Beiträge: 400 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  527 in 125 posts
 
Thanks Given: 202 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		27.06.2014, 08:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2014, 09:41 von marantz.)
		
	 
	
		Ich habe schon einige Fronten gereinigt und die Schrift ist noch dran. 
Versucht habe ich einiges - auch andere Tipps hier aus dem Forum. 
Z.B. mit Zahnpaste ging gar nix ab ...   
Am besten ging bei mir ...
 
Wanne flach mit warmen Wasser - Front rein - zwei/drei Tropfen Spüli - liegen lassen. 
Kann nicht mal sagen wie lang - je nach Verschmutzung auch mal über Nacht.
 
Richtiger Keim oder Flecken gehen so aber auch nicht wech.
 
Jedenfalls nach dem Bad mit einer weichen Handbürste etwas gerubbelt und fertig. 
Die Scheiben mit Glasreiniger (von Mutti geklaut) geht bestens.
 
Dieser "Niktotin-Film" geht aber damit ab. 
Meine größte Herausforderung war bisher - Kugelschreiber.
 
Schön auf der ALU-Front die Sender markiert.
 
Das geht nur gezielt (also nur an dieser Stelle) mit Wattestäbchen und etwas schärferen Reinigungsmitteln ab. 
Da habe ich mehrere - muss man probieren.
 
Die schwarze marantz-Schrift (oder weiße bei black-Front) konnte ich aber bisher immer erhalten. 
Das war schon Qualität die da geleistet wurde, wenn man bedenkt wie viele Jahre ...
 
Viel mehr Dreck ist aber an den Knöpfen und Reglern/Tasten. 
Da wurde ja Jahrzehnte drauf gehauen mit allen Resten die gerade an den Patschhändchen waren.
 
Die also ab machen (ohne Gewalt - sonst dran lassen wenn die Front drüber geht) 
Mit Ledergürtel drum und ziehen geht sehr gut (Tipp aus dem Forum)
 
- dann in Cilit BANG Kraftreiniger legen (Tipp aus dem Forum) 
Die werden richtig fettig wenn man da drüber greift 
- danach spülen mit teslanol AKTIV Reiniger (hinterlässt leider Flecken) oder Spiritus 
- dann schön polieren mit weichem Baumwolle Lappen (auch von Mutti geklaut)
  
Bei Reinigungsmitteln immer beachten was Plastig u.s.w. angreift oder auflöst! 
Verdünner oder solche Sachen würde ich nicht nehmen! 
Spiritus ist dagegen so ein Allrounder - der geht immer und greift nix an.
	  
	
	
Grüße aus dem Barnim - Bernd 
 
Philips 37PFL9604H/12; Dreambox 7020 HD v2; Sony BDP-S790; Denon AVR 2809;  
Heco Celan XT 301; 2 Paar Telefunken TL 500 
Schneider CS 415; Dual 1239 A 
AKAI GX-620 
Marantz 1050, 2x1090, 2020, 2050, 2100, 2110, 2238, 4025, 5000, 5010, 5020 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 762 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  732 in 178 posts
 
Thanks Given: 130 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Also die Front und das komplette Gehäuse wollte ich natürlich sorglich mit nem feuchten Lappen behandeln. Das ist klar. Wie siehts aber innen aus? Abgesehen riecht der Junge streng nach Motor  oder leicht verbrannten irgendwie. Kennt ihr das? Dieser Geruch von Strom, Kabel, Motor usw. Ein ganz markanter Geruch. Ich mach mal n paar Fotos vom Innenleben. Der muss halt mal gründlich gereinigt werden
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 844 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  1.268 in 339 posts
 
Thanks Given: 1.898 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Die Aktion mit Breef und Wasser traue ich mich nicht...  
Zum Inneneinigen nehm ich immer Bremsreiniger, der löst auch Nikotin, Fettranz ect und dunstet schnell wieder weg. 
Vorher mach ich Deckel, Front und Bodenplatte ab, anschliessend hochkant stellen und dann los. Bei hartnäckigen Stellen mit einem weichen Pinsel nachhelfen.
 
Aber nicht Relais, Trafo und Potis damit fluten.  
Dann einen Tag stehen lassen zum auslüften, dass ganze am besten draussen machen und was drunter legen, ich nehme immer dicke Lage Zeitungen.
 
Und nicht mit geizen mit dem Zeugs, in dem Falle hilft viel wirklich viel, eine Dose kostet 3,- bis 4.- Euronen, eine Dose brauch ich meistens für ein Gerät.
	  
	
	
Grüße Harry   
Wer Jogginghosen trägt, hat sein Leben aufgegeben...  (Karl Lagerfeld)
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Das ist der Marantz-Thread! Die Putzmittelabteilung ist woanders!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Dann hänge ich mich da auch mal dran. 
Mein Marantz 4400 brächte demnächst mal eine Überholung. 
Mir ist die Technik selber zu kompliziert, das Geäuse ist ja schön proppenvoll! 
 
Gibts hier jemand, wenn möglich aus dem Münsterland/Ruhrgebiet oder NRW, der sowas machen wollen würde oder kennt ihr jemand? Verschicken ist bei dem Teil nämlich schlecht, viel zu schwer dafür und mir wäre das Risiko auch zu gross. 
 
und nen CD 73 hätte ich da auch noch...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Helmuth Thomas ist der Marantz-Spezi, hier unter Ruesselschorf zu finden. Verschicken kann man den kleinen Marantz immer!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		37 kg...nee danke ist mir dann doch zu unsicher. 
sollte schon irgendwo sein wo ich den hinbringen kann
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		24kg wiegt ein Marantz 4400   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Ich würde meinen 4400 nur zu Helmut Thomas geben und sonst nirgendwohin!  
Wenn man schon so ein Gerät sein Eigen nennt, sollte es einem auch wert sein, es zu Helmut zu bringen. Er hat wirklich Ahnung von der Materie. 
 
Ich habe schon zu viele Basteleien in den 4300 und 4400ern gesehen, und würde es nicht riskieren, es woandershin zu geben, wenn man nicht schon viel Erfahrung mit der jeweiligen Werkstatt hat. 
 
Der 4400 ist wahrscheinlich der komplexeste und vollgestopfteste Receiver überhaupt! 
  
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag
	  • ruesselschorf
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Moin Jan, 
ich habe zwar einen schönen 2275, aber wenn ich Deinen sehe, bekomme ich weiche Knie. Also:
 
Wenn Du das Teil zwischen jetzt und 2030 irgendwann verkaufen möchtest, melde ich mich hiermit offiziell an, um auf die Warteliste zu kommen    .
 
LG, 
Bruno
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • errorlogin
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Mit einem 4400 kann ich nicht mehr dienen momentan und ich werde auch keinen zweiten mehr herrichten. Einmal hat mir gereicht!   
 
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich hab zwei, den oben auf dem Bild und einen von Jan, an dem ich auch schon 2 Jahre dran bin!  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • errorlogin
 
 
 
	
	
		 (27.06.2014, 21:33)JW1961 schrieb:  Ich hab zwei, den oben auf dem Bild und einen von Jan, an dem ich auch schon 2 Jahre dran bin!  
Gut. Dann will ich eben auf Deine Warteliste    !
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • errorlogin
 
 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • errorlogin
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  3.155 in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Altes Foto, neu bearbeitet:  
 
 
	 
	
	
Grüße, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 762 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  732 in 178 posts
 
Thanks Given: 130 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		28.06.2014, 01:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2014, 01:23 von Der Ayki.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Der Ayki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Der Ayki für diesen Beitrag
	  • ST3026
 
 
 
	
	
		Wirst wohl nicht darum kommen! Von jedem Schritt Fotos oder Aufschrieb machen, dann klappt das schon. Oder auf Selbstheilung hoffen!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 762 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  732 in 178 posts
 
Thanks Given: 130 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Okäse, das hat gefruchtet!!:-) so solls sein
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Der Marantz 6300: 
 
Hab ich als Schrotthaufen gekauft und folgendes gemacht:
 
* Anschlusskabel erneuert. 
* Holz ausgebessert und mehrfach mit Renuwell behandelt. 
* Alle Kontakte und Potis gereinigt. 
* Alu mit Nevr-Dull poliert. 
* Haube poliert. 
* Schraube zum 'Zusatzgewicht' gemacht, damit das DL-103 ins Gleichgewicht kommt. 
* Voltageselector ausgebaut, provisorisch festverdrahtet und nachdem ich einen gefunden habe, diesen neuen eingebaut. 
* Micro-Seiki Füße montiert. 
* Strobo repariert mit einer Glimmlampe.
 
Noch zu machen:
 
* Passende Schrauben für das Denon finden und einbauen. 
* Abstandsplatte beim Denon einbauen, damit beide Systeme gleichhoch bauen.
	  
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Super gemacht, Jürgen!    Für mich ist der 6300 einer der schönsten Marantz Dreher, 
wenn nicht sogar der Schönste! 
  
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		jep,der ist schon fein  
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 762 
	Themen: 29 
	Thanks Received:  732 in 178 posts
 
Thanks Given: 130 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
 
	 
 |