Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marantz 2270 Sicherung brennt durch
#1
Hallo, 
Ich habe einen 2270 geschenkt bekommen, weil er defekt ist.
Habe ihn aufgemacht und festgestellt, daß von den vier Feinsicherungen die zweite von rechts durch ist.
Sobald ich das Gerät mit neuer Sicherung einschalten will, raucht die Sicherung mit kurzem Aufblitzen ab.
Das Gerät sieht fast neuwertig aus. Keine Kratzer auf der silber gebürsteten Frontplatte, nur oben auf dem Gehäusedeckel minimale Gebrauchsspuren.
Meine Frage wäre, ob sich hier noch eine Reparatur lohnt oder der Schaden vermutlich zu hoch ist oder lieber als Ersatzteil zu verwenden wäre.

Vielen Dank für Eure Einschätzung.
Zitieren
#2
Lohnt sich auf jeden Fall!
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an oldiefan für diesen Beitrag:
  • Bodo, errorlogin
Zitieren
#3
wäre eine Schande so ein tollen Receiver in die Ersatzteile zu geben... 

den würde ich auf jeden Fall reparieren oder reparieren lassen... 

Gruß Jens
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
Zitieren
#4
...schildere das Problem mit Deinem Marantz doch mal den Fachleuten bei der Firma : https://www.good-old-hifi.de/ Hi
Zitieren
#5
Hallo zusammen,
Zunächst vielen Dank für die schnellen Antworten und Tipps.
Ich werde mal klein anfangen und mit dem Boliden zum Repaircafe gehen. Da sitzen ja auch die Experten der good old school. Vielleicht haben die ja schon mal mit diesem ( oder ähnlichem) Gerät Erfahrung gesammelt.
Es wäre ja zu schön, wenn es gelingt.

Viele Grüße
Zitieren
#6
Wenn du selbst etwas machen möchtest, kannst du im Netz nach der Service Manual suchen (auch hilfreich fürs Repair Cafe), darin sind die Schaltpläne abgebildet...

und eventuell mal ein Bild vom innenleben, den Bereich der Sicherungen hier einstellen vielleicht kann man dir hier ja schon weiterhelfen...

Gruß Jens
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
Zitieren
#7
Hallo zusammen,
Zunächst vielen Dank für die schnellen Antworten und Tipps.
Ich werde mal klein anfangen und mit dem Boliden zum Repaircafe gehen. Da sitzen ja auch die Experten der good old school. Vielleicht haben die ja schon mal mit diesem ( oder ähnlichem) Gerät Erfahrung gesammelt.
Es wäre ja zu schön, wenn es gelingt.

Viele Grüße
Zitieren
#8
Das Gerät hat einen kurzen Schluß, paßt also bestens ins Repair-Cafe???
Ne, bitte nicht.
Geh damit zu Spezialisten für solch alte Radios, es wäre Schade um die Kiste.
[Bild: icon_e_sad.gif] hat ne Bedienungsberechtigung für ein merkwürdiges Radio R154/2M (yout... /watch?v=VLlTcwyd250)
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • errorlogin, Deubi, Bodo
Zitieren
#9
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.

Der Marantz 2270 ist ein sehr schöner Receiver mit ordentlich Leistung und noch old school, d.h. sehr stabil und langlebig gebaut. So ist hier nur als Beispiel der Lampenkasten noch aus Metall und nicht wie bei den Nachfolgern aus Plastik.

Eine Reparatur lohnt auf jeden Fall. Das Gerät wird Dir dann ein Leben lang Freude machen.

Geh damit zum Spezialisten. Ein guter wurde ja schon genannt.
.
Grüße, Jan Drinks
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an errorlogin für diesen Beitrag:
  • Deubi, Gorm
Zitieren
#10
2270 is top of the line and a very good amplifier. I made one (recap with audio capacitors lije Elna Silmic, Nichicon Fine Gold and Muse) and it worth every last cent invested in. It seems you have troubles with final outputs transistor but you have to check them.
Zitieren
#11
Hallo zurück,

eure Tipps überzeugen mich absolut. Ich wollte das Gerät auch nur einer Vorprüfung unterziehen, denn manchmal ist es nur eine kleine Ursache und die Reparateure sind vom Fach und haben an solchen Geräten beruflich gearbeitet, bevor es auf die Reise geht und es verbeult zurück kommt.

