Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Trötentest Infinity RS-5b
#1
Gestern ergab sich mal die Gelegenheit Detlevs neue Tröten zu testen. Vergleichspartner waren die NS-690 und die NS-1000.

Die Infinitys spielen oben rum und in der Mitte sehr fein und schön differentiert. Leider haben sie einen Fehler, der Bass wummert und ist nicht präzise. Die Vergleichsboxen machen das um Klassen besser. Im Hochton ergibt sich aber nahezu ein Patt. Leider leidet unter der Wummerei auch der Mittelton, es wird viel verdeckt, was auf den Yammis klar herauszuhören ist.


Fazit: Für den Preis sicher keine schlechte Box, mit Stärken in der Hochtonwiedergabe. Wer auf neutrale Wiedergabe steht, wird damit aber nicht glücklich.

Ach ja, der Test fand mit einer weitern Person in der Küche statt. LOL

Bis auf weiteres ist die NS-1000 jetzt dahin umgezogen.
Zitieren
#2
Armer Detlev, dieser Beitrag wird nicht so leicht aus seinem Hirn zu streichen sein. Floet
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#3
Naja... könnte die Wummerei nicht auch was mit der Aufstellung zu tun haben? Pleasantry
Zitieren
#4
Nein, kann sie nicht, denn die Yammis wummern an gleicher Stelle eben nicht. Auch der Tiefgang ist bei den Yammis erheblich größer.
Zitieren
#5
ich würde dennoch nicht drauf schließen das es bei anderer Aufstellung (anderem Raum) wummert... nur darauf das die Yammis bessere Küchenlautsprecher sind. UndWeg
Zitieren
#6
Ich mache nachher mal einen Klangbericht über die NS-1000. LOL
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#7
Nö, die Infinitys wummern sicher überall, das Basschassis ist von erheblich schlechterer Qualität, als die der Yamahas. Infinity, Blechkörbe, kleiner Magnet, kleine Schwingspule, weiche Aufhängung, Gewicht ca. 1kg. Yamaha, Druckgussalu, großer Magnet, große Schwingspule, relativ harte Aufhängung, Gewicht ca. 5kg.
Zitieren
#8
das die Yammis besser bestückt sind glaub ich dir... nur erinnert mich das auch an meine Erfahrungen mit der Kappa 8.2i und der Renaissance 90.

Die Kappas haben mir im Bass nach nem Umzug nicht mehr gefallen weil sie einfach ihre Probleme mit dem Raum hatten. Die Renaissance 90 an gleicher Stelle stehend kommt da deutlich besser rüber.. trocken, tief und ohne zu wummern. In der alten Wohnung waren die Kappas aber völlig ok.. Pleasantry
Zitieren
#9
Deine Kappa ist auch eine BR-Box, die RS sind aber geschlossen. Damit dürften niemals derartige Probleme aufkommen. Die Box überhöht einfach alles untenrum und wummert unkontrolliert. Ich kann sie ja gerne mal ins WZ stellen, da hat sie dann 37qm Platz.
Zitieren
#10
Ja das stimmt natürlich... die Kappa war Bassreflex während die Ren's geschlossen sind.

(22.03.2009, 12:11)andisharp schrieb: Ich kann sie ja gerne mal ins WZ stellen, da hat sie dann 37qm Platz.

Wäre ne Idee... Drinks
Zitieren
#11
So, jetzt durften sie im Wohnzimmer ran. Das Ergebnis ist wie erwartet das gleiche. Et wummert immer noch und das bei Abständen zu den Begrenzungsflächen von über 1,5m zu allen Seiten unbd fetten Bassabsorbern in den Raumecken.

Jetzt habe ich auch die Hitachis hochgeholt und angeschlossen. Erster Eindruck ziemlich dumpf. Lipsrsealed2
Zitieren
#12
(22.03.2009, 17:37)andisharp schrieb: So, jetzt durften sie im Wohnzimmer ran. Das Ergebnis ist wie erwartet das gleiche. Et wummert immer noch und das bei Abständen zu den Begrenzungsflächen von über 1,5m zu allen Seiten unbd fetten Bassabsorbern in den Raumecken.:

Hmmm... nicht das Norman doch Recht hatte Pleasantry
Zitieren
#13
Jetzt weiß ich auch, warum die Hitachis dumpf klingen. Der Hochtöner einer Box gibt keinen Muchs von sich. Die Potis sollten auch gebrückt werden, die kratzen fürchterlich.
Zitieren
#14
(22.03.2009, 12:11)andisharp schrieb: Deine Kappa ist auch eine BR-Box, die RS sind aber geschlossen. Damit dürften niemals derartige Probleme aufkommen. Die Box überhöht einfach alles untenrum und wummert unkontrolliert. Ich kann sie ja gerne mal ins WZ stellen, da hat sie dann 37qm Platz.

Die 5B ist doch zu und wummert trotzdem. Denker

(22.03.2009, 20:02)andisharp schrieb: Jetzt weiß ich auch, warum die Hitachis dumpf klingen. Der Hochtöner einer Box gibt keinen Muchs von sich. Die Potis sollten auch gebrückt werden, die kratzen fürchterlich.

Transportschaden?
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#15
Wie soll denn das ein Transportschaden sein? LOL
Zitieren
#16
Das wäre die Ausrede des Verkäufers. Tease
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#17
Glaube ich nicht, das war ein netter älterer Herr, der so was nicht nötig hat.
Zitieren
#18
Richtig nett wäre gewesen, wenn er den kaputten Hochtöner erwähnt hätte.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#19
Wusste er sicher nicht, die Dinger sind aus einer Erbmasse. Da stand auch noch ne komplette Sony-ES Anlage mit fetter Endstufe im Keller, auch geerbt.
Zitieren
#20
Hi,

habs schon gelöscht bzw. in den Sperrmüll verschoben Floet
Ist alles nur Strom!
Zitieren
#21
Nachdem die Tröten 2 Jahre später bei mir angekommen sind (danke für die Geduld), habe ich sie jetzt ausgiebig hören können. Die Beschreibung von Udo triffts recht gut, wobei wummern ein relativer Begriff ist. Sie wummern weniger als die BR Tröten die ich sonst so habe, aber kein Vergleich mit der Präzision einer 690. Zum Glück habe ich meinen Behringer DEQ2496. Also flugs das Messmikro angetüddelt - eingemessen und eine fette Überhöhung bei 80Hz um mehrere DB abgesenkt. Jetzt erfreuen sie mit klarem detailreichen Klang und das ohne anstrengend zu sein. Sind meine neuen Lieblinge.

Meine Hörkammer:
[Bild: EhuXf.png]
Wenn die Infinity etwas aufgearbeitet habe, gibt es vielleicht bessere Fotos. LOL
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:
  • oldsansui, bodi_061, New-Wave
Zitieren
#22
Sehr schöne Lautsprecher Thumbsup
Zitieren
#23
Geile Speaker, das Infinity Design ist schon klasse Thumbsup
Zitieren
#24
(17.06.2011, 20:57)oldsansui schrieb: Geile Speaker, das Infinity Design ist schon klasse Thumbsup

Muss ich auch sagen. Gefällt sehr. Schöner speaker.

Kannst Du an anderer Stelle mal was zur Behringer schreiben. An so ein Ding denke ich auch.

Installationsauafwand?
Kosten?
Klanggewinn?

Danke Hirsch.
Kennst Du Stanley Kubrick? Eyes Wide Shut? Wer rammelt bleibt einfach very happy.
Zitieren
#25
Detlev Glückwunsch! Thumbsup Schöne Speaker. Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Infinity Klassiker und Liebhaber Thread dcmaster 371 118.179 13.07.2023, 10:50
Letzter Beitrag: Goldmakrele
  Infinity RS1500e X-oveR 82 17.917 31.10.2020, 13:27
Letzter Beitrag: X-oveR
  Infinity Kappa 7.2i Hifidreamer 1 2.421 30.04.2020, 15:20
Letzter Beitrag: vincent1958
  Erfahrung zu Infinity RS 5001 LittleJo 11 7.060 15.01.2018, 22:59
Letzter Beitrag: Der_Robert
  Infinity RS 4.5 veri 77 26.481 07.11.2016, 16:19
Letzter Beitrag: scope
  Infinity Kappa 6 HotSake 20 9.991 07.11.2013, 12:07
Letzter Beitrag: onkel böckes



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste