Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 4.14 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Kenwood Thread
[Bild: kt-9900016egdu4.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • MfG_123, Stereotyp, Tom, Bernardo_1971, bodi_061, New-Wave, samwave, theoak, hadieho
Zitieren
Tolle Geräte! Seeehr wertig! Thumbsup

Glückwunsch zum neuen Fang! Drinks
[Bild: 00003793.gif]
Grüße
Thomas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an MfG_123 für diesen Beitrag:
  • Siamac
Zitieren
Richtig, hast die Kennwoods ja heute live erlebt. Drinks
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • MfG_123
Zitieren
Wer noch etwas "Kleingeld" übrig hat, kann in der Bucht heute noch auf einen Kenwood KA 5700 bieten (Art. 201040284488), der ist jetzt schon bei knapp 200 € Denker

Meines Wissens ist das doch nur ein mit VU-Metern aufgebrezelter KA 3500, oder? Pleasantry

Ein seltener KA 9800 (Art. 261406203035) kam am Wochenende auch unter den Hammer. Bin ja gespannt, ob den sich ein Forenmitglied hier ergattert hat...
Sher gut zusan. Voll orginell. Raritet.  Thumbsup    VG Bernhard Hi
Zitieren
(02.03.2014, 16:23)Bernardo_1971 schrieb: Ein seltener KA 9800 (Art. 261406203035) kam am Wochenende auch unter den Hammer. Bin ja gespannt, ob den sich ein Forenmitglied hier ergattert hat...

das wüßte ich auch gerne LOL
mit knapp über 400 sicher nicht zuviel bezahlt.
Zitieren
Der Preis kennt nur eine Richtung Steil nach oben Denker
_____________________________________
[Bild: ultimawiraj.gif]
Gruß Marten
Zitieren
...und die Auktion läuft noch 6 Tage Tease
Sher gut zusan. Voll orginell. Raritet.  Thumbsup    VG Bernhard Hi
Zitieren
Mit den Supergeräten hier kann ich nicht mithalten, aber der hier macht auch ganz schön Dampf:

[Bild: dsc_0795b1klp.jpg]

Hersteller: Kenwood
Modell: KR-7600
Baujahre: um 1977/78
Hergestellt in: Japan
Farbe: silber
Fernbedienung: nein
Leistungsaufnahme: 550 W
Abmessungen: 524 x 151 x 365 mm (BxHxT)
Gewicht: 16,3 kg

Anschlüsse
Anzahl der Eingänge:
2x Phono MM (Cinch): 2,5 mV / 50 kOhm
2x Tape In (Cinch/DIN): 150 mV / 50 kOhm
AUX (Cinch): 150 mV / 80 kOhm
Mikrofon: 1,5 mV / 50 kOhm
Adapter In
Antenne FM (75/300 Ohm), AM
Anzahl der Ausgänge:
2x Tape Out (Cinch/DIN): 150 mV / 100 Ohm (Cinch); 30 mV / 80 kOhm (DIN)
Adapter Out
FM Quadradial
Kopfhörer (6,3 mm Klinke, vorne)
3 Lautsprecherpaare

Technische Daten
Verstärker
Dauerleistung
8 Ohm: 2x 80 W (20-20.000 Hz)
4 Ohm: 2x 90 W (1 kHz)
Dynamikleistung
8 Ohm:
4 Ohm:
Gesamtklirrfaktor: 0,3% (bei Nennleistung)
Dämpfungsfaktor: 45 (8 Ohm)
Frequenzgang:
Vorverstärker: 20 - 50.000 Hz
Leistungsbandbreite: 7 - 50.000 Hz
Signalrauschabstand:
Phono MM: 75 dB (Phono halb)
AUX, Tape: 90 dB
Mikrofon: 65 dB
Stereokanaltrennung:
Klangregelung:
Bass: ±8 dB bei 100 Hz
Höhen: ±8 dB bei 10 kHz
2x Acoustic: +3/+6 dB bei 50 Hz, +3/+6 dB bei 800 Hz
Loudness: +8/+5 dB (100 Hz/10 kHz)
High Filter: -10 dB bei 10 kHz
Low Filter (Subsonic): -10 dB bei 100 Hz
Mute: FM Muting
Direct/Line-Straight: ja (Tone Defeat)

