Hallo RTR-Freunde,
ich bin noch ganz neu hier, lese aber schon seit einigen Wochen mit. Ich habe schon in frühester
Jugend mit RTR angefangen. Erst ein Plastikteil, tragbar, Batteriebetrieb mit 8 cm Spulen, dann
kam ein Grundig TK 147 und 1970/1971 dann endlich was richtiges : ein Philips N4450 + eine Akai 201.
Dann kam lange Jahre nichts mehr, bis das RTR-Fieber vor ein paar Jahren durchbrach. Es musste unbedingt
ein Philips N4450 sein und wenn man schon mal dabei ist, die Akai war damals auch toll. Also in der Bucht gefischt
und gefunden. Ziemlich ramponiert aber als Elektroniker mit Schraubererfahrung machbar. Dann kamen und gingen
ein paar Revoxe, noch einige N4450 und dann war erst mal wieder Ruhe. Seit kurzem ist das Fieber wieder da.
Also wieder zur Bucht und siehe da, angekommen sind : Eine Akai 201, eine Akai 600 DB ( reparaturbedürftig )
eine Revox B77 ( vom Kollegen: Du sammelst doch, oder ?
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
) und gestern endlich eine Sony TC 758.
Laut Verkäufer alles OK, naja falls er das umspulen meinte hat er recht, ansonsten Fehlanzeige.
Und nun meine Bitte : Ich habe noch keine Erfahrung mit Sony, vielleicht kann mir einer von euch ein paar Tips geben.
Folgende Fehler wahren da : Bandteller Links ca. 1 cm nach innen verschoben. Beim herausholen habe ich festgestellt, das das
Kunststoffteil welches vom Bremsband umschlungen ist zerbröselt ist. Wo bekomme ich evtl. ein Ersatzteil her ? Inder Bucht habe ich nichts gefunden.
Dann war der Wendekopf fest, das habe ich inzwischen behoben. Weiterhin sind die Andruckrollenhebel festgegangen. Und genau da
weiss ich nicht richtig weiter. Muss ich zum beheben den Kopfträger abbauen ??
Ich bitte vielmals um Hilfe. Vielleicht kann ich ja mal bei anderen Geräten helfen. Raum Frankfurt. Umfangreicher Messpark vorhanden.
Gruß Rudi