Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PS Audio P10 Revision
#26
Mal anders herum, Pieth - hast Du denn Erfahrungen mit solchen Netzfiltern?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Moabiter für diesen Beitrag:
  • Jensi
Zitieren
#27
Hmmm. Du willst das wirklich nicht verstehen, oder:

ES_GEHT_NICHT_UM_MICH!

Es geht darum, dass kein Mensch IRGENDWELCHE klanglichen Artefakte mit einer unregelmaessigen oder nicht exakt sinusfoermigen Wellenform des Speisestroms attribuieren kann. ES GIBT DIESEN WIRKLZUSAMMENHANG NAEMLICH NICHT. KEINER KANN IHN ERKLAEREN - WEIL ES NICHT DA IST.

Wie soll er aussehen? Wie soll er sich aeussern? Welche messbaren Signalverformungen am Nutzsignal soll der Wirkzusammenhang denn hervorrufen? Welchen Messwert des angeschlossenen Geraetes soll ein nicht exakter Sinus des Stroms beeinflussen - und wenn ja - in welcher Form und auf welche Art und mit welcher Auswirkung?

Das ist doch hier keine okkulte Alchimie voller unerklaerbarer und unerforschter Mysterien ... das ist HighEnd-Geschwurbel ohne jede Physik, ohne Wissenschaft und ohne irgendeinen elektrischen Zusammenhang zwischen Speisestrom und Nutzsignal.

Und das muss ich nicht nachmessen - diesen Wirkzusamenhang muss ich als erstes erstmal mit einer Arbeitshypothese postulieren: Wenn A passiert, folgt B und das hat C Auswirkungen.

Und? Traut sich irgendeiner an eine Erlaeuterung des Wirkzusammenhangs? Oder bleibst bei 'ich fuehl mich mit Kunststrom halt besser' ... was fuer sich genommen ein guter Grund ist, aber eben keine Erklaerung der technischen Sinnhaftigkeit, 7000Eur fuer so'ne Wunderschachtel auf den Tisch zu legen, die de Boden der Wissenschaftlichkeit schon beim Preisschild verlaesst - aber eben nicht nur dort.

Den Ueberbringer dieser schlechten Nachricht dafuer ganz schlimm zu hassen ist zwar menschlich, aber ... irgendwie abgruendig?
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#28
Doch genau darum geht es . Du hast so ein Teil noch nie ausprobiert . Redest hier über Messungen ,obwohl du nur so einen Spannungsprüfer für ein € vom Baumarkt hast . Also ist deine Meinung flüssiger als flüssig , also über flüssig .Well sie einfach Null LOL,Null Substanz hat . Manchmal reicht Googeln halt nicht .  LOL
Zitieren
#29
Oje. Sooooo wenig Sachebene, soooo viel negative Energie. Soooo viel Hass.

Das Erklaeren des moeglichen Wirkzusammenhangs waere da irgendwie zielfuehrender.
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#30
Puffi meint nur :

Egal ob der Sinus eine Delle oder Beule hat - wird sowieso Gleichgerichtet.

Für solch einen einfachen Satz ist Puffi aber nicht im Stande.

Man sollte ihm seine kompliziertheit Verzeihen.

Gute Nacht ihr einfachen Leute, die ihr ein einfaches Deutsch könnt und nicht immer mit Fremdwörten um euch werft.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an p.seller für diesen Beitrag:
  • Moabiter, Jensi, Der Suchende
Zitieren
#31
Wenn 'ein Sinus eine Beule hat', ist das nach Fourier sowieso nur eine andere Frequenz mit geringerer Amplitude, die die Wellenform moduliert. Wenn es einem Gleichrichter und Glaetter also gelingt, die im Vergleich sehr hohe Amplitude der Netzfrequenz von 50Hz klanglich unbedenklich und rueckstandsfrei zu glaetten - was laesst uns glauben, dass das mit der viel geringeren Amplitude einer ueberlagernden Modulationsfrequenz nicht noch viel glatter und ruecktandsfreier geschieht?

Logik, anyone?

Ich brauche nichts zu messen, um zu wissen, dass jede gegenteilige Ueberzeugung nicht haltbar ist ...
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#32
Empirische Daten beweisen die Modelle der Wissenschaft unter bestimmten Bedingungen, nicht aber die metaphysische Interpretation dieser Modelle.

Die wissenschaftliche Modellierung ist nützlich, um uns darüber zu informieren, wie eine Sache oder ein Phänomen mit einer anderen Sache oder einem anderen Phänomen zusammenhängt, aber sie kann uns nicht sagen, was diese Dinge oder Phänomene an und für sich grundsätzlich sind. Der Grund dafür ist einfach: Wissenschaft kann eine Sache nur in Bezug auf eine andere Sache erklären. Sie kann ein bestimmtes Phänomen nur in Bezug auf seine relativen Unterschiede zu einem anderen Phänomen erläutern und charakterisieren.

Wir haben uns durch Unwissenheit und Unterlassung schuldig gemacht, indem wir der Wissenschaft erlaubten, ihre Grenzen auf Grundlage der zweifelhaften Annahme zu überschreiten, dass technologische Fähigkeiten ein Beweis für ein tiefes wissenschaftliches Verständnis der zu Grunde liegenden Natur der Realität seien. Dabei sind sie komplett selbstreferenziell, mithin ein gefährlicher, weil jahrhundertelang ignorierter Zirkelschluss.

Diese gefährliche Kombination aus Unwissenheit und Hybris hat unserer Kultur (und so auch dem Zusammenhalt in Internetforen) einen enormen Schaden zugefügt.
Die schädlichen Folgen dieses Fehlers sind mit zunehmender Intensität in der Kultur zu spüren, und zwar in Form eines materialistischen Paradigmas, das, obwohl es komplett unbegründet ist, dem menschlichen Leben jeglichen Sinn und jede Hoffnung raubt.

Glücklicherweise setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass dieses materialistische Paradigma mittlerweile überholt ist, wobei es ausgerechnet die Wissenschaft ist, die in allen Bereichen feststellt, dass sie an eine Grenze stößt, die eindeutig beweist, dass es Quatsch ist.
Heute wissen "wir" nämlich, dass es Realität ohne einen Beobachter gar nicht gibt - auch wenn das hier ganz offensichtlich noch nicht angekommen ist.

Kein Wunder - oder besser: Wer in seinem Schulverbildungsweltbild von vor 100 Jahren, also Newton, Descartes, Einstein usw. stehengeblieben ist, das uns vor 50 Jahren eingetrichtert wurde, und das immer noch für Wissenschaft hält, obwohl es längst nur noch Dogma ist, gehört eben nicht mehr (oder noch nicht) zu diesem neuen "Wir".
Aber: Wissen ist eine Holschuld. Und jeder mag sich holen, was er will. Die Bandbreite zwischen Fussi & Feierabendbier und einem Vortrag von Bernardo Kastrup oder Anton Zeilinger ist ja recht weit.

Aber um das mal kurz fußgängertauglich und im Zusammenhang auf die Straße zu bringen:
Hier wird jemandem immer noch der Kopf eingeschlagen, der berichtet, was er hört, wenn das Wissenschaftsdogma behauptet, das könne gar nicht sein, weil man es ja nicht messen könne.
Der Stand der Wissenschaft ist ein anderer. Es ist längst zweifelsfrei klar, dass wir unsere Realität selber schaffen.
Das bedeutet - in dramatischer Kürze-, dass jemand, der schon vor einem Versuch weiß, dass er einen Unterschied nicht hören wird, genau dieses Ergebnis erhalten wird. Aber nicht etwa, weil der Unterschied da wäre und er ihn nur nicht hört, sondern er kann ihn deshalb nicht hören, weil der Unterschied für ihn tatsächlich nicht auftreten wird. Er hat den Bereich des objektiv Möglichen durch die Einschränkung im Subjektiven bereits vorgegeben.
Und er kann noch so zynische Zitatgewitter ablassen und sich in einem Messgerätepark oder einer vermeintlich wissenschaftlichen Überlegenheit suhlen - beides ist erstens von vorgestern und zweitens war es ja eh nie zur Beurteilung von Subjektivem gedacht.