Vielen Dank
Zitieren
#12
....stelle doch mal Bilder ein.
Diesen Receiver gabs mit allerlei Änderungen.
Ein Bild vom Typenschild hilft da bestimmt.
Ein Foto der Leiterplatte mit den Sicherungen hilft ebenfalls !
M.f.G.
harry
Zitieren
#13
Es gibt im WWW ja ein frei-verfügbares SM und darin ließe sich der Strompfad der defekten Sicherung eruieren, sodass sich der Defekt relativ einfach lokalisieren ließe.
Aber dazu braucht es erstmal die genaue Platinen-Bez. der defekten Sicherung ...
Zitieren
#14
It is the 3A fuse blowing? If affirmative this is the main fuse on power up. You can use a dim bulb tester, see if dim bulb stays bright or dims down If bright then you can isolate main caps but you'll need to snip or unsolder wiring to do that.
Zitieren
#15
(15.08.2025, 18:07)Intoxication schrieb: Es gibt im WWW ja ein frei-verfügbares SM und darin ließe sich der Strompfad der defekten Sicherung eruieren, sodass sich der Defekt relativ einfach lokalisieren ließe.
Aber dazu braucht es erstmal die genaue Platinen-Bez. der defekten Sicherung ...

Ganz so einfach ist's glaube ich nicht. Abgesehen davon, dass man die SMs von Marantz sowieso mit der Pfeife rauchen kann, gab es vom 2270 ziemlich viele verschiedene Versionen.

Die SMs, die ich kenne, beziehen sich eigentlich immer nur auf die US-Version. Die (wahrscheinlich) Europa Version hatte aber noch ein paar mehr Sicherungen eingebaut, die  -wenn ich mich richtig erinnere- vor den zwei großen Siebelkos/rechte Endstufe sitzen und durch das Loch im Chassis verkabelt sind. Bei der US-Version ist hier nur ein Loch und die eine Hauptsicherung sitzt entweder unten oder hinten im Gehäuse. 
Bei meinem Europa-2245 ist es wie beim Europa-2270:
[Bild: P1000784.jpg]

Aber ohne Gewähr, ist jetzt bald über 20 Jahre her, dass ich die 2270er hatte. Wofür die "zweite von rechts" gut ist, erinnere ich mich nicht mehr. Möglicherweise gibt's aber auch mittlerweile einen Stromlaufplan, in dem diese Sicherungen drin sind.
Grüße, Jan Drinks
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an errorlogin für diesen Beitrag:
  • Gorm, audiomatic, Deubi, nice2hear
Zitieren
#16
Zitat:Ganz so einfach ist's glaube ich nicht. Abgesehen davon, dass man die SMs von Marantz sowieso mit der Pfeife rauchen kann, gab es vom 2270 ziemlich viele verschiedene Versionen.

Die SMs, die ich kenne, beziehen sich eigentlich immer nur auf die US-Version. Die (wahrscheinlich) Europa Version hatte aber noch ein paar mehr Sicherungen eingebaut  ....


Nun, es kommt natürlich ganz auf die technischen Kompetenzen des "Reparateurs" an.
Ich denke, für einen Fachmann wäre der Fehler auch ohne einen Stromlaufplan relativ schnell auffindbar.
Zumindest sind "satte" Kurzschlüsse die am einfachsten zu findenen Defekte.
Zitieren
#17
Hallo zurück,

eure Tipps überzeugen mich absolut. Ich wollte das Gerät auch nur einer Vorprüfung unterziehen, denn manchmal ist es nur eine kleine Ursache und die Reparateure sind vom Fach und haben an solchen Geräten beruflich gearbeitet, bevor es auf die Reise geht und es verbeult zurück kommt.
Hier noch einige Fotos. Diedurchgebrannte Sicherung habe ich hochgestellt.
Vielen Dank
[Bild: IMG-0499.jpg]

[Bild: IMG-0500.jpg]

[Bild: IMG-0503.jpg]

[Bild: IMG-0504.jpg]

Nachtrag von der Frontplatte
[Bild: IMG-0498.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Bodo für diesen Beitrag:
  • errorlogin
Zitieren
#18
On euro version there are 4 fuses indeed. On the schematic diagram these are F001 (3A) for main power, F002 (3A) for lights, F003 and 004 (1 amp each) for power supply. What value is stamped on the broken fuse?
Zitieren
#19
The broken fuse is Stamped 3A
Zitieren
#20
So, there are two options, main power fuse or lights one. If lights circuit is in short, without fuse the amplifier can start, so the issue is on main fuse. I bet one channel is damaged but could be both. The goal is to find which is it. The siple way to find is to get out the output transistors starting with one channel once. Make fotos with them before dismantling. Put the fuse on and power on the unit. It it power on and all things are good you can hear the relay clicks. That means that channel is damaged. If it doesn't power on put the output transistoers in initial position and go to the other channel. Same things there.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an paul_ral für diesen Beitrag:
  • errorlogin
Zitieren
#21
Besser wäre es, wenn man bei allen Geräte -"Testläufen" eine altertümliche Edison-Glühlampe (60 W) seriell in die Netzleitung verschaltet, sodass sie den Strom begrenzt und vor weiteren Geräte-Schäden schützen kann.
Bei noch vorhandenen Schäden/Kurzschlüssen leuchtet sie dann dauerhaft ....

Übrigens muss doch im Zeitalter der Übersetzungstools hier nicht wirklich noch auf Englisch geschrieben werden ....  Denker
Zitieren
#22
You are right but I am using phone in order to write here. The goal is to give him a solution.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an paul_ral für diesen Beitrag:
  • errorlogin
Zitieren
#23
Nun gebt des RFTs der 70er in den Repair-Cafes der Städte mal ne Chance auf was anderes als Toaster, Kaffeemaschinen und Staubsauger.
Ja, natürlich ist nicht jeder Laden gleich gut besetzt.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#24
(Gestern, 15:44)nice2hear schrieb: Nun gebt des RFTs der 70er in den Repair-Cafes der Städte mal ne Chance ....
Bevor man das Teil "dahinschleppt", kann man dort zumindest mal anfragen, ob sich das in diesem Umfeld überhaupt jemand zutraut  Denker
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an onlyurushi für diesen Beitrag:
  • Gorm, Deubi
Zitieren
#25
Let try with Google translate!
Ich möchte nicht, dass meine Beiträge auf Englisch einen Mangel an Respekt gegenüber den Forumsmitgliedern bedeuten, aber ich glaube, dass Elektronik, genau wie Musik, eine gemeinsame Sprache hat. Deshalb sollte man sich jeden guten Rat merken, und die Sprache, in der man sich ausdrückt, spielt keine Rolle. Jetzt benutze ich einen Übersetzer und überlege, ob die Bedeutung der Wörter die richtige ist. Ich hoffe es! Ich weiß, dass Geräte in der Werkstatt repariert werden, aber auch Diskussionen können zu einem guten Ergebnis führen. Aber ich kenne den Wissensstand, die Fähigkeit, einen Schaltplan und die Mess- und Regelausrüstung zu lesen und zu verstehen, nicht des Besitzers des Geräts. Ich habe Erfahrung mit der Reparatur vieler, mehrerer Hundert Geräte, die aus meinem Heimatland, aber auch aus Deutschland, Schweden und Dänemark stammen. Die meisten sind japanische Geräte (einschließlich eines 2270), aber ich habe auch deutsche Geräte in meinem Portfolio, wie z. B. ASC AS-2000 und 3001, ASC 5002, Braun CSV-1000, CE-1000, Braun CSV-250, einige Regie, Canton Ergo, Uher SG-630, eine Reihe von Grundig und andere. Bisher kein RFT, aber auch für diese Marke ist Zeit.
Geräte dieser Generation sind grundsätzlich recht einfach zu diagnostizieren und anschließend zu reparieren, allerdings erfordert dies einige Kenntnisse und ein Mindestmaß an Erfahrung. Außerdem müssen Sie die für die Reparatur notwendigen Teile möglichst im Original haben. Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, bringen Sie das Gerät am besten zu jemandem, der Erfahrung und Verfügbarkeit hat, und ich denke, an solchen Leuten mangelt es in Deutschland nicht.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Yamaha TC-520: Band rutscht durch und/oder knittert (seit dem Tausch der Rolle) gdy_vintagefan 5 506 18.07.2025, 19:53
Letzter Beitrag: Intoxication
Wink B&O Beogram CD 5500 hängt durch. Schottl 1 960 08.02.2025, 11:46
Letzter Beitrag: Schottl
  NAD Modell 200 Sicherung fliegt raus panterhunter 5 1.140 10.01.2025, 13:57
Letzter Beitrag: panterhunter
  Onkyo Verstärker A 8450 schaltet nicht mehr durch (protect Mode) Radiolik11 3 1.948 06.06.2024, 07:24
Letzter Beitrag: grautvOHRnix
Music Telef. HiFi Hymnus 101 - Sicherung brennt durch JuJu 3 1.457 21.02.2024, 17:51
Letzter Beitrag: Wenni
  Marantz 2270 restaurierungsbedürftig? rubinasfriend 31 7.100 14.12.2023, 10:08
Letzter Beitrag: vincent1958



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste