Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		23.05.2013, 20:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2013, 20:14 von wettermax.)
		
	 
	
		Hallo, 
soeben hat sich meine Vorstufe verabschiedet.   
Es brummte im Laufenden Betrieb kurz, dann schaltete das Gerät ab und es roch etwas "brenzlig".  
Gerät aufgeschraubt, der Trafo ist glühend heiß. 
Ausgangsspannungen gemessen. Es gibt zwei Ausgänge, an einem soll 46 V, am anderen 36 V anliegen. Beide tot. 
Eingang Trafo normale Netzspannung.
 
Kann sich so ein Teil einfach in Rauch auflösen?   
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, Ersatz für den Trafo zu beschaffen dürfte schwer sein...  
Grüße aus Kiel
 
Rainer
	  
	
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
  
 
Vinyl is killing the mp3-industry 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..Trafo-Temperatursicherung (130°) durch. 
 
Möglicherweise reparierbar.
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		23.05.2013, 20:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2013, 20:37 von nice2hear.)
		
	 
	
		Rainer, einige Yamahas haben Trafos mit INTERNER Sicherung auf der Primärseite!  
Lies mal hier  Klick to Rep-Thread
Armin hatte mir da den Tipp gegeben!
 
Vielleicht hast du auch Glück. 
Aber erst die Last von der Sekundärseite abkoppeln, da könnte es einen Kurzschluss des Gleichrichters/ einer Diade/ eines Elkos/ ??? haben,
 
sonst wäre der Trafo nicht so heiß geworden!
 
Drück dir die Daumen..  SM gibbet bei hifiengine,von unserem lieben User fmmech.
 
Gruß  Peter    (Gruß von der anderen Küstenseite,Wyk auf Föhr, noch bis Samstag, heute SONNE!! aber max. 9 Grad im Wind)
 
Edit:  Francisco, da warst du schneller, aber weniger getippt.   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Die Temperatursicherung müsste dann ja wohl im Trafogehäuse sitzen. Hab ihn ausgebaut. Das Teil ist vergossen. 
Was mir auffällt, es befinden sich Risse in der Vergussmasse. (Pfeile)
  
	 
	
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
  
 
Vinyl is killing the mp3-industry 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (23.05.2013, 20:36)nice2hear schrieb:  Rainer, einige Yamahas haben Trafos mit INTERNER Sicherung auf der Primärseite!  
 
Lies mal hier Klick to Rep-Thread 
 
Armin hatte mir da den Tipp gegeben! 
 
Vielleicht hast du auch Glück. 
Aber erst die Last von der Sekundärseite abkoppeln, da könnte es einen Kurzschluss des Gleichrichters/ einer Diade/ eines Elkos/ ??? haben, 
 
sonst wäre der Trafo nicht so heiß geworden! 
 
Drück dir die Daumen..  SM gibbet bei hifiengine,von unserem lieben User fmmech. 
 
Gruß  Peter   (Gruß von der anderen Küstenseite,Wyk auf Föhr, noch bis Samstag, heute SONNE!! aber max. 9 Grad im Wind) 
 
Edit:  Francisco, da warst du schneller, aber weniger getippt.   
Hallo Peter, 
danke für den Link, 
aber das scheint bei mir irgenwie anders zu sein. Die angegeben Anschlüsse gibts nicht:
  
Grüße aus Kiel 
Rainer
	  
	
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
  
 
Vinyl is killing the mp3-industry 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..die Vergussmasse lass mal.. 
 
Das Kupfer-Band auflöten..jede Wette, da findest du was.
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		könnte ich mir auch vorstellen, auch wenns im Plan nicht eingezeichnet ist, ggf. andere Variante.
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		..ist schon die richtige Variante (E)= Europa. 
Hab jetzt mal die Primärseite abgelötet. 
0 Ohm in allen Kombinationen bei beiden Ausgängen.  
Außen><Außen und Außen><Mitte. 
Primärwicklung hat 93,2 Ohm. 
Das wars wohl....  
	 
	
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
  
 
Vinyl is killing the mp3-industry 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (23.05.2013, 20:55)fmmech_24 schrieb:  ..die Vergussmasse lass mal.. 
 
Das Kupfer-Band auflöten..jede Wette, da findest du was. 
Wette verloren!
  
nur ein brauner Fleck, sieht aus wie Kolophonium, sonst nichts...
	  
	
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
  
 
Vinyl is killing the mp3-industry 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 521 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.985 in 293 posts
 
Thanks Given: 521 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Hmm... 
nehmen wir mal an der Trafo hat keine Thermosicherung - danach sieht es ja mal aus... 93 Ohm primär sind schon shice, aber NULL Ohm auf beiden Sekundärwicklungen... sicher, dass richtig gemessen? 
Sollte der Trafo kaputt sein, würde ich erstmal nach einem Fehler auf der Sekundärseite suchen (die großen Siebelkos sind wohl schon neu    ), und dann ggf. einen neuen Trafo wickeln lassen, Ringkern in der Leistungsklasse nach "Maßanfertigung" kostet kein Vermögen...
 
gruß, audiomatic
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..shiZe! 
 
das weiße Plastik noch wegmachen..
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (23.05.2013, 21:42)fmmech_24 schrieb:  ..shiZe! 
 
das weiße Plastik noch wegmachen.. 
Ich mach ja fast alles was Ihr sagt...
 
Mann gut, ich hab Urlaub   
Also ich hab den Deckel entfernt, ist dabei leider zerbrochen aber was soll's...kann man ja kleben   
 
Den mittleren Steg bekomme ich aber nicht ab, der verläuft offenbar bis nach unten.
 
Ich habe eben sec noch mal gemessen. Es bleiben 0 Ohm! 
Die Elkos hab ich vor ca. 6 Monaten gewechselt, die alten hatten sich aufgeblasen. Sieht etwas komisch aus, haben die selben Werte, sind nur kleiner..
 
Im Bereich der Spannungsversorgung, die ja ohnehin ziemlich übersichtlich ist gibt es nichts auffälliges, keine "Schmauchspuren" o. ä. Nach dem Öffnen des Gerätes, war auch nur der Trafo heiß, alles andere drumrum war kalt.
	  
	
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
  
 
Vinyl is killing the mp3-industry 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		24.05.2013, 06:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2013, 06:58 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..so, unter der blauen Isolierung sollte sich noch eine braun-rote befinden. 
Vorsichtig auftrennen (nur primärseitig) dann solltest du die Temperatursicherung sehen..
 
Als Ersatz:  klickmich!
Wenn du zu tief schneidest, dann ist die prim. Wicklung im A...
  
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Francisko, 130°C sind zu hoch für eine Thermosicherung im Trafo. Die originalen haben 88°C, ich habe die immer durch eine 70°C von der Sorte, wie von Dir empfohlen, ersetzt, da die ja nie innen in der Wicklung sitzen, sondern außen irgendwie dran. Damit kann man aber in der Tat jeden thermogeschützten Trafo mit ausgelöster Sicherung wieder flott bekommen.  
Bei Wettermaxens Trafo scheinen ja die Sekundärwicklungen zusammengeschmolzen zu sein, dann ist da wohl nichts mehr zu retten.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		 (23.05.2013, 21:09)wettermax schrieb:  ..ist schon die richtige Variante (E)= Europa. 
Hab jetzt mal die Primärseite abgelötet. 
0 Ohm in allen Kombinationen bei beiden Ausgängen.  
Außen><Außen und Außen><Mitte. 
Primärwicklung hat 93,2 Ohm. 
Das wars wohl....  
Hast du auch die Sekundärseite abgetrennt?  Nicht dass die 0 Ohm von einen defekten Gleichrichter kommen!
 
Gruß Peter
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		24.05.2013, 08:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2013, 08:49 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..so, jetzt bin ich ein wenig verwirrt. 
Primärwicklung hat 93 OHM (wäre noch im Rahmen), Sekundärwicklungen haben 0 OHM...offen gemessen oder noch angelötet?
  armin: im SM steht beim Transformator 130°, deswegen der Link zu der Temp.Sicherung.
	  
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		 
Zitat:0 Ohm in allen Kombinationen bei beiden Ausgängen. Außen><Außen und Außen><Mitte.  
auch dass hier wirklich 0 Ohm (also nicht 3 Ohm oder 5 Ohm oder... [nur Zahlenbeispiele]( gemessen werden ist seeeeehr sltsam, 
dann müssten die Sekundärwicklungen beide ja zu einem Klumpen verschmolzen sein!
 
VG  Peter
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Guten Morgen, 
vielen Dank für die ganzen Tipps!!!     
Also: Ich habe die Sekundärseiten abgelötet! Guckst Du:
  
Ich habe eben noch einmal gemessen und heute gibt es plötzlich einen kleinen Wert:
  
Ich schwöre, gestern war es immer 0 Ohm!    
Ich werde gleich mal die Isolierung des Trafos primärseitig aufmachen.
 
Hat sich wahrscheinlich aber sowieso erledigt, ich glaube den Grund allen Übels gefunden zu haben. Habe ich erst gestern, sehr spät bemerkt. 
Der MC-Amp hat sich aufgelöst:
  
 
 
 
 
 
Einige Widerstände sind sogar schon geplatzt:
  
Also gilt:
  
Ich habe echt keine Lust die beiden MC-Amps komplett zu tauschen...
	  
	
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
  
 
Vinyl is killing the mp3-industry 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		So ein Mist, Rainer.    Stell ihn beiseite und geh´in ein paar Wochen nochmal ran, zum Wegwerfen ist er zu schade.
 
__________________________________
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		ok, ein Schlachtgerät.    
was hat denn der für Knöpfe?   
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (24.05.2013, 10:02)nice2hear schrieb:  ok, ein Schlachtgerät.    
 
was hat denn der für Knöpfe?   
 
VG  Peter   
Wie Knöpfe? 
Das Ding ist gerade gestorben und schon beginnt die Leichenfledderei? 
   FRANKIE: Danke für Deine Anteilnahme! 
Mir fällt gerade ein: Du wolltest mir noch die kleine Blechschiene von der B4610 schicken.   
	 
	
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
  
 
Vinyl is killing the mp3-industry 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Jau, habe ich glatt vergessen, Rainer     - ist natürlich noch da.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		   ist so ein Reflex im Moment bei mir...
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (24.05.2013, 10:16)nice2hear schrieb:     ist so ein Reflex im Moment bei mir... 
Soso, kleiner "Knopffetischist"?
 
Mal im Ernst, meinst Du die Bedienknöpfe? 
Die sehen so aus:
  
	 
	
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
  
 
Vinyl is killing the mp3-industry 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |