielte nur ein Kanal. 
 
Nach Grundreinigung ist jetzt alles tutti.
 
Selbst die Phonoeinheit funktioniert und ist im besten Sinne mucksmäuschenstill im MC-Betrieb.
 
Da kam mein A 960 nicht mit, der hatte immer ein leises, ich nehme an Trafobrummen.
 
VG
 
Marcus
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an Pendragon für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Pendragon für diesen Beitrag
	  • havox, Tom, triple-d, Daywalker, hadieho, leberwurst, Fürchtenix, feesa, gasmann, oldsansui, MiDeg
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  910 in 278 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		04.03.2024, 10:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.2024, 15:36 von bike117.)
		
	 
	
		Hallo Marcus, meine kommt aus dem Feindesland Düsseldorf. (von Köln aus gesehen) :-) 
 
Nach einem ersten Check gibt es zwei Mängel: Der CD-Player verschkuckt sich manchmal. Für eine 10tel Sekunde ist der Ton weg, dann geht's weiter. Vielleicht reicht hier eine Laserreinigung. Was meint Ihr? 
 
Der Plattenspieler hat noch ein Braun-gelabeltes System, das wahrscheinlich inkl. Nadel seit dem Kauf 1990 drunter ist. Er ist seit gut 10 Jahren nicht mehr in Betrieb gewesen und spratzelt auf einem Kanal nur Musikfetzen. Wahrscheinlich genügt ein Systemtausch und oder ein Reinigen der Kontakte. 
 
Das Kassettendeck hab ich noch nicht ausprobiert. 
 
Gruß aus dem Wuppertal 
 
Tillmann
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 99 
	Thanks Received:  522 in 159 posts
 
Thanks Given: 284 
	Registriert seit: Jun 2019
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Hallo Tillmann, 
 
als Ur-Leverkusener bin ich quasi umzingelt von Feindesland, das kleine gallische Dorf :-) 
 
M. E. alles vernünftig, was Du schreibst. Die Laserreinigung hat hier schon öfters (aber nicht immer) Wunder gewirkt, genauso wie Kontakte am Headshell bzw. Tonarm reinigen. 
 
Viel Erfolg. 
 
Marcus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  97 in 27 posts
 
Thanks Given: 258 
	Registriert seit: Jun 2023
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		06.03.2024, 20:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2024, 20:53 von al3x135.
 Bearbeitungsgrund: Bilder
)
		
	 
	
		Der ein oder andere mag's vielleicht schon im Bandmaschinenforum gesehen haben, bei mir gab's vor ein paar Wochen diesen Technics Dreher geschenkt. 
Für viele eher ein unten angesiedelter Plastikdreher, aber einem Geschenkten Gaul schaut ma' net in's Maul!
 
Es handelt sich um einen Technics SL-BD22D:
  
Es war kein System mehr montiert, daher habe ich mich für das Audio Technica AT85EP entschieden. Wie für diese Dreher üblich braucht es hier nämlich ein T4P / P-Mount System. 
Bin damit aber super zufrieden!  
Der Staub ist natürlich mittlerweile schon herunt'n (das Bild ist schon ca. zwei Wochen alt), gerade wird er mit ein paar von meinen neuen gebrauchten Platten gefüttert...
 
Hier noch mal neues Bildmaterial:
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.489 in 187 posts
 
Thanks Given: 898 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
	
	
Gruß aus Ostfriesland, Marc 
Yamaha CA 710;810, CR 800, Dual HS 141 
Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226;1228;1229;1246;1019;510;601;604;721 
Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, Canton CT 80, MB Quart980s
 
	
		
	 
 
	  
	18 Mitglieder sagen Danke an Möms-chen für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an Möms-chen für diesen Beitrag
	  • Daywalker, Forza SGE, xs500, lyticale, leberwurst, no_mp3, Fürchtenix, al3x135, hadieho, Pendragon, feesa, gasmann, oldsansui, HVfanatic, cola, havox, Nawrotek, Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 550 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.361 in 276 posts
 
Thanks Given: 2.356 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		07.03.2024, 08:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.03.2024, 08:34 von no_mp3.)
		
	 
	
		Ohhh, da kommen Erinnerungen hoch. Einen TD105 (ohne MKII) hatte ich 2008 mal auf einem Flohmarkt geschnappt. Am Tonarm hing ein Stanton TH 680 EE... 
 
Gruß 
Phil
	  
	
	
--------------------------------------------------------- 
 
Grüße aus dem Emsland 
Phil
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an no_mp3 für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an no_mp3 für diesen Beitrag
	  • Fürchtenix, Möms-chen, al3x135, xs500, hadieho, Pendragon, feesa, gasmann, havox, leolo, Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 784 
	Themen: 31 
	Thanks Received:  1.380 in 325 posts
 
Thanks Given: 948 
	Registriert seit: Oct 2023
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Gestern eingetroffen:  eine Dokorder 6020 S 
 
Aufnahme und Wiedergabe in beiden Richtungen möglich. Spult "wie Sau" wegen der groß dimensionierten Motoren
  
Manni
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an Moppedmanni für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an Moppedmanni für diesen Beitrag
	  • sankenpi, xs500, hadieho, proso, Fürchtenix, feesa, gasmann, oldsansui, no_mp3, havox, leolo, bikehomero, Daywalker, Tom, Geruchsneutral
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.489 in 187 posts
 
Thanks Given: 898 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (07.03.2024, 10:05)Moppedmanni schrieb:  Gestern eingetroffen:  eine Dokorder 6020 S 
 
 
![[Bild: RIMG0425.jpg]](https://i.postimg.cc/B6QPhhqH/RIMG0425.jpg)  
 
Aufnahme und Wiedergabe in beiden Richtungen möglich. Spult "wie Sau" wegen der groß dimensionierten Motoren 
 
Manni 
Im Sommer also auch als Standlüfter zu gebrauchen   
	 
	
	
Gruß aus Ostfriesland, Marc 
Yamaha CA 710;810, CR 800, Dual HS 141 
Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226;1228;1229;1246;1019;510;601;604;721 
Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, Canton CT 80, MB Quart980s
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Heute dann mit repariertem Pre als Ganzes. 
 
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	30 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:30 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • space daze, Caspar67, jagcat, hadieho, proso, triple-d, gasmann, oldsansui, Bayernhifi, Eidgenosse, xs500, peugeot.505, Möms-chen, HVfanatic, no_mp3, Dual-Tom, S. Custom, Pendragon, HifiChiller, havox, feesa, leolo, MiDeg, Nawrotek, Helmi, Tom, Fürchtenix, SiggiK, leberwurst, Geruchsneutral
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.604 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  16.284 in 2.931 posts
 
Thanks Given: 20.068 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 55
	 
 
	
		
		
		08.03.2024, 16:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2024, 04:53 von leolo.)
		
	 
	
		PN Sound 
Die Lautsprecher hatte ich vor Wochen auf Verdacht (ohne Vorwissen oder googlen) für einen schmalen Preis von 80€ aus nem Soz.-Kaufhaus eingesammelt.
 
Nach einer ersten Recherche dachte ich, dass sind Schrotteile, doch jetzt angeschlossen, bin ich positiv überrascht. Weiß nur nicht wohin damit.
 
Bin über jede weitere Info dankbar.
  
 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 550 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  1.361 in 276 posts
 
Thanks Given: 2.356 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Es gibt eine Firma Peter Neubacher PN-Elektronik in Berlin - vielleicht haben die in den 70ern auch mal 
Lautsprecher gebaut?  hier...    https://www.pn-elektronik.de/
Einfach mal nachfragen?
 
Gruß 
Phil
	  
	
	
--------------------------------------------------------- 
 
Grüße aus dem Emsland 
Phil
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an no_mp3 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an no_mp3 für diesen Beitrag
	  • leolo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  457 in 105 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		08.03.2024, 22:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2024, 23:40 von Oracle.)
		
	 
	
		frisch eingetroffen . . . 
Valvet Soulshine 2 
 
darf spielen an
 
Mc 275 MK VI 
Jadis JA 15 
Quad Classic 
  
 
 
frisch eingetroffen ist die Valvet . 
frisch eingetroffen ist die Quad Classic, Quad Musikwiedergabe überarbeitet die Quad Classic . 
Ich dachte, die benötige ich noch zu meiner Quad ESL 57 (Lautsprecher) 
da ich schon 90 einem Charme' des Jadis nicht Wiederstehen konnte wurden von mir die Jadis JA 15 gebraucht erworben. 
90 betrieb ich eine Jadis DA 8 .
 
Seit 90 war ich an einer Mc 275 dran.  2022 ergab sich für mich die Gelegenheit oben gezeigte MKVI zu erwerben . 
Ich wollte für mich Klassiker haben.  
Wobei die Valvet aus dem Rahmen fällt. Evtl. ist dieses Gerät in 20 Jahren ein Klassiker 
 
ich berichte . . .
 
Ludwig
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	17 Mitglieder sagen Danke an Oracle für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an Oracle für diesen Beitrag
	  • sankenpi, HifiChiller, bikehomero, feesa, Troubadix, xs500, kaysersoze, hadieho, assiv8, havox, Tom, Forza SGE, Japan Freak, Fürchtenix, leberwurst, Senator, jackelsson
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Philips DCC 730 
 
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • HifiChiller, sankenpi, feesa, xs500, hadieho, havox, Tom, Forza SGE, Fürchtenix, leberwurst, Geruchsneutral
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  457 in 105 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 794 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  507 in 267 posts
 
Thanks Given: 236 
	Registriert seit: Oct 2022
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (09.03.2024, 01:20)Oracle schrieb:  Valvet Soulshine 2 . . .  
 
ein neues Gerät das Old School folgt . . . Wollen wir hoffen, dass Eigentümer und Geräte den Klassikerstatus noch erleben. Stromführende Bauteile mit Heißkleber anzukleben, finde ich nicht besonders klasse.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an derHamburger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an derHamburger für diesen Beitrag
	  • feesa
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.770 in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Wozu dient der Türstopper auf dem Verstärker...?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  457 in 105 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		09.03.2024, 10:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2024, 10:40 von Oracle.)
		
	 
	
		 (09.03.2024, 10:20)derHamburger schrieb:   (09.03.2024, 01:20)Oracle schrieb:  Valvet Soulshine 2 . . .  
 
ein neues Gerät das Old School folgt . . . Wollen wir hoffen, dass Eigentümer und Geräte den Klassikerstatus noch erleben. Stromführende Bauteile mit Heißkleber anzukleben, finde ich nicht besonders klasse. 
die zwei Kondensatoren überleben daß schon . Ich soo und soo . . . 
sonst sehe ich keine Heißkleber. Oder habe ich was übersehen ?
  
 (09.03.2024, 10:31)Jottka schrieb:  Wozu dient der Türstopper auf dem Verstärker...?   
das ist kein Türstopper . Das ist ein *überflüßiges* Plattengewicht .  
da ich keine Verwendung habe stellte ich es auf den Deckel der Valvet . 
in der Hoffnung den Deckel einwenig zu dämmen .
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.770 in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (09.03.2024, 10:37)Oracle schrieb:  das ist kein Türstopper . Das ist ein *überflüßiges* Plattengewicht .  
da ich keine Verwendung habe stellte ich es auf den Deckel der Valvet . 
in der Hoffnung den Deckel einwenig zu dämmen . 
Das heißt, der Gehäusedeckel erzeugt hörbare Resonanzen...?    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  457 in 105 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (09.03.2024, 10:55)Jottka schrieb:   (09.03.2024, 10:37)Oracle schrieb:  das ist kein Türstopper . Das ist ein *überflüßiges* Plattengewicht .  
da ich keine Verwendung habe stellte ich es auf den Deckel der Valvet . 
in der Hoffnung den Deckel einwenig zu dämmen .  
Das heißt, der Gehäusedeckel erzeugt hörbare Resonanzen...?    
von dem Vergleichen der Klangverbesserung bin ich weit entfernt . Dafür habe ich in meinem Hifi_Leben einfach zu viel  durch . 
beim anklopfen des Deckels wurde mit dem überflüßigen Plattengewicht ein leichtes klingeln eliminiert .
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.770 in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Ok, kann man machen. Bei mir kommt es allerdings eher selten vor, dass jemand beim Musikhören auf die Gehäusedeckel klopft...   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Jottka für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jottka für diesen Beitrag
	  • Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.978 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  7.909 in 3.098 posts
 
Thanks Given: 22.573 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		 (09.03.2024, 11:28)Jottka schrieb:  Ok, kann man machen. Bei mir kommt es allerdings eher selten vor, dass jemand beim Musikhören auf die Gehäusedeckel klopft...   
Du bekommst ja auch keinen Besuch.
	  
	
	
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt! 
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  457 in 105 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (09.03.2024, 11:28)Jottka schrieb:  Ok, kann man machen. Bei mir kommt es allerdings eher selten vor, dass jemand beim Musikhören auf die Gehäusedeckel klopft...   
beim Musikhören genieße ich eher . 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  32 in 26 posts
 
Thanks Given: 4.087 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Ne im Ernst, frei verlegte Kabel, na wenn das mal nicht den Klang verfälscht ^^
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  457 in 105 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		09.03.2024, 13:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2024, 14:08 von Oracle.)
		
	 
	
		 (09.03.2024, 12:24)feesa schrieb:  Ne im Ernst, frei verlegte Kabel, na wenn das mal nicht den Klang verfälscht ^^ 
richtig,
 
das Bild entstand als ich am probieren war . 
 
NuN sind die Kabel für alle drei Röhrenendstufen gefunden :
 - German HighEnd  Audio für Jadis JA 15  (auch teuer geworden, ca 10€ pro lfd. Meter)
 
 
 
 
- 2.  Dinavox für Mc 275 MK VI 
 
![[Bild: temp-Image3h-NJbg.avif]](https://i.postimg.cc/x8jncdqP/temp-Image3h-NJbg.avif)  
 
 
- 3. Tellurium Q_Black II  für Quad Classic . . .
 
 
 
 
wen es dann interessiert gebe ich nach probieren neue Bilder rein . . . 
 
Ludwig
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Oracle für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Oracle für diesen Beitrag
	  • leberwurst
 
 
 
	 
 |