Tuner
Empfang: UKW, MW
Frequenzen:
UKW: 87,5 - 108 MHz
MW: 525 - 1605 kHz
Frequenzgang: 20 - 15.000 Hz (+0/-1,5 dB, UKW)
Eingangsmpfindlichkeit:
UKW: 1,7 µV (IHF)
MW: 20 µV
Klirrfaktor:
UKW: 0,15% (Mono), 0,25% (Stereo)
Signalrauschabstand:
UKW: 75 dB (Mono), 70 dB (Stereo)
MW: 50 dB
Kanaltrennung:
UKW: 40 dB (bei 1 kHz)
Trennschärfe: (IHF)
UKW: 80 dB
MW: 35 dB
Gleichwellenselektion:
UKW: 1,5 dB
Nebenwellenselektion:
UKW: 85 dB
Spiegelfrequenzdämpfung:
UKW: 85 dB
MW: 45 dB
ZF-Dämpfung:
UKW: 100 dB
AM-Unterdrückung: 65 dB
Ausgangspegel:
RDS: nein
Stationsspeicher: nein

Oldie
Grüße Martin

Gott bewahre mich vor den "Normalen" (Herrman Hesse)

[Bild: plattenspieler-0001.gif]
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Jack Wolfman für diesen Beitrag:
  • Bernardo_1971, bodi_061, nice2hear, onkel böckes, MfG_123, dual1009, theoak, hadieho
Zitieren
Ein toller Receiver, Martin! Thumbsup Drinks
Sher gut zusan. Voll orginell. Raritet.  Thumbsup    VG Bernhard Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Bernardo_1971 für diesen Beitrag:
  • Jack Wolfman
Zitieren
Sehr schöne Geräte, Siamac und Martin! Thumbsup

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • Jack Wolfman
Zitieren
Guten Abend zusammen!

Ist gerade ein ebenso stolzer Besitzer eines KA-8100, der mit den Innereien seines Gerätes vertraut ist, aktiv? Ich hätte da mal eine Frage Floet

Es ist vielleicht auch nur eine Kleinigkeit, denn eigentlich wäre ich mit der Kiste jetzt soweit durch. Die üblichen Alterserscheinungen und die bösen Basteleien der Vorbesitzer habe ich bereits beseitigt.

Ich formuliere es einfach schon mal, es geht um die beiden Transistoren Q13 und Q14 auf der Klangreglerplatine hinter der Frontplatte. Da wird ihm nämlich bereits nach kurzer Zeit gewaltig warm. So warm, dass man es schon riechen kann Sad2

Laut Serviceanleitung sollen an der Basis von Q13 +45V und am Emitter von Q14 -45V anliegen. Bei mir sind es zirka + und - 50V. Wenn ich das Ganze ins Netzteil zurückverfolge, sollen dort über je einen 1W Widerstand nochmal 5V abfallen. Das ist auch der Fall, demnach ist die Spannung bereits davor etwas zu hoch. Nach Gleichrichtung und Siebung habe ich zirka + und - 54V.

Ich würde das Gerät ja auf 240V einstellen, ist aber leider nicht möglich.

Hat jemand eine Idee, oder kann aus Erfahrung von seinem Gerät berichten?

Beste Grüße, Max
Zitieren
(Kenne das Gerät nicht und hab sowas auch noch nicht gemacht!)
Der SP zeigt ein einfaches NT ohne Regelung.
Die erhöhte Spannung könnte man nur durch Umwickeln des Trafos oder einfache Spannungsvernichtung wegbekommen, also R89/90 in Wert und Belastbarkeit erhöhen(verdoppeln) oder einen 2. gleichgroßen Widerstand an wärmegünstiger Stelle, oder ein paar Gleichrichterdioden in Reihe ...die Verlustwärme bleibt allerdings im Gerät. Alternativ vielleicht nen alten Spannungsregler(einstellbaren Spartrafo) vor das Gerät?

Drinks
[Bild: icon_e_sad.gif]
Zitieren
Besten Dank für die schnelle Antwort!

Habe auch bereits darüber nachgedacht dort mit größeren Widerständen mehr Spannung abfallen zu lassen. Aber wie soll es denn in Original wohl der Fall sein? Leider konnte ich gestern meinen Regel- / Trenntrafo nicht mehr einsetzen, der Sicherungsautomat hält den Einschaltstrom oft nicht. Daher habe ich einfach mal die aktuelle Netzspannung gemessen und bei 225V ist ja auch nicht so viel Differenz vorhanden.

Ich bin ein großer Freund davon alte Geräte möglichst original zu erhalten, aber ob so viel Hitze normal ist? Denker

Achja, die +- 25V an der jeweils anderen Seite der Transistoren stimmen genau.
Zitieren
(08.03.2014, 11:09)linuxschmied schrieb: Leider konnte ich gestern meinen Regel- / Trenntrafo nicht mehr einsetzen, der Sicherungsautomat hält den Einschaltstrom oft nicht.
Evtl. hilt da ein Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik für höheren Einschaltstrom (Maschinen, Lampengruppen)
Zitat:Daher habe ich einfach mal die aktuelle Netzspannung gemessen und bei 225V ist ja auch nicht so viel Differenz vorhanden.

Ich bin ein großer Freund davon alte Geräte möglichst original zu erhalten, aber ob so viel Hitze normal ist? Denker
Das ist schwer zu sagen, meine aber ja. Qi13/14 sind Regelungstrs., über denen normal ca. 20V abfallen.
Zitat: Achja, die +- 25V an der jeweils anderen Seite der Transistoren stimmen genau.
Die 25V werden von den Qi13/14 geregelt.LOL

Drinks
[Bild: icon_e_sad.gif]
Zitieren
Ich kann soweit momentan nichts finden. Habe das Ganze doch noch mit meinem Regel- / Trenntrafo testen können. Mit verringerter Spannung wird es auch weniger warm, aber immer noch gut heiß.

Die +-25V Versorgungsspannung werden von den Transistoren absolut sauber geregelt, auch am Oszilloskop sah alles sauber aus. Möglicherweise ist die starke Erwärmung hier normal?

Falls jemand das gleiche Gerät im Einsatz hat, oder gut kennt, wäre ich über eine Einschätzung sehr dankbar!

Der Verstärker klingt jedenfalls richtig gut, konnte es mir nicht nehmen lassen, ihn mal testweise an meinen Scriptum 2 laufen zu lassen Floet
Zitieren
Ich hatte ihn mal und mehr als leicht handwarm wurde er bei mir nicht. Ist übrigens ein toller und hübscher Verstärker mit vielen Einstellmöglichkeiten. Besonders der Volumeregler mit dem Balance-Ring aussen drum find ich spitze.
Grüße Daniel
Zitieren
Hallo Max,
ich habe den 8100er im täglichen Einsatz, mehr als handwarm sollte er aber weder im Leerlauf noch bei gehobener Zimmerlautstärke werden. Da ich aber kein Elektrotechniker bin, kann ich Dir da leider nicht weiter helfen. Eine zeitlang hatte ich das Problem mit erhöhter Wärmeentwicklung auch. Seit der Kenni nochmals kurz bei Armin war, ist dieses Problem aber weg.
Wie Daniel geschrieben hat, ein tolles Gerät.... das man eigentlich nicht mehr aus den Händen geben sollte Floet
Sher gut zusan. Voll orginell. Raritet.  Thumbsup    VG Bernhard Hi
Zitieren
Da hast Du eigentlich recht (ich steh aber mehr auf Receiver). Ich habe den 8100 und passenden Tuner an meinen Bruder, also in gute Hände, weitergegeben. Seine Universum Kompaktanlage war einfach schrecklich anzusehen und zu hören. Da er den Kennie liebt wird er ihn nicht mehr hergeben.
Grüße Daniel
Zitieren
Drinks
Sher gut zusan. Voll orginell. Raritet.  Thumbsup    VG Bernhard Hi
Zitieren
Also Bleiberecht hat der 8100 auf jeden Fall. Der Verstärker ist nich nur zeitlos schön, sondern auch haptisch richtig klasse. Es gibt jede Menge Einstellmöglichkeiten und auch die gravierte Frontplatte gefällt mir richtig gut. Leider ist der Gehäusedeckel bei meinem nicht mehr der Schönste, aber das darf so bleiben.

Die Endstufen habe ich nach Serviceanleitung abgeglichen, da wird es kaum warm. Nur die beiden Transistoren direkt hinter der Frontplatte sind mir halt negativ aufgefallen.

Hätte ich ihn nicht genommen, dann wäre er jetzt irgendwo in Osteuropa. Die beiden Herren hinter mir, haben geduldig darauf spekuliert, dass ich mit Verkäufer doch nicht einig werde. Trotz des schlechten Zustandes halte ich meine 55€, so meine ich mich zu erinnern, für gut investiert.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an linuxschmied für diesen Beitrag:
  • Bernardo_1971
Zitieren
DER hat auch schon bessere Tage erlebt Flenne
_____________________________________
[Bild: ultimawiraj.gif]
Gruß Marten
Zitieren
Ist auch für meinen Geschmack - selbst wenn er ge Tzaritza wird, nicht mehr ganz wohnzimmertauglich Denker
Sher gut zusan. Voll orginell. Raritet.  Thumbsup    VG Bernhard Hi
Zitieren
Wie hier bereits angekündigt, stelle ich meinen beiden anderen Kenwood Geräte vor sobald diese von good-old-hifi zurück sind. Das war nun gestern der Fall Smile. Es sind die beiden die Armin hier vorgestellt hat

Zuerst ein paar Worte wie ich zu diesen Geräten kam. Ich habe diese vom selben Besitzer wie den L-07D. Während ich den L-07D mit "Absicht" erworben habe, hatte ich an den beiden L-01er vorerst kein Interesse, die Historie und Positionierung der Geräte war mir aber bewusst. Vor ungefähr einem halben Jahr rief mich der Besitzer an und erwähnte, dass die beiden Geräte nicht mehr richtig funktionieren und wenn ich Interesse hätte solle ich vorbeikommen und sie abholen oder sie sehen den Müllcontainer von innen Flenne
Der Rest ging dann schnellLOL

Der Geräte waren wirklich in keinem gutem Zustand, die Gehäuse waren zerkratzt und hatten richtige Macken. Ich muss aber dazu sagen, dass die Geräte bereits bei Kauf einen Transportschaden hatten und somit unter dem Neupreis, der damals exorbitant hoch war, lagen. Das 80% der Birnen ihre Arbeit eingestellt hatten war schnell festzustellen.
Wie Armin aber auch schrieb war der Reparaturaufwand deutlich höher als zunächst vermutet. Ich hatte versucht ihm soviel wie möglich zu schildern, allerdings ohne tiefergehende Analyse ist es oft schwer mehr als defekte Birnen und "Kanal/Eingang xy geht nicht" zu diagnostizierenLipsrsealed2

Ich muss zugeben, als ich die Rechnung dann sah musste ich doch kurz schlucken, der Preis war doch höher als ich innerlich für mich kalkuliert hatte. Als ich dann die Versandkosten sowie die Kosten für das Anfertigen der Maßkartons (3 Stück) abgezogen habe kam ich dann doch auf einen "humanen" Preis Wink3

Das Ergebnis, zumindest das optische, denn hören konnte ich sie leider noch nicht, überraschte mich dann doch! Ich hatte mir nicht vorgestellt sie in einem optisch so hervorragendem Zustand wieder zu bekommen!
Wenn man nicht weiß wo die Geräte noch kleine optische Mängel haben gehen diese gut als Neugerät durch!

Nun genug der Worte, erste Bilder:

L-01T
[Bild: dsc_4881bearbi7spv.jpg]

[Bild: dsc_4882bearbc3ss1.jpg]

L-01A
[Bild: dsc_4888bearbsgsx5.jpg]

[Bild: dsc_4895bearb9ds3u.jpg]

Nüchtern betrachtet ist es verrückt für 2 alte Geräte soviel Geld auszugeben, das Grinsen beim Photografieren und, da bin ich mir jetzt schon sicher, die Freude beim Musihören werden das alles aufwiegen.
Zumindest was die Optik der Geräte anbelangt, ist ja immer geschmackssache, bin ich aber angekommenYes

Außerdem, wer will schon vernünftig sein Wink3
Grüße Timo
-----------
[Bild: 2n7j.jpg]
[-] 23 Mitglieder sagen Danke an Violator für diesen Beitrag:
  • triple-d, Operators Manual, lyticale, spocintosh, friedrich86, eric stanton, Tom, elvismojo, nice2hear, OsirisDeath, unchained, Mess, onkel böckes, Bernardo_1971, samwave, Mosbach, MAZE, onkyo, duffbierhomer, 0300_infanterie, identity, theoak, hadieho
Zitieren
Schöne Geschichte und wirklich tolle Geräte!

Hi
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
Zitieren
Ganz großes Kino. Superselten, superschön und als ganze Anlage mit dem Player eigentlich reif für's MOMA.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • samwave
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.162 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 688.071 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 662.026 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.085.175 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.360 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 697.606 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste