| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received: 2.956  in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.726 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Hallo Zusammen, 
wie bekomme ich den grossen Tuning Knop des Recievers ab ?
 
Er hat zwar ein Loch, finde aber keine Stelle wo ich mit einem Schraubendreher halt finde
 ![[Bild: 43289cd5474ba8fd0e30ed8ffd26.jpg]](https://i.postimg.cc/7P566F1b/43289cd5474ba8fd0e30ed8ffd26.jpg) 
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		ggf kleinen Inbus versuchen.
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received: 2.956  in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.726 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		 (23.02.2025, 12:23)nice2hear schrieb:  ggf kleinen Inbus versuchen. 
Werkzeug ist erstmal irrelevant, ich finde gar keinen Ansatzpunkt.
	 
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		also ich kenn das bei Suis nur mit kleinen 6Kant-Inbus "Madenschrauben"
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received: 2.956  in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.726 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		 (23.02.2025, 12:51)nice2hear schrieb:  also ich kenn das bei Suis nur mit kleinen 6Kant-Inbus "Madenschrauben" 
jau...aber auf welcher stellung muss der Regler sehen?
	 
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		egal, so dass das Werkzeug gut zu drehen ist. siehe  ![[Bild: DSC04561.jpg]](https://i.postimg.cc/W326znzn/DSC04561.jpg) 
sorry für unscharf, Frau ruft unten...
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.782 
	Themen: 417 
	Thanks Received: 2.956  in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.726 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		4er Inbus, nicht 6er
 
 Weise Bescheid :-)
 
 
 Danke Dir
 
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüsselfant für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		4er Inbus?? ich kenn die nur mit 6Kant = 6 Kanten  ![[Bild: temp-Imageaq1u90.avif]](https://i.postimg.cc/X7Wk2HqN/temp-Imageaq1u90.avif) 
Und für meinen Volume Knopp oben ist es ein 2mm Inbus (Kantenlänge 2 mm)
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 240  in 104 posts
 
Thanks Given: 65 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Ist beim Tuningknopf die Stellung nicht egal?
 VG
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		jein*, darum schrieb ich ja auch  (23.02.2025, 12:55)nice2hear schrieb:  egal, so dass das Werkzeug gut zu drehen ist. 
*ich achte bei Tuningknöppen immer darauf, dass das Loch     nicht gerade oben steht (und damit oft sichtbar ist), wenn mein Sender-den-ich-am-Meisten-höre  eingestellt ist.
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 261  in 62 posts
 
Thanks Given: 718 
	Registriert seit: Aug 2023
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		24.02.2025, 16:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2025, 16:29 von S. Custom.)
		
	 
		 (23.02.2025, 13:55)nice2hear schrieb:  4er Inbus?? ich kenn die nur mit 6Kant = 6 Kanten 
 ![[Bild: temp-Imageaq1u90.avif]](https://i.postimg.cc/X7Wk2HqN/temp-Imageaq1u90.avif) Und für meinen Volume Knopp oben ist es ein 2mm Inbus (Kantenlänge 2 mm)
 
Echt jetzt???     
LGIngolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Was soll mir/uns diese kompetente Aussage inkl. Rotmarkierung nun sagen?
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 37  in 29 posts
 
Thanks Given: 125 
	Registriert seit: Feb 2025
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Kantenlänge würde ich nicht sagen, besser Schlüsselweite. Da paßt also ein 2mm Maulschlüssel drüber.4-Kant mit 2mm SW gibts auch als Bit, oft kriegt man die mit nem gut passenden Schraubendreher raus.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Also ich hatte bisher, nicht nur bei Sansuis sondern vielen andern Marken (auch deutschen wie Telefunken), bei schraubengesicherten Bedienknöppen fast immer Inbus-Schrauben mit Innensechskant"loch" für Inbusschlüssel wie oben gezeigt.  
Aber wenn ihr andere Erfahrung gemacht ab, ok. 
Ggf. kann Ingo ja mal "seins" im Bild zeigen.    
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		 (24.02.2025, 09:14)nice2hear schrieb:  *ich achte bei Tuningknöppen immer darauf, dass das Loch   nicht gerade oben steht (und damit oft sichtbar ist), wenn mein Sender-den-ich-am-Meisten-höre eingestellt ist. 
Da der Seiltrieb in der Regel durchrutscht, wenn man zu hart auf die Endanschlaege dreht, etwas witzlos ... ;-)
 
73 
Peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		 (01.03.2025, 20:59)hf500 schrieb:  Da der Seiltrieb in der Regel durchrutscht, wenn man zu hart auf die Endanschlaege dreht, etwas witzlos ... ;-)
 73
 Peter
   Wer macht denn sowas???     Pöse Purschen.     
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
		
		
		06.03.2025, 20:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2025, 20:31 von hf500.)
		
	 
		Moin,nun ja, es ist Sinn und Zweck, dieser Art "Rutschkupplung", die Ueberlastung des Seiltriebes eben durch Durchrutschen zu verhindern.
 Und daher gibt es keine feste Zuordnung vom Zeigerposition umd Knopfstellung.
 
 Die Ausnahmen sind bei diesen Geraeten sehr selten, wenn ueberhaupt vorhanden. Bei Taschenradios sah das anders aus, da hatte man meist die Raendelscheibe direkt auf dem Drehko montiert. Der gesamte Bereich in einer halben Umdrehung ;-)
 Bei einigen Blaupunkt-Kofferradios der 60er sass der Abstimmknopf auf der Antriebswelle des Drehkos, dieser hatte ein 6:1 Getriebe (Standard war 3:1), so dass man immerhin schon drei Umdrehungen brauchte. Fuer den Zeiger gab es dann wieder den Seiltrieb.
 
 Bei den Saba 92xx ist die Uebersetzung Knopfwelle -Drehko dreistufig:
 Zahnradvorgelege Knopfwelle - Seiltrieb, die Uebersetzung im Seiltrieb und das 3:1 Getriebe im Dreho. Knopfwelle Messing in Sinterbuchsen, unterm Strich um 35 leichtgaengige Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag. So muss das sein ;-)
 
 73
 Peter
 
		
	 |