Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Ich höre seit einem 3/4 Jahr die Musik zu 98% über einen Streaming Anbieter. Das finde ich total befreiend. Man muss keine Tonträger kaufen, besitzt nichts und kann nach Laune quer Beet durch alles Musikrichtungen gehen.  
Dadurch entdecke ich Sachen, die ich sonst nie hören würde.  
Die Anlage ist dann meistens ein einzelner Lautsprecher.   
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • spocintosh, contenance, nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Das Herzstück meiner Anlage ist  digital  
 
Digitale Quellen ( CD, DVD & Squeezebox ) werden direkt, Analoge Quellen wie Tuner & Tape per separaten A/D-Wandlern im Vorverstärker auf einheitliche 48kHz/24Bit gewandelt. 
Dort findet per DSPs die Klangregelung und anschließend die D/A-Wandlung und Laustärkeregelung für die Endstufe statt. 
 
Optional kann das digitale Signal zur Raumanpassung über den ebenfalls digitalen Equalizer geschleift werden.
  
Heute machen das viele AV Receiver ähnlich, aber nicht in dieser Konequenz, Materialaufwand und vor allem nicht in dieser gediegenen Verarbeitung. 
Zur Jahrtausendwende war dies State of the Art.   
	 
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Würde ich auch noch (in Bezug auf Hrn. Hirsch und Hrn. Frosch) ergänzen: mindestens 75 % meiner Quellen sind digital, ich habe z.B. Receiver satt, höre aber in den allermeisten Fällen Internet-Radio oder nutze Streaming-Dienste - und das macht echt Laune. (OK - die Anzahl Platten wächst langsam wieder und ändert ein wenig das Verhältnis...)
	 
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		 (28.04.2013, 12:35)contenance schrieb:  ich habe z.B. Receiver satt 
Satt im Sinne von genügend oder Schnauze voll?
 
Als ich mit dem Streaming Zeug angefangen habe, habe ich befürchtet die Musik wird entwertet, weil keinem physischen Medium gehuldigt werden kann und sie immer verfügbar ist. Ist aber nicht so, zumal CDs für mich nur ein Speichermedium sind und im Gegensatz zu Vinyl nicht schön aussehen im Regal.
	  
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Also ich komme auf diese Art von ich habe nix in der Hand nicht klar. 
Ich brauche einfach ein Plattencover oder nee Cd Hülle.
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
		
		
		28.04.2013, 14:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2013, 14:12 von contenance.)
		
	 
	
		...nee, genügend Receiver - aber noch nicht genug!    
Ein großer Marantz, ein/zwei Sansui-Modelle noch - dann sollte es erstmal reichen. 
 
Und zum Streaming: Stimmt absolut - ich hatte anfangs gedacht, man fängt wahllos an, sich Zeug zu besorgen, weil es so einfach verfügbar ist (und hortet Musik nur noch, anstatt sie zu hören)...aber dem ist nicht so, man findet und hört viel Neues und kramt immer wieder gerne und viel in der Bibliothek, zumal die Verwaltung  traumhaft einfach bzw. komfortabel ist. Meine CDs hätte ich (damals) fast besser nach Farbe sortieren können, um die gewünschte zu finden.
	  
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.276 in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Hat hier sonst noch jemand keine CD-Player in Betrieb? Ich hab zwar ein paar CDs (knapp 100), höre aber nur über Spotify und von Vinyl. Dreher hängen auch an beiden betriebenen Anlagen    Und das obwohl ich hier nach der Markteinführung des ersten CD-Players geboren wurde    Mir fällt auch grad auf, dass ich generell keine optischen Laufwerke irgendwo angeschlossen habe. Keine DVD-Player, BDPs oder Laufwerke in meinen Laptops.
 
Achja, Spotify schicke ich per Airplay entweder an meine Airport Express im Schlafzimmer oder an mein Apple TV im Wohnzimmer (da hängt noch ein DAC dazwischen, weil der nur HDMI und Toslink Outputs hat).
	  
	
	
Gruß, 
 
Friedrich
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 921 
	Themen: 30 
	Thanks Received:  879 in 179 posts
 
Thanks Given: 3.018 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		28.04.2013, 15:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2013, 15:36 von Stereotyp.)
		
	 
	
		Also ich habe meinen CD-Playern ja vor kurzem schon auf ein Minimum reduziert (Sony D-250 Discman) da ich auch meist über meine Playstation 3 die dort abgespeicherten Lieder abspiele oder darüber auf die Musikdaten meines Laptops zugreife    Man kann sich ja auch nicht jedem Fortschritt verschließen, manches kann schon ganz sinnvoll sein.    Außerdem brauch ich so nur noch ein Gerät für Spiele, Filme und Musik. Leider leider hat sie aber kein Internetradio...
 
Dennoch kaufe ich mir (verrückter weiser) lieber CD´s und speicher diese dann auf meine PS3 (geht sehr flott), als mir die Lieder direkt im Internet runterzuladen. Keine Ahnung, irgendwie brauch ich das noch    Bin trotz allem noch immer nicht soo der Fan vom Streaming.
 
Als Ausgleich hat man aber ja einen Plattenspieler. Weil wir Harry Hirsch schon schrieb, sind CD´s irgendwie auch nur Speichermedium. Das richtige "Gefühl" bringt eh nur der Plattenspieler (oder eine Bandmaschine, welche ich aber nicht habe    ).
 
Beste Grüße, 
Thomas
	  
	
	
Beste Grüße, 
Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Nabend, bitte etwas on topic bleiben, nicht zusehr in Richtung  CD/LP vs digitalen Streaming-Diensten driften bitte.. DANKE   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Meine Anlage ist für mich einzigartig, weil darin die für mich optimalen Geräte enthalten sind. Dabei spielt für mich die optimale Nutzung des zur Verfügung stehenden Raumes ebenso eine Rolle wie die Optik und natürlich die technische Qualität. Ich bewege mich dabei nach Möglichkeit in den Sideways und interessiere mich (meistens    ) für Geräte die bei den Protzos von vorne herein unter den Tisch fallen. Bei mir wird man also keinen dicken Marantz, Sansui oder Kenwood Receiver o. ä. finden. So taste ich mich nach und nach an meine persönliche optimale Anlage heran, verfolge eine Richtung, verwerfe diese auch abundzu mal wieder aufgrund neuer Erkenntnisse....insgesamt gehöre ich nicht zu den Sammlern die sich ganze Keller voll sammeln....
 
Momentan beschäftigen mich vor allem Tapedecks und die Pickups meiner Nachbau-Stratocaster   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		28.04.2013, 18:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2013, 18:59 von nice2hear.)
		
	 
	
		Zitat:Meine Anlage ist für mich einzigartig, weil darin die für mich optimalen Geräte enthalten sind.  
Martin, ich vermute, gerade dieses ist nicht einzigartig, sondern gilt für nahezu fast ALLE unsere Anlagen, weil jeder sich die für ihn optimalen (bezahlbaren) Geräte zusammenstellt. Kann ich jedenfalls für mich festhalten.   
Noch ein Beispiel von mir, diesmal zur Yamaha M-4 Endstufe:
 
Normal:
  
bei mir:
  
Um eine "grüne" Beleuchtung aller Komponenten nicht zu "stören", habe ich bewusst die (vorher reparierte) Power-Lampe abgeklemmt.   
Als Betriebsanzeige tut es die Lautsprecher A Anzeige auch prima.
 
Wer macht sowas noch, dass er die Geraffel-Beleuchtung halb lahmlegt?   
Muss nur beim Ausschalten drauf achten, den Power-Knopp und nicht die mittlere TAste zu drücken.. sonst ist "Lampe aus" aber M-4 weiter an. Passiert meiner Frau manchmal..   
Gruß  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (28.04.2013, 18:55)nice2hear schrieb:  Zitat:Meine Anlage ist für mich einzigartig, weil darin die für mich optimalen Geräte enthalten sind.  
 
Martin, ich vermute, gerade dieses ist nicht einzigartig, sondern gilt für nahezu fast ALLE unsere Anlagen, weil jeder sich die für ihn optimalen (bezahlbaren) Geräte zusammenstellt. Kann ich jedenfalls für mich festhalten.   
Ja, wobei für mich optimal eben vor allem nicht heißt irgendeine bezahlbare, also in Geld aufwiegbare maximale Grenze zu erreichen. Es ist sicher so das vernünftige Qualität auch einen gewissen Preis erfordert. Meine Suche bezieht sich dennoch eher auf Geräte die weit unterhalb der für mich bezahlbaren Grenze rangiert. Gerade im HiFi-Bereich haben die Hersteller ja alles mögliche versucht um die Geldbeutel der Kunden zu öffnen. Ich versuche von daher eine vernünftige Qualität zu finden die dem Teuren in nichts nachsteht. Nicht weil ich nicht bereit wäre auch mal Geld in die Hand zu nehmen wenn es mir wert erscheint oder weil ich gar zu geizig wäre, sondern weil ich mich nicht gerne in die weitverbreitete statusorientierte Betrachtungweise einreihen möchte. Von daher unterscheidet sich meine Anlage sicherlich von irgendeinem Geldbeutelmaximum bzw. eben auch von einer Status bzw. markenorientierten Zusammenstellung.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Zitat:was an "meiner" Anlage macht sie einzigartig unter "unseren" Anlagen? 
Bei mir: Nichts.
  
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.524 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Also mein großes Ziel ist, keine ungenutzten Geräte zu haben. 
Daher wird alles, was nicht mein "Klangziel" erfüllt, wieder abgestoßen. 
Alles andere muss dann aber betriebsfähig sein, und das heißt, angeschlossen.   
Von daher habe ich momentan 10 Receiver, 4 Verstärker, 2 Vor- und Endstufen gleichzeitig mit diversen Quellen verkabelt, und das ganze wahlweise über 5 verschiedene Paar Lautsprecher.   
Und noch wäre Platz......    
Hinzu kommt noch eine Einzelanlage im Wohnzimmer.   
Mehr Geräte wollen aber momentan nicht bleiben.....  
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		28.04.2013, 21:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2013, 21:22 von nice2hear.)
		
	 
	
		ok Sebastian, wenn ich dich richtig verstehe, beanspruchst du den Titel der "umfangreichsten in Betrieb befindlichen Gesamtanlage bezogen auf Receiver/Verstärker und Lautsprecher" für dich...   
Die Wohnzimmeranlage ist außen vor... 
 
Mal sehen, ob da jemand was draufzusetzen hat.   
Zitat:Bei mir: Nichts. 
Jan, bist du ehrlich oder verschweigst du was? 
Ich meine, da mal irgendwas gesehen zu haben, komme aber nicht drauf. 
 
Gruß,  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • proso
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Ich hör Cassetten, die auf halber Geschwindigkeit laufen.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • nice2hear, proso
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		28.04.2013, 21:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2013, 21:58 von nice2hear.)
		
	 
	
		    Spok, genau solche Sachen waren gemeint.
 
ob du auch mit HighCom Einsatz punkten könntest? Oder haben wir da noch Leute?
 
Gruß  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.383 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  6.959 in 1.449 posts
 
Thanks Given: 5.228 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		 (28.04.2013, 21:57)nice2hear schrieb:  ob du auch mit HighCom Einsatz punkten könntest? Oder haben wir da noch Leute? 
Noch nicht...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		28.04.2013, 22:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2013, 22:45 von spocintosh.)
		
	 
	
		HighCom immer am Start, ca 30% meiner Cassetten aus den 80ern sind damit codiert. Leider. 
Ich wollte erst schreiben, ich hab keine Receiver. Aber seit der Küchenanlage stimmt das ja gar nicht mehr. 
Dafür hab ich keinen Fernseher, das müßte eigentlich gelten. Auf den Anlagenfotos hier ist eigentlich immer einer schön zwischen die Boxen genagelt. 
Davon hab ich aber noch mehrere Einzigartigkeiten hier, zum Beispiel keine NS-690, keinen TU-9900 und keinen ELAC Dreher...   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • proso, cola
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  491 in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		kein Plattenspieler   
	 
	
	
benutz die Schlurre...! 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an amino für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an amino für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • Akool1
 
 
 
	
	
		keine Lautsprecher?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Isch 'abe gar keine feste Anlage   
Bei mir wird alle Nasen lang fleißig durchgewechselt. Der PS-X4 hat sich allerdings ganz schön festgefressen, der ist zur Zeit konkurrenzlos. Und der CDP-101 täte mir im Keller leid, wenn der sich dort kaputtstünde, wäre ich traurig. Also steht er auch dauerhaft im Wohnzimmer.
	  
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 930 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  1.576 in 336 posts
 
Thanks Given: 368 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Erst mal zwei Bilder. 
 
 
Bei diesen beiden Bildern handelt es sich um EINE Anlage! 
Ich habe lediglich das Vintage-Geraffel und das Youngtimer-Geraffel getrennt.
 
Noch vor einigen Monaten stand der Plattenspieler auf dem CD-Player und der CD-Player auf dem Tapedeck. Rechts davon der Grundig Receiver.
 
Da mir dies nicht gefiel, habe ich das getrennt, alt und "neu". Verbunden sind die beiden "Abteilungen" durch ein ca. 4m langes DIN-Kabel vom Receiver bis zum Umschaltpult.
	  
	
	
Gruß 
Michael 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an gdy_vintagefan für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an gdy_vintagefan für diesen Beitrag
	  • bodi_061, theoak
 
 
 
	 
 |