Wer hingegen offen ist für Unterschiede, für den öffnet sich real ein größerer Potentialraum, ein Möglichkeitsraum, in dem dann tatsächlich auch mehr passiert. Und dieses Mehr ist selbstverständlich erlebbar - und damit auch beschreibbar.
Daraus folgt: Beide, die berichten, was sie erleben oder nicht, haben somit recht:
Denn es gibt keine Realität außerhalb des subjektiven Erlebens. Das subjektive Erleben ist tatsächlich nach derzeitigem Stand das Einzige, über das ein Wahrheitsanspruch erhoben werden kann.
Das objektiv Messbare im Außen ist 100% induziert durch (subjektive) Beschreibung alles vorher je (subjektiv) Beobachteten. Wie hätte man auch sonst Gesetzmäßigkeiten, Skalierungen oder Messgrößen "festlegen" sollen, nach denen beurteilt wird? Das sind alles mathematische Beschreibungen - und Mathematik ist etwas komplett Menschengemachtes, das es real gar nicht gibt.
Von der Elusivität, die ebenfalls längst auch wissenschaftlich belegt ist, will ich gar nicht anfangen.

Die Idee eines Blindtests, egal wie doppelt oder dreifach, der auf einer sehr oberflächlichen Ebene in klinischen Medikamentenstudien ein bisschen Sinn ergeben mag (wenn man das Metaphysische außen vor lässt, also etwa Placebo/Nocebo-Effekte), war vom ersten Tag an, als irgendein Vollidiot auf die Idee gekommen ist, die Methodik wäre übertragbar, um subjektives (Hör-)Erleben zu "beurteilen", ein lächerlicher Komplettausfall. Das ist der Grund, weshalb Blindtests auch NIE funktioniert haben.
JEDE Methodik, welche "Erleben" beurteilen, also Subjektives objektivieren will, stellt einen Widerspruch in sich dar.
Denn der Materialismus selbst behauptet, dass keine Überschneidung vom Objektiven zum Subjektiven existiert. Das ist sozusagen seine Grundvoraussetzung: Alles, was nicht messbar ist, existiert nicht. Erleben existiert also nicht...und Liebe auch nicht.

Ich hab noch nie verstanden, wie man auch nur eine Sekunde solchen Bullshit glauben kann. Und "glauben" ist genau das richtige Wort: Das ist ein Glaubenssystem. Im Englischen gibt es dafür einen -ismus, welcher das ganz klar macht, "Scientism", den kann man aber ins Deutsche nicht so übertragen, am besten wäre wohl "Wissenschaftsgläubigkeit".

Wie gesagt, das Gegenteil ist der Fall: Nicht das Objektive, sondern das Subjektive ist das einzige, über das heute ein Wahrheitsanspruch bestehen kann. Subjektives ist die einzige Realität. Alles andere ist religiöses Dogma, das längst vergangenen Beobachtungen anhaftet, das aber in der nächsten Sekunde vergangen und mit der nächsten Beobachtung überholt ist. Für Pauli und Jung gab es in ihrer sich zunehmend als plausibel erweisenden Unus-Mundus-Theorie noch die "Sobjektivität" als Zwischenstufe, damit das Ganze überhaupt funktioniert, das würde hier wohl zu weit führen.

Fazit:
Materialismus und mechanistisches Weltbild sind Quatsch. Was gleichzeitig Objektivierbarkeit zu Quatsch macht.
Und 400 Jahre cartesischer Quatsch enden gerade, weil man damit nicht mehr weiterkommt. Ende, aus.

Das soll nicht heißen, dass das Ganze nun umsonst war, wenn auch zum Teil ziemlich schlimm, wenn man bedenkt, wieviele Millionen Menschen darunter leiden und dafür sterben mussten. Allein, was hier im Forum dadurch passiert, ist ja schlimm genug.
Man brauchte die 400 Jahre aber auch dafür, um schlussendlich so krasse Messgeräte wie zB CERN oder Hubble zu bauen, mit denen nun klar geworden ist, dass man dem Metaphysischen, also der Natur der Dinge selbst, damit nicht auf die Spur kommt, ganz egal, wie weit man noch hinein oder hinaus schaut. Man findet überall am Ende dasselbe, nämlich Bewusstsein, das Realität auf Quantenebene erst erschafft.

Und darin zu agieren und das Sein dahinter zu erkennen, braucht es zunehmend ganz anderes als Wissenschaft - nämlich die Philosophie sowie Liebe und Menschlichkeit.
Wie praktisch, dass das zufälligerweise genau das ist, was der Mensch der Maschine (und allen bislang uns bekannten anderen Lebensformen) voraus hat.
Hätte auch eigentlich schon mal früher auffallen können.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Dynaudio-Fangirl, Jensi, Caspar67
Zitieren
#33
SPOC ... ich will Dir Deine Ueberzeugung nicht nehmen - aber meine Erfahrung ist eine andere: Ohne Messung keine Sicherheit und ohne messbaren Einfluss keine Wirkung - und das einzige Messinstrument, das absolut gar nichts taugt, ist immer der Mensch.

Mag's Gauzonen geben? Klar - die wrid's geben ... aber 50Hz-Wechelstrom gehoert mit Sicherheit nicht dazu.

Es wird verkauft, was das Zeug haelt ... auch wenn es nichts halten kann. Und hier ... sorry: Es gibt keinen Hinweis darauf, dass dieses Ding, das fuer 7000Eur 50Hz-Wechelstrom in 50Hz-Wechseltrom verwandelt, auch nur annaehernd irgendeine der Wirksamkeiten erreichen kann, die ihm zugeschrieben wird. Das gebietet die schlichte Logik.

Erlaeutert hab ichs weiter oben.

Das hat mit Liebe so wenig zu tun wie mit Menschlichkeit ... das ist legitimes Profitstreben von Leuten, die sich Dinge ausdenken, die die, die's bezahlen, nicht mal im Ansatz verstehen und die sich gern mal etwas aufschwatzen lassen, das nicht funktionieren kann: Heizdeckenverkauf 2.0. ... zumindest im Koordinatensystem MEINER Ueberzeugungen. Und fuer MICH sind das immer die relevanten Koordinaten.

Der Rest sind Befindlichkeiten von Leuten, die sich nicht gern belehren lassen ... und auch nicht von jedem - und die hier ganz sicher auch nicht als die Aposteln der Menschlichkeit, Liebe und Gegenseitigkeit auftreten, sondern in aller Regel als ueblste Nachtreter, die immer dann dazukommen, wenn einer mal wieder voll-in-die-Fresse-kriegt. Und auch das muss mal einer sagen.
Democracy Dies in Darkness
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
#34
Naja ich weiß ja nicht aber in meinen Verstärker ist ein kleiner Ringkerntrafo von 1kva und den kann man schon mal lauter hören, je nach Tageszeit eventuell Photovoltaik aber dafür dann zu unregelmässig.
Wird leicht lauter,bleibt,klinkt langsam ab.
Mich stört es noch nicht so sehr das ich gemessen habe.

Mehr aber auch nicht.Alle Funktionen bis zur Musikwiedergabe bleiben davon unberührt.

Die Kiste würde es wohl rausfiltern,denke ich.

Voodoo würde ich dazu nun nicht sagen wollen.
Da gibt's ganz andere Sachen

Teuer, mag sein aber dafür hat man auch die Gelegenheit immer mal wider die Elkos zu wechseln...
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an wdjn für diesen Beitrag:
  • Jensi, spocintosh
Zitieren
#35
Für Dein Problem reicht ein DC Blocker in der Netzleitung. Irgendwas in Deiner näheren Umgebung verursacht eine leichte Asymmetrie oder legt minimal Gleichspannung ins Netz.

Hatte ich in der letzten Wohnung auch das Problem. Ein DC Filter beendete das ganze.

Seit Umzug kein Thema und somit Bedarf mehr.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Inquisition für diesen Beitrag:
  • Jensi, grautvOHRnix, spocintosh
Zitieren
#36
Grade mal nachgesehen und ein Bausatz gefunden:

https://thel-filter.de/#dc

Ich glaube für die 75 Euro kauf ich besser Benzin und fahre Motorrad, dann lass ich den Kern gerne mal brumen hat ja auch was von Charakter ;-)
Zitieren
#37
(18.05.2025, 06:03)Pufftrompeter schrieb: SPOC ... ich will Dir Deine Ueberzeugung nicht nehmen - aber meine Erfahrung ist eine andere: Ohne Messung keine Sicherheit und ohne messbaren Einfluss keine Wirkung - und das einzige Messinstrument, das absolut gar nichts taugt, ist immer der Mensch.

Das tl;dr meines zugegeben etwas langen Textes oben ist, dass es sich dabei gerade NICHT um eine Überzeugung handelt, sondern um den aktuellen Stand unseres Wissens.
Deine Erfahrung hingegen ist von gestern und allein deshalb schon nicht mehr aktuell, weil "Gestern" vorbei ist und wir jetzt "Jetzt" haben.
Wir haben immer nur "Jetzt". Alles, was nicht "Jetzt" ist, gibt es überhaupt nicht.
Und eine Messung ist tatsächlich das Gegenteil von Sicherheit - einzig Erleben ist sicher.
Das was du formuliert, ist hingegen eine Überzeugung, also Glaube.
Materialismus ist ein Glaubenssystem, das auf einer für uns sichtbaren Oberfläche Dinge verstehbar, mithin handhabbar macht, ohne das tatsächliche Wesen der Dinge dahinter auch nur anzukratzen. Dahinter ist ALLES möglich.
Und tatsächlich ist daran auch nichts Schlechtes an sich. Aber jeder Messung liegt ein subjektives Erleben zugrunde, eine Beobachtung, anhand derer man das Koordinatensystem von Messgrößen überhaupt erst erschaffen konnte.
Dass das aber Quatsch ist, war das große Damoklesschwert, seitdem das erste Mal das Doppelspaltexperiment beobachtet wurde.
Hat wie immer bisschen gedauert, bis es nun mittlerweile angekommen und anerkannt ist.
Spirituell begabte Mitmenschen, seien es Okkultisten, Hellseher, indigene Völker oder Leute mit savant skills hingegen wussten das schon immer, weil sie einfach damit arbeiten. Ihnen ist der Zweifel der Materialisten egal, wodurch sich der Raum des Möglichen TATSÄCHLICH erweitert. Das ist weder Halluzination noch Einbildung, sondern beweisbarer Fakt.
Inzwischen wissen wir, dass es sich dabei um Quantenprozesse handelt, von denen wir rein gar nichts verstehen, wenn wir "logisch" vorgehen.
Logik ist ja ebenfalls ein menschliches Konstrukt - und auch sie hat mit dem dahinterliegenden Wesen der Dinge eben rein gar nichts zu tun. Sie ist auch nur ein Versuch der Beschreibung von Erlebtem, aber nicht das Erlebte selbst.
Wir kommen nur weiter, wenn wir es einsehen, dass unsere "Erfahrung" neuen Erkenntnissen nur im Weg steht.


(18.05.2025, 06:03)Pufftrompeter schrieb: das ist legitimes Profitstreben von Leuten, die sich Dinge ausdenken, die die, die's bezahlen, nicht mal im Ansatz verstehen und die sich gern mal etwas aufschwatzen lassen, das nicht funktionieren kann: Heizdeckenverkauf 2.0. ... zumindest im Koordinatensystem MEINER Ueberzeugungen. Und fuer MICH sind das immer die relevanten Koordinaten.

In echt weißt du das doch gar nicht. Du darfst das natürlich vermuten, aber das ist doch insgesamt ein sehr trauriges Weltbild. So wie ich oben schon sagte, es nimmt jeglichen Sinn und jede Hoffnung. Du unterstellst damit anderen, dass das, was in deiner Gedankenwelt vorgeht bzw. nicht vorgeht, auch bei ihnen so wäre.
Damit schließt du aus, dass Andere in einem anderen Möglichkeitsraum unterwegs sind. Wenn das so wäre, wäre jedoch jeglicher Fortschritt, sei es technischer, aber auch spiritueller kategorisch ausgeschlossen. Wir alle zusammen wären zementierter Stillstand, wenn wir alle gleich wären.

Dass dem nicht so ist, müssen uns nicht mal nur Leute wie Francis Crick beweisen oder Federico Faggin, die ihre Ideen klar als Download beschrieben haben, das sieht jeder von uns, der die Tatsache versteht, dass es McPherson-Federbeine vor 2000 Jahren auch mal nicht gab und dann irgendwann eben schon.

Natürlich sind wir alle in einem anderen Möglichkeitsraum unterwegs. Und natürlich höre ich Dinge anders als du, sehe sie anders, rieche sie anders. Mein gesamtes Erleben ist ziemlich sicher ein anderes - und wir werden auch nie wissen, ob du "rot" genauso erlebst wie ich.

Genaugenommen ist die Frage nach einer Messung deshalb so vollkommen irre, weil sie GENAU das repräsentiert, was den ganzen Schlamassel verursacht:
Das Verlassen auf ein externes, rein künstlich erschaffenes Maß, weil man seinem Erleben nicht traut. Und genau das schreibst du ja auch:
Der Mensch taugt nicht als Messinstrument.

Das stimmt zwar - aber das macht rein gar nichts. Wir müssen uns nur wieder daran erinnern, dass wir unendlich viel mehr wahrnehmen können als alle Messgeräte der Welt zusammen - und das endlich wieder üben!
Dafür müssen wir allerdings als Allererstes unsere dogmatische Wissenschaftsgläubigkeit in die Tonne treten.

Kant schlägt Descartes (ist ja auch nichts wirklich superneues). Brich aus aus dem Käfig der gestrigen Beschränkung (der "Erfahrung"), sei nicht in deiner selbstgewählten Unmündigkeit gefangen und ermächtige dich selbst, dass du alles kannst.

Lass doch Dinge mal möglich sein. Wenn schon nicht sofort bei dir selbst, weil das verständlicherweise ein bisschen dauert, bis es einsickert - dann wenigstens bei anderen. Denn über die kannst du rein GAR NICHTS wissen. Aber: Auch du kannst das lernen, JEDER kann lernen, mehr wahrzunehmen.
Vor der Anlage und einem Netzfilter ist nur das Winzigste davon. Manche können das von Haus aus schon ein bisschen, aber es wurde ihnen nie erklärt, was da passiert - kein Wunder, weiß hier ja auch keiner.
Das materialistische Glaubenssystem sieht das nicht vor.

Aber: Alle anderen schon. Jede Überlieferung, aus jedem Teil der Welt, aus jeder Zeit beschreibt genau das - ohne jede Ausnahme.

Und die sozusagen letzte materialistische Messung, nämlich die Entdeckung der Quantenprozesse, schließt nun genau dort ebenfalls an und markiert damit seine eigene Grenze: Messungen sind irrelevant für Erkenntnis, weil sie sich nur innerhalb des Glaubenssystems abspielen, aber niemals darüber hinaus reichen können.
Erleben ist ein Quantenprozess, Messung bildet davon genau nullkommanull ab.

Kannst du Englisch? Dann kannst du hier nachlesen, wo die Wissenschaft wirklich gerade ist:
Dr. Dr. Bernardo Kastrup: Why Materialism is Baloney
Physiker/Computer Scientist am CERN, Philosoph und Gründer der Essentia Foundation

(18.05.2025, 13:53)Inquisition schrieb: Für Dein Problem reicht ein DC Blocker in der Netzleitung.

Gibt's übrigens auch von PS Audio... LOL
Humbuster nennen sie das. Und funktioniert, brauchte ich an meiner SoA 2k, deren 2kVA Ringkern war auch so anfällig für die Asymmetrie.

[Bild: Humbuster.png]
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Jensi, wdjn, Caspar67
Zitieren
#38
(18.05.2025, 15:19)wdjn schrieb: Grade mal nachgesehen und ein Bausatz gefunden:

https://thel-filter.de/#dc

Ich glaube für die 75 Euro kauf ich besser Benzin und fahre Motorrad, dann lass ich den Kern gerne mal brumen hat ja auch was von Charakter ;-)

Ausreichende Fachkunde vorausgesetzt, kannst Du einen DC-Blocker, angepasst an dein Leistungsprofil, deutlich günstiger selber bauen.
Zitieren
#39
Danke für den Schaltplan.

Ich verstehe die Diskusion nicht.
Könnt Ihr euch noch an den 3D Büchern erinnern, wo man in krullen Bildern 3D Opjekte sehen konnte?
Egal wie fit die Augen waren, manche konnten es sehen Andere eben nicht, weil dessen Fokos sich nicht drauf fixieren konnte.

Wenn mir einer sagt, das er Perlen oder ne HIFI Karte für trilionen Euro braucht damit alles klarer wird, dann wird es wohl so sein, in seinen Kopf kann ich nicht sehen, seine Subjektivität nicht erfassen und wofür wer auch immer wieviel Geld ausgibt, nun das nennt sich Kaufentscheidung und die trifft jeder für sich selbst.

Die Kohle ist ja auch nicht weg nur weitergreicht worden...

Ich selber bin froh das ich nicht immer alle Sinne beisammen habe, mehr Platz für verrückte Dinge wie Zb Teufel Lautsprecher an sogenennter Baumarktstrippe zu betreiben und den Bass mit 2 x 12" JBL ausn Car Hifi zu verfeinern und abzufeiern ^^

Das schöne daran ist, es muss nur mir gefallen...
(Ja ok die Nachbarschaft ab und zu auch)

Das P10 ist ja wieder flott und dieser Thread wird vieleicht den nächsten Besitzer helfen können wenn es klappert.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an wdjn für diesen Beitrag:
  • Jensi
Zitieren
#40
Bin ich jetzt Blind oder ist der gepostete Schaltplan ein satter Erdeschluss?

Ah Sorry, verguckt.

Dieser Filter arbeitet ohne Kapazitäten in Längsrichtung, nur mit Dioden. Das macht aber unschöne Nulldurchgänge
Zitieren
#41
(18.05.2025, 17:25)Inquisition schrieb: Bin ich jetzt Blind oder ist der gepostete Schaltplan ein satter Erdeschluss?

Ah Sorry, verguckt.

Dieser Filter arbeitet ohne Kapazitäten in Längsrichtung, nur mit Dioden.  Das macht aber unschöne Nulldurchgänge

Ja, ich finde die Version mit Koppelkondensator und antiparallelen Schutzdioden auch bekömmlicher….
Zitieren
#42
Wenn ich das mal verstehen würde...das wär auch toll...das kann nicht zufällig einer von euch fußgängertauglich erklären?
Also sowohl, wie die Schaltung funktioniert und wieso ihr 'ne andere besser findet.
Die von mir gezeigte hat mir übrigens Jim Bongiorno zukommen lassen. Da er aber mit PS zusammengearbeitet hat und die nun auch den Hauptteil seines schöpferischen Nachlasses verwalten, könnte es sein, dass auch PS-Humbuster so aufgebaut sind.

Thel schreiben, parallel, antiparallel, alles wumpe, weil bis zu max. 20% belastete Elkos sich genau wie bipolare verhalten.
http://www.thel-audioworld.de/module/Net...Filter.htm
Das wär ja 'n Ding. Damit wären die nebenan von mir gerade noch monierten polarisierten Elkos in Billigweichen am Ende womöglich sogar völlig ok...und ich hätte wieder gut was gelernt. Und das ist genau, worüber ich oben schrieb: Alles von gestern ist eh vorbei und damit potentiell im Jetzt nicht mehr gültig.
Die meisten finden das ja immer eher blöd, weil sie sich umgewöhnen müssen. Ich denke: Geil, was gibt es Spannenderes?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
#43
Beide Schaltungen bringen den gewünschten Effekt.
Der Koppelkondensator funktioniert genau so, wie zwischen zwei Verstärkerstufen oder in der Frequenzweiche als Hochpassfilter mit sehr kleiner Eckfrequenz.
Elko’s sind in einem gewissen Rahmen Umpolfest. Der Rahmen ist nicht groß, aber meist eine Diodenspannung (0,8V), kurzzeitig (1,5 Sekunden) manchmal 1,5V.
Wenn Du jetzt die Kapazität ausreichend groß und den ESR ausreichend klein hältst, das bei deinen Betriebsbedingungen weniger Spannung als die spezifizierte abfällt, ist die Sache rund und sicher.
Zitieren
#44
Seit Jahren und Jahrzehnten bei Accuphase Standard ist der Brückengleichrichter mit 10 Ohm 2W und null Kapazität.
Wozu auch?

P-266
[Bild: UzzFzRkl.jpeg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:
  • Jensi
Zitieren
#45
(18.05.2025, 19:14)Florida Boy schrieb: Seit Jahren und Jahrzehnten bei Accuphase Standard ist der Brückengleichrichter mit 10 Ohm 2W und null Kapazität.
Wozu auch?

P-266
[Bild: UzzFzRkl.jpeg]

Ja, funktioniert auch.
Und trotzdem sowas wie den PS-12x0 im Programm, da ist sie, die Gemeinsamkeit, beide Hersteller „schützen“ ihre Verstärker ab Werk und verkaufen für die anderen die „Nachrüstversion“, hihi.
Zitieren
#46
Krell macht das auch serienmäßig bei den großen Teilen, aber halt mit Kondensatorren.

Oder wars Pass?

(18.05.2025, 18:11)spocintosh schrieb: Wenn ich das mal verstehen würde...das wär auch toll...das kann nicht zufällig einer von euch fußgängertauglich erklären?
Also sowohl, wie die Schaltung funktioniert und wieso ihr 'ne andere besser findet.


Bei Kondensatoren hast Du halt das 0,7V Fenster der Dioden nicht. Dioden machen ja erst ab 0,7V auf, heißt kommt die Spannung aus dem Nulldurchgang steigt sie nach dem Filter nicht gleichmäßig an sondern springt von 0 auf 0,7V und steigt dann entlang des Sinus weiter. Gehts zum Nulldurchgang hin passiert es umgekehrt. Die Spannung geht ganz unten dann nicht gleichmäßig zu 0V sondern fällt von 0,7 auf 0. Das ganze natürlich auch auf der negativen Halbwelle.  Heißt, es fehlen um den Nulldurchgang herum 1,4V.

Macht nix, sieht halt nicht schön aus. Bei Kondensatoren hast das halt nicht, dafür musst je nach Leistung die drüber gehen soll wirklich gute und große Kondensatoren kaufen. Kapazität und niedriger ESR.

Funktionieren tut beides. 

Wenn man es braucht. Hat man da keine Probleme würd ich es raus lassen, außer es ist von vornherein im Gerät schon drin, dann is halt so.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Inquisition für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
#47
Nein.
Die Kondensatoren müssten für einen ,,schönen Nulldurchgang" ein Kondensatornetzteil bilden, was aber nicht der Fall ist. Das ist doch der Grund, warum niemand dort explizit sagt, welche Kapazität benötigt wird. Dort und nur dort sollte Pufftrompeter Voodoo vermuten, nicht aber bei diesem hier revidierten Konstanter.
Solange niemand bei diesen DC-Blockern eine ausreichende Kapazität verbaut, tut es ein Widerstand oder ein Gurken-Sandwich genauso gut.

EDiT ein k zu viel
Zitieren
#48
(18.05.2025, 15:25)spocintosh schrieb:
(18.05.2025, 06:03)Pufftrompeter schrieb: SPOC ... ich will Dir Deine Ueberzeugung nicht nehmen - aber meine Erfahrung ist eine andere: Ohne Messung keine Sicherheit und ohne messbaren Einfluss keine Wirkung - und das einzige Messinstrument, das absolut gar nichts taugt, ist immer der Mensch.

Logik ist ja ebenfalls ein menschliches Konstrukt - und auch sie hat mit dem dahinterliegenden Wesen der Dinge eben rein gar nichts zu tun. 

Ich denke nicht, dass wir bei dieser Diskussion eine gemeinsame Basis finden werden:

Quantenmechanik ist kein Wunschkonzert ... auch nicht fuer indigene Voelker. Jedenfalls nicht in MEINER komplett spititulitaetsbefreiten Welt. 

Aber - als AGNOSTIKR will ich keinen ueberzeugen ... ich will aber auch nicht ueberzeugt werden.
Democracy Dies in Darkness
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
#49
Das machst du aber mit deinen Kommentaren. Du sagst doch explizit,das alle die sowas kaufen blöd sind und man sowas sowieso nicht hören kann . Ist oft einfach ein Mangel an Neugier und nicht wollen und verweigern .
Zitieren
#50
Ja - eben. wer 7000Eur fuer soetwas ausgibt, gehoert in meiner Welt umgehend eingewiesen. WARUM hab ich schon erklaert.

Mann kann jetzt wie SPOC die Allgemeingueltigkeit physikalischer Zusammenhaenge in Frage stellen: OK, da bin ich raus - ich verstehe mich als Wissenschaftler.

Aber wenn man an Physik glaubt (und ich glaube daran!), macht so'ne Kiste keinen Sinn. Ueberhaupt keinen.

Ich habe Tesla, Coulomb, Gauss, Ohm und Volta, in meinem Team ... wen bringt Du mit? Uri Geller, Siegfried&Roy und David Copperfield?
Democracy Dies in Darkness
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Luxman L530 (L510 / L525), Revision dicker007 69 4.516 18.05.2025, 21:03
Letzter Beitrag: dicker007
  Burmester 940 + 941 Revision + Messungen Jensi 16 4.545 07.05.2025, 14:43
Letzter Beitrag: Jensi
  Sony TA-1130 eine Küti-Revision Ralph 20 10.052 16.12.2024, 06:09
Letzter Beitrag: Ralph
  Revision Yamaha YP 701 (700) Möms-chen 4 1.498 13.06.2024, 07:58
Letzter Beitrag: Armin777
  Revision einer Kenwood L-07 C II Broesel02 25 19.833 20.12.2023, 21:00
Letzter Beitrag: grotehartmut
  SONY TA F 730 ES Revision/Problem ancient72 26 6.416 06.06.2023, 12:13
Letzter Beitrag: frank_w



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste