12.04.2025, 07:30
Das ist der 320er mit der niedrigen Güte , 0,18 glaub ich .
|
HiFi DIY
|
|
12.04.2025, 07:30
Das ist der 320er mit der niedrigen Güte , 0,18 glaub ich .
12.04.2025, 17:21
04.06.2025, 21:15
Zwei kleine, aktive Subwoofer mit dem Reckhorn D200. Geschlossen auf ca. 15 Liter. Erstaunlich, was da geht
![]() ![]() ![]() Für den Korbrand werde ich noch 2 Blenden oder Gitter anfertigen. "Autofocus has ruined quality"
Wenn Membranen aus Alu nicht mehr wirklich schön sind, ja warum dann eigentlich nicht lackieren ?!
Die kleinen Kratzer und Dellen bekommt man eh nicht raus, also war Sprühdosenlack in schwarz matt die richtige Wahl. Sauber abkleben und die Membranen sowie Dustcaps entfetten sind Pflicht! ![]()
"Autofocus has ruined quality"
9 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:• spocintosh, xs500, Geruchsneutral, Forza SGE, Viking, source, Musikliebhaber72, kandetvara, LastV8
06.06.2025, 18:00
Alu? Aber dann hättste doch besser Felgensilber genommen...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Papperlapapp! Chrom wäre hier die Königsklasse...
![]() Davon mal abgesehen sind die DIY-Projekte von Kimi immer wieder spannend zu lesen/sehen...
06.06.2025, 21:14
Kennt ihr noch die Chassis aus den Ghettoblastern mit den glänzenden Chrom-Dustcaps
"Autofocus has ruined quality"
06.06.2025, 22:05
Deswegen sagte ICH ja Felgensilber...Chrom is einfach drüber.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Projekt "WigoTon"
![]() Visaton AL130 + G20SC als Mini-Monitor ist die aktuelle Idee. Die Gehäuse habe ich einem Pärchen Wigo A0S geklaut, welche zufällig das passende Volumen bieten und ausserdem schöne Rundungen besitzen. Upcycling/RestoMod incoming : ![]() Nächste Woche noch die Weichen zusammenlöten und dann mal anhören. Tief müssen sie nicht spielen, da 2 Subs sich dazugesellen. "Autofocus has ruined quality"
4 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:• Viking, source, HifiChiller, Musikliebhaber72
08.06.2025, 22:15
Geil!!!
Freak? Nerd? I name it Kimi... ![]()
09.06.2025, 09:50
Hust... :
![]() [Yamaha NS 590] Ich bin nun doch der Überzeugung, dass die Fronten ebenfalls furniert gehören. Dafür musste nicht nur der Strukturlack runter, sondern auch diverse Spachtelmasse. Sogar das auf der Front aufgetragene Furnier, dass im Original geschwärzt ist, musste runter. Nur im Rohzustand kann man ordentlich neues Furnier auftragen! Das Ganze Gedöns habe ich mit der Oberfräse! und einem breiten Fräser langsam und kontrolliert runtergefräst. Natürlich Freihand - volles Risiko ![]() Hatte am Anfang total Schiss, dass es in die Hose geht, aber das Ergebnis freut mich. Demnächst kann ich Furnier bestellen und dann let's go! "Autofocus has ruined quality"
10 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:• MiDeg, Musikliebhaber72, Forza SGE, Geruchsneutral, no_mp3, Frank62, source, xs500, kandetvara, Balkes60
20.08.2025, 23:46
Schonmal eine kleine "Anprobe" und es sieht ganz okay aus. Die Ausschnitte sind wirklich nicht einfach zu bearbeiten mit dem Cutter...
Da wäre was in Richtung Bastelmesser/Skalpell sicher besser.
"Autofocus has ruined quality"
15 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:• Svennibenni, stephan1892, Deubi, tom68, HifiChiller, Musikliebhaber72, Frank62, source, MiDeg, Geruchsneutral, xs500, triple-d, Tonmöbel, kandetvara, Balkes60
22.08.2025, 21:48
Es geht voran. Nachdem ich alle Auschnitte nachgearbeitet habe, kam Schleifpapier und Danish Oil zum Einsatz.
Mist, ich brauche mal wieder eine neue Dose... Das Zeug braucht laaaange zum Trocknen - erweist sich aber als sehr gutes Öl mit tollem Finish.
"Autofocus has ruined quality"
11 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:• HifiChiller, Geruchsneutral, xs500, Musikliebhaber72, Rockfan47, c4rD1g4n, Frank62, no_mp3, kandetvara, spocintosh, Balkes60
22.08.2025, 23:07
Sehr edel, Kimi
Freue mich jetzt schon auf schöne Pics, wenn sie wieder im Einsatz sind.
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
06.09.2025, 16:04
Endlich mal keine freiliegende Weiche, sondern Platinen
![]()
"Autofocus has ruined quality"
Bei meiner "Duhr" geht's inzwischen weiter. Um die breiten Schnittkanten des verleimten Korpus zu verdecken gibt es einen alten "Trick".
Man nehme eine leicht überstehende, 3mm dünne, MDF Platte. Vollflächig aufgeleimt wird sie nachher mit dem Bündigfräser auf Maß gebracht. Das Multiplex neigt leider zum Ausreißen... Was ich erst später gelernt habe : In die entgegengesetzte! Richtung fräsen, dann wird's deutlich besser. In Zukunft werde ich aber doch bei MDF bleiben. Vorteil bei Multiplex ist, die Schrauben halten viel besser. Ich habe den Gehäusen dann noch eine schöne Fase verpasst : ![]() Dann gab's noch neue Terminals, die ich in den Kleinanzeigen gefunden habe. Total übertrieben, aber nette Haptik: ![]() Bald können die Gehäuse dann lackiert werden. Wird mal wieder Zeit für Warnex, aber in Weiß
"Autofocus has ruined quality"
6 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:• xs500, Forza SGE, source, charlymu, Telefunker, Musikliebhaber72
Ich wollte unbedingt auch eine Standox mit der Duhr probieren und habe mir zwei äusserst massive Gehäuse gebaut.
Da der TMT sich mit 24 Litern Volumen begnügt und eine Standbox ansonsten recht schräge Proportionen aufweisen würde - dann füllt man das extra Volumen halt mit Quarzsand auf. Aber Achtung, nicht rückenfreundlich! ![]() Am Ende kam eine doch recht zierliche Standbox mit nur 85cm Höhe und 24cm Breite heraus. Später kommen noch 2 Gestelle zum Einsatz, welche es mir erlauben die Lautsprecher zu neigen / auszurichten. Die knapp 30kg pro Box sieht man ihnen sowas von nicht an ![]()
"Autofocus has ruined quality"
10 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:• xs500, source, racingfreak, Forza SGE, HifiChiller, Deubi, Bastelwut, jagcat, Musikliebhaber72, Frank62
03.11.2025, 22:25
Sehr coole Box. Genau so eine Optik mag ich. Bin auf dein Untergestell gespannt und ob du ihr noch was „anziehst“ oder ob die nackt spielen wird.
Übrigens sollte da ein Warnschild für die Nachwelt drauf „Achtung Quarzsand“ Wenn die einer stehend von hinten aufschraubt, wir er blöd gucken
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
03.11.2025, 23:03
Hab schon eine Idee:
![]() Die Teile stammen von meinen alten Speakerstands und dürften sich gut eignen. Ich habe mir noch M6 Gewindeeinsätze gekauft um die Teile gut mit den Gehäusen zu verbinden. "Autofocus has ruined quality"
Gestern, 01:38
(03.11.2025, 22:25)HifiChiller schrieb: aufschraubt Wer verschraubt denn Lautsprechergehäuse? Also außer Prototypen vielleicht, wenn man dauernd nochmal ran muss...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Gestern, 13:28
(Gestern, 01:38)spocintosh schrieb:(03.11.2025, 22:25)HifiChiller schrieb: aufschraubt Ecouton... Hatte mal eine LQL 100, Rückwand ist gespaxt, auch in der Serie. Ist (bzw. war) glaub ich auch bei den größeren Modellen so.
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
Gestern, 13:34
Heco PPS-Serie auch … die Schallwand war mit 8 dicken Schrauben (keine Spax) und einem Dichtband eingesetzt.
Democracy Dies in Darkness
|
|
|
| Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| DIY Tröten mit PA - Genen [alles was fein und! laut kann] | Kimi | 24 | 1.170 |
03.11.2025, 23:36 Letzter Beitrag: source |
|
| DIY Tröten im Oldschool Design | Kimi | 55 | 18.799 |
03.11.2025, 07:51 Letzter Beitrag: moskito |
|
| Der Kabel-Thread hier kann alles rein von DIY bis 10K € | HisVoice | 723 | 416.152 |
16.10.2025, 08:52 Letzter Beitrag: gyp |
|
| DIY Plattenspieler Eigenbau | Markus2005 | 85 | 56.480 |
09.01.2025, 20:22 Letzter Beitrag: Telefunker |
|
| DIY Plattenspieler Laufwerk | Telefunker | 10 | 3.052 |
06.01.2025, 17:55 Letzter Beitrag: Telefunker |
|
| Frage an die Dynaudio DIY Spezis | nick_riviera | 20 | 10.836 |
20.07.2024, 13:34 Letzter Beitrag: Funkelrauschen |
|