Themabewertung:
  • 17 Bewertung(en) - 4.24 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Dual-Thread
Hi,

danke, wenn das V15 passt, dann werde ich nach dem Urlaub mal nen SAS bestellen und berichten.
Wie gut die Pfeiffer Nadel in meinem M95 ist, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Klingt fuer meine Holzohren aber ansprechend und die abgenudelte Nadel vom Audio Technika auf meinem 80er Plastikbomber (SEE Revolver) schlaegt sie locker.

PS: gehe ich recht in der Annahme, dass die Shure Dual Klick (-LM) Systeme nur als solche zu verwenden sind oder koennte ich eins davon auch in den Plastikbomber mit Halbzoll Headshell schrauben - aus dem TK24 kann man sie ja wohl ausklipsen aber irgendwie gehn die Schraubenloecher nicht durch - oder ist da nen Gewinde drin?

Joachim
Zitieren
(29.10.2014, 08:17)beetle-fan schrieb: So einen 1209 hatte ich auch mal.
Das ist zwar der kleinste aus der 12er Serie, aber der ist genauso hochwertig verarbeitet, wie seine großen Brüder.
Damit kann man ganz gut Musik hören Thumbsup

"1209" ist zwar die niedrigste Zahl in der 12er-Reihe, aber entscheidend ist die Endziffer!
Und alle Modelle mit der Endziffer "8" oder "9" waren die Spitzenmodelle mit der kleineren Platine (mit dem 27cm-Teller). Siehe auch 1218, 1228...

Der 1209 war der kleinere Bruder des 1219. Etwa nach zwei Jahren wurde der 1209 vom 1218 abgelöst.
Parallel zum 1209 gab es in der 1969/70er Serie den 1210, dieser war damals das kleinste Modell der 12er-Reihe. Und offiziell noch nicht HiFi, der 1210 wurde auch noch mit Keramiksystem ausgeliefert.
Dann gab es als mittleres Modell mit der kleineren Platine noch den 1212 (nur als Kompaktanlage erhältlich oder für Industriekunden), welcher schon nach kurzer Zeit vom 1215 abgelöst wurde.
Die Rangfolge 1969/70 war also: 1210 - 1212 (1215) - 1209 - 1219.
Gruß
Michael
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an gdy_vintagefan für diesen Beitrag:
  • beetle-fan, no_mp3, theoak
Zitieren
Ich finde das Teil jedenfalls hammer! Die Bedienelemente sind aus Metall (und sehen nicht nur so aus) und mit der Zarge - schaun'mer mal ...
Grüße aus Schleswig-Holstein

Sascha
Zitieren
Der 1209 ist für mich der geilste von den 12ern mit kleiner Platine.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
Toller Plattenspieler, einer der wenigen die bei mir "überlebt" haben. Und wenn man die Motoraufhängung "frisiert" ist er auch mucksmäuschenstill....

Der Tonarm ist einer der besten die mir im ganzen Leben begegnet sind, dazu ~7gr bewegte Masse. Nach dem ausbalancieren wackelt er ungefähr 2 Minuten nach. Den Einzelarm muss man mir zeigen der das auch schafft........
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
[-] 1 Mitglied sagt Danke an luckyx02 für diesen Beitrag:
  • no_mp3
Zitieren
(29.10.2014, 17:40)luckyx02 schrieb: Toller Plattenspieler, einer der wenigen die bei mir "überlebt" haben. Und wenn man die Motoraufhängung "frisiert" ist er auch mucksmäuschenstill....

Der Tonarm ist einer der besten die mir im ganzen Leben begegnet sind, dazu ~7gr bewegte Masse. Nach dem ausbalancieren wackelt er ungefähr 2 Minuten nach. Den Einzelarm muss man mir zeigen der das auch schafft........

Der 1209 war mein erster (ernst zu nehmender) Plattenspieler - nach einem Mono-Philips Plastikbomber, den ich mit 15 bekommen hatte LOL . Den Dual hatte ich mir von zusammengesparten Lehrlingsbezügen gekauft und war mächtig stolz auf das Teil. Was mir inzwischen an den Drehern mit der kleinen Platine nicht mehr gefällt, ist die "überstehende" LP, weil der Plattenteller nur 25 cm Durchmesser hat. Das ist für mich aber auch der einzige Kritikpunkt...
bye
Phil
---------------------------------------------------------

Grüße aus dem Emsland
Phil
Zitieren
Ich finde das äusserst praktisch ! Viel besser zu wenden die Platte !Dance3
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
Moin!

Heute habe ich aan den Adapter gedacht und Jean Michel mal etwas Sauerstoff im Büro verteilen lassen - GEIL!
Shure M75MFD mit 10€ Nachbau-Nadel und schon kann's los gehen - der bleibt auf jeden Fall.

Atluckyx02:
Wie hast Du denn die Motoraufhängung frisiert? Habe auch noch einen 1214 hifi, der macht in der Tat etwas Geräusche, vielleicht kann ich die so minimieren ...
Grüße aus Schleswig-Holstein

Sascha
Zitieren
(30.10.2014, 10:41)krausar schrieb: Moin!

Heute habe ich aan den Adapter gedacht und Jean Michel mal etwas Sauerstoff im Büro verteilen lassen - GEIL!

Looool, ist mal einer zum Nachdenken, für nich JMJ Fans Raucher

Sehr geil !!!

LG

Ingo
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
Zitieren
Probelauf unterm Schreibtisch

[Bild: HPIM4151.jpg]
Grüße aus Schleswig-Holstein

Sascha
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an krausar für diesen Beitrag:
  • mazyvx, theoak
Zitieren
(30.10.2014, 10:41)krausar schrieb: Moin!

Heute habe ich aan den Adapter gedacht und Jean Michel mal etwas Sauerstoff im Büro verteilen lassen - GEIL!
Shure M75MFD mit 10€ Nachbau-Nadel und schon kann's los gehen - der bleibt auf jeden Fall.

Atluckyx02:
Wie hast Du denn die Motoraufhängung frisiert? Habe auch noch einen 1214 hifi, der macht in der Tat etwas Geräusche, vielleicht kann ich die so minimieren ...

such mal im dualforum nach meinen alten post "umbau 1218 Motor"
da muesste genug zu finden.
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
[Bild: img_7678sys2g.jpg]

[Bild: img_7679qaste.jpg]

[Bild: img_7680v5sbh.jpg]

[Bild: img_7681o2s1h.jpg]

[Bild: img_7682fqsw0.jpg]
Gruß Peter

Hi
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:
  • Mani, dksp, Siamac, duffbierhomer, eric stanton, Neno, tender-t, theoak
Zitieren
hmmmm....701....der beste aller Duals?
Kann mich nicht entscheiden, welcher der beste ist...meine Favoriten sind 701 und 731q.
Haptik und Vielseitigkeit sprechen für den 701. Aber wenn man den 731q als ULM belässt,
ist er schon auch toll und optisch finde ICH ihn auch schöner.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
nix da,der 1019er ist der Beste OldieLOL
Grüsse aus München   Drinks

[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • mazyvx, Bastelwut
Zitieren
Bei Dual hält man das eigentlich so das der beste immer der/die Plattenspieler im eigenen Haus sind. Oldie LOL
Gruß Jan-Cedric
Zitieren
Moin,

Floet es gibt keinen BESTEN Dual, es gibt nur GUTE
......und ein Liebling Bussi

Grüßle
Arnold
Pril2
Zitieren
Dual 721 mit Novembersonne:

[Bild: dual721ahqm510u4w4vsh5.jpg]
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Folderol für diesen Beitrag:
  • rotoro, Mosbach, dksp, mazyvx, Siamac, eric stanton, theoak
Zitieren
[Bild: oydb9jhw.jpg]

[Bild: 3vnl3xuk.jpg]

mein Dual 601 vom wertstoffhof, mit einer schallplatte vom wertstoffhof.
Peter aus dem Allgäu
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an der allgäuer für diesen Beitrag:
  • dksp, mazyvx, theoak
Zitieren
721 & 1019 & 1219

[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]
Gruß mazy
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an mazyvx für diesen Beitrag:
  • loenicz, Folderol, Siamac, Bastelwut, eric stanton, spocintosh, Neno, theoak
Zitieren
(02.11.2014, 15:15)Mani schrieb: nix da,der 1019er ist der Beste OldieLOL

Ich habe einen hier und hatte vorher welche...sie sind witzige Dreher, mit denen man ordentlich Spaß haben kann. Aber wenn ich ernsthaft Musik höre, gerade Klassik, kann ein 1019 mit den großen DDs nicht mithalten.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:
  • ratfink
Zitieren
Am Besten gefallen mir die DUALs ohne Wechsler- und Automatikfunktion. Thumbsup
704, 510 ....
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
Ich mag die Treibrad-Duals auch, aber für längeres ernsthaftes Musikhören nehm ich auch lieber nen grossen DD.
Zitieren
(03.11.2014, 07:04)Siamac schrieb: Am Besten gefallen mir die DUALs ohne Wechsler- und Automatikfunktion. Thumbsup
704, 510 ....

Och so schäbbich finde ich diese Funktionen gar nicht.

Es ist schön sie zu haben, man muss sie ja nicht nutzen Raucher

LG

Ingo
Gruß ausm Kohlenpott Freunde

Ingo
Zitieren
Moin,

(03.11.2014, 08:23)Rüsselfant schrieb: Es ist schön sie zu haben, man muss sie ja nicht nutzen Raucher

Diese Funktionen machen meine Duals immer von ganz alleine - quasi automatisch UndWeg

Gruß Roland
Zitieren
Ähh... kurz mal OT gefragt: Was ist "ernsthaftes" Musikhören? Ich habe eigentlich immer Spaß dabei...UndWeg

Wieder zurück zum Thema:
At Bastelwut: Ein gut gewarteter 1019er kann meiner Meinung nach mit jedem großen DD mithalten, auch bei Klassik.

Gruß
Björn
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.179 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 688.177 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 662.758 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.085.444 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Accuphase Thread Siamac 1.539 556.430 20.05.2024, 10:03
Letzter Beitrag: HVfanatic
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 697.700 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste