Themabewertung:
  • 8 Bewertung(en) - 3.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der RFT BR25/50 Reparaturthread
(23.02.2017, 16:32)rafena schrieb: Die BR 50 lagen meiner Erinnerung nach um die 500,- M

550.- hatte ich damals für meine BRs ausgegeben und die waren aus der Nullserie Thumbsup .
Zitieren
Hallöchen.
mmmmmm Denker .Da werden ein paar Sachen behauptet,die so nicht stimmig sind.
Die BR 50 wurde nie bei Statron gebaut,sondern im VEB Energiekombinat Frankfurt/Oder in der Herbert-Jensch-Str.22.
Statron hat nur die HT ( L7101 u.7104) zugeliefert.
Der Geistige Vater ist der Hr.Kiesler von MEG...noch heute tätig.
Entschuldigung, aber eine Nullserie hat es dort nie gegeben,eigentlich ist die ITS52 aus Geithain der Vorläufer bzw.die Nullserie der BR50.
An der BR50,so wie die meisten sie kennen wurde seit 1985 gebastelt ( aus der ITS52 entwickelt) und 1987 auf der Frühjahrsmesse vorgestellt......da lief die Produktion schon 3 Monate.Was für DDR Verhältnisse ein Novum war.
Was auch fast keiner weis,die sollten eigentlich in Leipzig,in der Dieskauerstr. im VEB Nachrichtenelektronik Albert Norden gebaut werden.
Was nach 1989 EAL / LAL wurde und bis 1997 weiter machte.
Es gäbe noch wesentlich mehr......aber die richtige Warheit....will eh keiner hören.
Eines vielleicht noch,es gab noch mehr,wirklich gute Boxen aus der DDR.Einige davon haben es nie mehr in den Handel gechafft.
Mal nur 3 Aufhänger,die BR51 ( an der wurde seit 88 entwickelt und sollte dann BR60 heißen), aus dem FWK Kölleda die AKZENT oder aus Leipzig die Canzona.
Eine davon konnte ich bis jetzt nachbauen,an den anderen Beiden bin ich seit einem Jahr dran....es dauert halt.
mfg die dicke Hummel
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Hummel601 für diesen Beitrag:
  • hyberman, jagcat, zonebattler, PitCook
Zitieren
Stimmt alles soweit, was die Hummel da schreibt! Hatte mehrere Leute, die damals im dem Werk in Frankfurt/Oder arbeiteten...auch Halbleiterwerk genannt, wenn ich mich nicht irre.

Das ist schon witzig, in dem Leipziger Werk VEB Nachrichtenelektronik hatte ich mich ´89 als sogenannter Jungfacharbeiter für Elektronik beworben und hatte es auch besichtigt. Ist dann aber nach Abschluß meiner Lehre Ende ´89 nichts mehr daraus geworden, wegen Einstellungsstop. So habe ich dann als "Betriebselektriker" bei der GISAG angefangen und war für die Instandsetzung der elektronisch gesteuerten Anlagen eingesetzt. Ging dann aber auch nur noch ein paar Jahre gut da (Nocken-und Kurbelwellen für Wartburg und Co. wollte dann keiner mehr). War aber auch ein Drecksladen....Gießerei eben.

Hummel, von den Geschichten bitte mehr! Wir haben hier auch einen RFT Thread....da passt sowas bestens rein.
Gruß André





Zitieren
Es ist vollbracht....Chassis sind mit neuen Sicken ausgestattet, Membranen (wie immer bei mir) "aufgefrischt". Alles wieder zusammen gebaut und nun spielen sich die Hecos bzw. die Sicken erst mal ein.


[Bild: jwM0XN2h.jpg]


[Bild: ANZHMIth.jpg]


[Bild: tvksElhh.jpg]




Ich kann jetzt schon sagen, dass das nun eine ganz andere Hausnummer ist. Es ist zwar kein wirklicher Vergleich zu den DIY BR50 Standboxen (wäre auch unfair), aber sie spielen druckvoll auf, nur die feinen Mitten vermisse ich etwas. Gegen meine ASW Boxen möchte ich die nicht eintauschen. Diese Hecos sind nicht die schlechteste Wahl. Was sie aber auch gut beherrschen, wie auch die BR25, schlechte Aufnahmen schlecht wiedergeben. 

So nun noch etwas weiter hören mit den Tröten.
Gruß André





[-] 5 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • xs500, Kimi, Hummel601, nosecrets, Rock
Zitieren
(23.02.2017, 23:09)Hummel601 schrieb: Entschuldigung, aber eine Nullserie hat es dort nie gegeben

In der DDR wurden viele Geräte als "Nullserienmodelle" vertickert - also bitte nicht jedes Wort auf die Goldwage legen - danke Thumbsup .
Ich hatte sie vor dem Verkaufsstart, daher wohl die umgangssprachliche Einschätzung des "Beschaffers".
Zitieren
Bevor ich einen neuen Thread aufmache:
Hat jemand noch zwei Sicken für die BR25 Tieftöner übrig? Wenn ja,  hätte ich Interesse. 
Danke
Gruß Christian
Zitieren
Hallo Leute.
AtBruno,gut...das liegt dann wohl im Auge des Betrachters Thumbsup 
AtAndré,na wir werden sehen....mir ist etwas lieber,wenn konkrete Fragen kommen ,als ich die Geschichte komplett erzähle,denn es ist wesentlich umfangreicher als so mancher denkt.Ein Abend füllendes Programm bzw. ein guter Roman würde dabei sonst herauskommen.
Aber zur Heco....Deine Heco 20 ist ja auch "nur" eine BR3750 und die hat sowieso ein kleines Mittenproblem,denn 2 Lautis sollen das mit übernehmen,was nicht zu 100% hinhaut.
Soll nicht heißen das dies schlecht ist,aber halt bei der BR50 besser ist.
Klar könnte man da was tun, aber wozu ,der Aufwand lohnt nicht.Denn man müßte den HT (L7104 mit 87dB) ersetzen ( Durch L9861 mit 88 dB oder L9851 mit 94 db,wird aber zu laut).
Der 2. L7114 soll ja auch einen Teil der Mitten mit übernehmen ,was im nicht so recht behagt,es sei denn er bekommt ne eigene Kammer.
Ob es dann auch funktioniert....kann ich soooo nicht sagen.....oder man läßt es und schraubt die Mitten an der Anlage etwas höher,die Gehörrichtige Einstellung.
Wichtig ist aber,das Du zufrieden bist, Thumbsup 
Eine Frage habe ich aber noch. Hast Du das Gehäuse stabilisiert? Es mit der Klopfprobe getestet?
Denn ich habe in der Vergangenheit festgestellt,das die Gehäuse von RFT und Heco,auch vielen Anderen noch,im Lauf der Zeit (Produktionszeitraum) immer schlecher wurden.
Aktuelles Objekt,eine Paar Quadral K23 ( von Heli).Die Wände sind schlecht verleimt und die Spalte ( die garnicht da sein dürften) sind bis 1.5mm breit.....jetzt nicht mehr und jetzt höre ich bei der Klopfprobe bei allen Wänden das Tick-Tick....zuvor mehr Tock-Tock.
mfg die dicke Hummel
Zitieren
Es macht mehr Tock..Tock....konnte nichts feststellen. Die Gehäuse sind sehr stabil gebaut, alles im grünen Bereich.

...und ich bilde mir ein, dass der Klang jetzt immer besser wird. Dennoch werde ich sie wohl nicht behalten, habe genug Speaker hier, die auch Spass machen.


Also Mucke von Depeche Mode vom Band kommt recht druckvoll.
Gruß André





[-] 1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • Pionier
Zitieren
Es sollte aber Tick...Tick machen - Floet
Gruß Frank - Potsdam
Zitieren
Tick, Trick und Track ?! Denker
Zitieren
....oder machte es tick...tick....wie auch immer. Das Holzige ist okay.
Gruß André





Zitieren
Hallo Frank,völlig richtig..ich schick Dir die Punkte für's Hifi-Heftchen. Floet Lol1 
Hallo Kimi.....sag bloß Du Kennst das nicht? Wenn man auf solch einen "Körper"klopft und es klingt dabei dumpf....eben wie ein Bass.....dann haste ein Problem,weil Die Wände schwingen. Ist ein heller Klang zu vernehmen,ist es i.O.
Bei einem 17 Liter Gehäuse und nur 15 mm MDF...da bekomme ich Bauchschmerzen.Besser wären 19mm und noch ein paar Versteifungen um das Teil "Ruhig" zu stellen.
Schau Dir die BR25 an,mit 8,5 Litern,dort die Ecken ( alten Klebverbindungen) zusätzlich mit 14 mm Dreiecksleisten versehen und es wart Ruhe.
Um so größer so ein Teil wird,um so mehr Probleme gibt es dann.
So gibt es Boxenbauer die 22 bis 24 mm HDF einsetzen,auch Beton-Boxen gibt es.....aber es taucht die Frage auf, wie weit will man gehen.
Wie in der RL900...da ist die Front 48mm Dick.
Fakt ist,das Gehäuse (Wände) darf...sollten niemals ins mitschwingen kommen.Ob das dann bezahlbar ist oder man einen Gabelstabler dann braucht...es ist und bleibt ein Spagat.
Boxengehäuse nachträglich "mundtod" zu bekommen ist ne scheiß Arbeit,weil man schafft dies nicht zu 100%.Aber wenn Boxen Wandschwingungen von 1 mm aufweisen und man diese auf 0,1 mm reduziert ,dann ist es gelungen...was man dann auch hört.
mfg die dicke Hummel
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Hummel601 für diesen Beitrag:
  • klausimausi
Zitieren
In der Amateurbucht bietet ein hiesiger Mensch folgendes an:

[Bild: %24_72.JPG]

Spiegelbildliche Fronten - "bringt" das Etwas? Oder ist das nur ein "Gimmick"?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...4-172-3845
Liebe Grüße,
Eric

"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Pionier für diesen Beitrag:
  • Rock
Zitieren
Hallo Eric!

(03.03.2017, 08:47)Pionier schrieb: Spiegelbildliche Fronten - "bringt" das Etwas? Oder ist das nur ein "Gimmick"?

Ich würde niemals mit anderen Lautsprechern hören  LOL

[Bild: br26_schallwand_gefraest_1024x768_zps58073920.jpg]

[Bild: br26_gehaeuse_lackiert_1024x768_zps6a8c3a76.jpg]

Ob das was bringt? Keine Ahnung, aber da ich meine Gehäuse neu gebaut habe störte das sicherlich nicht!


Gruß Roland
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • Pionier, winix, Kimi, Rock
Zitieren
(03.03.2017, 08:47)Pionier schrieb: Spiegelbildliche Fronten - "bringt" das Etwas?

Na klar bringt das was - einen optischen Einklang - Raucher
Gruß Frank - Potsdam
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an zuendi für diesen Beitrag:
  • Hummel601, Pionier
Zitieren
Hallo Leute.
Optisch Ja,....man kann dann" Links und Rechts" nicht mehr verwechseln,für echte Sammler wohl eher nichts. Floet 
Hab mir mal den Rest von dem Anbieter angesehen......ein paar Wichtige Dinge läßt es aber außen vor.
Optisch gibt es aber nichts zu meckern.Nur die Beschriftung fehlt halt noch....sollte doch auch mit sein,damit man weiß was es ist. LOL 
mfg die dicke Hummel.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Hummel601 für diesen Beitrag:
  • Pionier
Zitieren
Hallo Leute.
Hier mal Bilder von einer BR25E Überholung Meinerseitig.
So wie ich die Teile bekommen habe,mit Besiedlung und das Endergebniss.
mfg die dicke Hummel

[Bild: awd1e0sh.jpg]

[Bild: XJkgC6th.jpg]

[Bild: SqMh6P8h.jpg]

[Bild: aUpJXpSh.jpg]

[Bild: 5hIRNzVh.jpg]

[Bild: VzuwHm0h.jpg]
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Hummel601 für diesen Beitrag:
  • , onkyo, zuendi, country, nosecrets, Rock
Zitieren
Was ist das für eine Oberfläche?
Zitieren
DC-fix Lederoptik  Denker
Zitieren
Ja...warum denn nicht?
Nur ist die Folie nicht vom Baumarkt....die ist einfach zu dünn.
Zur Zeit habe ich welche am Wickel ,die bekommen Furnier...welches aber kalt aufgeklebt wird.
Die werde ich dann behalten.....denn so eine Arbeit bekommt man nicht entlohnt. Floet 
mfg die dicke Hummel
Zitieren
Drinks

Was ich mich oft gefragt habe ..... wie stellt man / ihr eigentlich die LS adäquat auf ..... Ständer ( hatte ich schon ), Regal .... usw. .. Denker

Nochmal  Denker  .... warum eigentlich nicht ?

Die "VEB - Fernsehgerätewerk Stassfurt RFT BR 25 E Stereobox" .. natürlich x 2

Gestartet mit der runden -25 ` ...

[Bild: p1360272sdbbt.jpg]


[Bild: p136027534ze0.jpg]


Wie immer ..... Pappe ....


[Bild: img_1093h1six.jpg]


Dann Holz ....


[Bild: img_1094z2ax3.jpg]



Schlussendlich wurde es eine E .... Danke Sascha  Freunde


[Bild: img_113451ll5.jpg]


Fertig ...


[Bild: p1360743jwz6i.jpg]


[Bild: p1360735rxyo5.jpg]


[Bild: p13607376nyvv.jpg]


Läuft  Thumbsup
[-] 19 Mitglieder sagen Danke an loenicz für diesen Beitrag:
  • onkyo, zuendi, Luminary, blueberryz, rolilohse, beetle-fan, proso, nosecrets, Kimi, Pionier, bulletlavolta, , Rock, contenance, winix, , Ralph, lyticale, leolo
Zitieren
Das... das...das ist verrückt. Gefällt mir also sehr gut. Hast du den Transistorverstärker im Röhrenlook schon geplant ?
Da gäbs in Minga uU einen Interessenten...
Zahnlos
Gruß,
Marcus
[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]
[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]


[-] 3 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:
  • leolo, loenicz, winix
Zitieren
Klasse Idee!
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:
  • loenicz
Zitieren
Sehr cool!
Was steckte denn Vorher in den "Ständern"?
Gruß,
Joey

"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!" Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an beetle-fan für diesen Beitrag:
  • loenicz
Zitieren
Und ich dachte immer man kann eine BR 25 nicht hässlicher gestalten Zahnlos
Trotzdem eine tolle Idee ! Vorallem dürfte einem der klangliche Überraschungseffekt vom Hocker hauen.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • loenicz
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Grundig-Reparaturthread stereosound 32 3.324 13.03.2024, 19:30
Letzter Beitrag: stereosound
  RFT R4100 Rücklaufrad techniker67 2 546 18.07.2023, 12:59
Letzter Beitrag: techniker67
  RFT SV3000 schweigt still timilila 25 4.342 26.03.2023, 22:25
Letzter Beitrag: Rufula
  RFT BR 25/26 RAL-Farbcode silber gyp 9 2.062 20.03.2023, 14:00
Letzter Beitrag: GX-75 MK II
Wink Telefunken W250 - mein Reparaturthread stereosound 14 4.292 01.02.2022, 08:28
Letzter Beitrag: filmclue
  Elkos für die BR25 und BR26 Frequenzweichen Pa_200 35 11.096 09.07.2020, 21:20
Letzter Beitrag: scope



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste