Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
STEREO-Problem bei einem SONY ST-5140
Die wäre nur Schuld, wenn 403 zu warm wird, der verreckt aber nicht gleich, also zum Probieren geht das.

Der Test-Kondensator sollte mindestens 0,1 Mü haben, es geht aber auch einer mit 2,2 Mü z.B.

Ob die Transistoren jetzt ganz sind könntest Du auch testen, wenn Du z.B. mal zwischen Plus und der Basis von Q402 einen ca. 1 bis 5 Kiloohm machst. Dann geht zwar kein Stereo, die Lampe muss aber angehen.
Nur kurz dranhalten reicht - aber nicht abrutschen Oldie

Nachtrag: Test-Widerstand über Kollektor und Basis Q402 kurz halten geht auch Oldie
Zitieren
Hab das blöde Behringer Teil gefunden und zerlegt. Da sind tatsächlich Kondensatoren drinn. Welche Kapazität soll ich nehmen? Es gibt 47 und 100uF 15V und 0,22 bzw. 1uF 50V und dann noch einen grünen ohne Beschriftung.

Gruß

Jürgen

Zitieren
Dann tippe ich auf den 1 uF, und wenn Dir noch ein 1 bis 5 Kiloohm Resistor in die Hand fällt, umso besser.
Zitieren
Widerstände sind alle SMD, da kann ich fast schon die Beschriftung nicht mehr lesen....

Gruß

Jürgen

Zitieren
Dann nur den Konti - SMD macht sich eh nich Flenne
Zitieren
Nuuun ? LOL

Nachtrag: Machste Pause?

UndWeg
Zitieren
Hab ihr raus und nun zusätzlich von der Platinenseite aus zum C410?

Gruß

Jürgen

Zitieren
Genau. Auf Plus / Minus achten - wenns ein ELKO ist. Plus zur Basis bitte.
Zitieren
Wenn die Banderole Minus bedeutet, hab ich Glück gehabt:

[img][Bild: L1050329.jpg] bilder kostenlos hochladen[/img]

Du meinst Plus zur Basis von Q401?

Gruß

Jürgen

Zitieren
Nein. Tschuldigung, ich rede bissel ungenau - wenn Du nicht sofort verstehst, wie ich das schaltungstechnisch meine - mein Fehler.
Der Kondensator muss mit dem Strich (minus) am Masse, was auch der E von Q403 ist. Der andere Pol muss an den E von Q402, also so, wie der Kondensator in der Schaltung.
Zitieren
Oh ich war die ganze Zeit bei C401. Muss mich eben umorientieren.

Gruß

Jürgen

Zitieren
Hat leider nichts gebracht, alles wie gehabt.

Gruß

Jürgen

Zitieren
Verdammt. Man müsste nach dem Signal mitm Oszi schauen können Flenne
Gut Kondensator wieder raus.


Jetzt mach mal nen Trick. Aber nicht weitersagen Oldie

Schaue genau, wo Basis und Kollektor von Q402 sind, damit Du möglichst nur die zwei Kontakte triffst. Lecke den rechten Zeigefinger etwas an und überbrücke damit B und C von Q402. und beobachte die Stereo-Lampe.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • bikehomero
Zitieren
Den Trick kenn ich Floet Floet


Zitieren
Lipsrsealed2 Oldie

LOL
Zitieren
Ich mach mal Feierabend. vielen Dank für die Hilfe Mario, morgen mehr Teufelswerk

Gruß

Jürgen

Zitieren
Das wäre aber fix noch gegangen Denker
Zitieren
HR1 hat den Sender abgestellt..Sparmaßnahmen LOL LOL Freunde


[-] 1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • bikehomero
Zitieren
Lol1
[Bild: icon_e_sad.gif]
Zitieren
(28.12.2013, 23:26)Lippi schrieb: Schaue genau, wo Basis und Kollektor von Q402 sind, damit Du möglichst nur die zwei Kontakte triffst. Lecke den rechten Zeigefinger etwas an und überbrücke damit B und C von Q402. und beobachte die Stereo-Lampe.

Moin, Moin, der Trick funktioniert: Stereolämpchen geht an und gleichzeitig wird er etwas leiser. Hatte gestern schon alles ins Regal zurückgebaut.

Gruß

Jürgen

Zitieren
Wie jetzt? Haste den Finger mit eingebaut ? LOL

Das bedeutet mMn., dass die beiden Transistoren und der Kram drumrum erstmal gleichstrommässig ganz sind.
Bedeutet aber im Umkehrschluß, dass es am 38kHz-Hilfsträger - Signal liegt Flenne
Nu habe ich auch keine richtige Idee, wie man Dir von der Ferne helfen könnte Flenne

Kannste mal die Schaltung bissel größer einscannen, dass man ein Stück weiter links was sieht?
Zitieren
Das Licht ging an? Thumbsup Thumbsup !

Popcorn
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Ja, das Licht ging an! Hab den Schaltplan für das komplette MPX Board nochmal ausgeschnitten und das Bild mal etwas größer gelassen:

[img][Bild: Schaltplan_MPX.jpg][/img]


Kann Dir aber auch schnell mal das komplette Manual per Mail senden (15,6MB).

Gruß

Jürgen

Zitieren
Und hier noch das MPX links in größer:


[Bild: MPX_links.jpg]

Gruß

Jürgen

Zitieren
Nu kannst eben leider ein ganzer haufen Kram sein Flenne Wie oben schonmal betrachtet, könnte es an den 2 Filtern liegen. Natürlich aber an fast jedem einzelnen Bauelement im Signalweg davor Denker
Übrigens: Andem FET links stimmen die roten Werte auch nicht Oldie Verlass Dich also nicht auf die Spannungswerte - das verwirrt nur. Da hat ja auch schon jemand was drangeschrieben Floet

Schaue mal an dem FET nach der Spannung. Aber etwas Vorsicht, die sind recht empfindlich auf Überspannungen, weil auch selbst sehr hochohmig Oldie

Nachtrag: Die Diode oben neben der Lampe bzw. die beiden Strippen, die von deren Anschlüssen weggehen, bringen scheinbar eine Schaltspannung, die Stereo "erlauben" soll. Wo kommen die denn her?

Und schaue mal auf meine Anmerkung zu den 2 weissen Drähten von gestern. Nicht, dass da ne Brücke auf der Leiterplatte ist Oldie

Der Draht an der Kathode, also dem oberen Ende der Diode, könnte den Zweck haben sollen, das Potential nach Masse zu ziehen, zur Zwangs-Mono - Erzwingung Denker Plus kann von da nicht kommen, da die Diode dann sperrt. Plus kann aber vom anderen Draht kommen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hilfe bei SONY TA313 gesucht Luminary 36 26.442 26.04.2024, 15:32
Letzter Beitrag: Ingy_76
  No Disk error - Audio Pro - Stereo One - focus gain tzurby 9 1.369 12.03.2024, 21:31
Letzter Beitrag: hf500
  Hitachi PS 38 mit Motor Problem david 0 591 05.03.2024, 13:30
Letzter Beitrag: david
  Problem mit Marantz 2226B petdoering 2 797 11.02.2024, 16:10
Letzter Beitrag: petdoering
  Brumm-Problem mit aktiven Monitoren wardenclyffe 32 2.648 11.02.2024, 08:49
Letzter Beitrag: Spitzenwertanzeiger
Wink Sony TA-f 690 ES Volume Potentiometer Problem Derweganer 51 7.622 29.01.2024, 22:14
Letzter Beitrag: Rougie



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste