Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Das die Front wieder so ansehnlich wird hätte ich nicht erwartet. Einige der Schlieren sahen vorher wie starke Kratzer aus.   
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Das ging mir genau so. Ich war ganz verwundert, als die Streifen sich wie von selbst mit der Bürste und Waschmittel lösten. Das Gerät ist fast makellos. Für 12,66 €. Wenn man ein wenig Mut aufbringt und etwas Eigeninitiative bei der Restauration zeigt, kann man also durchaus noch Schnäppchen in der Bucht machen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Auf jeden Fall ! 
Glückwunsch nochmal, das war ein Schnapp   
Da freut man sich doch ganz besonders wenn ein Gerät wieder 
so schön wird   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		So....genug der Lobhudelei.   
Jetzt wollen wir doch bitte mal den Yamaha hochleben lassen. Ich denke, wer einen Receiver der Mittelklasse mit guter Ausstattung sucht, ist mit einem CR-600 sehr gut bedient.Er hat ausreichend Leistung, um ordentlich Krach zu machen, man kann 2 Plattenspieler und 2 Tapes antüdeln, ein Micro, vier Tröten und einen CD-Player.Er sieht hübsch aus und er hat einen sehr guten Tuner. Mehr braucht der Mensch doch eigentlich nicht. Wer noch etwas mehr PS will, der soll sich einen CR-800 zulegen.
 
Mein CR-600 ist der einzige meiner Receiver, der täglich im Einsatz ist. Er läuft hier in meiner PC-Ecke und versorgt mich dort mit Mucke. Entweder vom PC oder Radio. Er ist für mich eher ein Arbeitstier für den gehobenen Anspruch.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.046 in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		 (16.06.2009, 21:30)rappelbums schrieb:  Danke, Kimi! 
 
Peer, das mit dem Furnier habe ich bereits gemerkt. Die Folie ist aber nicht schnöde, sondern wirklich hochwertig... 
ja? da habe ich abr schon besseres gesehen...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Glueckwunsch Harald, 
hast Du wirklich schoen hinbekommen.   
Fuer mich ist das ein Hifi-Beauty und vom Design  
einer er stimmigsten Receiver ueberhaupt. 
Fuer knapp 13 Euronen unschlagbar!   
Wie breit ist der eigentlich? Koennte mir auch noch gefallen.  
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Danke!   
Ich habs mir heute mal leicht gemacht.   
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Tja, ich habe extra den Katalog bemüht, um Antwort geben zu können. Danach habe ich hier im Thread weiter heruntergescrollt und die Antwort war schon da. Ich habs mir heute mal schwer gemacht.   
Der Tuner will noch nicht so ganz. Ist mir irgendwie nicht empfangsstark genug. Muß ich wohl noch weiter reinigen, ansonsten nach Armins "Tunerabgleich für Dummies" vorgehen. 
Heute Abend mach ich noch mal ein Bild mit erneuerter Beleuchtung.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (17.06.2009, 11:49)Stormbringer667 schrieb:  Er hat ausreichend Leistung, um ordentlich Krach zu machen, man kann 2 Plattenspieler und 2 Tapes antüdeln, ein Micro, vier Tröten und einen CD-Player.Er sieht hübsch aus und er hat einen sehr guten Tuner. Mehr braucht der Mensch doch eigentlich nicht. Wer noch etwas mehr PS will, der soll sich einen CR-800 zulegen. 
Dem muss man nichts mehr beifügen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  250 in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Hallo Harald,  
und Hut ab vor deiner couragierten Bademethode. Ich hab das noch nie durchgeführt   . 
Ich hätte die Karre aber länger trocknen lassen - und zwar richtig in der Sonne (bei uns schien sie heute   ).
 
Keine Ahnung ob das was mit den Empfangsproblemen zu tun hat. Ich hätte Bedenken einen Drehko zu baden   
 
	 
	
	
Gruß aus den Bergen   Max
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Der Receiver hat im Backofen gestanden. Da konnte er gut trocknen. Einen allgemein gültigen Hinweis auf Trockenzeit und Temperatur kann hier aber wohl keiner geben, außer so lange, bis er trocken ist. Und es gilt: "Eltern haften für ihre Kinder!" Und: "Don't try this at home!" 
Wer einen Receiver badet, betreibt groben Unfug und muß sich der möglichen Konsequenzen bewußt sein. Der Spaß kann lebensgefährlich sein. 
 
Die Empfangsschwierigkeiten hatte der Tuner bereits beim Testlauf vor dem Bad. 
 
Der Beschreibung von Peer kann ich nur zustimmen. Mir fällt es immer schwer, Klangbeschreibungen zu formulieren. Grobe Schnitzer kann ich wohl benennen. Wenn ein Receiver aber einfach gut und stimmig klingt, dann fehlt halt nichts, was ich benennen könnte.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Ich kann mich nicht entscheiden, ob mir das Bild mit oder ohne Farben besser gefällt ... 
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.046 in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		finde alle beide gute, sehr grobkörnig [ISO 1600]   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Wieso leuchtet der Skalenreiter nicht grün?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Weil die kleine, blaue Scheibe wahrscheinlich nicht mehr vorhanden ist, 
die sonst das Licht Grün macht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Wie, da muß was grün sein? Was genau? Bilder bitte! Dachte, das wäre alles so gewollt!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		So Grün sollte das leuchten : 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Das Bild von Peter Fertingers Seite scheint mir nicht stimmig zu sein, da sind wohl die Lampen der Instrumente ausgefallen. 
http://www.fertinger.com/images/Yamaha/Y...0gross.jpg
Hier ist auch noch mal ein Super-Bild    http://www.hifi-forum.de/index.php?actio...stID=27#27
Meint Ihr die reflektierende Folie auf dem Skalenreiter? Die ist bei mir vorhanden. Ansonsten ist unter der kleinen Abschraubbaren Platte nur die 12V, 60mA Funzel. Sollte doch alles richtig sein ...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Direkt vor der Funzel sollte man eine kleine Scheibe einlegen  
können. Dafür müssten im Lampengehäuse Ausparungen vorhanden sein ! 
Mach doch mal ein Bild vom offenem Gehäuse   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Sag mal Harald, mit welchen LS hast du gehört (oder hast du das schon irgendwo geschrieben) ?
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Moin! 
Nachdem ich jetzt einige Bilder gesehen habe, schätze ich, daß die Beleuchtung von meinem Yammi passend ist. Das Grün ist einfach kein Grasgrün sondern eher ein Minz-Porno-Samt-Grün. Vielleicht auch ein Schuß Absinth drin.
 
Lautsprecher sind Impuls 3 von Udo Wohlgemuth, der den Laden  Acoustic Design in Bochum hat. Die LS hat er aber nicht mehr im Shop.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Den alten Thread muß ich als Lesezeichen für mich selbst mal hervorkramen. Die allerlinkeste Lampe hat den Geist aufgegeben, habe ich heute ersetzt. Hat also etwas über zwei Jahre gehalten. War von Conrad und wurde durch eine aus der gleichen Charge ersetzt. 
Dabei habe ich nach dieser ominösen, bläulichen Folie Ausschau gehalten und habe sie vollständig erhalten gefunden. Die Färbung der Illumination ist also völlig in Ordnung bei meinem Yammi   
Spielt wieder in der Küche und macht gute Laune   
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
		Freut mich für dich Harald   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • rappelbums
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  50 in 17 posts
 
Thanks Given: 69 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich krams das mal wieder nach oben, denn ich habe eine mal ne Frage zu dem Receiver. 
Hab auch einen aus der besagten Bucht gezerrt. 
Meine Frage  as FM Stereo Lämpchen muss wann leuchten? Selbes gilt für das AFC/Station Lämpchen.
 
Beide habe ich noch nie leuchten sehen. Sind die defekt?
 
Gruß
 
YamahaNDS
	  
	
	
Gruß  
Riccardo.   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |