Der dritte CD-Player aller Zeiten 
(nach Sony CDP-101 und Philips CD-100)
Philips CD-101
Leider läuft die CD nur kurz an und stoppt dann wieder, aber das sollte zu beheben sein.
Ach ja, und dann noch dies kleine Teilchen (TA liegt nucht zwecks Grössenvergleich daneben).
MC-StepUp-Trafo Ortofon Type 2/15 zur Montage direkt in der Headshell
17 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• dksp, Stereo-Tüp, sensor, friedrich86, DUALIS, Tom, , Rüssel, Rainer F, loenicz, duffbierhomer, gainsbourg, Blink-2702, leberwurst, HiFi1991, Dual-Tom, MfG_123
Der Philips ist mal richtig heiß
Beiträge: 2.438
Themen: 66
Thanks Received: 1.506 in 619 posts
Thanks Given: 7.246
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
Ja richtig geil der Philips! 
Einfach mal bissi googlen, den kriegst Du sicher wieder hin.
German Vintage HiFi
Beiträge: 24.948
Themen: 22
Thanks Received: 17.388 in 7.807 posts
Thanks Given: 89.881
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
84
Niels und Matthias  Congrats
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
• contenance
Wie langweilig - grad mal (bevor ich zur Arbeit muss) schnell unten aufgeschraubt.
Ich wollt jetzt einfach mal das Laufwerk von innen sehn und kucken, ob der Laser rumfokussiert.
CD aufs offene Laufwerk gepackt und bisschen fixiert, damit sie beim Losdrehen nicht gleich wieder wegfliegt.
Huch - zeigt plötzlich als Startpunkt Titel 6 und hört nicht auf zu drehen?
Gleich mal von unten kucken, warum Start bei 6 - hmmm, nun startets bei 1 und hört auch nicht auf zu drehen.
Achso, Netzkabel blockierte unter dem offenen Gerät den Schwenkarm, soweit klar.
Muss ich doch mal was an die Cinchs hängen - yeaaahhh, läuft (wieder) ganz normal. 
Deckel und Boden dran und festschrauben - tja, läuft (was auch immer er hatte)...
Beiträge: 11.962
Themen: 164
Thanks Received: 13.238 in 3.881 posts
Thanks Given: 27.778
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
43
... so'n Opa-CDP koennte mir auch noch gefallen ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Beiträge: 619
Themen: 168
Thanks Received: 113 in 40 posts
Thanks Given: 85
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
12
Beiträge: 4.124
Themen: 69
Thanks Received: 9.966 in 2.072 posts
Thanks Given: 15.789
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
20
Schönes Teil, viel Spass damit
Gruß mazy
Beiträge: 2.402
Themen: 140
Thanks Received: 6.867 in 1.011 posts
Thanks Given: 3.214
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
22
30.04.2014, 10:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2014, 10:10 von elacos.)
Hi Lutz,
schön das er gut läuft.
Schade um die Macken im Holz.
Versuche mal mit ner Möbelpflege die lüdden Kratzer wieder weg zu bekommen.
Hat bei mir gut geklappt.
Die untere Blende fehlt aber nicht. Der ist da einfach nur schwatt.
Viel Spaß mit dem ollen Elac.
Ich habe unter diese Zargen immer fette Gummifüsse geschraubt.
So kommt die Zarge noch ein wenig höher.
Aber das ist ja alles Geschmackssache.
Gruß Andre
jeden Tag wieder neu hier ...
Renuwell hilft
Beiträge: 619
Themen: 168
Thanks Received: 113 in 40 posts
Thanks Given: 85
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
12
 andre
Ja dann werde ich das gute Stück mal ein bißchen auffrischen deine sieht ja richtig gut aus. Und renuwell habe ich ja immer im Haus. Die Gummifüße muss ich weglassen sonst wird die Zarge zu hoch ,ist ja schon eine amtliche Größe die die Zarge hat.
Lutz
Lutz,
wenn du Gummifüßchen zum kleben braucht, kann ich organisieren, sind ca 5mm hoch auf ca15x15mm? Gibts auch kleiner sind dann ca. 2mm hoch auf 10x10mm.
Beiträge: 2.547
Themen: 53
Thanks Received: 2.276 in 711 posts
Thanks Given: 2.725
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
16
Renuwell fürs Holz und Nevrdull fürs Metall dürften den Elac wieder zum Glänzen bringen
Gruß,
Friedrich
Beiträge: 619
Themen: 168
Thanks Received: 113 in 40 posts
Thanks Given: 85
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
12
Die Gummifüße 5mm würde ich nehmen, wir sehen uns ja am Samstag
Lutz
Beiträge: 333
Themen: 43
Thanks Received: 772 in 114 posts
Thanks Given: 101
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
4
Analoger Zuwachs.
Gehabt Euch wohl
Norbert
14 Mitglieder sagen Danke an grabmonster für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an grabmonster für diesen Beitrag
• LastV8, franky64, mazyvx, Blink-2702, leberwurst, Rüssel, Tom, dedefr, magic jensen, Rainer F, HiFi1991, Bernardo_1971, FS61, DUALIS
Beiträge: 2.845
Themen: 187
Thanks Received: 4.186 in 1.113 posts
Thanks Given: 1.094
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
22
Hallo Lutz,
(30.04.2014, 11:28)friedrich86 schrieb: Renuwell fürs Holz und Nevrdull fürs Metall dürften den Elac wieder zum Glänzen bringen 
Die Blende in der Plattentellermitte ist (genauso wie bei Duals) extrem empfindlich, die würde ich nur mit Spüli und einem weichen Microfasertuch reinigen!
Gruß Roland
Beiträge: 3.300
Themen: 236
Thanks Received: 7.749 in 1.545 posts
Thanks Given: 12.987
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
22
Moin
Du weist ja es wird zur sucht mit den Plattenspieler
Gruß Frank
Beiträge: 619
Themen: 168
Thanks Received: 113 in 40 posts
Thanks Given: 85
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
12
Danke Roland, Ja der trend geht eindeutig zum Sixpack ( Plattenspieler)
Lutz
Beiträge: 11.843
Themen: 302
Thanks Received: 18.276 in 4.518 posts
Thanks Given: 2.688
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
30.04.2014, 14:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2014, 14:17 von Bastelwut.)
Kein wirklicher Neuzugang, klingt aber wie einer!
Der Saba MI 215 ist wieder an seinem Platz und tönt erstmals seit ich ihn
habe so, wie er soll, dank Tobias!!!
Tolle Arbeit, DAAAAAAAAAAAAAAAAAAANKE!!!!
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
24 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:24 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• mazyvx, Ivo, gainsbourg, onkel böckes, friedrich86, Blink-2702, leberwurst, Rüssel, 0300_infanterie, Ichundich, Tom, dedefr, JackRyan, Rainer F, HiFi1991, Bernardo_1971, FS61, fatul, Helmi, DUALIS, TomKor, Dual-Tom, Caspar67, MfG_123
Beiträge: 25.113
Themen: 179
Thanks Received: 59.712 in 14.430 posts
Thanks Given: 41.035
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
Sehr hübsch, Dein HiFi-Arrangement...
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
Beiträge: 11.962
Themen: 164
Thanks Received: 13.238 in 3.881 posts
Thanks Given: 27.778
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
43
Sieht sehr stimmig aus!
![[Bild: 8udu3uba.jpg]](http://img.tapatalk.com/d/14/05/01/8udu3uba.jpg) ![[Bild: uhujyrad.jpg]](http://img.tapatalk.com/d/14/05/01/uhujyrad.jpg)
Muss wohl noch gebrefft werden ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
22 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:22 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
• sensor, Tom, dedefr, ST3026, loenicz, Rainer F, HiFi1991, onkel böckes, onkyo, franky64, Blink-2702, Helmi, DUALIS, Rüssel, MacMax, Siamac, Eidgenosse, leberwurst, BenGlitsch, mazyvx, MfG_123, classic.franky
Beiträge: 8.505
Themen: 67
Thanks Received: 7.384 in 2.319 posts
Thanks Given: 3.788
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
30
Schickes Teil, der SB-300.
1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag
• 0300_infanterie
Beiträge: 11.962
Themen: 164
Thanks Received: 13.238 in 3.881 posts
Thanks Given: 27.778
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
43
Danke ... ja, bin gespannt. Ob ich den ggf. erst mal aufmache und reinige? 
So kann ich am Tape-2 meines Receivers meine PR99, ein B215S und ein weiteres Vergleichsdeck betreiben ... wollte eh schon mal die Teile bei gleicher Aufnahme checken (hab noch ein großes Denon und zwei 710er).
Jetzt such ich mal die BDA weil ich nicht weiß, ob der das Signal immer an alle Tapeausgänge legt
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Beiträge: 8.505
Themen: 67
Thanks Received: 7.384 in 2.319 posts
Thanks Given: 3.788
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
30
Klar, erstmal säubern. Auch innen. Noch nie gesehen, das Viech. Bestimmt nicht einfach aufzutreiben, oder?
1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag
• 0300_infanterie
|