Beiträge: 254 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  65 in 34 posts
 
Thanks Given: 83 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Ich hab im Netz mal ein bisschen recherchiert: 
Zitat:Im Jahr 1950 kaufte Walter Stanton die Firma Pickering & Company auf (ein Hersteller von Audiokomponenten) und vermarktete seine eigene, patentierte Diamantnadel. 
 
Es kann durchaus sein dass das ein V15 Clon ist, der von Stanton in Japan produziert wurde.
 Zitat:Bleibt die Frage, welches von denen: 
XV 15/150 
XV 15/200 
XV 15/400 
XV 15/625 
XV 15/750 
 
Alle Nadeln passen, sie unterscheiden sich nur im Schliff des Diamanten und die Härte der Nadelaufhängung. 
Für den Hifi Einsatz die  XV 15/625 E (E für Elliptisch).  
Dann wird das System mit einer Auflagekraft von 1 Gramm gefahren. 
Wenn eine Schieblehre zur Hand grad mal das System vermessen. Baue dein meins ab und messe auch. 
Ich denke dann wissen wir mehr.
	  
	
	
Gruß 
Andreas 
 
 
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. 
Bertolt Brecht 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		17.12.2009, 19:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2009, 19:06 von wattkieker.)
		
	 
	
		Breite (Dicke) 7,83 mm 
Länge beim Nadeleinschub: 12,20 mm 
Nadeleinschub Unterkante bis Unterkante System: 1 mm 
Kantenlänge der Raute. 1,83 mm
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  65 in 34 posts
 
Thanks Given: 83 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Das Rätsel geht weiter, eine Pickering XV-15 Nadel passt nicht.  
Das Pickering ist größer.   
	 
	
	
Gruß 
Andreas 
 
 
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. 
Bertolt Brecht 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		17.12.2009, 19:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2009, 19:23 von wattkieker.)
		
	 
	
		Danke dir auf jeden Fall, dann fällt das Pickering ja schon mal weg, machen wir nach dem Ausschlussverfahren weiter   
Shure fällt auch raus, jedenfalls die, die ich kenne. Außerdem scheint Shure mit einem minimal dickeren "Stift" zu arbeiten.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Vielleicht ist jemandem an einem Dreher schon mal so eine Headshell aufgefallen: 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (17.12.2009, 19:22)wattkieker schrieb:  Vielleicht ist jemandem an einem Dreher schon mal so eine Headshell aufgefallen: 
Mir! Die Headshell hab ich auch. Aber an den Dreher kann ich mich nicht mehr erinnern.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		 (17.12.2009, 19:27)Stormbringer667 schrieb:   (17.12.2009, 19:22)wattkieker schrieb:  Vielleicht ist jemandem an einem Dreher schon mal so eine Headshell aufgefallen:  
 
Mir! Die Headshell hab ich auch. Aber an den Dreher kann ich mich nicht mehr erinnern.   
Da hängt nicht zufällig das gleiche System komplett mit Nadel dran?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (17.12.2009, 19:34)wattkieker schrieb:  Da hängt nicht zufällig das gleiche System komplett mit Nadel dran? 
Leider nicht. An meiner hängt nur ein popeliges 75er Shure.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		So.....ich hab mal ganz weit hinten im Hinterstübchen rumgewühlt und herausgefunden, von welchem Dreher ich die Headshell damals abgepflückt habe: 
 
Sanyo TP-1005
Ob es nun wirklich der gleiche Dreher war, weiß ich nicht 100%ig, aber die Headshell ist die Gleiche.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		17.12.2009, 20:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2009, 20:44 von wattkieker.)
		
	 
	
		Hhhmmmm, das wäre dann baugleich mit dem AT 952   
http://www.platten-spieler.de/pages/systeme/systeme.htm
Könnte optisch hinkommen   
Hab ich noch nicht gehört, das Teil. Lohnt es sich, ~ 30 € incl Versand für ne Nadel auszugeben   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		 (14.09.2009, 21:59)Friedensreich schrieb:  Und bitte nicht soviel rumschwafeln - das ist ein Bilderthread!   
 
Bild und Typenbezeichnung sind vollkommen ausreichend! 
 
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (17.12.2009, 17:42)Stormbringer667 schrieb:  Ich habe ja eher die Vermutung, daß es ein Audio Technica ist. Aber welches?   
Dann war ich ja von Anfang an auf der richtigen Spur!   
Es geht doch nix über gute Detektivarbeit......  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		 (17.12.2009, 20:46)Friedensreich schrieb:   (14.09.2009, 21:59)Friedensreich schrieb:  Und bitte nicht soviel rumschwafeln - das ist ein Bilderthread!   
 
Bild und Typenbezeichnung sind vollkommen ausreichend!  
  
Zitat:Bilder unserer Tonabnehmer 
siehe oben 
 Zitat:Bild und Typenbezeichnung sind vollkommen ausreichend 
AT 952 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Wo bleibt eigentlich das Schulterklopfen und die ultimative Lobhudelei?   
Ohne mich wärt ihr doch nie auf das AT gekommen!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		18.12.2009, 10:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2009, 10:59 von wattkieker.)
		
	 
	
		Zitat:das Ding heisst Sanyo ST-10J 
 
es passt nur eine AT Nadel drauf   
Aber trotzdem kam der entscheidende Tipp von dir, Besten Dank   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Das Bild ist von Brent aus dem HF 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		![[Bild: imgp5149.jpg]](http://img8.imageshack.us/img8/6320/imgp5149.jpg) 
Sony VM26G an Sanyo Headshell
  
von oben nach unten:
 
Shure M75-S6
 
AT 13 EaV
 
Sony VM 26G
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		![[Bild: imgp5162.jpg]](http://img69.imageshack.us/img69/2307/imgp5162.jpg) 
Shure M44MB von ca. 1960   
![[Bild: imgp5161.jpg]](http://img97.imageshack.us/img97/6996/imgp5161.jpg) 
Das Dual dürfte ja bekannt sein.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  491 in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.390 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.624 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		19.12.2009, 23:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2009, 23:34 von spocintosh.)
		
	 
	
		Soll ich schreiben, was es ist, oder soll es eher ein Rate-Mal-Mit-Rosenthal-Fred sein ? 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		 (14.09.2009, 21:59)Friedensreich schrieb:  Und bitte nicht soviel rumschwafeln - das ist ein Bilderthread! 
  
 
Bild und Typenbezeichnung sind vollkommen ausreichend!  
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.390 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.624 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		audio-technica MS-1300Ea, Ortofon LMB-5 mit Concorde Pro-Nadel (steckt im 1310er), Goldring G900 IGC. Nicht auf dem Bild: Ortofon VMS 30 MkII und Atr AC-1 (sind irgendwo weggeparkt, weil abgefahren bzw. defekt).
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  491 in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  65 in 34 posts
 
Thanks Given: 83 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Ortofon M20E 
 
	 
	
	
Gruß 
Andreas 
 
 
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. 
Bertolt Brecht 
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (20.12.2009, 20:16)reinwan1 schrieb:  Ortofon M20E 
Schön!Läuft hier auch.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Antonius
 
 
 
	 
 |